Deutschland – Schwimmkrane – Neue Bahnbrücke Kattwyk Kraneinsatz Austausch Treibtrommeln

427133-2025 - Ergebnis
Deutschland – Schwimmkrane – Neue Bahnbrücke Kattwyk Kraneinsatz Austausch Treibtrommeln
OJ S 124/2025 02/07/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Port Authority AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Neue Bahnbrücke Kattwyk Kraneinsatz Austausch Treibtrommeln
Beschreibung: Die Treibtrommeln der Neuen Bahnbrücke Kattwyk (NBK) sollen ersetzt werden. Diese Ausschreibung beinhaltet den Schwimmkraneinsatz für den Austausch von 4 Treibtrommeln inkl. der Lagerböcke. Die Neue Bahnbrücke Kattwyk ist eine Hubbrücke über die Süderelbe im Hamburger Hafen. Die Treibtrommeln befinden sich auf den Pylonen der NBK im Maschinenhaus. In den Dächern der beiden Maschinenhäuser werden bauseits je zwei Montageöffnungen geschaffen, durch welche die Trommeln senkrecht nach oben aus- und wieder eingehoben werden. Die Oberkante des Daches liegt bei 82m NHN. Eine Treibtrommel mit Lagerbock hat ein Gesamtgewicht von 74t. Es besteht keine Möglichkeit landseitig, auf den Pylonen, auf den Vorlandbrücken oder auf dem Hubteil einen Kran oder eine sonstige Hebekonstruktion aufzustellen oder zu montieren. Die einzige Möglichkeit ist ein schwimmender Kran. Hier ist ein Schwimmkran, ein Mobilkran auf einem Ponton oder auf einer Hubinsel denkbar. Im Übersichtsplan zum Entwurf ist ein Mobilkran auf einem Ponton skizziert. Die Wahl des Kranes obliegt dem Bieter. Im Folgenden wird vereinfacht von einem Schwimmkran gesprochen. Die neuen Treibtrommeln mit Lagerböcken werden in einer Schute bauseits zur Brücke transportiert. Die Schute wird an dem Schwimmkran vertäut. Die auszubauenden Treibtrommeln mit Lagerböcken werden bauseits von der Brücke getrennt und für den Aushub vorbereitet. Die Aufgabe des AN ist der Aus- und Einhub der 4 Treibtrommeln mit Lagerböcken und aller dafür erforderlichen Leistungen. Dabei beginnt dessen Leistung auf der Baustelle mit dem Anschlagen der Last und endet mit dem Abschlagen der Last. Der gesamte Hubvorgang liegt in der Verantwortung des AN. Der AN stellt das nötige Personal für das An- und Abschlagen der Lasten in der Schute und im Maschinenhaus. Außerdem stellt der AN je einen Einweiser in der Schute und einen im Maschinenhaus. Das Führen der Last zur Positionierung erfolgt durch bauseitiges Montagepersonal auf Weisung des AN.
Kennung des Verfahrens: 8f31858f-8b66-4a4c-bbb6-0fabfb4b7017
Vorherige Bekanntmachung: 186167-2025
Interne Kennung: TD-2083-25-O-EU
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34513400 Schwimmkrane
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42414210 Brückenkran
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Neue Bahnbrücke Kattwyk Kraneinsatz Austausch Treibtrommeln
Beschreibung: Die Treibtrommeln der Neuen Bahnbrücke Kattwyk (NBK) sollen ersetzt werden. Diese Ausschreibung beinhaltet den Schwimmkraneinsatz für den Austausch von 4 Treibtrommeln inkl. der Lagerböcke. Die Neue Bahnbrücke Kattwyk ist eine Hubbrücke über die Süderelbe im Hamburger Hafen. Die Treibtrommeln befinden sich auf den Pylonen der NBK im Maschinenhaus. In den Dächern der beiden Maschinenhäuser werden bauseits je zwei Montageöffnungen geschaffen, durch welche die Trommeln senkrecht nach oben aus- und wieder eingehoben werden. Die Oberkante des Daches liegt bei 82m NHN. Eine Treibtrommel mit Lagerbock hat ein Gesamtgewicht von 74t. Es besteht keine Möglichkeit landseitig, auf den Pylonen, auf den Vorlandbrücken oder auf dem Hubteil einen Kran oder eine sonstige Hebekonstruktion aufzustellen oder zu montieren. Die einzige Möglichkeit ist ein schwimmender Kran. Hier ist ein Schwimmkran, ein Mobilkran auf einem Ponton oder auf einer Hubinsel denkbar. Im Übersichtsplan zum Entwurf ist ein Mobilkran auf einem Ponton skizziert. Die Wahl des Kranes obliegt dem Bieter. Im Folgenden wird vereinfacht von einem Schwimmkran gesprochen. Die neuen Treibtrommeln mit Lagerböcken werden in einer Schute bauseits zur Brücke transportiert. Die Schute wird an dem Schwimmkran vertäut. Die auszubauenden Treibtrommeln mit Lagerböcken werden bauseits von der Brücke getrennt und für den Aushub vorbereitet. Die Aufgabe des AN ist der Aus- und Einhub der 4 Treibtrommeln mit Lagerböcken und aller dafür erforderlichen Leistungen. Dabei beginnt dessen Leistung auf der Baustelle mit dem Anschlagen der Last und endet mit dem Abschlagen der Last. Der gesamte Hubvorgang liegt in der Verantwortung des AN. Der AN stellt das nötige Personal für das An- und Abschlagen der Lasten in der Schute und im Maschinenhaus. Außerdem stellt der AN je einen Einweiser in der Schute und einen im Maschinenhaus. Das Führen der Last zur Positionierung erfolgt durch bauseitiges Montagepersonal auf Weisung des AN.
Interne Kennung: TD-2083-25-O-EU
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34513400 Schwimmkrane
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42414210 Brückenkran
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 15 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 186167-2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100% Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §135 GWB 2016
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg Port Authority AöR
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hamburg Port Authority AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Hamburg Port Authority AöR
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Hamburg Port Authority AöR

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Sarens GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Sarens GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: TD-2083-25-O-EU
Titel: Neue Bahnbrücke Kattwyk Kraneinsatz Austausch Treibtrommeln
Datum der Auswahl des Gewinners: 20/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 20/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Hamburg Port Authority AöR
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Port Authority AöR
Registrierungsnummer: 00005545
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Neuer Wandrahm 4
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 004940428473919
Internetadresse: https://www.rib.de
Profil des Erwerbers: https://my.vergabe.rib.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 040428231690
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 040428231690
Fax: 040428232020
Internetadresse: http://fhh.hamburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: Sarens GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE234750086
Postanschrift: Gerichtsweg 28
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Sarens GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Gerichtsweg 28
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): DED51
Land: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a77d8548-4ae3-4126-97e2-2b2511038570 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2025 13:19:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 427133-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 124/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/07/2025