1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Markterkundung Software für Abrechnungen gem. § 302 SGB V
Beschreibung: Vor über zehn Jahren hat sich die DAK-Gesundheit auf Grund von wirtschaftlichen und prozessualen Vorteilen dazu entschlossen, das Thema Rechnungsprüfung für verschiedene Abrechnungsbereiche outzusourcen. Beginnend mit den Leistungsbereichen Häusliche Krankenpflege und Fahrkosten ist mittlerweile die Rechnungsprüfung für viele Leistungsbereiche in zahlreichen Vergabeverfahren an unterschiedliche Dienstleister vergeben worden. Unsere Erwartungen hinsichtlich der Vorteile wurden und werden bei der Umsetzung der Dienstleistungsverträge erfüllt. Dennoch obliegt es einem öffentlichen Unternehmen, den Veränderungen des Marktes geschuldet, ständig bestehende Prozesse zu prüfen und zu bewerten. Im Fokus unserer Bemühungen steht dabei stets ein wirtschaftlich vertretbares Verhältnis von aufgewendeten Verwaltungskosten und erzielten Einsparungen. Die Digitalisierung der letzten Jahre bietet zunehmend Möglichkeiten für die weitere Automatisierung der Prozesse und den Einsatz lernender Systeme im Bereich der Abrechnungsprüfung. Vor diesem Hintergrund beabsichtigt die DAK-Gesundheit im Rahmen einer Markterkundung zu prüfen, inwieweit einzelne Teilbereiche oder vollständige Abrechnungsdienstleistungen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben künftig wieder eigenständig erbracht werden können. Im Mittelpunkt des Interesses steht eine Softwarelösung zur Bearbeitung eingehender Abrechnungen, die ganz oder in Teilen durch die DAK-Gesundheit selbst genutzt wird. Diese Softwarelösung sollte folgende Grundanforderungen erfüllen: - Modular strukturierte, KI-basierte Rechnungsprüfungssoftware für die fachliche und technische Basis für die Prüfung der Abrechnungen von ambulanten Leistungen nach § 302 Fünftes Sozialgesetzbuch (SGB V) - Echtzeitschnittstelle für Umsysteme - besonders iskv21c, SAP (aktuell VersionR3, perspektivisch S4/Hana) und DWH - Schnittstelle zur Anbindung eines Leistungserbringer-Portals - Offene Schnittstelle für App-Anwendungen, die bei der DAK-Gesundheit im Einsatz sind - Betrieb der Software in der Cloud-Umgebung der DAK-Gesundheit. Zeitplan: Wir beabsichtigen, die Interessentengespräche in Form von Videokonferenzen ab der KW 31 zu führen. Die Interessenten werden gebeten, ihr Interesse an der Markterkundung bis zum 14.07.2025 zu bekunden.
Interne Kennung: 1004657
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YM553MR Ablauf des Markterkundungsverfahrens: Es handelt sich ausschließlich um eine Markterkundung nach § 28 VgV zur Vorbereitung einer Vergabe. Die Teilnahme an der Markterkundung ist freiwillig und ist keine Voraussetzung zur späteren Teilnahme an einem Vergabeverfahren. Bitte bewerben Sie sich über das interne Kommunikationstool oder die E-Mail-Adresse vergabestelle@dak.de und beschreiben kurz, warum Ihr Unternehmen ggf. im weiteren Verlauf für eine Beauftragung in Betracht kommt. Zeitplan: Wir beabsichtigen, die Interessentengespräche in Form von Videokonferenzen ab der KW 31 zu führen. Die Interessenten werden gebeten, ihr Interesse an der Markterkundung bis zum 14.07.2025 zu bekunden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: Markterkundung Software für Abrechnungen gem. § 302 SGB V
Beschreibung: Im Rahmen der Markterkundung interessieren uns insbesondere die nachfolgenden Fragen. Dabei handelt sich nicht um zwingende Voraussetzungen der zukünftigen Leistung sondern lediglich um richtungsweisende Impulse. - Standardsoftware und Entwicklungsbedarfe - Prozessuale Rahmenbedingungen zur Leistungserbringung - Zeitschiene zur Umsetzung - Grobe Kostenschätzung Sollten Sie ein Produkt anbieten können, welches der obigen Beschreibung entspricht, würden wir uns über Ihre Bereitschaft freuen, uns dieses in einer Videokonferenz vorzustellen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne formlos bis spätestens zum 27.02.2024 unter markterkundung@dak.de Wir werden uns dann zwecks Absprache eines Termins mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir werden passende Marktteilnehmer zu einer bis zu zweistündigen Videokonferenz einladen. Sollten Sie uns Unterlagen übermitteln, verzichten Sie bitte soweit wie möglich auf die Übermittlung von personenbezogenen Daten und kennzeichnen Sie etwaige Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse. Im Anschluss an die erfolgte Markterkundung wird die DAK-G abschließend über ihren Beschaffungsbedarf entscheiden. Eine Erstattung von eventuellen Aufwänden der an dieser Markterkundung teilnehmenden Unternehmen findet nicht statt.
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
3.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DAK-Gesundheit
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
Registrierungsnummer: DE811462382
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Villmombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 064c7e58-369a-4268-a69b-ca4fd26e608f - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/06/2025 16:08:04 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 427316-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 124/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/07/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 17/07/2025