1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2.1.
Verfahren
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung LPH 1-9 für die bauteilübergreifende Sanierung asbesthaltiger Brandschutzklappen und Brandschutztüren sowie die Umsetzung eines Brandschutzkonzeptes
Beschreibung: Im Bestandsgebäude des "Instituts für Arbeitsschutz" (IFA) des Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) werden regelmäßig Umbau- und Modernisierungsarbeiten durchgeführt, die unter anderem zu genehmigungspflichtigen Nutzungsänderungen führen. Aufgrund dessen wurde eine Neufassung des Brandschutzkonzeptes für das gesamte Bestandsgebäude des IFA beauftragt und im August 2024 erstellt. Dieses Brandschutzkonzept listet eine Reihe von erforderlichen, aktuell nicht umgesetzten Brandschutzmaßnahmen auf. Das detaillierte Brandschutzkonzept ist dem Ausschreibungsdokument "Brandschutzkonzept" zu entnehmen. Zudem sind baujahresbedingt Gebäudeschadstoffe im Bestand vorhanden (Asbest und KMF) die eine ordnungsgemäße und regelmäßige Prüfung und Instandhaltung der brandschutztechnischen Gebäudeausrüstung verhindern. Konkret bedeutet dies, dass die aktuell im Bestand vorhandenen ca. 80 Stück asbesthaltigen Brandschutzklappen (BSK) gegen schadstofffreie BSK ausgetauscht werden müssen. Auch die ordnungsgemäße Instandhaltung von ca. 112 Stück asbesthaltigen Brandschutztüren (BST) mit offen zugänglichen Asbestprodukten im Bereich der Zarge kann nicht gewährleistet werden. Somit sind neben der Umsetzung der Forderungen aus dem Brandschutzkonzept auch hier ergänzende Maßnahmen erforderlich. Mit dieser Ausschreibung werden Flachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung der Leistungsphasen 1 bis 9 zur Umsetzung dieser Maßnahmen gesucht. Zu beachten ist vorliegend, dass die Planung des Abbruchs bzw. der Schadstoffsanierung bezüglich der asbesthaltigen BSK und BST von einem bereits beauftragten Vertragspartner des Auftraggebers erbracht werden wird. Die Leistungen der Objektplanung werden in einem zeitlich parallel laufenden Vergabeverfahren ausgeschrieben. Der mit der vorliegenden Ausschreibung gesuchte Auftragnehmer hat die Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung als Teil der Wiederherstellungsmaßnahmen im Anschluss an die Schadstoffsanierung zu planen und sich mit den anderen Planungsbeteiligten detailliert abzustimmen.
Kennung des Verfahrens: 2397b6fb-ef74-4115-b44a-c8133327cff5
Interne Kennung: 25_EU_011a
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71356400 Technische Planungsleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alte Heerstr. 111
Stadt: Sankt Augustin
Postleitzahl: 53757
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6C53M7
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung LPH 1-9 für die bauteilübergreifende Sanierung asbesthaltiger Brandschutzklappen und Brandschutztüren sowie die Umsetzung eines Brandschutzkonzeptes
Beschreibung: siehe Beschreibung oben
Interne Kennung: 25_EU_011a
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71356400 Technische Planungsleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Alte Heerstr. 111
Stadt: Sankt Augustin
Postleitzahl: 53757
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 8 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärungen zur persönlichen Lage des Wirtschaftsteilnehmers, Zuverlässigkeitserklärung, Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- / Handelsregister, Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, Negativbescheinigung in Insolvenzsachen sowie Abführung der Krankenversicherungsbeiträge und Steuern, Eigenerklärung Übersicht Unterauftragnehmer.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die Bieter haben mit ihrem Angebot Angaben zur Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer für jedes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022 bis 2024) zu machen. Es wird eine Mindestmitarbeiterzahl von aktuell mindestens 2 Ingenieuren/Planern (Dipl.-Ing./Master/Bachelor oder FH-Abschluss/Hochschulabschluss) und einem technischen Mitarbeiter gefordert.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter hat mindestens 2 Referenzprojekte aus den letzten 7 Jahren anzugeben. Bei einem Referenzprojekt muss es sich um eine Sanierung in einem Bestandsgebäude mit erbrachten Leistungen der Technischen Ausrüstung bei Baukosten der KG 400 in Höhe von mind. EUR 100.000,00 netto handeln. Bei einem weiteren Referenzprojekt muss es sich um erbrachte Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung mit Baukosten der KG 400 von mind. EUR 200.000,00 netto handeln. Dieses Referenzprojekt kann einen Neubau, ei-nen Umbau oder ein Bestandsgebäude betreffen. Falls die beiden bereits angegebenen Referenzprojekten noch keine Planungsleistungen für Lüftungsanlagen der KG 430 mit Baukosten in Höhe von mindestens EUR 50.000,00 netto enthalten, ist hierfür ein weiteres Referenzprojekt vorzulegen, bei welchem dieses Merkmal gegeben war. Auch bei diesem Referenzprojekt ist nicht entscheidend, ob es sich um einen Neubau, einen Umbau oder ein Bestandsgebäude handelt. Alle Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten 7 Jahre im Wesentlichen ab-geschlossen worden sein (d.h., dass zumindest die Baugewerke der Technischen Ausrüstung abgenommen worden sein müssen).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Gefordert ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000,00 EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden sowie 100.000,00 EUR je Schadensfall für Vermögensschäden (jeweils pro Jahr 2-fach maximiert) oder eine Erklärung, dass der Bieter eine solche Versicherung spätestens 10 Tage nach Beauftragung abgeschlossen haben wird.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Die Bieter haben ihren Gesamt-Jahresumsatz in Euro (netto) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre anzugeben. Es wird ein Mindestumsatz in Höhe von mindestens 200.000,00 EUR netto im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gefordert.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation wird ausschließlich über das Vergabeportal www.dtvp.de (Identifikationsnummer CXP4Y6C53M7) abgewickelt. Es ist deshalb für alle Interessenten entscheidend, dass Zugang zum Projektraum auf DTVP besteht.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin, Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Beschaffungsdienstleister: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Registrierungsnummer: DE123382489
Postanschrift: Glinkastr. 40
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 02212921940
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: DE20755768
Postanschrift: Hohenzollernring 21-23
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50672
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 02212921940
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin, Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138-316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8094d1e4-c714-4daf-95b9-814e35225802 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/06/2025 18:37:29 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 422334-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 123/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/07/2025