1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berliner Institut für Gesundheitsforschung in der Charité (BIH)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Projektträgerschaft Förderprogramm Gen- und Zelltherapien
Beschreibung: Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung in der Charité (BIH), Anna-Louisa-Karsch Str. 2, 10178 Berlin, beabsichtigt, die Auswahl der Projektträgerschaft für das Förderprogramm „Target Product Definition and Clinical Trial Development“ sowie für definierte Einzelelemente der Personenförderung im Rahmen der Entwicklung und Umsetzung der Nationalen Strategie gen- und zellbasierte Therapien zu vergeben. Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Kennung des Verfahrens: 99c23a8b-7885-480c-bac3-7e327a036910
Interne Kennung: EL 2/24
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73210000 Beratung im Bereich Forschung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten, 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Angaben zum Wert des Auftrags können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden würde (vgl. § 39 Abs. 6 Nr. 3).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Projektträgerschaft Förderprogramm Gen- und Zelltherapien
Beschreibung: Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung in der Charité (BIH), Anna-Louisa-Karsch Str. 2, 10178 Berlin, beabsichtigt, die Auswahl der Projektträgerschaft für das Förderprogramm „Target Product Definition and Clinical Trial Development“ sowie für definierte Einzelelemente der Personenförderung im Rahmen der Entwicklung und Umsetzung der Nationalen Strategie gen- und zellbasierte Therapien zu vergeben. Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73210000 Beratung im Bereich Forschung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten, 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption Vertragslaufzeit von 2 x 3 Monaten gem. Leistungsbeschreibung Ziff. 6 Nr. 3
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Berlin
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 37 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: 2 * 3 months
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB). Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Charité Universitätsmedizin Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.; DLR Projektträger
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 10103626_10004444_10010075
Titel: Projektträgerschaft Förderprogramm Gen- und Zelltherapien 10010075
Datum der Auswahl des Gewinners: 21/05/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 22/05/2024
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 6cc41e27-a5c1-4ca6-bafc-050b365f0dcd-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: Die Erweiterung des bestehenden Auftrags an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Rahmen der Ausschreibung zur Auswahl eines Projektträgers für Förderprogramme im Kontext der Nationalen Strategie für gen- und zellbasierte Therapien ist aufgrund von Umständen erforderlich geworden, die zum Zeitpunkt der ursprünglichen Auftragsvergabe trotz sorgfältiger Planung nicht vorhersehbar waren. Zum Zeitpunkt der Ausschreibung war nicht absehbar, dass eine zusätzliche, dritte Ausschreibungsrunde im Rahmen der GCT-Projektförderung durchgeführt werden kann. Diese Möglichkeit hat sich erst im weiteren Verlauf der Programmentwicklung ergeben. Um die Qualität und Konsistenz über alle drei Ausschreibungsrunden hinweg sicherzustellen und eine einheitliche und effiziente Betreuung der Antragstellenden zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass auch diese zusätzliche Ausschreibung vom bereits beauftragten Projektträger begleitet wird. Die geplante Erweiterung des Auftragsvolumens um ca. 13% dient ausschließlich der Umsetzung dieser zusätzlichen Leistung im direkten inhaltlichen Zusammenhang mit dem ursprünglichen Auftrag. Der Gesamtcharakter des Auftrags bleibt dabei unverändert. Die Erweiterung betrifft keine grundlegende inhaltliche Neuausrichtung, sondern stellt eine sachlogische Fortführung der bisherigen Leistungen dar.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Die Erweiterung des bestehenden Auftrags an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Rahmen der Ausschreibung zur Auswahl eines Projektträgers für Förderprogramme im Kontext der Nationalen Strategie für gen- und zellbasierte Therapien ist aufgrund von Umständen erforderlich geworden, die zum Zeitpunkt der ursprünglichen Auftragsvergabe trotz sorgfältiger Planung nicht vorhersehbar waren. Zum Zeitpunkt der Ausschreibung war nicht absehbar, dass eine zusätzliche, dritte Ausschreibungsrunde im Rahmen der GCT-Projektförderung durchgeführt werden kann. Diese Möglichkeit hat sich erst im weiteren Verlauf der Programmentwicklung ergeben. Um die Qualität und Konsistenz über alle drei Ausschreibungsrunden hinweg sicherzustellen und eine einheitliche und effiziente Betreuung der Antragstellenden zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass auch diese zusätzliche Ausschreibung vom bereits beauftragten Projektträger begleitet wird. Die geplante Erweiterung des Auftragsvolumens um ca. 13% dient ausschließlich der Umsetzung dieser zusätzlichen Leistung im direkten inhaltlichen Zusammenhang mit dem ursprünglichen Auftrag. Der Gesamtcharakter des Auftrags bleibt dabei unverändert. Die Erweiterung betrifft keine grundlegende inhaltliche Neuausrichtung, sondern stellt eine sachlogische Fortführung der bisherigen Leistungen dar.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 98137_10109307
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 9013 8316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 98137_10109309
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 9013 8316
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 98137_10109308
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 9013 8316
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Berliner Institut für Gesundheitsforschung in der Charité (BIH)
Registrierungsnummer: 98005_10000004
Postanschrift: Charitéplatz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Charité Universitätsmedizin Berlin
Registrierungsnummer: 98137_10109305
Postanschrift: Augustenburger Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.; DLR Projektträger
Registrierungsnummer: 98027_10005818
Postanschrift: Heinrich-Konen-Strasse 1
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53228
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1fc39a27-61c2-44e5-91d9-c07d086ac76e - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/06/2025 10:42:25 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 423560-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 123/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/07/2025