1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Asklepios Kliniken Hamburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen Verkehrsanlagen und Infrastruktur Neubau der Asklepios Klinik Altona in Hamburg
Beschreibung: Für das Bauvorhaben Neubau der Asklepios Klinik Altona im Bezirk Hamburg-Altona werden Fachplanungsleistungen von Ingenieurbüros bezüglich der Verkehrs- und Infrastrukturplanung benötigt. Die hier ausgeschriebenen Planungsleistungen umfassen die Leistungsphasen 1 bis 9 für die Planung der als vorbereitenden Maßnahmen erforderlichen Straßenverkehrs- und Infrastrukturmaßnahmen. Diese besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: Baufeldfreimachung Verlagerung Paul-Ehrlich-Straße, Baufeldfreimachung Infrastrukturtrasse und Erschließung Neubau der nicht öffentlichen Erschließung. Nähere Angaben und Hintergrundinformationen zu dem Bauvorhaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Für den Bauherrn ist ein externer Projektsteuerer tätig, dem sämtliche delegierbaren Bauherrenaufgaben übertragen worden sind. Der Neubau wird anteilig durch die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration gefördert. Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt der abschließenden Zuweisung von Fördermitteln. Die Projektrealisierung (Neubau der Asklepios Klinik Hamburg-Altona) ist bis Ende 2031 geplant, die Umsetzung der hier ausgeschriebenen vorbereitenden Maßnahmen muss bis Ende 2027 abgeschlossen sein.
Kennung des Verfahrens: fd1907fb-269a-400b-9759-45333e86f8d1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen Verkehrsanlagen und Infrastruktur
Beschreibung: Für das Bauvorhaben Neubau der Asklepios Klinik Altona im Bezirk Hamburg-Altona werden Fachplanungsleistungen von Ingenieurbüros bezüglich der Verkehrs- und Infrastrukturplanung benötigt. Die hier ausgeschriebenen Planungsleistungen umfassen die Leistungsphasen 1 bis 9 für die Planung der als vorbereitenden Maßnahmen erforderlichen Straßenverkehrs- und Infrastrukturmaßnahmen. Diese besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: Baufeldfreimachung Verlagerung Paul-Ehrlich-Straße, Baufeldfreimachung Infrastrukturtrasse und Erschließung Neubau der nicht öffentlichen Erschließung. Nähere Angaben und Hintergrundinformationen zu dem Bauvorhaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Für den Bauherrn ist ein externer Projektsteuerer tätig, dem sämtliche delegierbaren Bauherrenaufgaben übertragen worden sind. Der Neubau wird anteilig durch die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration gefördert. Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt der abschließenden Zuweisung von Fördermitteln. Die Projektrealisierung (Neubau der Asklepios Klinik Hamburg-Altona) ist bis Ende 2031 geplant, die Umsetzung der hier ausgeschriebenen vorbereitenden Maßnahmen muss bis Ende 2027 abgeschlossen sein.
Interne Kennung: LOT-0001 E49622743
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 25/06/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Leistungen werden stufenweise/optional nach vier Stufen abgerufen. Mit der Zuschlagserteilung im Vergabeverfahren gelten lediglich die folgenden Leistungen als Stufe 1 als beauftragt: Leistungen für die Vorplanung, LPH 1 und LPH 2 gem. HOAI (Kostenschätzung für Finanz- / Budgetplanung). Voraussetzungen für den Abruf weiterer Leistungen sind in der Regel für die Stufe 2: die von der Bauherrin geprüfte Vorplanung, Stufe 3: die von der Bauherrin geprüfte Kostenberechnung bzw. Haushaltsunterlage Bau, Stufe 4: die Freigabe der Haushaltsmittel für die Baumaßnahme sowie die Verfügbarkeit von Mitteln des Baubudgets. Nähere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft soll zum Nachweis der Eignung folgende Unterlagen oder vergleichbare Informationen vorlegen (Eigenerklärungen entsprechend der Vorgaben des Eignungsformblattes der Vergabestelle sind ausreichend): - Zum Nachweis der Eignung sind folgende unternehmensbezogenen Angaben und Nachweise vorzulegen: - Angaben zum Unternehmen und zu wirtschaftlichen Verknüpfungen - Aktueller Nachweis zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB. - Eigenerklärung zur Umsetzung der Embargovorschriften der EU (Russlandsanktion). - Eigenerklärung bzgl. des Nichtvorliegens von fakultativen Ausschlussgründen nach § 21 AentG, § 19 MiLoG oder § 21 SchwarzArbG.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärungen über den Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024) soweit er Planungsleistungen (Leistungsbild) betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Hierbei gelten folgende Mindestanforderungen: - Der durchschnittliche Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in dem spezifischen Leistungsbereich und sonstigen damit zusammenhängenden oder ähnlichen Leistungen beträgt mindestens EUR 500.000 pro Jahr. Nachweis einer aktuellen und gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung mit der Verpflichtung, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen und für die Dauer der gesamten Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Hierbei gelten folgende Mindestanforderungen: - Personen-/Sachschäden: 1.500.000 EUR - Vermögensschäden (aus Planungshaftpflicht): 1.500.000 EUR - Sonstige Schäden: 1.000.000 EUR
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen über die Begleitung vergleichbarer Projekte und Tätigkeiten entsprechend der Angaben dieser EU-Bekanntmachung, vorbehaltlich der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit einer Mitteilung einschließlich Angabe der Adresse, Ansprechperson und Telefonnummer der Ansprechperson bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. Die mit den Referenzen nachgewiesenen Leistungen müssen innerhalb der letzten 7 Jahre, gerechnet ab dem Tag der Veröffentlichung dieser EU-Bekanntmachung erbracht worden sein, d.h. begonnen und abgeschlossen. Hierbei gelten folgende Mindestanforderungen: Es müssen mindestens zwei Referenzen eingereicht werden, die jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllen: - Bauvolumen EUR 1 Mio. netto ohne Baunebenkosten - Innerstädtische Lage - Einbindung in einen Knotenpunkt - Projekt mindestens in den LPH 2-5 geplant und LP 8 begonnen in den letzten sieben Jahren ab Datum der Bekanntmachung. Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Bieters (nicht einer Unternehmensgruppe, der ein Bieter ggf. angehört) jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit sie in einem Bereich tätig waren, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Hierbei gelten folgende Mindestanforderungen: - Die Mindestanzahl der durchschnittlichen Mitarbeiter innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre beläuft sich auf 5. Die Vergabestelle behält sich zudem vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen vor Vergabe des Auftrages entsprechende Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stelle zu verlangen. Die von den Bietern bzw. der Bietergemeinschaft einzureichenden Unterlagen ergeben sich insgesamt aus den Angaben der EU-Bekanntmachung. Will sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen (Nachunternehmer) bedienen, sind Eignungsnachweise vollständig auch von diesen Nachunternehmern zu erbringen. Zudem ist eine rechtsverbindliche Verpflichtungserklärung dahingehend vorzulegen, dass diese Unternehmen dem Bieter bzw. der Bietergemeinschaft als Nachunternehmer zur Verfügung stehen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Voraussetzung ist die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“. Auswärtige Bieter mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für Teilnahme, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Preis der angebotenen Leistung (Angebotspreis Honorar nett) fließt als Zuschlagskriterium in die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots mit ein. Nähere Angaben sind den Vergabeunterunterlagen, insb. dem Dokument „Zuschlagsmatrix“, zu entnehmen.
Beschreibung: Der Preis der angebotenen Leistung (Angebotspreis Honorar nett) fließt als Zuschlagskriterium in die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots mit ein. Nähere Angaben sind den Vergabeunterunterlagen, insb. dem Dokument „Zuschlagsmatrix“, zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die Punktvergabe erfolgt anhand folgender Kategorien an leistungsbezogenen Bewertungskriterien (fachlicher Wert und Qualität): Referenzen, Kompetenzen/Spezialwissen, Projektteam, Projektanalyse, Lösungsansätze. Nähere Angaben sind den Vergabeunterunterlagen, insb. dem Dokument „Zuschlagsmatrix“, zu entnehmen.
Beschreibung: Die Punktvergabe erfolgt anhand folgender Kategorien an leistungsbezogenen Bewertungskriterien (fachlicher Wert und Qualität): Referenzen, Kompetenzen/Spezialwissen, Projektteam, Projektanalyse, Lösungsansätze. Nähere Angaben sind den Vergabeunterunterlagen, insb. dem Dokument „Zuschlagsmatrix“, zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Bieterunterlagen werden unter Berücksichtigung der Regelungen der VgV nachgefordert. Es wird eine maximale Nachforderungsfrist von 5 KT gewährt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Asklepios Kliniken Hamburg GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Asklepios Kliniken Hamburg GmbH
Registrierungsnummer: Asklepios Kliniken Hamburg GmbH
Postanschrift: Willy-Brandt-Str. 55 Rübenkamp 226
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22307
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 1818826523
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9f3b189e-3e14-4a69-888d-79b9ae7ae3e1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/06/2025 16:43:39 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 416133-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 121/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/06/2025