Deutschland – Projektmanagement im Bauwesen – Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen zur Unterstützung der Projektleitung im Projektmanagement (PM) durch Projektoffice-Mitarbeitende

416453-2025 - Ergebnis
Deutschland – Projektmanagement im Bauwesen – Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen zur Unterstützung der Projektleitung im Projektmanagement (PM) durch Projektoffice-Mitarbeitende
OJ S 121/2025 27/06/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen zur Unterstützung der Projektleitung im Projektmanagement (PM) durch Projektoffice-Mitarbeitende
Beschreibung: Europaweite Ausschreibung zum Zwecke eines Abschlusses einer Rahmenvereinbarung zur Unterstützung der Projektleitung im Projektmanagement (PM) durch Projektoffice-Mitarbeitende mit einer Laufzeit von 4 Jahren.
Kennung des Verfahrens: 5bbb411b-1df8-4a4c-b06c-d1ac5ff259e5
Interne Kennung: B43_HSE-2024-210-0025
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvereinbarung über Dienstleistungen zur Unterstützung der Projektleitung im Projektmanagement (PM) durch Projektoffice-Mitarbeitende
Beschreibung: Die Einkaufsgemeinschaft HAMBURG WASSER (HW), bestehend aus der Hamburger Wasserwerke GmbH und der Hamburger Stadtentwässerung AöR, vertreten durch die Hamburger Stadtentwässerung AöR, beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung mit fünf qualifizierten Unternehmen, zur Unterstützung der Projektleitung im Projektmanagement (PM) durch Projektoffice-Mitarbeitende abzuschließen. Der Konzern HAMBURG WASSER (HW) mit seinen mehreren Beteiligungen, investiert über 200 Mio. Euro jährlich in Sanierung, Erneuerung und Erweiterung von technischen Anlagen zur Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. Diese Investitionen werden in Projekten organisiert, die sowohl die Ziele der Stadtwirtschaft als auch die Vorgaben des FHH-Projektmanagementhandbuchs umsetzen. Als Betreiber der öffentlichen Wasserver- und Entsorgung sind in den meisten Projekten unterschiedliche Stakeholder zu berücksichtigen. Intern werden die Projekte von den Betriebsbereichen und Anlagenverantwortlichen beauftragt und durch das interne Ingenieurbüro (Planung und Bau) durchgeführt. Für die Zeit der Durchführung der Projekte, wird auch die Bauherrenverantwortung durch das Ingenieurbüro wahrgenommen. Die Zusammenarbeit zur Unterstützung im Projektoffice erfolgt überwiegend tagsüber und digital mittels Video-Telefonie sowie über eine Plattform für den Datenaustausch. An ausgewählten Terminen mit ausgewählten Stakeholdern ist teilzunehmen. Es werden während der Vertragslaufzeit bei der Durchführung von ca. 13 XL-Bauprojekten, Projektoffice-Mitarbeitende (Projektmanagement-Fachkraft) und Projektcontrolling-Mitarbeitende benötigt, die die Projektleitung im Projektmanagement unterstützen. Ziel dieser Rahmenvereinbarung ist die Professionalisierung des HW- Projektmanagements durch nachfolgende Faktoren: o Erhöhung der Projektverbindlichkeit (Plan-Daten für Termine, Kosten) o Erhöhung der Transparenz der Projektinformationen o Verbesserung der Risikotransparenz und des Risikomanagements o Reduzierung der Projektlaufzeit o Steigerung der Qualität des Ressourcenmanagements sowie der Ressourcenplanung o Steigerung der Zufriedenheit und Qualifikation der HW-Projektmitarbeitenden Der Aufwand ist je Projekt und Projektphase oft verschieden und liegt in der Regel zwischen 15 und 40 Wochenstunden. Nach Zuschlagserteilung treten die Häuser HWW und HSE an die Stelle der Einkaufsgemeinschaft und übernehmen deren Rechte und Pflichten. Die Einkaufsgemeinschaft löst sich wieder auf. Die Leistung wird nach Bedarf während des gesamten Vertragszeitraums von HWW oder HSE abgerufen. Es ist beabsichtigt mit fünf qualifizierten Unternehmen eine Rahmenvereinbarung abschließen, auf deren Grundlage diese Unternehmen sich in sogenannten Miniwettbewerben ("Mini-Submissionen") anhand entsprechender Angebote um die zu vergebenden Einzelaufträge bewerben. Laufzeit der Rahmenvereinbarung wird vier Jahre betragen. Es ist möglich, dass die Projektlaufzeit die Dauer dieses Vertrages übersteigt. Nähere Beschreibung zum Ablauf der "Mini-Submissionen": Abfrage per Mail bei allen Vertragspartnern und Übermittlung der benötigten Dienstleistung (Anforderungs-Bogen) sowie der Ausführungstermine auf der Grundlage dieses Vertrages inkl. Skizzierung (so exakt wie möglich) des jeweiligen Projekt-Vorhabens, seines Umfangs, sowie der gewünschten Ausführungstermine. Ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung ist möglicherweise mit Anlage TOM ist aufgrund der Tätigkeit im Bereich der Kritischen Infrastruktur nach den Vorgaben von HAMBURG WASSER im erforderlichen Fall abzuschließen. Die Arbeitszeit beträgt in der Regel 7,6 Std./Tag / etwa 38 Stunden die Woche, Abweichungen werden durch individuelle Beauftragung geregelt. Unter Berücksichtigung der Komplexität eines jeden Einzelauftrages erfolgt die Angebotsabgabe innerhalb einer angemessenen Angebotsfrist. Die Vertragspartner der Rahmenvereinbarung werden gebeten, ihr Personal für den in Aussicht genommen Zeitraum, welcher durch den Auftraggeber im Bedarfsfall aufgeführt wird, anzubieten. Das Personal des Vertragspartners, welches anhand der Parameter Preis und Qualifikation (Persönlichkeit) nach Durchsicht der Bewerbungsunterlagen am dichtesten an den Vorgaben des Auftraggebers liegt, wird zur persönlichen Vorstellung des Mitarbeiters eingeladen. Bei Gleichheit werden alle relevanten Mitarbeiter der Rahmenvereinbarungspartner zum Vorstellungsgespräch gebeten. Der Rahmenvereinbarungspartner mit der höchsten prozentualen Bewertung unter der Berücksichtigung eines Wertungsschemas, beispielsweise 60 % Persönlichkeit, 40 % Preis, erhält den Auftrag.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Bewerberfragen sind nur bis 5 Werktage vor Ende der Bewerbungsfrist zulässig.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Stundensätze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Stadtentwässerung AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Submissionsstelle der Hamburger Stadtentwässerung AöR

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 7 540 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Buckstay GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 17/06/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EY Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 17/06/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003
Datum des Vertragsabschlusses: 17/06/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0004
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0004
Datum des Vertragsabschlusses: 17/06/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: TEAMWILLE GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0005
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0005
Datum des Vertragsabschlusses: 17/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR
Registrierungsnummer: DE173526990
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 0 0 0
Internetadresse: https://www.hamburgwasser.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer: 02000000 KFB0000001 20
Postanschrift: Große Bleichen 27
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 42823 1690
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Submissionsstelle der Hamburger Stadtentwässerung AöR
Registrierungsnummer: DE173526990
Postanschrift: Billhorner Deich 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 0 0 0
Internetadresse: https://www.hamburgwasser.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Buckstay GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 276607685
Postanschrift: Kleine Johannisstr. 10
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 160 890 69 00
Fax: 0 0 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: EY Consulting GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 282005257
Postanschrift: Friedrichstraße 140
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 71198810
Fax: 0 0 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 814811803
Postanschrift: Heidestr. 58
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3020680
Fax: 0 0 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 194821795
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 95859969
Fax: 0 0 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: TEAMWILLE GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE239133329
Postanschrift: Walter-Gropius-Str. 21
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89588031000
Fax: 0 0 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 517a4873-b4e9-4aa2-a5b6-8d01bd2486c4 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/06/2025 12:09:24 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 416453-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 121/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/06/2025