1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Messe Berlin GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Betriebsfeuerwehr
Beschreibung: Ausgeschrieben ist die Durchführung der Funktion "Betriebsfeuerwehr" des AG mit den vom AG gestellten Fahrzeugen und der gestellten feuerwehrtechnischen Ausstattung täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr, Montag bis Sonntag, einschließlich Feiertagen.
Kennung des Verfahrens: d4b3df20-7a4d-437e-b479-0674bed27ac3
Interne Kennung: CP1-2024-0047
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75251000 Dienstleistungen der Feuerwehr
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75250000 Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Messedamm 22
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Durch diese Bekanntmachung wird der Teilnahmewettbewerb (TNW) begonnen, in dem sich die interessierten Unternehmen mit den in dieser Bekanntmachung angegebenen Angaben, Erklärungen u. Nachweisen um die Aufforderung zur Angebotsabgabe bewerben - *KEIN ANGEBOT*. Erst eine erfolgreiche Bewerbung mit positiver Eignungsprüfung u. -bewertung durch den AG führt zur Versendung der Vergabeunterlagen. Die Übermittlung von Bewerberfragen hat ausschließlich unter Nutzung der Nachrichtenfunktion des AI BIETERCOCKPITS unter Angabe der Bezeichnung der Maßnahme u. des Aktenzeichens CP1-2024-0047 zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 09.01.2025 12:00 Uhr über die Nachrichtenfunktion des AI Bietercockpits eingegangen sind. Mündliche oder verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) und Beantwortung von Fragen von Bewerbern zum TNW sowie sonstige Klarstellungen des AGs, die das Vergabeverfahren betreffen, auf der Vergabeplattform der Vergabekooperation Berlin veröffentlichen: https://vergabekooperation.berlin. Der AG empfiehlt daher allen Bewerbern, täglich den vorbenannten Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AGs sowie Antworten von Bewerberanfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. Die Bewerber sollen die vom AG zur Verfügung gestellten Formulare verwenden, ausfüllen und durch die geforderten Angaben, Erklärungen u. Nachweise ergänzen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bewerber/BewGe der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird u. der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. Die Fragen im TNW beziehen sich auf die Eckpunkte zum TNW bzw. die Eignung. Die Leistungsbeschreibung, das Leistungsverzeichnis sowie der Rahmenvertrag befinden sich in der Entwurfsphase und werden lediglich zur Orientierung der Leistungsumfänge übermittelt. Fachlich inhaltliche Fragen zur Leistungsbeschreibung werden erst im Zuge der Angebotsphase beantwortet. Hierzu erhalten die ausgewählten Bieter eine erneute Frist zur Einreichung von Bieterfragen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Betriebsfeuerwehr
Beschreibung: Ausgeschrieben ist die Durchführung der Funktion "Betriebsfeuerwehr" des AG mit den vom AG gestellten Fahrzeugen und der gestellten feuerwehrtechnischen Ausstattung täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr, Montag bis Sonntag, einschließlich Feiertagen. Die Betriebsfeuerwehr agiert als eigenständige Einheit auf dem Messegelände im Rahmen des definierten Aufgaben- und Leistungsspektrums. Die Dienstzeiten der Betriebsfeuerwehr sind täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr. Veranstaltungsbedingt können zusätzliche Dienstzeiten erforderlich werden, dies stellt aber die Ausnahme dar, solche Sonderanforderungen sind immer zusätzlich zum Grundbedarf auf dem Messegelände und bedürfen eines separaten Abrufs auf Stundenbasis, der Preis dafür ist im Preisblatt als separate Bedarfsposition anzugeben. Ein Abruf erfolgt im Regelfall mindestens 7 Werktage vor Einsatzbeginn. Die Betriebsfeuerwehr wird durch eine(n) Leiter:in Betriebsfeuerwehr beim AN geführt, er/sie ist fester Ansprechpartner:in und Schnittstelle für den AG zu allen in allen organisatorischen und personellen Belangen der Betriebsfeuerwehr und nimmt auch persönlich an Terminen wie regelmäßigen JourFixes teil. Die Betriebsfeuerwehr agiert auf dem Messegelände als eigenständige, taktische Einheit (selbstständiger Trupp in Anlehnung an FwDV 3, Ziffer 2.3) in erweiterter Truppstärke 1 / 3. Die Mitarbeiter:innen der Betriebsfeuerwehr Messe Berlin GmbH führen brandschutzrelevante Aufgaben im vorbeugenden sowie abwehrenden Brandschutz durch und übernehmen überwiegend im Rahmen des Notfallmanagements der Messe Aufgaben technischer und fachlicher Hilfeleistung. Die Betriebsfeuerwehr führt die mit dem Auftraggeber abgestimmten (Tages-)Aufgaben unter Berücksichtigung des Veranstaltungsgeschehens auf dem Gelände eigenständig durch. Bei einem Notfallereignis wird die Betriebsfeuerwehr durch die Leit- und Sicherheitszentrale alarmiert. Dies kann über Telefon, Betriebsfunk oder über die bei der Messe Berlin eingesetzte Alarmierungsapp ("safeREACH") auf dem Diensthandy erfolgen. Der Schichtleiter übernimmt den Einsatz und disponiert lagebedingt Fahrzeuge und Personal der Betriebsfeuerwehr. Die Durchführung der Tagesaufgaben wird für die Dauer der Abarbeitung des Notfallereignisses unterbrochen. Die Ausführung der Tagesaufgaben ist grundsätzlich so zu planen, dass jederzeit ein Notfallereignis abgearbeitet werden kann. Brandbekämpfungen sind im Rahmen eines Erstangriffs grundsätzlich nur unter Beachtung des Eigenschutzes durchzuführen. Bei Personenschäden auf dem Messegelände werden die Mitarbeiter:innen der Betriebsfeuerwehr auch als Ersthelfer/Sanitäter/First Responder tätig. Bei Veranstaltungen arbeiten die Mitarbeiter:innen der Betriebsfeuerwehr eng mit den Kräften des veranstaltungsbezogen eingesetzten Sanitätsdienstes zusammen und unterstützen diese auf deren Anforderung. Beim temporären Einsatz von u.a. veranstaltungsbezogenen Brandschutzkräften (kein Bestandteil dieser Ausschreibung) stehen sie diesen fachlich zur Seite. Die Betriebsfeuerwehr führt auch Leistungen der allgemeinen Gefahrenabwehr durch, z.B. technische Hilfeleistungen bei Havarien, Pumpen von Wasser, Schnee- und Eisbeseitigung in Sonderfällen, Sicherung und Beseitigung von Schäden z.B. durch Sturm-/Witterungsereignisse.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75251000 Dienstleistungen der Feuerwehr
Zusätzliche Einstufung (cpv): 75250000 Dienstleistungen der Feuerwehr und von Rettungsdiensten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Eine Verlängerungsoption um 12 Monate.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der AN räumt der AG durch einseitige Erklärung eine einmalige Option zur Verlängerung der Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr zu den Bedingungen dieses Vertrages ein. Der AN hat keinen Anspruch darauf, dass die AG die ihm eingeräumte Vertragsverlängerungsoption auch ausübt. Macht die AG von seiner vorgenannten Optionen Gebrauch, so gelten die Bestimmungen dieses Vertrages für den vereinbarten Verlängerungszeitraum fort. Die vorbenannten Optionsrechte müssen spätestens 4 Wochen vor Ablauf der jeweils vereinbarten Vertragslaufzeit in Textform (gem. § 126 BGB) gegenüber dem AN durch die AG ausgeübt werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzepte
Beschreibung: Konzepte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Beschaffungsamts des BMI
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Messe Berlin GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Messe Berlin GmbH
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 573 503,63 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Apleona Security Services GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 16/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Messe Berlin GmbH
Registrierungsnummer: DE 136629714
Postanschrift: Messedamm 22
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 303038-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: DE 296830277
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 90138316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Messe Berlin GmbH
Registrierungsnummer: DE 136629714
Postanschrift: Messedamm 22
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14055
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 303038-0
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamts des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Apleona Security Services GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 251494924
Postanschrift: Eisenhutweg 108
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12487
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30447600
Fax: +49 304476090101
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c3fce51b-59d3-4d00-a903-f751539abf9a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/06/2025 12:07:31 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 418263-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 121/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/06/2025