1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Fachinformationen zum Innovationsgeschehen und zur Innovationsförderung: Regionales Infor-mationssystem Online (RISO) und Programm-Monitoring (PROMO)
Beschreibung: Der Auftragnehmer (AN) unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung der Fachinformationssysteme RISO und PROMO. Ziel dabei ist insbesondere, den Nutzen der Systeme für die förderpolitische Arbeit im BMBF zu bewerten, weitere Potenziale der Systeme herauszuarbeiten sowie Synergien mit anderen Initiativen des Bundes zu analysieren und zu heben. Der AN setzt sich dafür ein, neue Nutzergruppen (im BMBF sowie darüber hinaus) für die Fachinformationssysteme RISO und PROMO zu erreichen: Der AN übernimmt die fortlaufende Pflege und Betreuung der Fachinformationssysteme RISO und PROMO im Rahmen der Vertragslaufzeit. Dies beinhaltet insbesondere die technische Betreuung und Weiterentwicklung der Datenbanken inklusive der regelmäßigen Wartung von Software- und Hardware-Komponenten sowie die fortwährende Aktualisierung des Datenbestandes sowie die Qualitätssicherung. Der AN nutzt die Fachinformationssysteme RISO und PROMO eigenständig und erstellt auf Anfrage des BMBF spezifische Auswertungen hinsichtlich der Entwicklung der Förderlandschaft von Bund und Ländern sowie der regionalen Innovationsdynamik. Der AN übernimmt die konzeptionelle Planung sowie die technische Umsetzung der Integration der Fachinformationssysteme RISO und PROMO in das BMBF Datenlabor.
Kennung des Verfahrens: 39115d1e-c0c0-4e80-8c2d-37ba4a05802f
Interne Kennung: 04513-5/2(2025)
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Fachinformationen zum Innovationsgeschehen und zur Innovationsförderung: Regionales Infor-mationssystem Online (RISO) und Programm-Monitoring (PROMO)
Beschreibung: Der Auftragnehmer (AN) unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung der Fachinformationssysteme RISO und PROMO. Ziel dabei ist insbesondere, den Nutzen der Systeme für die förderpolitische Arbeit im BMBF zu bewerten, weitere Potenziale der Systeme herauszuarbeiten sowie Synergien mit anderen Initiativen des Bundes zu analysieren und zu heben. Der AN setzt sich dafür ein, neue Nutzergruppen (im BMBF sowie darüber hinaus) für die Fachinformationssysteme RISO und PROMO zu erreichen: Der AN übernimmt die fortlaufende Pflege und Betreuung der Fachinformationssysteme RISO und PROMO im Rahmen der Vertragslaufzeit. Dies beinhaltet insbesondere die technische Betreuung und Weiterentwicklung der Datenbanken inklusive der regelmäßigen Wartung von Software- und Hardware-Komponenten sowie die fortwährende Aktualisierung des Datenbestandes sowie die Qualitätssicherung. Der AN nutzt die Fachinformationssysteme RISO und PROMO eigenständig und erstellt auf Anfrage des BMBF spezifische Auswertungen hinsichtlich der Entwicklung der Förderlandschaft von Bund und Ländern sowie der regionalen Innovationsdynamik. Der AN übernimmt die konzeptionelle Planung sowie die technische Umsetzung der Integration der Fachinformationssysteme RISO und PROMO in das BMBF Datenlabor.
Interne Kennung: 04513-5/2(2025)
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option einer Verlängerung des Vertrages durch den Auftraggeber um einmalig bis zu 1 Jahr.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium 50%
Beschreibung: K1: Konzept zur strategischen Weiterentwicklung eines datenbankgestützten Wissensmanagementsystems, einschließlich Kommunikation, Identifizierung von Nutzergruppen und wissenschaftlicher Begleitung (35%); K2: Konzept zur Betreuung eines datenbankgestützten Wissensmanagementsystems sowie zur Nutzung des Systems zur Durchführung von Analysen und Auswertungen (30%); K3: Konzept zur technischen Integration in das BMBF-Datenlabor (35%)
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium 50%
Beschreibung: Alle Zuschlagskriterien, deren Gewichtung und Bewertungsformeln sind in der Vergabeunterlage "Besondere Bewerbungsbedingungen" aufgeführt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Alle Zuschlagskriterien, deren Gewichtung und Bewertungsformeln sind in der Vergabeunterlage "Besondere Bewerbungsbedingungen" aufgeführt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung erfolgt zehn Kalendertage nach Absendung der Information an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 3 255 632,50 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 3 255 632,50 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 04513-5/2(2025)
Titel: Fachinformationen zum Innovationsgeschehen und zur Innovationsförderung: Regionales Informationssystem Online (RISO) und Programm-Monitoring (PROMO)
Datum des Vertragsabschlusses: 12/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Registrierungsnummer: 991-00227BMBF-78
Postanschrift: Kapelle-Ufer 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: +49228-94990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228-94990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Registrierungsnummer: 991-00227BMBF-78_
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: VR 2780
Postanschrift: Lindner Höhe
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51157
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4c587713-34ca-4a64-ae54-f1cce4319900 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/06/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 408107-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 119/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/06/2025