1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Technische Ausrüstung
    
    
     Beschreibung: Planungsleistungen Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI, LP 2-9, für zwei Institutsstandorte mit Hallenbau und Konferenzgebäude in unmittelbarem baulich-konstruktiven Zusammenhang, planerische Zuarbeiten für Zuwendungsanträge, stufenweise Beauftragung
    
    
     Kennung des Verfahrens: 7f957012-8156-402a-849a-7536bac28ec9
    
    
     Interne Kennung: CDE-VV-3
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Interessierte Bewerber werden bei der Auswahl der zur Angebotsangabe aufzufordernden Bieter berücksichtigt, soweit ihre Angaben vollständig elektronisch über das Vergabeportal eingereicht werden, deren Eignung nach den geforderten Angaben festgestellt werden kann bzw. gegeben ist und sie des Weiteren nach den beigefügten Auswahlkriterien, vgl. "Angaben zur Begrenzung der Anzahl der Bewerber" (Kriterienkatalog), im Vergleich zu den anderen Bewerbern einen Rang erreichen, der zur Teilnahme am weiteren Verfahren berechtigt. Die ausgewählten Bewerber werden im Weiteren aufgefordert, anhand der Vorgabe einer vorläufigen Ermittlung anrechenbarer Kosten Honorarangebote auf HOAI-Basis (Honorarzone, Honorarsatz, ggf. Zu-/Abschläge), für konkrete Besondere Leistungen, Zeithonorare und Nebenkostenansätze einzureichen sowie weitere differenzierte Angaben zur vorgesehenen bewerberspezifischen personellen, strukturellen und qualitätssichernden Bearbeitung der Planungsaufgabe zu machen. Der Auslober wird den ausgewählten Bewerbern die Kriterien einschl. Wichtung, nach denen anhand der Bieterangaben objektiv über die Zuschlagserteilung entschieden werden kann, zusammen mit dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs mitteilen.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Campus Nord  
     
     
      Stadt: Cottbus
     
     
      Postleitzahl: 03046
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 205 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DA25JCB
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
     
     
      Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: sämtliche Ausschlußgründe gem. §§ 123, 124 GWB; Vorliegen eines Russlandbezugs nach Verordnung EU 2022/576, siehe Formular "Teilnahmeantrag" und Teilnahmeunterlagen
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrugsbekämpfung: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Schweres berufliches Fehlverhalten: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Technische Ausrüstung
    
    
     Beschreibung: Auf Basis eines Maßgabebeschlusses des Deutschen Bundestages wurden in Cottbus die DLR-Institute für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe (EL) und für CO2-arme Industrieprozesse (DI) gegründet. Das DLR beabsichtigt, für diese beiden Institute Neubauten auf einer rd. 11.000m² großen Teilfläche des Bebauungsplangebietes W/40/116 der Stadt Cottbus nördlich des Campus der Technischen Universität Cottbus-Senftenberg zu errichten. Beide Institute sollen einschliesslich eines gemeinsam genutzten Konferenzgebäudes und einer Versuchshalle in einem geschlossenen baulichen Zusammenhang, jedoch unter Wahrung der jeweiligen nutzungsbezogenen gebäudetechnischen Eigenständigkeit hergestellt werden. Das unmittelbare Umfeld der Baumaßnahme und das Baugrundstück selbst wird durch ein separates Projekt des DLR (Projekt Infra) vollständig erschlossen. Die BGF des Komplexes umfasst insgesamt ca. 9.400m² für rd. 150 Büroarbeitsplätze, 4 Labore, Werkstätten, die Versuchshalle und einen rd. 200m² großen Konferenzraum. Die Leistungen beziehen sich auf die Technische Gebäudeausrüstung in allen Anlagengruppen einschl. besonderer prozessbezogener Anlagen der AG 3 und 7 mit Schnittstellen zu nutzerseitigen Versuchsanlagen. Neben einer umfassenden Bedarfs- und Grundlagenermittlung, vgl. Anlagen zu den Vertragsbedingungen, liegt eine differenzierte Ermittlung des Kostenrahmens vor; er beträgt für die KG 400 10,818 Mio EUR (Netto), darin rd. 2,1 Mio EUR für die prozessbezogene Technische Ausrüstung.
    
    
     Interne Kennung: CDE-VV-3
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Campus Nord  
     
     
      Stadt: Cottbus
     
     
      Postleitzahl: 03046
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 06/11/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/07/2030
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
      
       Beschreibung: Der Bewerber bzw. einer seiner Mitarbeiter verfügt über die Berechtigung, die Berufsbezeichnung "Beratender Ingenieur" oder "Ingenieur" zu tragen oder in Deutschland entsprechend tätig zu werden (§ 75 Abs. 1 VgV).
      
      
     
      Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Der Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren 2022, 2023, 2024 in der Planung von Technischen Ausrüstungen betrug insgesamt mindestens 1,0 Mio. EUR Netto.
      
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Es liegt eine Architekten- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen bzw. Maximierung vor oder wird im Auftragsfall für den gesamten Zeitraum der Vertragslaufzeit zugesagt: Personenschäden 3,0 Mio EUR, Vermögensschäden 5,0 Mio EUR, Maximierung je Versicherungsjahr min. 2fach.
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Der Bewerber beschäftigt mindestens vier Mitarbeiter, die über einen Bachelor-, Diplom- oder Masterabschluss der Architektur oder des Bauingenieurwesens verfügen; der Bewerber beschäftigte in den Kalenderjahren 2022, 2023 und 2024 jeweils durchschnittlich mindestens 5 Mitarbeiter (ohne Inhaber).
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Es sind mindestens drei, maximal vier Referenzprojekte zu benennen und zu erläutern, die in dem zurückliegenden Zeitraum seit 01.10.2022 mindestens ab der LPH 3 bearbeitet wurden, von einer mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Größenordnung nach den Baukosten der KG 300+400 (d.h., mind. 20 Mio EUR) und von ähnlicher funktionell-technischer Komplexität wie die ausgeschriebene Planungsaufgabe sind.
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Gesamtumsatz von 2022-2024 im Leistungsbild Technische Ausrüstung, Näheres siehe "Angaben zur Begrenzung der Anzahl der für die Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber"
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 4
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Anzahl der durchschnittlich in den letzten drei Kalenderjahren im Unternehmen bzw. in der Bewerbergemeinschaft Beschäftigten ohne Inhaber; Näheres siehe "Angaben zur Begrenzung der Anzahl der für die Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber"
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 2
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Es sind genau drei Referenzprojekte näher vorzustellen, sie können identisch mit einem oder mehreren sein, die in den Teilnahmebedingungen bzw. Eignungskriterien anzugeben sind; ein Projekt kann aber jeweils nur 1 x angegeben werden. Die Angaben sind mittels einer maximal 2 A4-Seiten umfassenden Kurzdarstellung je Referenz nachzuweisen bzw. zu plausibilisieren. Die Bewertung differenzierter qualitativer, technischer und wirtschaftlicher Anforderungen und die Anforderungen selbst sind den "Angaben zur Begrenzung der Anzahl der für die Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber" bzw. dem Teilnahmeantrag zu entnehmen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 18
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 22/07/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/07/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung ist ausgeschlossen, wenn der Bewerber anhand der Angaben die Eignungskriterien nicht erfüllt oder Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB und § 57 (1) VgV vorliegen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt VK Bund
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein am interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 (3) Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bewerbungs- bzw. Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 (3) Nr. 2, 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 (3) Nr. 4 GWB).
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
     
     
      Beschaffungsdienstleister: convis GmbH
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
    
    
     Registrierungsnummer: 992-03005-81
    
    
     Postanschrift: Rutherfordstraße 2
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 12489
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: DLR e.V., Zentrales Vergabemanagement
    
    
    
     Telefon: 0531-295-2000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: convis GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE320578118
    
    
     Postanschrift: Auerbachstraße 10
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 14193
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 01722442361
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
    
    
     Registrierungsnummer: 992-03005-81
    
    
     Postanschrift: Rutherfordstraße 2
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 12489
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: DLR e.V., Zentrales Vergabemanagement
    
    
    
     Telefon: 0531-295-2000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt VK Bund
    
    
     Registrierungsnummer: 991-02380-92
    
    
     Postanschrift: Villemobler Straße 76
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0228-9499-0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a4a6aeae-054c-4492-bff9-42e6d706b0e0  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/06/2025 14:49:20 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 370865-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 109/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/06/2025