1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: SPM-Entwicklungsumgebung
Beschreibung: Im Rahmen der Unterstützung der Senatsverwaltung für Finanzen (SenFin) durch ITDZ Berlin bei der Ablösung des Altverfahrens Integrierte Personalverwaltung (IPV), basierend auf SAP ERP (Enterprise Resource Planning), Modul Personalwirtschaft – HCM (Human Capital Management), soll eine neu Lösung Serviceorientiertes Personalmanagement für das Land Berlin (SPM) entwickelt werden. In diesem Zusammenhang soll das ITDZ Berlin, SenFin befristet, eine abgekapselte Entwicklungsumgebung (Sandbox) für das SPM zur Verfügung stellen. Dieser Vertrag beinhaltet die durch das ITDZ Berlin bereitzustellen Leistung für die abgekapselte Entwicklungsumgebung (Sandbox) für SenFin. Die T-Systems International GmbH betreibt auf seiner BSI-zertifizierten Future Cloud Infrastructure (FCI) einen Multi-Cloud for SAP® Solutions Service für die SAP-Anwendung von SenFin auf der Basis SAP® Business Suite beziehungsweise SAP S/4HANA®. In diesem Zusammenhang erbringt die T-Systems International GmbH folgende IT-Service Management Leistungen: • Multi-Cloud for SAP Solutions Services • Private Cloud Services Darüber hinaus erbringt der Auftragnehmer folgende Leistungen: • nonSAP- Leistungen: o Bereitstellung und Betrieb der benötigten Infrastruktur, unter anderem Rechenzentrumsleistungen, Server, Storage und Managementumgebung o Installation und Betrieb der Betriebssysteme o Installation und Betrieb der Datenbank PostgreSQL und Middleware TOMCAT • Anbindung über eine WebGUI (HTTPS Protokoll) mittels einer DMZ sowie einem Internetbreakout mit einer Bandbreite von 25 Mbit/s • Dienstleistungen, unter anderem Projektmanagement im Implementierungsprojekt
Kennung des Verfahrens: 5b9db039-1975-4e3b-8efc-1c17d3bd0384
Interne Kennung: 019/2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72410000 Diensteanbieter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31130000 Wechselstromgeneratoren
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berliner Straße 112-115
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10713
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: SPM-Entwicklungsumgebung
Beschreibung: Die T-Systems International GmbH betreibt auf seiner BSI-zertifizierten Future Cloud Infrastructure (FCI) einen Multi-Cloud for SAP® Solutions Service für die SAP-Anwendung des Kunden des ITDZ Berlin auf der Basis SAP® Business Suite beziehungsweise SAP S/4HANA®. In diesem Zusammenhang erbringt die T-Systems International GmbH folgende IT-Service Management Leistungen: • Multi-Cloud for SAP Solutions Services • Private Cloud Services Darüber hinaus erbringt der Auftragnehmer folgende Leistungen: • nonSAP- Leistungen: o Bereitstellung und Betrieb der benötigten Infrastruktur, unter anderem Rechenzentrumsleistungen, Server, Storage und Managementumgebung o Installation und Betrieb der Betriebssysteme o Installation und Betrieb der Datenbank PostgreSQL und Middleware TOMCAT • Anbindung über eine WebGUI (HTTPS Protokoll) mittels einer DMZ sowie einem Internetbreakout mit einer Bandbreite von 25 Mbit/s • Dienstleistungen, unter anderem Projektmanagement im Implementierungsprojekt
Interne Kennung: 50316/823
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72410000 Diensteanbieter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31625200 Brandmeldeanlagen, 31130000 Wechselstromgeneratoren
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berliner Straße 112 - 115
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10713
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 100 % Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Organisation, die die Zahlung ausführt: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 404 453,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann aufgrund von Ausschließlichkeitsrechten, darunter von Rechten des geistigen Eigentums, nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden
Sonstige Begründung: Das ITDZ Berlin hat einen Vertrag mit der T-Systems International GmbH geschlossen, der seitens des ITDZ Berlin nicht vollkommen genutzt wurde. Darauf hin stellte die T-Systems International GmbH Schadensersatzforderungen an das ITDZ Berlin. Um Schaden vom ITDZ Berlin abzuwenden, einigte man sich, diese SPM-Entwicklungsumgebung durch die T-Systems International GmbH befristet bereitstellen zu lassen.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Registrierungsnummer: 11-2000001000-30
Abteilung: Zentrale Beschaffung
Postanschrift: Berliner Straße 112-115
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10713
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Beschaffungen
Telefon: +49 3090222-0
Fax: +49 3090283055
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: T-Systems International GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 55933, USt-ID: DE 118 645 675
Postanschrift: Hahnstraße 43d
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60528
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0cffdbb7-a46c-48e9-bb05-c4008bd35cef - 02
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2025 07:52:57 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 332484-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025