1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Verkehrsstation Aulendorf, Erneuerung von 3 Bahnsteigen
    
    
     Beschreibung: Im Zuge der Erneuerung des Bahnhofs Aulendorf wird der Bahnhof barrierefrei ausgebaut. Dazu gehören die Erneuerung und Anhebung der Bahnsteige an den Gleisen 1/1a und 2/3 sowie der Neubau des Bahnsteigs am Gleis 5/7 als Ersatz für den bisherigen Bahnsteig am Gleis 4, der samt niveaugleichem Übergang zurückgebaut wird. Die Personenunterführung in Aulendorf wird im Rahmen einer Neugestaltung mit drei neuen Aufzügen ausgestattet, die die Bahnsteigebenen verbinden. Auf Bahnsteig 1 bleibt der Zugang unverändert, auf den anderen Bahnsteigen werden neue Treppenanlagen errichtet. Die Bahnsteige 1/1a, 2 und 3 werden auf 55 cm über SO erhöht, mit der Möglichkeit einer späteren Anpassung auf 76 cm. Zusätzlich wird ein neues Entwässerungskonzept umgesetzt und die Bahnsteige erhalten eine Ausstattung gemäß der Bahnhofskategorie 4. Nicht mehr benötigte Bahnsteige und Überwege werden rückgebaut. Der Bahnhof Aulendorf (Bf-Nr. 226) liegt ca. 40 km nördlich des Bodensees im Landkreis Ravensburg auf der Strecke 4500 Ulm –Friedrichshafen bei Bahn-km 156,3+90. Die Strecke 4500 ist elektrifiziert. Der Bahnhof verfügt derzeit über zwei Hauptgleise (Gleis 1 und Gleis 2). Die Strecke 4550 Herbertingen - Isny kreuzt den Bahnhof Aulendorf bei Bahn-km 27,8+00. In Aulendorf, einer Station der Kategorie 4, soll die Infrastrukturmaßnahme „Modernisierung des Bahnhofs Aulendorf“ durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang soll der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs und die Erneuerung und Aufhöhung der Bahnsteige an den Gleisen 1/1a und 2/3 realisiert werden. Zusätzlich soll ein neuer Mittelbahnsteig am Gleis 5/7 als Ersatz für den Bahnsteig am Gleis 4 realisiert werden. Die Bahnsteighöhe wurde in Abstimmung mit der Zentrale und dem Land BW als Zwischenstufe mit SO 55 cm für alle Bahnsteige festgelegt. Zum Modernisierungsumfangs gehören: - Neubau des Bahnsteigs am Gleis 1 - Neubau des Bahnsteiges 1a am Gleis 121 - Neubau der Bahnsteige an den Gleisen 2/3 - Neubau eines neuen Mittelbahnsteig am Gleis 5/107 inklusive Teilrückbau und Umnutzung des Gleis 6 - Neubau von drei Aufzügen, jeweils einen an den Bahnsteigen 1 (Gleis 1/121), 2 (Gleis 2/3) und 3 (Geis 5/107) - Rückbau der vorhabensbedingt ungenutzten Bahnsteigflächen und versiegelten Restflächen einschl. Rückbau Beleuchtung - Neubau des Entwässerungssystems für alle Bahnsteige und die Dächer am Bahnsteig 2 einschließlich Bau eines Regenrückhaltebeckens für Regenwassereinleitungen und Klärung aus der Bahnsteigentwässerung
    
    
     Interne Kennung: 25FEI81443
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45213321 Bau von Bahnhöfen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 42416100 Aufzüge, 45112100 Grabenaushub, 45234116 Gleisbauarbeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Aulendorf
     
     
      Postleitzahl: 88326
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Hauptbauleistungen sind: Gleisarbeiten: - Teilrückbau Gleis 6 und Gleisabschlüsse mit 2 Prellböcken, Länge ca. 180m. - Herstellung der Sollgleislagen der Gleise 1-3, 5, 107 (7) und 121 (101), Gesamtlänge ca. 2500m Bahnsteige einschl. Kabeltiefbau und Ausstattung: - Rückbau Bahnsteig 4, Länge 100m; - Erneuerung Haus-Bahnsteig 1: Länge 300 m, Höhe 0,55m - Erneuerung Bahnsteig 1a: Länge 155 m, Höhe 0,55m - Erneuerung Mittel-Bahnsteig 2: Länge 266 m, Höhe 0,55m - Neubau Mittel-Bahnsteig 3: Länge 155 m, Höhe 0,55m Ingenieurbau: - Bauliche Vorbereitung für 3 neue Aufzüge mit Anschluss an vorhandene Personenunterführung - Neubau von 2 Treppen mit Anschluss an vorhandene Personenunterführung - Erneuerung von 1 Bestandstreppe - Rückbau vorhandenes Bahnsteigdach Bahnsteig 2, Länge ca. 90 m - Neubau Bahnsteigdach Bahnsteig 2, Typ „Evolution 2020“, Länge 107 m Sonstiges: - 2 Entwässerungsquerungen DN400 + DN500 unter den Gleisen als Rohrvortriebe, Länge 60m + 60m - 1 Kabelquerung DN700 unter den Gleisen als Rohrvortrieb, Länge 60m - 1 Regenrückhaltebecken mit Anschluss an offenes Gewässer, Sohlfläche ca. 12 m x 22 m - Renovierungsarbeiten an bestehender Personenunterführung (Bodenbelag, Wandfliesen, Deckenanstrich, Beleuchtung) - Instandsetzung von 2 Dachstützen-Fundamenten - Elektranten einschl. Kabeltiefbau (Rückbau 6 St, Neubau 12 Stück)
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    
     3.1. 
    
    
     Technische ID des Teils: PAR-0001
    
    
     Titel: Verkehrsstation Aulendorf, Erneuerung von 3 Bahnsteigen
    
    
     Beschreibung: Im Zuge der Erneuerung des Bahnhofs Aulendorf wird der Bahnhof barrierefrei ausgebaut. Dazu gehören die Erneuerung und Anhebung der Bahnsteige an den Gleisen 1/1a und 2/3 sowie der Neubau des Bahnsteigs am Gleis 5/7 als Ersatz für den bisherigen Bahnsteig am Gleis 4, der samt niveaugleichem Übergang zurückgebaut wird. Die Personenunterführung in Aulendorf wird im Rahmen einer Neugestaltung mit drei neuen Aufzügen ausgestattet, die die Bahnsteigebenen verbinden. Auf Bahnsteig 1 bleibt der Zugang unverändert, auf den anderen Bahnsteigen werden neue Treppenanlagen errichtet. Die Bahnsteige 1/1a, 2 und 3 werden auf 55 cm über SO erhöht, mit der Möglichkeit einer späteren Anpassung auf 76 cm. Zusätzlich wird ein neues Entwässerungskonzept umgesetzt und die Bahnsteige erhalten eine Ausstattung gemäß der Bahnhofskategorie 4. Nicht mehr benötigte Bahnsteige und Überwege werden rückgebaut. Der Bahnhof Aulendorf (Bf-Nr. 226) liegt ca. 40 km nördlich des Bodensees im Landkreis Ravensburg auf der Strecke 4500 Ulm –Friedrichshafen bei Bahn-km 156,3+90. Die Strecke 4500 ist elektrifiziert. Der Bahnhof verfügt derzeit über zwei Hauptgleise (Gleis 1 und Gleis 2). Die Strecke 4550 Herbertingen - Isny kreuzt den Bahnhof Aulendorf bei Bahn-km 27,8+00. In Aulendorf, einer Station der Kategorie 4, soll die Infrastrukturmaßnahme „Modernisierung des Bahnhofs Aulendorf“ durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang soll der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs und die Erneuerung und Aufhöhung der Bahnsteige an den Gleisen 1/1a und 2/3 realisiert werden. Zusätzlich soll ein neuer Mittelbahnsteig am Gleis 5/7 als Ersatz für den Bahnsteig am Gleis 4 realisiert werden. Die Bahnsteighöhe wurde in Abstimmung mit der Zentrale und dem Land BW als Zwischenstufe mit SO 55 cm für alle Bahnsteige festgelegt. Zum Modernisierungsumfangs gehören: - Neubau des Bahnsteigs am Gleis 1 - Neubau des Bahnsteiges 1a am Gleis 121 - Neubau der Bahnsteige an den Gleisen 2/3 - Neubau eines neuen Mittelbahnsteig am Gleis 5/107 inklusive Teilrückbau und Umnutzung des Gleis 6 - Neubau von drei Aufzügen, jeweils einen an den Bahnsteigen 1 (Gleis 1/121), 2 (Gleis 2/3) und 3 (Geis 5/107) - Rückbau der vorhabensbedingt ungenutzten Bahnsteigflächen und versiegelten Restflächen einschl. Rückbau Beleuchtung - Neubau des Entwässerungssystems für alle Bahnsteige und die Dächer am Bahnsteig 2 einschließlich Bau eines Regenrückhaltebeckens für Regenwassereinleitungen und Klärung aus der Bahnsteigentwässerung
    
    
     
      3.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45213321 Bau von Bahnhöfen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 42416100 Aufzüge
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112100 Grabenaushub
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45234116 Gleisbauarbeiten
     
     
    
     
      3.1.3. 
     
     
      Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 02/03/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
     
     
    
     
      3.1.5. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Veröffentlichung ist für den 21.07.2025 unter der Vergabenummer 25FEI80527 geplant.
     
     
    
     
      3.1.9. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
    
    
     Registrierungsnummer: a6ceb1fb-e3c6-459d-a608-8a792d7bf449
    
    
     Postanschrift: Europaplatz 1
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10557
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: FEI-SW
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
    
    
     Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 792ff3e6-030f-457a-b63b-6fbf22e70a22  -  01
    
    
     Formulartyp: Planung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 5
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2025 07:38:19 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 333013-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 99/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025