1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von Mini-PCs und Touchscreen-Monitoren
Beschreibung: Kauf und Lieferung von Mini-PCs und Touchscreen-Monitoren in zwei Losen
Kennung des Verfahrens: b6e05c75-0553-4ced-9ee9-211d7317813d
Interne Kennung: ZR3-1133-2024-084-17-DE2
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Platz der Republik 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 11011
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Sollte ein Ausschlussgrund nach § 123 GWB oder § 124 GWB vorliegen, so sind die Einzelheiten und die gegebenenfalls ergriffenen Maßnahmen (zum Beispiel Selbstreinigung gemäß § 125 GWB, Insolvenzplan) in einer Eigenerklärung darzulegen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Mini-PCs nebst Zubehör
Beschreibung: Mini- PCs nebst Zubehör, und zwar in der Ausführung mit - mindestens 16 GB Arbeitsspeicher und CPU mit mindestens 12 Threads sowie - mit mindestens 32 GB Arbeitsspeicher und CPU mit mindestens 16 Threads Es muss sich jeweils um Neuware handeln. Als Mini-PC im Sinne dieser Leistungsbeschreibung wird ein leichter und kleinformatiger stationärer Arbeitsplatzrechner verstanden, der hinter einem Monitor über einen VESA-Anschluss befestigt werden kann. Dabei muss es möglich sein, Peripheriegeräte wie Tastatur, Maus und Monitor extern anzuschließen. Notebooks und All-In-One-PCs sind ausdrücklich nicht Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Platz der Republik 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 11011
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 56 Tage
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos mit Echtheitszertifikat für Lieferverträge
Beschreibung: Los A: Produktdatenblatt für die angebotenen Mini PCs nebst Zubehör (Punkt 3.8 des Angebotsvordruckes) Los B: Produktdatenblatt für die angebotenen Touchscreen Monitore nebst Zubehör (Punkt 3.8 des Angebotsvordruckes)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angabe von jeweils einer geeigneten Referenz für das jeweilige Los A bzw. Los B über in den letzten drei Jahren (2022-2024) erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Für das Los A: Eine geeignete Referenz im Bereich von Lieferungen von Notebooks oder Arbeitsplatzcomputern. Die Referenz muss die Lieferung von mindestens 500 Notebooks oder Arbeitsplatzcomputern umfassen. Für das Los B: Eine geeignete Referenz im Bereich von Lieferung von Monitoren. Die Referenz muss die Lieferung von mindestens 100 Monitoren umfassen. Bei einer Angebotsabgabe für beide Lose sind beide Referenzen zu erbringen. Bei Referenzaufträgen, die eine einmalige Lieferung betreffen, muss die Lieferung bereits erfolgt sein. Referenzaufträge, die als Laufzeitverträge (z. B. Rahmenverträge oder Mehrfachlieferungen) gestaltet sind, müssen bereits mindestens ein Jahr laufen und die Lieferungen im Umfang der o. g. Lieferungen erfolgt sein. Sie können anhand der Kontaktdaten überprüft werden. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers (Punkt 4 des Angebotsvordrucks).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mindestens 1.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er den Tätigkeitsbereich der angebotenen Leistungen betrifft (Punkt 3.5 des Angebotsvordrucks). Der entsprechende Jahresumsatz für das Los A (Lieferung von Notebooks beziehungsweise Arbeitsplatzcomputern) muss jeweils mindestens 400.000 Euro betragen. Der entsprechende Jahresumsatz für das Los B (Lieferung von IT-Peripheriegeräten, zum Beispiel Monitore) muss jeweils mindestens 35.000 Euro betragen. Sofern ein Angebot für beide Lose abgegeben wird, muss der entsprechende Jahresumsatz jeweils mindestens 435.000 Euro betragen. Dieser bezieht sich dann auf die Lieferungen von Notebooks, Arbeitsplatzcomputern und IT-Peripheriegeräten (zum Beispiel Monitore). Eine Unterschreitung dieser Mindestanforderung führt zur Nichtberücksichtigung des Angebotes.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister (Punkt 3.1.1 des Angebotsvordrucks).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Preis-Leistungsverhältnis
Beschreibung: gemäß Datei Hinweise zur Angebotsauswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis-Leistungsverhältnis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 135 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: ./.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Touchscreen-Monitore nebst Zubehör
Beschreibung: Touchscreen- Monitoren nebst Zubehör Als Touchscreen-Monitor im Sinne dieser Leistungsbeschreibung wird ein Arbeitsplatzbildschirm mit Touchscreen-Funktionalität über Fingerbedienung verstanden. Tablets sind ausdrücklich nicht Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Platz der Republik 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 11011
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 56 Tage
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos mit Echtheitszertifikat für Lieferverträge
Beschreibung: Los A: Produktdatenblatt für die angebotenen Mini PCs nebst Zubehör (Punkt 3.8 des Angebotsvordruckes) Los B: Produktdatenblatt für die angebotenen Touchscreen Monitore nebst Zubehör (Punkt 3.8 des Angebotsvordruckes)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angabe von jeweils einer geeigneten Referenz für das jeweilige Los A bzw. Los B über in den letzten drei Jahren (2022-2024) erbrachte Leistungen (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Für das Los A: Eine geeignete Referenz im Bereich von Lieferungen von Notebooks oder Arbeitsplatzcomputern. Die Referenz muss die Lieferung von mindestens 500 Notebooks oder Arbeitsplatzcomputern umfassen. Für das Los B: Eine geeignete Referenz im Bereich von Lieferung von Monitoren. Die Referenz muss die Lieferung von mindestens 100 Monitoren umfassen. Bei einer Angebotsabgabe für beide Lose sind beide Referenzen zu erbringen. Bei Referenzaufträgen, die eine einmalige Lieferung betreffen, muss die Lieferung bereits erfolgt sein. Referenzaufträge, die als Laufzeitverträge (z. B. Rahmenverträge oder Mehrfachlieferungen) gestaltet sind, müssen bereits mindestens ein Jahr laufen und die Lieferungen im Umfang der o. g. Lieferungen erfolgt sein. Sie können anhand der Kontaktdaten überprüft werden. Werden die Referenzen durch die Präqualifizierungsangaben abgegeben, so sind die geeigneten Referenzen hier konkret zu benennen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung über den Einsatz eines Unterauftragnehmers (Punkt 4 des Angebotsvordrucks).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mindestens 1.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Betriebshaftpflichtversicherungsnachweis jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er den Tätigkeitsbereich der angebotenen Leistungen betrifft (Punkt 3.5 des Angebotsvordrucks). Der entsprechende Jahresumsatz für das Los A (Lieferung von Notebooks beziehungsweise Arbeitsplatzcomputern) muss jeweils mindestens 400.000 Euro betragen. Der entsprechende Jahresumsatz für das Los B (Lieferung von IT-Peripheriegeräten, zum Beispiel Monitore) muss jeweils mindestens 35.000 Euro betragen. Sofern ein Angebot für beide Lose abgegeben wird, muss der entsprechende Jahresumsatz jeweils mindestens 435.000 Euro betragen. Dieser bezieht sich dann auf die Lieferungen von Notebooks, Arbeitsplatzcomputern und IT-Peripheriegeräten (zum Beispiel Monitore). Eine Unterschreitung dieser Mindestanforderung führt zur Nichtberücksichtigung des Angebotes.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister beziehungsweise in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister (Punkt 3.1.1 des Angebotsvordrucks).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Preis-Leistungsverhältnis
Beschreibung: gemäß Datei Hinweise zur Angebotsauswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis-Leistungsverhältnis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 135 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: ./.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Deutscher Bundestag, Referat ZR 3, Vergaben
Registrierungsnummer: 991-05987-38
Postanschrift: Platz der Republik 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 11011
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-227-33234
Fax: +49 30-227-30374
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: Keine Angaben
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 80fb0482-5c92-43b8-8cd9-9afafaed81ea - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/05/2025 16:14:48 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 328014-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 97/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025