Deutschland – Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen – Verkehrsknoten Marzahn, Bauleistungen BVG-Brücke und Ingenieurbauwerke BK1 - BK2

320925-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen – Verkehrsknoten Marzahn, Bauleistungen BVG-Brücke und Ingenieurbauwerke BK1 - BK2
OJ S 95/2025 19/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Verkehrsknoten Marzahn, Bauleistungen BVG-Brücke und Ingenieurbauwerke BK1 - BK2
Beschreibung: Rückbau und Ersatzneubau BVG-Brücke (BVG-BW 03), Instandsetzung/Verlängerung Fußgängertunnel einschließlich Treppenanlagen (2.BA), Bau von Stützbauwerken BW11S und BW12S sowie Bau von Fußgängerrampe FGR 2. Technische Bearbeitung (Standsicherheitsnachweise, Ausführungsplanung) für Baubehelfen, Brückenabbruch, Werkstattplanung, Erdung und Berührungsschutz. Übergangskonstruktion liefern und einbauen - ca. 17 m; Elastomerlager liefern und einbauen - ca. 14 Stück; Bohrungen für Kampfmittelerkundung und Tiefensondierung - ca. 410 m; Stahlbeton abbrechen und entsorgen - ca. 2.040 m³; Spannbeton-Fertigteile abbrechen und entsorgen - ca. 740 m³; Baugrubenaushub - ca. 9.530 m³; Boden einbauen - ca. 1.300 m³; Hinterfüllung einbauen - ca. 6.500 m³; Stahlspundwand als Baugrubenverbau herstellen - ca. 1.070 m²; Konstruktionsspundwand herstellen - ca. 860 m²; Stahlspundwand ziehen - ca. 1.200 m²; Verpressanker einbauen - ca. 448 m/ 28 Stück; Trägerbohlwand zurückbauen - ca. 250 m²; Trägerbohlwand herstellen inklusive Austauschbohrungen - ca. 100 m²; Entwässerungseinrichtungen (Brückenablauf mit Anschlussleitungen) herstellen - ca. 10 Stück; Stahlbeton herstellen - ca. 2.380 m³; Betonstahl liefern und einbauen - ca. 400 t; Stahlkonstruktion herstellen und montieren einschl. Korrosionsschutz - ca. 24 Stück; Berührungsschutz herstellen - ca. 52 m; Stahlgeländer herstellen und montieren - ca. 400 m; bituminöse Abdichtung herstellen - ca. 1.270 m²; bituminöse Asphaltschutz- und -deckschicht herstellen - ca. 200 m²; Schutzschicht aus Beton herstellen - ca. 2.700 m²; Anti-Graffiti-Beschichtung herstellen - ca.1.530 m².
Kennung des Verfahrens: 75fa9fed-d6be-4488-a73c-765512f6ab34
Interne Kennung: V-25-040
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45221100 Bauarbeiten für Brücken, 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung, 71322300 Planungsleistungen für Brücken
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12681
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: A) Die Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform. Die Vergabestelle behält sich vor, mit Bewerbern und Bietern auch in anderer Form zu kommunizieren. Bieteranfragen sind generell über die Vergabeplattform zu stellen. Erklärungen und Nachweise sind in der Regel innerhalb von 6 Kalendertagen der Vergabestelle einzureichen. B) Beim Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. C) Hingewiesen wird insbesondere auf die folgenden Rechtsvorschriften: - Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen. - In I. 4 Nr. 19 und 20 VwVBU (Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt des Landes Berlin) sind für die Erbringung der Bauleistung zu beachtende Umweltanforderungen an Baumaschinen festgelegt. Baumaschinen müssen entweder ab Werk die angegebene Abgasstufe erreichen oder mit einem Partikelminderungssystem nachgerüstet sein.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 124 GWB. Weitere Ausschlussgründe sind Eintragungen im Wettbewerbsregister und in der Finanz-Sanktionsliste, die das Unternehmen bzw. die verantwortlich handelnde(n) Person(en) betrifft/betreffen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Verkehrsknoten Marzahn, Bauleistungen BVG-Brücke und Ingenieurbauwerke BK1 - BK2
Beschreibung: Rückbau und Ersatzneubau BVG-Brücke (BVG-BW 03), Instandsetzung/Verlängerung Fußgängertunnel einschließlich Treppenanlagen (2.BA), Bau von Stützbauwerken BW11S und BW12S sowie Bau von Fußgängerrampe FGR 2. Technische Bearbeitung (Standsicherheitsnachweise, Ausführungsplanung) für Baubehelfen, Brückenabbruch, Werkstattplanung, Erdung und Berührungsschutz. Übergangskonstruktion liefern und einbauen - ca. 17 m; Elastomerlager liefern und einbauen - ca. 14 Stück; Bohrungen für Kampfmittelerkundung und Tiefensondierung - ca. 410 m; Stahlbeton abbrechen und entsorgen - ca. 2.040 m³; Spannbeton-Fertigteile abbrechen und entsorgen - ca. 740 m³; Baugrubenaushub - ca. 9.530 m³; Boden einbauen - ca. 1.300 m³; Hinterfüllung einbauen - ca. 6.500 m³; Stahlspundwand als Baugrubenverbau herstellen - ca. 1.070 m²; Konstruktionsspundwand herstellen - ca. 860 m²; Stahlspundwand ziehen - ca. 1.200 m²; Verpressanker einbauen - ca. 448 m/ 28 Stück; Trägerbohlwand zurückbauen - ca. 250 m²; Trägerbohlwand herstellen inklusive Austauschbohrungen - ca. 100 m²; Entwässerungseinrichtungen (Brückenablauf mit Anschlussleitungen) herstellen - ca. 10 Stück; Stahlbeton herstellen - ca. 2.380 m³; Betonstahl liefern und einbauen - ca. 400 t; Stahlkonstruktion herstellen und montieren einschl. Korrosionsschutz - ca. 24 Stück; Berührungsschutz herstellen - ca. 52 m; Stahlgeländer herstellen und montieren - ca. 400 m; bituminöse Abdichtung herstellen - ca. 1.270 m²; bituminöse Asphaltschutz- und -deckschicht herstellen - ca. 200 m²; Schutzschicht aus Beton herstellen - ca. 2.700 m²; Anti-Graffiti-Beschichtung herstellen - ca.1.530 m².
Interne Kennung: V-25-040
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221000 Bauarbeiten für Brücken, Tunnel, Schächte und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45221100 Bauarbeiten für Brücken, 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung, 71322300 Planungsleistungen für Brücken
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12681
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 16 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1)Dieses Vorhaben wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW-Mittel) kofinanziert. 2) Rammarbeiten sind erschütterungsarm auszuführen. 3) Eigenerklärung, A) dass keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen. B) dass nicht bekannt ist, dass im Wettbewerbsregister und in der Finanz-Sanktionsliste eine Eintragung vorliegt, die das Unternehmen bzw. die verantwortlich handelnde(n) Person(en) betrifft/betreffen, C) gemäß § 1 Abs. 2 der Frauenförderverordnung (§ 13 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG)). Details siehe Auftragsunterlagen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Eigenerklärung, dass die gesetzlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen, insbesondere die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung erfüllt werden. Zum Nachweis der der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung wird die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes verlangt. Auf gesondertes Verlangen ist der Nachweis über die Eintragung vorzulegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit. Vorlage (Benennung) geeigneter Referenzen über die Ausführung von Bauleistungen in den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbare Leistungen werden Referenzen anerkannt, die folgende Anforderungen erfüllen: 1.a) Bauausführung von Brückenneubauten über Bahnanlagen, 1.b) Bauausführung von Brückenneubauten in Stahlverbundbauweise, 1.c) Bauausführung von Brückenneubauten in mehrfeldriger Bauweise. Die Anforderungen 1.a) bis 1.c) können mit maximal 3 Referenzprojekten nachgewiesen werden. 2.a) Technische Bearbeitung für Baubehelfe im Brückenbau, 2.b) Technische Bearbeitung für Abbruch- und Rückbauplanungen im Brückenbau, 2.c) Technische Bearbeitung für Werkstattplanung Stahlbau / Stahlverbundbau. Die Anforderungen 2.a) bis 2.c) können mit maximal 3 Referenzprojekten nachgewiesen werden. Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als fünf Jahre zurückliegen. Auf gesondertes Verlangen sind für die vorgelegten Referenzen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/06/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 87 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 16a EU VOB/A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote und Verlesung der Angebote sind nur Vertreter des Auftraggebers zulässig, Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
8. Organisationen
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Registrierungsnummer: 11-130000V04-62
Abteilung: Abteilung V - Tiefbau
Postanschrift: Brunnenstraße 110d-111
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13355
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090254-7118
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str.105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b8d68e69-9768-422f-a81a-3cd4a04c091f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 06:10:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 320925-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025