1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Erbringung von Bewachungs- und Sicherungsdienstleistungen in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt am Institut Berlin
Beschreibung: Die Bewachungsobjekte sind das Institut Berlin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt und drei Büroetagen in einem Mietobjekt im Salzufer. Sie umfassen 14 Gebäude, die überwiegend mit hochsensibler Technik ausgestattet sind. Die Nettogrundfläche der Gebäude beträgt in etwa 56.000 m², die Gebäudenutzfläche ca. 32.500 m² und die Geländefläche ca. 40.000 m². Ein Lageplan sowie ein Grundriss einer Etage des Mietobjektes als Muster werden im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes zur Verfügung gestellt. Das Institut ist mit Videoüberwachungs-, Brandmelde-, Störmelde-, Alarm- und Einbruchmeldeanlagen ausgestattet. Diese laufen in der Pförtnerloge zusammen und sind vom AN zu bedienen. Die Bewachung des Institutsgeländes (Leistungsort 1) und des Mietobjektes (Leistungsort 2) erfolgt mit unterschiedlichen Anforderungen: Leistungsumfang am Leistungsort 1: - Objektschutz, 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr (stationärer Kontroll- und Schließdienst sowie Empfangsdienst) - Techn. Anlagenüberwachung und -bedienung (Alarmdienst) - Veranstaltungssicherungsdienst/Veranstaltungsservice etc. (Sonderbewachung nach Bedarf) Leistungsumfang am Leistungsort 2: - Objektbestreifung (mobiler Kontroll- und Schließdienst)
Kennung des Verfahrens: d474c1d3-f528-4278-bccd-da86ab26c51d
Interne Kennung: Z.841ba-0255#0061
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren ist zweistufig aufgebaut. In der ersten Stufe (Teilnahmewettbewerb) werden Bewerber gesucht, die sich in der Lage sehen die hier ausgeschriebene Leistung zu erbringen. Nach Prüfung der Teilnahmeanträge (Eignungsprüfung) werden in der zweiten Stufe alle als geeignet eingestuften Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Neben den Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB gelten weitere Ausschlussgründe, die in den Vergabeunterlagen zu finden sind.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Erbringung von Bewachungs- und Sicherungsdienstleistungen in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt am Institut Berlin
Beschreibung: Die Bewachungsobjekte sind das Institut Berlin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt und drei Büroetagen in einem Mietobjekt im Salzufer. Sie umfassen 14 Gebäude, die überwiegend mit hochsensibler Technik ausgestattet sind. Die Nettogrundfläche der Gebäude beträgt in etwa 56.000 m², die Gebäudenutzfläche ca. 32.500 m² und die Geländefläche ca. 40.000 m². Ein Lageplan sowie ein Grundriss einer Etage des Mietobjektes als Muster werden im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes zur Verfügung gestellt. Das Institut ist mit Videoüberwachungs-, Brandmelde-, Störmelde-, Alarm- und Einbruchmeldeanlagen ausgestattet. Diese laufen in der Pförtnerloge zusammen und sind vom AN zu bedienen. Die Bewachung des Institutsgeländes (Leistungsort 1) und des Mietobjektes (Leistungsort 2) erfolgt mit unterschiedlichen Anforderungen: Leistungsumfang am Leistungsort 1: - Objektschutz, 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr (stationärer Kontroll- und Schließdienst sowie Empfangsdienst) - Techn. Anlagenüberwachung und -bedienung (Alarmdienst) - Veranstaltungssicherungsdienst/Veranstaltungsservice etc. (Sonderbewachung nach Bedarf) Leistungsumfang am Leistungsort 2: - Objektbestreifung (mobiler Kontroll- und Schließdienst)
Interne Kennung: Z.841ba-0255#0061
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die AGin behält sich das Recht vor die Laufzeit des Vertrages wie hier beschrieben zu verlängern. Das Vertragsverhältnis verlängert sich um 3 Jahre, sofern die AGin einer Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht mit einer Frist von drei Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer (31.10.2030) schriftlich widerspricht. Die maximale Vertragsdauer beträgt 8 Jahre. Der Vertrag endet spätestens am 31.01.2034 einer gesonderten Kündigung bedarf es nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die abschließenden Eignungskriterien entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen (Dokument: Hinweise zum Verfahren, Pkt. 1.2). Der Bewerber hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung/Erlaubnis zur Berufsausübung und Leistungsfähigkeit die dort genannten Nachweise und Eigenerklärungen einzureichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 22/07/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß Vergabeunterlagen Dokument Hinweise zum Verfahren, Pkt. 1.3.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
5.1.15.
Techniken
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes - Bundeskartellamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Physikalisch-Technische Bundesanstalt
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Registrierungsnummer: ID991-01483-67
Postanschrift: Abbestr. 2-12
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10587
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +493034817928
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes - Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: +4922894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53126
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +4922894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 99dfdf21-15c4-4591-8e3f-0683dcd52d5f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Unterart der Bekanntmachung: 20
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 316723-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025