Deutschland – Softwarepaket und Informationssysteme – Beschaffung einer Software für die Redaktionsassistenz

317473-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Softwarepaket und Informationssysteme – Beschaffung einer Software für die Redaktionsassistenz
OJ S 94/2025 16/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und standortmarketing mbH
E-Mail: vergabe@gtai.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung einer Software für die Redaktionsassistenz
Beschreibung: Beschaffung einer Software für die Redaktionsassistenz
Kennung des Verfahrens: 7b3c6b35-893d-462e-a458-a3c6589bdf8b
Interne Kennung: GTAI/2025/VMS/Cloud/0008
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket, 48312000 Softwarepaket für das elektronische Publizieren, 48317000 Textverarbeitungssoftwarepaket
2.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYDGYTBTHGPXD Eine ausführliche Erklärung für die Angebotsabgabe über DTVP/VMS cosinex: https://www.youtube.com/watch?v=na-n1IkXS80
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung einer Software für die Redaktionsassistenz
Beschreibung: Die Auftraggeberin (AG) publiziert Texte zu verschiedenen Themen, wie Länder-, Branchen- und Rechts- bzw. Zollberichte und Projekt- und Ausschreibungsmeldungen in deutscher und in englischer Sprache im Redaktionssystem Coremedia. Diese werden inhaltlich, stilistisch, formal und in Bezug auf SEO qualitätsgesichert. Hierfür wendet GTAI umfangreiche personelle Ressourcen auf. Durch den Einsatz von Automatisierung und KI besteht ein erhebliches Potenzial für Zeitersparnis in der Redaktion. Daher möchte die AG ein Software-Tool einführen, das die Redaktion bei der Qualitätssicherung der Berichte im Vorfeld der Veröffentlichung unterstützt. Ziel ist es, einen Cloudvertrag für die Bereitstellung und den Betrieb der Software abzuschließen. Dieser Cloudvertrag beinhaltet auch bestimmte Dienstleistungen des Auftragnehmers für Schulung, Support und Dokumentation. Bei Bedarf erbringt der Auftragnehmer optionale Leistungen zur Anpassung der Software. Die Auftraggeberin benötigt, dass rund 160 Nutzer:innen mit dem Assistenten arbeiten können. Die endgültige Zahl wird nach Vergabe der Ausschreibung festgelegt
Interne Kennung: GTAI/2025/VMS/Cloud/0008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket, 48312000 Softwarepaket für das elektronische Publizieren, 48317000 Textverarbeitungssoftwarepaket
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Bei Bedarf erbringt der Auftragnehmer optionale Leistungen zur Anpassung der Software.
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Vertragsbeginn: 15.08.2025 Vertragsende: 14.08.2026 Verlängerungsoption: jeweils um 12 Monate, Verlängerung automatisch Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit Maximale Laufzeit: 4 Jahre (bis 30.06.2029) - Vertrag endet automatisch
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Anbieter muss mit seinem Teilnahmeantrag auch seine AGB oder Nutzungsbedingungen mitliefern.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: FB3_Fragenkatalog_Einsatz_KI (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Im Rahmen der Ausschreibung einer KI-gestützten Softwarelösung (Bereitstellung eines KI-Redaktionsassistenten) dient diese Bewertungsmatrix als zentrales Instrument zur strukturierten und nachvollziehbaren Bewertung derBewerberantworten. Ziel ist es, die Einhaltung datenschutzrechtlicher, sicherheitstechnischer, rechtlicher und ethischer Anforderungen gemäß geltender Vorschriften - insbesondere der DSGVO und der EU-KI-Verordnung - systematisch zu prüfen. Bitte fügen Sie Ihre AGB/Nutzungsbedingungen mitbei.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: FB2_Eigenerklärung_Eignung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftplichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung):
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYDGYTBTHGPXD/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß §?56 Abs.?2 VgV behält sich der Auftraggeber das Recht vor, im Rahmen der Angebotsprüfung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen einmalig nachzufordern. Dies betrifft insbesondere Eigenerklärungen, Nachweise und sonstige geforderte Angaben, soweit sie nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote betreffen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens gelten besondere Bedingungen gemäß §?128 GWB. Diese betreffen insbesondere die Anforderungen an Datenschutz, Transparenz von KI-Entscheidungen sowie die Einhaltung der EU-KI-Verordnung. Die Bieter werden aufgefordert, diese Bedingungen im Angebot zu berücksichtigen und im Prüfkatalog entsprechend darzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zustellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß §134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten. Hinweis: Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind. Textvorlage erstellen/auswählen/bearbeiten
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und standortmarketing mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und standortmarketing mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und standortmarketing mbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und standortmarketing mbH
Registrierungsnummer: DE267391786
Postanschrift: Friedrichstr. 60
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ZBV
E-Mail: vergabe@gtai.de
Telefon: +49 302000990
Fax: +49 30200099111
Internetadresse: https://www.gtai.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und standortmarketing mbH
Registrierungsnummer: DE267391786
Postanschrift: Friedrichstr. 60
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: ZBV
E-Mail: vergabe@gtai.de
Telefon: +49 302000990
Fax: +49 30200099111
Internetadresse: https://www.gtai.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2 - 10
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Internetadresse: http://www.vergabekammer.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4fb9a81c-6e77-46a9-a880-11a620003775 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2025 16:35:51 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 317473-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025