Deutschland – Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör – Beschaffung neuer Notruf- und Informationssäulen

314405-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör – Beschaffung neuer Notruf- und Informationssäulen
OJ S 93/2025 15/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung neuer Notruf- und Informationssäulen
Beschreibung: Beschaffung neuer Notruf- und Informationssäulen (NIS)
Kennung des Verfahrens: 8e96c2d1-e3d6-46d3-b490-3a879d82be0b
Interne Kennung: ITD1-0129-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 51300000 Installation von Kommunikationsgeräten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Neben den Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB gelten ggf. weitere Ausschlussgründe, die in den Vergabeunterlagen zu finden sind.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Produktion und Lieferung der NIS Typ D
Beschreibung: In diesem Los wird die Herstellung und Lieferung von Notruf- und Informationssäulen (NIS) über einen Zeitraum von 8 Jahren gefordert. Die Mindestmenge beträgt 258 Stück. Maximal werden 528 NIS benötigt.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2033
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung zur Höhe der Haftpflichtversicherung: Ich/Wir erkläre(n), dass mein/unser Unternehmen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe über eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von 3 Mio. Euro für Personen-/Sachschäden und 3 Mio. Euro für Vermögensschäden verfügt.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Ich/wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 - 2023) folgenden Gesamtumsatz (netto, exklusive Umsatzsteuer) gemacht habe(n): 2021: 2022: 2023: Hinweis: Es wird ein Mindestumsatz je Los in Höhe von 1 Mio. EUR im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Jahre (2021 - 2023) gefordert. Die Umsätze von Mitgliedern einer BewGe werden für die Erfüllung der Mindestanforderung addiert.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 - 2023) folgenden Umsatz gemacht habe(n), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegenden Leistungen vergleichbar sind: 2021: 2022: 2023:

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Los 1: Der Bieter weist mit dem Angebot mindestens zwei Referenzen zur Herstellung für Notruf- und Informationssäulen mit jeweils einer Stückanzahl von mindestens 10 Säulen nach. Mindestanforderungen - Es sind mind. zwei abgeschlossene Referenzen nachzuweisen. - Die referenzierte Leistung muss in den letzten acht Jahren vollständig erbracht worden sein. - Je Referenz müssen mindestens 10 Notruf- und Informationssäulen hergestellt worden sein. - Die Referenzen müssen die Herstellung von Notruf- und Informationssäulen ausführlich beschrieben nachweisen, dabei muss aus der Referenz folgender Inhalt abzuleiten sein: Herstellung von Montage- und Ausgleichsplatten, Herstellung eines Säulenkorpus aus Edelstahl mit einer Pulverbeschichtung, Nennung des Fertigungsverfahren zur Herstellung des Säulenkorpus und Herstellung von Kabelbäumen. Hinweise für Bewerber: Alle Mindestanforderungen sind auch dem Dokument Eignungsmatrix_Beschaffung_neuer_NIS_Los1.xlsx zu entnehmen!

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Los 2: Der Bieter weist mit dem Angebot mindestens zwei Referenzen zu Montage und Aufbau von Notruf- und Informationssäulen oder einer vergleichbaren Anlage nach. Mindestanforderungen - Es sind mindestens zwei abgeschlossene Referenzen nachzuweisen. - Die referenzierten Leistungen müssen in den letzten fünf Jahren vollständig erbracht worden sein. - Die Referenzen müssen die Montage und den Aufbau von Notruf- und Informationssäulen oder vergleichbaren Anlagen nachweisen, dabei muss aus der Referenz folgender Inhalt abzuleiten sein: Aufbau einer Notruf- und Informationssäule, Montage von Befestigungsplatten, Anschluss von elektrotechnischen Komponenten sowie Anschluss und Messungen von Zuleitungen. Hinweise für Bewerber: Alle Mindestanforderungen sind auch dem Dokument Eignungsmatrix_Beschaffung_neuer_NIS_Los2.xlsx zu entnehmen!

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Ich/ Wir erkläre/n, dass ich/ wir in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 - 2023) folgende durchschnittliche Gesamtanzahl an Mitarbeitern hatte/n bzw. habe/n: 2021: 2022: 2023: Mindestanforderung: Die Anzahl der Mitarbeiter muss im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre folgende Summen erreicht haben: •bei Bewerbungen auf Los 1: 30 Mitarbeiter •bei Bewerbungen auf Los 2: 25 Mitarbeiter Die Mitarbeiterzahlen von Mitgliedern einer BewGe werden für die Erfüllung der Mindestanforderung addiert. Gleiches gilt bei der Einbindung von Dritten (Eignungsverleihern). Ich/ Wir erkläre/n, dass ich/ wir in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 - 2023) folgenden durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern, welche zum zu vergebenden Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen, hatte/n bzw. habe/n: 2021: 2022: 2023:
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität (fachlich)
Beschreibung: Kriterien gemäß Bewertungsmatrix für Los 1
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität (nachhaltig)
Beschreibung: Kriterien gemäß Bewertungsmatrix für Los 1
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabekooperation.berlin
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 70 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bieter /Bietergemeinschaften aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder sonstige Nachweise nachzureichen. Der AG wird anschließend die vollständigen und fristgerecht eingegangenen Unterlagen inhaltlich prüfen. Die Nichterfüllung der Mindestanforderungen führt in jedem Fall zum Ausschluss.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Der Auftragnehmer hat gem. Frauenförderverordnung während des Auftrags Maßnahmen zur Frauenförderung durchzuführen oder einzuleiten. Hierzu hat der Bieter mit der Angebotsabgabe eine Erklärung zur Frauenförderung abzugeben. Der AG stellt hierzu ebenfalls ein Formular zur Verfügung. - Vorgaben des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) mit Stand 12/2022 sind einzuhalten. Der AG wird entsprechende Verpflichtungen des AN zur Einhaltung der Vorgaben des BerlAVG in den Vertrag aufnehmen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - Montage der NIS Typ D
Beschreibung: In Los 2 wird die Montage der Notruf- und Informationssäulen (NIS) auf verschiedenen U-Bahnhöfen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) über einen Zeitraum von 8 Jahren gefordert. Die Mindestmenge beträgt 258 Stück. Maximal müssen 528 NIS montiert werden.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2033
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung zur Höhe der Haftpflichtversicherung: Ich/Wir erkläre(n), dass mein/unser Unternehmen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe über eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von 3 Mio. Euro für Personen-/Sachschäden und 3 Mio. Euro für Vermögensschäden verfügt.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Ich/wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 - 2023) folgenden Gesamtumsatz (netto, exklusive Umsatzsteuer) gemacht habe(n): 2021: 2022: 2023: Hinweis: Es wird ein Mindestumsatz je Los in Höhe von 1 Mio. EUR im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Jahre (2021 - 2023) gefordert. Die Umsätze von Mitgliedern einer BewGe werden für die Erfüllung der Mindestanforderung addiert.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 - 2023) folgenden Umsatz gemacht habe(n), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegenden Leistungen vergleichbar sind: 2021: 2022: 2023:

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Los 1: Der Bieter weist mit dem Angebot mindestens zwei Referenzen zur Herstellung für Notruf- und Informationssäulen mit jeweils einer Stückanzahl von mindestens 10 Säulen nach. Mindestanforderungen - Es sind mind. zwei abgeschlossene Referenzen nachzuweisen. - Die referenzierte Leistung muss in den letzten acht Jahren vollständig erbracht worden sein. - Je Referenz müssen mindestens 10 Notruf- und Informationssäulen hergestellt worden sein. - Die Referenzen müssen die Herstellung von Notruf- und Informationssäulen ausführlich beschrieben nachweisen, dabei muss aus der Referenz folgender Inhalt abzuleiten sein: Herstellung von Montage- und Ausgleichsplatten, Herstellung eines Säulenkorpus aus Edelstahl mit einer Pulverbeschichtung, Nennung des Fertigungsverfahren zur Herstellung des Säulenkorpus und Herstellung von Kabelbäumen. Hinweise für Bewerber: Alle Mindestanforderungen sind auch dem Dokument Eignungsmatrix_Beschaffung_neuer_NIS_Los1.xlsx zu entnehmen!

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Los 2: Der Bieter weist mit dem Angebot mindestens zwei Referenzen zu Montage und Aufbau von Notruf- und Informationssäulen oder einer vergleichbaren Anlage nach. Mindestanforderungen - Es sind mindestens zwei abgeschlossene Referenzen nachzuweisen. - Die referenzierten Leistungen müssen in den letzten fünf Jahren vollständig erbracht worden sein. - Die Referenzen müssen die Montage und den Aufbau von Notruf- und Informationssäulen oder vergleichbaren Anlagen nachweisen, dabei muss aus der Referenz folgender Inhalt abzuleiten sein: Aufbau einer Notruf- und Informationssäule, Montage von Befestigungsplatten, Anschluss von elektrotechnischen Komponenten sowie Anschluss und Messungen von Zuleitungen. Hinweise für Bewerber: Alle Mindestanforderungen sind auch dem Dokument Eignungsmatrix_Beschaffung_neuer_NIS_Los2.xlsx zu entnehmen!

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Ich/ Wir erkläre/n, dass ich/ wir in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 - 2023) folgende durchschnittliche Gesamtanzahl an Mitarbeitern hatte/n bzw. habe/n: 2021: 2022: 2023: Mindestanforderung: Die Anzahl der Mitarbeiter muss im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre folgende Summen erreicht haben: •bei Bewerbungen auf Los 1: 30 Mitarbeiter •bei Bewerbungen auf Los 2: 25 Mitarbeiter Die Mitarbeiterzahlen von Mitgliedern einer BewGe werden für die Erfüllung der Mindestanforderung addiert. Gleiches gilt bei der Einbindung von Dritten (Eignungsverleihern). Ich/ Wir erkläre/n, dass ich/ wir in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 - 2023) folgenden durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern, welche zum zu vergebenden Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen, hatte/n bzw. habe/n: 2021: 2022: 2023:
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität (fachlich)
Beschreibung: Kriterien gemäß Bewertungsmatrix für Los 2
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabekooperation.berlin
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 70 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bieter /Bietergemeinschaften aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder sonstige Nachweise nachzureichen. Der AG wird anschließend die vollständigen und fristgerecht eingegangenen Unterlagen inhaltlich prüfen. Die Nichterfüllung der Mindestanforderungen führt in jedem Fall zum Ausschluss.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Der Auftragnehmer hat gem. Frauenförderverordnung während des Auftrags Maßnahmen zur Frauenförderung durchzuführen oder einzuleiten. Hierzu hat der Bieter mit der Angebotsabgabe eine Erklärung zur Frauenförderung abzugeben. Der AG stellt hierzu ebenfalls ein Formular zur Verfügung. - Vorgaben des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) mit Stand 12/2022 sind einzuhalten. Der AG wird entsprechende Verpflichtungen des AN zur Einhaltung der Vorgaben des BerlAVG in den Vertrag aufnehmen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft
Registrierungsnummer: 0204:11-2000016000-38
Postanschrift: Holzmarktstraße 15-17
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +493025628962
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-9013-8316
Fax: +49 30-9013-7613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 93d5cc08-7480-4591-9b2f-17a21b9b288f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2025 14:09:24 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 314405-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 93/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/05/2025