Deutschland – Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens – Qualifizierung zur Fachkraft-BGM und zur BGM-Managerin /zum BGM-Manager

303573-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens – Qualifizierung zur Fachkraft-BGM und zur BGM-Managerin /zum BGM-Manager
OJ S 91/2025 13/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Qualifizierung zur Fachkraft-BGM und zur BGM-Managerin /zum BGM-Manager
Beschreibung: Qualifizierung zur Fachkraft-BGM und zur BGM-Managerin /zum BGM-Manager
Kennung des Verfahrens: 9942e12c-e780-49dc-9e3c-96d2140fc991
Interne Kennung: 1004500
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: .
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYT4L2V818 Aufgrund einer Cosinex-Systemanpassung bezüglich eForms sind einige, vom System vorgegebenen Kategorisierungen der Vergabeunterlagen aus Sicht der DAK-Gesundheit nicht plausibel. Es gelten insoweit die Vorgaben der Ausschreibungsunterlagen!
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen. Dies gilt für alle nachfolgend aufgeführten Ausschlussgründe gleichermaßen. Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen. Dies gilt für alle nachfolgend aufgeführten Ausschlussgründe gleichermaßen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Qualifizierung zur Fachkraft-BGM und zur BGM-Managerin /zum BGM-Manager
Beschreibung: Ziel der BGF der DAK-Gesundheit ist es positive Gesundheitspotenziale bei der Arbeit zu stärken, Erkrankungsrisiken von Beschäftigten zu mindern, ihre gesundheitlichen Kompetenzen zu verbessern sowie ihre Arbeitsfähigkeit langfristig zu sichern. BGM-Fachkräfte/BGM-Manager: innen nehmen Aufgaben der Prävention, der Gesundheitsförderung, der Gesundheitsberichterstattung und der Evaluation in den Unternehmen wahr. Sie planen, steuern und überwachen Abläufe in der Gesundheitsförderung und im Gesundheitsmanagement. Damit versuchen sie die Akzeptanz der Themen Prävention und Gesunderhaltung am Arbeitsplatz zu erhöhen und Menschen zu befähigen, selbst Einfluss auf die Erhaltung und Verbesserung ihrer Gesundheit zu nehmen. Im Rahmen von Projekt- oder Organisationsentwicklungen betreuen BGM-Fachkräfte/BGM-Manager: innen die Gesundheitsförderung in Unternehmen, erstellen bzw. organisieren Programme und führen Gesundheitstrainings und -beratungen durch. Sie kontrollieren den Erfolg der Maßnahmen und überprüfen beispielsweise, ob ein Angebot wirksam und wirtschaftlich war. Auch die Kalkulation und die Abrechnung solcher Maßnahmen können zu ihrem Aufgabengebiet gehören. Sie entwickeln Konzepte, wie bestimmte Zielgruppen zu präventiven und gesundheitsfördernden Maßnahmen motiviert werden können. Sie konzipieren und betreuen z.B. öffentlichkeitswirksame Aktionen oder arbeiten an Aufklärungskampagnen in ihren Unternehmen mit. Zudem koordinieren sie Maßnahmen der Gesundheitsförderung und -erhaltung und vernetzen diese miteinander und erzeugen so Synergieeffekte.
Interne Kennung: 1004500
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung (cpv): 85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung und endet am 30.04.2028, solange die DAK-Gesundheit den Vertrag nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf eines Vertragsjahres ordentlich kündigt. Der Vertrag ist für den Auftragnehmer nicht ordentlich kündbar.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: .
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 2.1 Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung: "Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.1), Im Fall einer Bietergemeinschaft muss eine entsprechende Versicherung von mindestens einem Mitglied oder alternativ von der Bietergemeinschaft selbst vorhanden sein." "Bestehen einer hinsichtlich Inhalt und Umfang marktüblichen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU. " - 2.1 Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 2.2 Eigenerklärung zu den Unternehmensumsätzen: "Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters/von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft über seine tätigkeitsbezogenen Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre Tätigkeitsbezogen im o.g. Sinne sind die Umsätze im Bereich der Erbringung von Leistungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Blick auf die Inhalte der Leistungsbeschreibung. (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.2)." Die tätigkeitsbezogene Umsätze müssen in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 50.000,00 EUR netto pro Geschäftsjahr betragen. - 2.2 Eigenerklärung zu den Unternehmensumsätzen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3.1 Eigenerklärung über geeignete Unternehmensreferenzen: "Abgabe einer Eigenerklärung über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind und nicht länger als drei Jahre zurückliegen (das Referenzprojekt muss innerhalb der letzten drei Jahre durchgängig mindestens 12 Monate durchgeführt worden sein). Eine Referenz ist vergleichbar, wenn sie die nachfolgenden Anforderungen erfüllt: -Der Auftragsinhalt muss mit dem Inhalt der Leistungsbeschreibung dieser Ausschreibung vergleichbar sein. Eine Vergleichbarkeit in diesem Sinne liegt vor, wenn der Auftrag Qualifizierungen zur Fachkraft BGM und BGM Manager BBGM e.V. im Sinne der Leistungsbeschreibung umfasst und der Auftrag in vergleichbarer Art und Weise (z.B. überwiegend online) in Deutschland umgesetzt wurde. -Der Umfang des Referenzauftrages muss mit dem Umfang des ausgeschriebenen Auftrages vergleichbar sein. Eine Vergleichbarkeit in diesem Sinne liegt vor, wenn beim Referenzauftrag innerhalb von 12 Monaten innerhalb der letzten drei Jahre mindestens 6 Qualifizierungslehrgänge aufgeteilt in mindestens drei Lehrgänge Fachkraft BGM und mindestens drei Lehrgänge BGM Manager BBGM e.V. im Sinne der Leistungsbeschreibung erfolgt sind und auch erfolgreich (keine vorzeitige Beendigung wegen Nicht- oder Schlechtleistung) durchgeführt wurden. Des Weiteren muss die einzureichende Referenz eine Qualifizierungslehrgangsgröße von mindestens 5 Teilnehmenden aufweisen. (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 3.1)." Es ist mindestens eine Referenz einzureichen, die sämtliche Anforderungen aus der Spalte "Erläuterungen" erfüllt. - 3.1 Eigenerklärung über geeignete Unternehmensreferenzen

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: 3.2 Eigenerklärung über das Vorliegen einer aktuellen Zertifizierung: "Abgabe einer Eigenerklärung über die Anerkennung als Ausbildungsinstitution und Zertifizierung durch den Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V. (www.bbgm.de) nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung. Die Zertifizierung muss aktuell/gültig sein. Ein Nachweis der Zertifizierung ist der Auftraggeberin vor Zuschlagserteilung zur Verfügung zu stellen. (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 3.2)." Vorliegen einer gültigen/aktuellen Zertifizierung durch den Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V. nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung. - 3.2 Eigenerklärung über das Vorliegen einer aktuellen Zertifizierung

Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: 4.1 Abgabe einer Scientology-Erklärung: "Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters/von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft, a) dass sein Unternehmen nicht nach der "Technologie von L. Ron Hubbard" geführt wird und diese auch nicht im Rahmen des Vertragsverhältnisses anwendet oder sonst verbreitet, b) dass seine Unternehmensleitung im Rahmen der Geschäftsführung seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht die Teilnahme an Kursen und Seminaren nach der "Technologie von L. Ron Hubbard" empfiehlt oder genehmigt, c) dass die Unternehmensleitung die "Technologie von L. Ron Hubbard" im Zusammenhang mit den zu erbringenden vertraglichen Leistungen ablehnt. (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 4.1). " - 4.1 Abgabe einer Scientology-Erklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYT4L2V818/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unvollständige Angebote können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Bieter unter Setzung einer Frist und Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Im Übrigen gilt § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/06/2025 12:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1.1 Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit: "Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.1)." 1.2 Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue: "Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zur Einhaltung der Pflicht zur Zahlung des Mindestlohns und zur Tariftreue (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.2)." 1.3 Eigenerklärung zu Russlandsanktionen: "Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft, von jedem benannten Nachunternehmer, dass die Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 833/2014 genannten Sachverhalte zu Russlandsanktionen eingehalten werden (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.3)." 1.4 Allgemeine Darstellung des Unternehmens: "Darstellung des Bieters/jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft (Nachzuweisen siehe A2-1.4
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: .
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DAK-Gesundheit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DAK-Gesundheit
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
Registrierungsnummer: DE811462382
Postanschrift: Nagelsweg 27-31
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 000
Internetadresse: http://www.dak.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1ea3f153-73f4-4e3b-bd56-19d8fbafac5f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/2025 16:03:54 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 303573-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025