Deutschland – Schienenfahrzeuge – Schienenfahrzeuge Thüringer Elektro-Netz

299501-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Schienenfahrzeuge – Schienenfahrzeuge Thüringer Elektro-Netz
OJ S 90/2025 12/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Transdev GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Schienenfahrzeuge Thüringer Elektro-Netz
Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Werklieferungsvertrages über die Herstellung und Lieferung von Schienenfahrzeugen bis zu 27 BEMU mit 160 Sitzplätzen und 30 EMU mit ggf. unterschiedlichen Kapazitäten (160 oder 320 Sitzplätzen).
Kennung des Verfahrens: 4a06a6c7-a81e-465e-b794-85d5ef23fbfe
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34620000 Schienenfahrzeuge
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heidenheim (DE11C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Die Auftraggeber werden einen Bewerber von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausschließen, wenn ein zwingender Ausschlussgrund i.S.d. § 123 GWB vorliegt. Ferner können die Auftraggeber unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit einen Bewerber auch dann ausschließen, wenn ein fakultativer Ausschlussgrund i.S.d. § 124 GWB gegeben ist. Gleiches gilt, wenn die Voraussetzungen des § 98c Abs. 1 AufenthG vorliegen. Zudem sollen die Auftraggeber einen Bewerber in den Fällen des § 19 Abs. 1 MiLoG, § 21 Abs. 1 AEntG, § 21 Abs. 1 SchwarzArbG und § 22 Abs. 1 LkSG ausschließen. Schließlich wird nach Art. 5 k) VO (EU) Nr. 833/2014 i.d.F. des Art. 1 Ziff. 22 der VO (EU) 2023/1214 des Rates vom 23.06.2023 (nachfolgend VO (EU) Nr. 833/2014) die Vergabe von öffentlichen Aufträgen an Unternehmen, die ihren Sitz in Russland haben oder einen anderweitigen dortigen Bezug zu Russland aufweisen, angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, seit dem 09.04.2022 verboten. Teilnahmeanträge von Bewerbern, die einen in Art. 5 k) VO (EU) Nr. 833/2014 genannten Bezug zu Russland aufweisen, werden daher vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Zu diesen Ausschlussgründen haben Bewerber Erklärungen abzugeben. Hierfür haben die Bewerber die Formblätter 4 und 6 ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften sind diese Erklärungen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Beruft sich ein Bewerber zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf einen Dritten, sind die Formblätter auch bezogen auf den Dritten auszufüllen, vom Dritten zu unterschreiben und dem Teilnahmeantrag beizufügen. Nach der Verordnung (EU) 2022/2560 ist die EU-Kommission befugt, finanzielle Zuwendungen aus Drittstaaten für in der Europäischen Union tätige Unternehmen zu prüfen. Stellt sie binnenmarktverzerrende drittstaatliche Subventionen fest, kann die EUKommission gegen die durch sie entstehenden Verzerrungen vorgehen („Foreign Subsidies Regulation“). Da dieses Vergabeverfahren einen geschätzten Auftragswert von mehr als € 250 Mio. aufweist, sind Bewerber/Bieter verpflichtet, in diesem Vergabeverfahren eine Meldung oder Erklärung zu drittstaatlichen finanziellen Zuwendungen im Sinne des Art. 29 der genannten Veror
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Herstellung und Lieferung von Schienenfahrzeugen bis zu 27 BEMU mit 160 Sitzplätzen und 30 EMU mit ggf. unterschiedlichen Kapazitäten (160 oder 320 Sitzplätzen).
Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Werklieferungsvertrages über die Lieferung von zwei wasserstoffangetriebenen Stadtbussen mit Batteriespeicher.
Interne Kennung: LOT-0001 E38396927
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34620000 Schienenfahrzeuge
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Heidenheim (DE11C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:startup#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen: 1. aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist. Zulässig sind auch Ausdrucke aus dem elektronischen Handelsregister (www.handelsregister.de). Dabei ist der „aktuelle Ausdruck“ (AD) mit einem Überblick über alle derzeit gültigen Eintragungen oder der „chronologische Ausdruck“ (CD) mit allen Daten ab Umstellung auf elektronische Registerführung zu wählen. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein. 2. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach (Formblatt 4): - §§ 123, 124 GWB, - § 21 Abs. 1 AentG, - § 98c Abs. 1 AufenthG, - § 19 Abs. 1 MiLoG, - § 21 Abs. 1 SchwarzArbG, - § 22 Abs. 1 LkSG - Art. 5 k) VO (EU) 2023/1214 - Vorlage einer Eigenerklärung zu Eintragungen im Gewerbezentralregister, §149 Abs. 2 GewO. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend in deutscher Sprache bzw. mit einer deutschen Übersetzung vorzulegen, die durch einen beeidigten oder ermächtigten bzw. öffentlich bestellten Übersetzer erstellt wurde. Ein Verweis auf frühere Angebote oder Bewerbungen ist unzulässig. Entsprechende Angaben, Erklärungen oder Nachweise können auch dann nicht berücksichtigt werden, wenn sie der Vergabestelle bereits vorliegen sollten. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen: 1. Eigenerklärung zu den Nettojahresumsätzen der Geschäftsjahre 2021 bis 2023 oder – sofern bereits vorhanden – 2022 bis 2024 im Geschäftsbereich Schienenfahrzeuge für den Schienenpersonennahverkehr (Formblatt 3), 2. Wirtschaftsauskunft der Creditreform oder eines vergleichbaren Institutes – diese darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein. Eine Kopie ist ausreichend. Eine Auskunft der Bank genügt insoweit nicht, 3. die letzten 3 vorliegenden Geschäftsjahresabschlüsse (Geschäftsjahre 2021 bis 2023 oder – sofern bereits vorhanden – 2022 bis 2024). Soweit der Bewerber noch keine 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre am Markt tätig ist, hat er die zuvor genannten Angaben unter Ziffer (1) bis (3) über die bisherige Geschäftstätigkeit vorzulegen. 4. Der Bewerber hat einen durchschnittlichen Mindestjahresumsatz in Höhe von 500.000.000,00 EUR (netto), bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre nachzuweisen. Beruft sich ein Bewerber zum Beleg seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf diejenige eines oder mehrerer anderer Unternehmen, so hat der Bewerber eine Verpflichtungserklärung, aus der hervorgeht, dass dem Bewerber tatsächlich die für den Auftrag erforderlichen Mittel des Dritten zur Verfügung stehen werden sowie einen aktuellen Handelsregisterauszug und die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 4) einzureichen. Die Vereinbarung bzw. die Verpflichtungserklärung darf für die Dauer des ausgeschriebenen Vertrages von dem Dritten nicht einseitig aufgelöst/widerrufen werden können. Dies muss dem Wortlaut der Vereinbarung bzw. der Verpflichtungserklärung zu entnehmen sein. Zudem hat sich der Dritte zu Gunsten der Auftraggeber in einer gesonderten und ebenfalls nicht widerruflichen Verpflichtungserklärung zu einer gesamtschuldnerischen Haftung für die Auftragsausführung gemeinsam mit dem Bewerber in dem Umfang bereit zu erklären, in dem er dem Bewerber die für den Auftrag erforderlichen Mittel zur Verfügung stellt. Der Umfang der bereitgestellten Mittel ist in der Erklärung anzugeben. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend in deutscher Sprache bzw. mit einer deutschen Übersetzung vorzulegen. Berufliche und technische Leistungsfähigkeit Mindestanforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit: 1. Herstellung und Lieferung von insgesamt mindestens 200 Schienenfahrzeugen für den Personenverkehr in den letzten 5 Jahren (inklusive erfolgreicher Zulassung oder alternativ abgeschlossene Fertigung der Fahrzeuge sowie Erläuterungen, wie die Zulassung erreicht werden soll), 2. Herstellung und Lieferung eines Schienenfahrzeugs für den Personenverkehr in der EU / EWR, Vereinigtes Königreich oder der Schweiz in den 3. Darstellung des Unternehmens mit folgenden Angaben: - Unternehmensorganisation (Struktur, Standorte, Konzernzugehörigkeit und Beteiligungen), - Leistungsspektrum des Unternehmens (bezogen auf Schienenfahrzeuge), - Produktionskapazitäten (bezogen auf Schienenfahrzeuge), - zur technischen Betriebsausstattung des Unternehmens, - zu den Maßnahmen der Qualitätssicherung und - der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer. Soweit der Bewerber noch keine 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre am Markt tätig ist, zu den jahresdurchschnittlich im Geschäftsbereich Schienenfahrzeuge beschäftigten Arbeitnehmern der abgeschlossenen Geschäftsjahre.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Siehe Bewerbungsbedingungen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.subreport.de/E38396927
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E38396927
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin behält sich vor, unvollständige bzw. fehlende Nachweise oder Erklärungen von den Bieten nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Ziffer 5.1.9. dieser Auftragsbekanntmachung
Finanzielle Vereinbarung: Zur Sicherung der Erfüllung des Werklieferungsvertrages hat der Auftragnehmer auf Aufforderung der Auftraggeberin eine unwiderrufliche selbstschuldnerische Vertragserfüllungsbürgschaft eines europäischen Kreditinstituts oder Kreditversicherers mit einem Mindestrating von A- nach S&P oder Fitch oder A3 nach Moody’s unter Verzicht auf die Einreden der Anfechtbarkeit, der Aufrechenbarkeit, des Rechts der Vorausklage und des Rechts der Hinterlegung in Höhe von 10 % des Gesamtnettopreises der Fahrzeuge zu leisten.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Transdev GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Transdev GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Transdev GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Transdev GmbH
Registrierungsnummer: 0732135820
Postanschrift: Georgenstr. 22
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030200730
Internetadresse: https://www.transdev.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5ffabba1-d20e-45d1-8018-e46b23a5c469 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 23:42:01 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 299501-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 90/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/05/2025