1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DESY
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Landschaftsbau- und Stahlbauarbeiten Außenanlagen DESYUM
Beschreibung: Das Vergabeverfahren umfasst mit Landschaftsbauarbeiten (Los 1) und Stahlbauarbeiten (Los 2) die Herstellung der Aussenanlagen mit Stahlbauelementen für den Neubau des Besucherzentrums DESYUM.
Kennung des Verfahrens: f8430455-ac46-433e-b854-444c47318272
Interne Kennung: 4501038
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22607
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Als Stiftung des Privatrechts fällt DESY unter den Anwendungsbereich des § 650f BGB. Eine etwaige Bauhandwerkersicherheit wird auf der Grundlage einer Sicherungsvereinbarung durch Hinterlegung auf einem Notaranderkonto geleistet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Landschaftsbauarbeiten
Beschreibung: Auf dem Gelände DESY - Campus in Hamburg-Bahrenfeld wird ein Besucherzentrum DESYUM errichtet. Gebäudeabmessungen Gebäudebreite ca.31 m Gebäudelänge ca. 31 m Gebäudehöhe ca. 24 m Untergeschoss von ca. 4,80 bis ca. 5,8 m Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die Herstellung der Aussenanlagen und der teilweise barrierefreien Zugänge für Gäste, Besucher, Mitarbeiter und Anlieferung. Die Freianlagen sollen im Vorbereich repräsentativ und einladend gestaltet werden. Drei Bestandseichen bleiben erhalten und wurden in das Freianlagenkonzept integriert. Die Erdgeschossebene ist über 3 Stufenanlagen im Norden und Süden sowie im Westen fußläufig erreichbar. Die geplante Fußgängerrampe zwischen den vorhandenen Eichen gewährleistet den barrierefreien Zugang. Sitzstufen mit Rundrohrauflagen bieten die Möglichkeit des kurzen Verweilens insbesondere für Besuchergruppen oder Schulklassen vor oder nach dem Besuch des DESYUM. Das rückwärtige Atrium dient für Freiluft-Veranstaltungen im Sommer. Ausführung von folgenden Leistungen ist vorgesehen: Außenanlagen: Gesamtbearbeitungsfläche: ca. 2.060 m2 Herstellung Belagsflächen (Betonstein) - ca. 1.200 m2 Herstellung Vegetationsflächen - ca. 850 m2 Baumpflanzungen - 5 St. Bodenaushub und Auffüllung -erfolgt im Rahmen des erweiterten Rohbaus auf Rohplanumshöhe - 50cm unter OKFB Einbau Bauelemente/Fertigteile: Herstellung Winkelstützwände - ca. 145 m Herstellung Sitzstufen Granit - ca. 40 m Herstellung Sitzstufen Beton - ca. 65 m Herstellung Treppenstufen - ca. 190 m Einfeld-(Wurzel-)Stahlbrücke (bauseits durch Stahlbau) mit Betonsteinbelag - ca. 45 m2 Technische Anlagen/Ausstattung: Herstellung oberirdischer Entwässerungs- einrichtungen (Rinnen, Abläufe) ca. 50m, 7 St. Pollerleuchten - 15 St. Konfiskalkühler - 1 St. Unterflurelektrant - 2 St. Bänke - 3 St. Fahrradbügel - 31 St.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22607
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: wirtschaftlichstes Angebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Nicht vorhanden
Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DESY
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: DESY
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Stahlbauarbeiten
Beschreibung: Auf dem Gelände DESY - Campus in Hamburg-Bahrenfeld wird ein Besucherzentrum DESYUM errichtet. Gebäudeabmessungen Gebäudebreite ca.31 m Gebäudelänge ca. 31 m Gebäudehöhe ca. 24 m Untergeschoss von ca. 4,80 bis ca. 5,8 m Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist die Herstellung der Stahlbauelemente und der teilweise barrierefreien Zugänge für Gäste, Besucher, Mitarbeiter und Anlieferung. Die Freianlagen sollen im Vorbereich repräsentativ und einladend gestaltet werden. Drei Bestandseichen bleiben erhalten und wurden in das Freianlagenkonzept integriert. Die Erdgeschossebene ist über 3 Stufenanlagen im Norden und Süden sowie im Westen fußläufig erreichbar. Die geplante Fußgängerrampe als Stahlkonstruktion mit Betonsteinbelag zwischen den vorhandenen Eichen gewährleistet den barrierefreien Zugang. Sitzstufen mit Rundrohrauflagen bieten die Möglichkeit des kurzen Verweilens insbesondere für Besuchergruppen oder Schulklassen vor oder nach dem Besuch des DESYUM. Das rückwärtige Atrium dient für Freiluft-Veranstaltungen im Sommer. Ausführung von folgenden Leistungen ist vorgesehen: Außenanlagen: Gesamtbearbeitungsfläche: ca. 2.060 m2 Einbau Bauelemente/Fertigteile: Herstellung Sitzauflagen für Granitblöcke - ca. 40 m Herstellung Sitzauflagen Betonblöcke - ca. 65 m Einfeld-(Wurzel-)Stahlbrücke (Betonsteinbelag bauseits durch GaLaBau) - ca. 45 m2 Einhausung Abfallbehälter mit Gründach 9,30 x 4,20 m - 1 St. Technische Anlagen/Ausstattung: Geländer/Absturzsicherungen aus Metall - ca. 65 m Bänke - 3 St. Fahrradbügel - 31 St.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22607
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: wirtschaftlichstes Angebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Nicht vorhanden
Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DESY
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: DESY
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 861 461,31 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Osbahr GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 511 162,12 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 06/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Osbahr GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 350 299,19 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 06/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: DESY
Registrierungsnummer: DE118714904
Postanschrift: Notkestraße 85
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22607
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: V4
Telefon: +494089983541
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: T022894990
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +4922894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: DESY
Registrierungsnummer: T04089985885
Postanschrift: Notkestraße 85
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22607
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +494089983541
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Nicht vorhanden
Registrierungsnummer: 0
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22607
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +494089983541
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Osbahr GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 253 870 021
Postanschrift: Tornescher Weg 140
Stadt: Uetersen
Postleitzahl: 25436
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 68cff68a-db1c-4b95-b6b0-c808ffc8d847 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/05/2025 16:11:19 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 295443-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 89/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/05/2025