1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe Social Intranet als Saas Lösung
Beschreibung: DB Planet ist das Social Intranet der Deutschen Bahn AG und stellt mit einem breiten Themenangebot der DB Welt das Kernstück der Mitarbeitendenkommunikation dar. Seit dessen Start im April 2017 haben sich 300.000 Mitarbeitende auf der Plattform angemeldet. 100.000 nutzen DB Planet täglich, über 190.000 mindestens einmal im Monat. Jede/r Mitarbeitende hat die Möglichkeit, Seiten und Gruppen anzulegen und beliebige Inhalte zu veröffentlichen. Derzeit bestehen mehr als 3000 Seiten und 5000 Gruppen auf DB Planet, der damit eine wichtige Kommunikations- und Wissensplattform für jeden Mitarbeitenden darstellt. Aktuell ist DB Planet mit Haiilo realisiert als Browserversion und auch App-Version. Mit der vorliegenden Ausschreibung werden Anbietende entsprechender SaaS-Lösungen für die Mitarbeitendenkommunikation mit einem Fokus auf sozialem Austausch und Dialog von Mitarbeitenden, im Rahmen dessen alle Mitarbeitende die Möglichkeit haben, Inhalte/Communities zu erstellen und zu nutzen, gesucht (Social First-Ansatz). Die Umsetzung der gesetzten fachlichen Ziele dürfen dabei keine Verschlechterung zum Status Quo darstellen. Gesucht wird ein Anbieter einer Social Intranet Lösung auf SaaS-Basis für bis zu neun Jahre. Die Lösung soll für alle Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt werden und einfach zugänglich sein. Die Deutsche Bahn beschäftigt rund 300.000 Mitarbeitende in mehreren hundert Gesellschaften im In- und Ausland, die in allen denkbaren Arbeitssituationen tätig sind: Auf der Schiene, in Bahnhöfen, Werkshallen, Stellwerken und natürlich im Büro. DB Planet ist die zentrale Anlaufstelle, um alle Mitarbeitenden zu informieren, Dialog zu fördern, Feedback einzusammeln und alle Mitarbeitenden zusammenzubringen. Das Ziel ist, ein Social Intranet für alle Mitarbeitenden anzubieten. Neben der Vernetzung und dem Austausch von Mitarbeitenden stehen dabei die dezentrale Organisation von Communities und das Unterstützen von internen Influencer:innen/Botschafter:innen im Vordergrund. Eine Anbindung/Unterstützung der Social Media-Kommunikation der DB sowohl redaktionell als auch durch Mitarbeitende ist dabei ebenfalls Teil der Strategie. Neben dem natürlichen Dialog durch die sozialen Funktionalitäten, sollen auch unterschiedliche Feedback-Methoden unterstützt werden, um die Nutzenden und ihre Meinungen besser zu verstehen. Die Lösung muss dabei die organisatorischen und technischen Herausforderungen adressieren können, die sich durch die besondere Ausgangssituation der Deutschen Bahn ergeben. Dazu gehören vor allem Funktionalitäten eines Social Intranets und Möglichkeiten für eine einfach organisierbare Administration. Abgrenzung: Es wird keine Lösung zur Adressierung von Collaboration Use Cases gesucht. Bestimmte Anforderungen zielen jedoch darauf ab, eine Brücke zur digitalen Zusammenarbeit zu schlagen.
Kennung des Verfahrens: 5328ac24-8090-4870-b3d8-14bc5ff725a1
Interne Kennung: 23FEA69746
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 13 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabe Social Intranet als Saas Lösung
Beschreibung: DB Planet ist das Social Intranet der Deutschen Bahn AG und stellt mit einem breiten Themenangebot der DB Welt das Kernstück der Mitarbeitendenkommunikation dar. Seit dessen Start im April 2017 haben sich 300.000 Mitarbeitende auf der Plattform angemeldet. 100.000 nutzen DB Planet täglich, über 190.000 mindestens einmal im Monat. Jede/r Mitarbeitende hat die Möglichkeit, Seiten und Gruppen anzulegen und beliebige Inhalte zu veröffentlichen. Derzeit bestehen mehr als 3000 Seiten und 5000 Gruppen auf DB Planet, der damit eine wichtige Kommunikations- und Wissensplattform für jeden Mitarbeitenden darstellt. Aktuell ist DB Planet mit Haiilo realisiert als Browserversion und auch App-Version. Mit der vorliegenden Ausschreibung werden Anbietende entsprechender SaaS-Lösungen für die Mitarbeitendenkommunikation mit einem Fokus auf sozialem Austausch und Dialog von Mitarbeitenden, im Rahmen dessen alle Mitarbeitende die Möglichkeit haben, Inhalte/Communities zu erstellen und zu nutzen, gesucht (Social First-Ansatz). Die Umsetzung der gesetzten fachlichen Ziele dürfen dabei keine Verschlechterung zum Status Quo darstellen. Gesucht wird ein Anbieter einer Social Intranet Lösung auf SaaS-Basis für bis zu neun Jahre. Die Lösung soll für alle Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt werden und einfach zugänglich sein. Die Deutsche Bahn beschäftigt rund 300.000 Mitarbeitende in mehreren hundert Gesellschaften im In- und Ausland, die in allen denkbaren Arbeitssituationen tätig sind: Auf der Schiene, in Bahnhöfen, Werkshallen, Stellwerken und natürlich im Büro. DB Planet ist die zentrale Anlaufstelle, um alle Mitarbeitenden zu informieren, Dialog zu fördern, Feedback einzusammeln und alle Mitarbeitenden zusammenzubringen. Das Ziel ist, ein Social Intranet für alle Mitarbeitenden anzubieten. Neben der Vernetzung und dem Austausch von Mitarbeitenden stehen dabei die dezentrale Organisation von Communities und das Unterstützen von internen Influencer:innen/Botschafter:innen im Vordergrund. Eine Anbindung/Unterstützung der Social Media-Kommunikation der DB sowohl redaktionell als auch durch Mitarbeitende ist dabei ebenfalls Teil der Strategie. Neben dem natürlichen Dialog durch die sozialen Funktionalitäten, sollen auch unterschiedliche Feedback-Methoden unterstützt werden, um die Nutzenden und ihre Meinungen besser zu verstehen. Die Lösung muss dabei die organisatorischen und technischen Herausforderungen adressieren können, die sich durch die besondere Ausgangssituation der Deutschen Bahn ergeben. Dazu gehören vor allem Funktionalitäten eines Social Intranets und Möglichkeiten für eine einfach organisierbare Administration. Abgrenzung: Es wird keine Lösung zur Adressierung von Collaboration Use Cases gesucht. Bestimmte Anforderungen zielen jedoch darauf ab, eine Brücke zur digitalen Zusammenarbeit zu schlagen.
Interne Kennung: 08d77a51-1444-4e6d-b796-0af25d3e217e
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2034
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 0,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Haiilo GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025032266
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Haiilo GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 04/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 06/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG Konzernleitung (Bukr 10)
Registrierungsnummer: 819a9f90-6236-4dea-8555-aef3b91b5321
Postanschrift: Potsdamer Platz 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 302970
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Haiilo GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 744f228e-9f99-4cb2-b243-35d8ccd8133d
Postanschrift: Gasstraße 6 A
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22761
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2612c83b-e521-4dec-a6a4-ba89ccc45ece - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/05/2025 12:24:06 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 292182-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 88/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/05/2025