Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Rahmenvereinbarung für Webdienstleistungen

290125-2025 - Ergebnis
Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Rahmenvereinbarung für Webdienstleistungen
OJ S 87/2025 06/05/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: "Stiftung Kinder forschen"
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung für Webdienstleistungen
Beschreibung: Gegenstand der Leistung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Webdienstleistung Die Stiftung präsentiert sich und ihre verschiedenen Angebote für pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie Kinder über die Hauptwebsite www.stiftung-kinder-forschen.de und eine Reihe weiterer Websites und Landingpages via CMS TYPO3 in drei unterschiedlichen Instanzen. Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die technische und konzeptionellgestalterische Betreuung und Weiterentwicklung von verschiedenen Websites.
Kennung des Verfahrens: 682dcadd-21a0-46cd-9bf7-47d4060f644c
Interne Kennung: OVZ0012025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es handelt sich hier um ein Offenen Verfahren (EU)
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rungestraße 18
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 178 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 267 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y2C5N1M
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung für Webdienstleistungen
Beschreibung: Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die technische und konzeptionell-gestalterische Betreuung und Weiterentwicklung dieser Websites: Instanz 1: (TYPO3 Version 12) - stiftung-kinder-forschen.de - sämtliche Landingpages wie z.B.: stiftung-kinder-forschen.de/landingpages/mint-geht-digital - mintmachtage.de Instanz 2: (TYPO3 Version 12) - blog.stiftung-kinder-forschen.de - integration.stiftung-kinder-forschen.de - echtjetzt-magazin.de Instanz 3 (TYPO3 Version 12) - meine-forscherwelt.de - Die Agenturleistungen umfassen: - Wartung & Betrieb des CMS Front- und Backends: Monatlicher technischer Check des Systems (Basissoftware, Extensions, Testing, Backup-Routinen, Fehlerprotokolle der Webstatistik, techn. Monitoring zu Festplattenkapazität, Serverauslastung und Pa-gespeed); Dokumentation dessen und Kommunikation an Auftraggeber - Web-Entwicklung (Typo3, Preact/React-Frontend-Entwicklung, Schnittstellenentwick-lung) - Webtracking & Analyse Support, inkl. Unterstützung bei Auswertung mit Matomo, Instal-lation und Einrichtung von Plugins und Beratung bei Fragen zur Anwendung; sowie Sys-temprüfung (techn. Fehleranalyse und -bereinigung) - Technische Suchmaschinen-Optimierung sowie Performance- und Ranking Beratung und Umsetzung (unter Anwendung der Google Search Console und ggf Sistrix) - Datenschutzmanagement (Umsetzung eigener Cookielösungen, Erfahrungen mit O-neTrust von Vorteil) - Projektmanagement - Beratung & Strategie - Website Konzeption - User Experience (UX) & Design (UI
Interne Kennung: OVZ0012025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rungestraße 18
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Gesamtpreis gemäß Preisblatt
Beschreibung: Der günstigste (beste) Bieter mit dem niedrigsten angebotenen Gesamtpreis erhält 50 Bewertungspunkte (BP). Die Bewertung der anderen Bieter (Bieter N) erfolgt nach der Dreisatzmethode; das heißt, die Angebote werden folgender Verhältnisbetrachtung unterzogen: Die Bewertung der jeweils anderen Bieter ergibt sich daraus, dass ihr Angebot ins Verhältnis zum Angebot des besten Bieters gesetzt wird. (Preis bester Bieter / Preis Bieter N = x; x * 50 = BP Bieter N)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die zu erwartende Qualität der auszuführenden Leistung anhand eines Qualitätskonzeptes
Beschreibung: Anhand des von dem Bieter einzureichenden Qualitätskonzeptes (max. 20 DIN-A4-Seiten) soll der Auftraggeber in die Lage versetzt werden, zu prüfen und zu werten, ob und in welchem Maß eine Durchführung der zu vergebenden Leistungen in der ausgeschriebenen Qualität und ein reibungsloser Ablauf zu erwarten ist. Auf folgen-de Kriterien soll im Qualitätskonzept eingegangen werden: - Das Konzept liefert eine transparente Darstellung der Umsetzung der von uns gewünschten Leistungen. Das Vorgehen, die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, die Art und Weise der Dokumentation und das Projektmanagement werden nachvollziehbar veranschaulicht. - Das zuständige Team wird samt Kompetenzen und Qualifikationen und der jeweiligen Zuständigkeit im Projekt vorgestellt. - Das einzusetzende Ticketsystem wird nachvollziehbar veranschaulicht. - Das Konzept ist strukturiert und nachvollziehbar aufgebaut Folgende Bewertungspunkte (BP) können für das Qualitätskonzept erreicht werden: 50 BP: Die geforderten Kriterien des Qualitätskonzeptes sind vollumfänglich erfüllt. Die Darstellung ist herausragend. 40 BP: Die geforderten Kriterien des Qualitätskonzeptes sind mit geringen Einschränkungen erfüllt. Die Darstellung ist sehr gut mit einzelnen Schwächen. 30 BP: Die geforderten Kriterien des Qualitätskonzeptes sind mit großen Einschränkungen erfüllt. Die Darstellung ist durchschnittlich. 20 BP: Die geforderten Kriterien des Qualitätskonzeptes sind nur geringfügig erfüllt. Die Darstellung ist schwach. 10 BP: Die geforderten Kriterien des Qualitätskonzeptes sind fast bis gar nicht erfüllt. Die Darstellung ist sehr schwach. 0 BP: Die geforderten Kriterien des Qualitätskonzeptes sind nicht erfüllt. Die Darstellung ist unzureichend
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Die zu erwartende Qualität Anhand der Angaben des Bieters in den Service-Level Agreement (SLA).
Beschreibung: Die Beurteilung erfolgt anhand der Unterlagen (ausgefüllter SLA-Katalog), die Sie mit dem Angebot einreichen. Punktevergabe: Die volle Punktzahl (jeweils ein Bewertungspunkt pro Kenngröße) wird erreicht, wenn der Zielwert erreicht werden kann oder besser ist. Null Bewertungspunkte, werden vergeben, wenn der Zielwert nicht eingehalten werden kann oder die Leistung nicht angeboten wird. Maximal können 11 Bewertungspunkte erreicht werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 Abs. 2 GWB - 10 Tage (elektronische Information)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: "Stiftung Kinder forschen"
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 178 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 167 000,00 EUR
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 144 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 267 000,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 144 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Die Medialen GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot_4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 144 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: OVZ0012025
Titel: Rahmenvereinbarung für Webdienstleistungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 28/04/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: ja
Bekanntmachung, die die Rahmenvereinbarung geschaffen hat: 101797-2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 19
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 19
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 19
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 19
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 144 000,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 240 000,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: "Stiftung Kinder forschen"
Registrierungsnummer: DE268594364
Postanschrift: Rungestraße 18
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 30 23 59 40 326
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Die Medialen GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE259997508
Postanschrift: Colmantstr. 39
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53115
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 49228908220
Fax: 492289082210
Internetadresse: http://www.diemedialen.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f7cb7707-4bdf-4ca2-9eb8-946d39a9a2fd - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/05/2025 06:39:57 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 290125-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 87/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/05/2025