1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau)
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) und Bayrische Landesunfallkasse (Bayer.LUK)
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Berlin
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Brandenburg und Feuerwehr-Unfallkasse Brandenburg
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Nord
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Hessen
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Braunschweigischer Gemeinde-Unfallversicherungsverband
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover / Landesunfallkasse Niedersachsen
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde-Unfallversicherungsverband Oldenburg
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Saarland
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Sachsen
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Feuerwehrunfallkasse Mitte
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Thüringen
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Unfallversicherung Bund und Bahn
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: PACS UV
Beschreibung: Ziel ist es, eine Plattform für die vollständige Digitalisierung der radiologischen Bildverwaltung zu beschaffen.
Kennung des Verfahrens: 2f47ea85-0bb3-4703-8661-b4b7f0fbf5b8
Interne Kennung: 25_EU_015
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXV1YYDYT55XXPD6 1) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum kostenlosen Download auf dem Deutschen Vergabeportal unter www.dtvp.de zur Verfügung. Das Projekt kann über die Suchfunktion gefunden und die Vergabeunterlagen können heruntergeladen werden. Auch alle weiteren verfahrensbedeutsamen Informationen (Bieterfragenkatalog, Fristverlängerungen etc.) werden ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP bereitgestellt. Ebenso wird die Kommunikation hierüber abgewickelt. Es ist deshalb für alle Interessenten entscheidend, dass Zugang zum Projektraum auf dem DTVP besteht und sie sich selbstständig über den aktuellen Stand informieren. 2) Die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sind durch die Interessenten umgehend auf Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und eventuelle Unklarheiten zu prüfen. Fragen und Anmerkungen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zu dem im Zeitplan im Dokument A. genannten Zeitpunkt und ausschließlich über den Kommunikationsbereich des DTVP zu stellen (durch Hinterlassen von Nachrichten im Projektraum). Die Vergabestelle wird die Fragen und die Antworten darauf in anonymisierter Form allen Interessenten zur Verfügung stellen, ebenfalls über den Kommunikationsbereich des DTVP. 3) Im Falle einer Bietergemeinschaft ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen, dem von allen Mitgliedern, insbesondere hinsichtlich der rechtsverbindlichen Abgabe und dem Empfang von Erklärungen, der Entgegennahme von Zahlungen mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied sowie zur Vornahme von Verfahrenshandlungen auch im Rahmen dieses Vergabeverfahrens, Vertretungsmacht eingeräumt wird. Ferner ist eine Erklärung abzugeben, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft für die Vertragserfüllung und etwaige Schadensersatzansprüche gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch haften. Das gesonderte Formular Bietergemeinschaftserklärung ist einmal durch die gesamte Bietergemeinschaft auszufüllen. 4) Beruft sich der Bieter oder die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 47 Abs. 1 S. 1 VgV auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (z. B. eines Unterauftragnehmers oder der Muttergesellschaft) oder eines einzelnen Mitglieds der Bietergemeinschaft (sog. Eignungsleihe), so muss der Bieter/die Bietergemeinschaft das Unternehmen benennen und für dieses Unternehmen die Unterlagen in dem Umfang vorlegen, in dem er sich auf die Fähigkeiten des Dritten zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit beruft. Zudem muss der Bieter/die Bietergemeinschaft mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung (gesondertes Formular Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer) dieses Unternehmens vorlegen, mit der dieses/dieser bestätigt, dass es/er dem Bieter im Auftragsfall die erforderlichen Mittel zur Verfügung stellt. Es wird darauf hingewiesen, dass ein anderes Unternehmen i. S. v. § 47 Abs. 1 S. 1 VgV nicht nur ein selbständiges, von dem Bieter/der Bietergemeinschaft rechtlich verschiedenes Unternehmen sein kann, sondern hierunter auch ein (konzern-)verbundenes Unternehmen (Mutter-/Tochter-/Schwestergesellschaft) zu verstehen ist. Beabsichtigt der Bieter, Teile der zu vergebenden Leistung durch Unterauftragnehmer ausführen zu lassen, ohne sich zugleich auf deren Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde zu berufen, muss er die zum Einsatz geplanten Unterauftragnehmer angeben und deren Einsatzbereiche aufzählen (Formular Eignungsbogen). Auf Verlangen der Vergabestelle muss der Bieter Unterlagen zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers vorlegen. 5) Der Auftraggeber behält sich im Fall von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften unternehmensbezogenen und fehlenden oder unvollständigen leistungsbezogenen Unterlagen vor, gemäß § 56 Abs. 2 VgV vorzugehen. 6) Einzelne Angaben - insbesondere zu Eignung, Preis und Bewertung - trägt der Bieter sowohl in den auszufüllenden Vergabeunterlagen als auch direkt auf der Benutzeroberfläche des DTVP-Systems ein. Sofern die Angaben voneinander abweichen, gelten im Zweifelsfall vorrangig die Angaben aus den vom Bieter auszufüllenden Vergabeunterlagen (Word- und Excel-Dateien).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Es sind lediglich Deutsche Öffentliche Auftraggeber beteiligt. Daher gilt das deutsche Vergaberecht auf der Grundlage der europäischen Rechtsgrundlagen.
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Betrugsbekämpfung: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Korruption: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Es gelten die §§ 123, 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: PACS UV
Beschreibung: Ziel ist es, eine Plattform für die vollständige Digitalisierung der radiologischen Bildverwaltung zu beschaffen.
Interne Kennung: 25_EU_015
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: D Eignungsbogen bzw. Bewerbungsbogen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): gem. G Angebotsblatt
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Vorliegen von Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB und ggf. Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß Ziffer 2 des Dokuments D Eignungsbogen. - Zuverlässigkeitserklärung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über aktuelle und gültige Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (außerhalb von Deutschland in vergleichbaren Registern), bzw. Antragsstellung und Angabe der Handelsregisternummer sowie des Amtsgerichts. - Eigenerklärung Eintragung im Berufs- / Handelsregister
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Erklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmer gemäß Ziffer4 des Dokuments D Eignungsbogen und - sofern erforderlich - ausgefüllte Anlage F - Eigenerklärung Übersicht Unterauftragnehmer
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung in Ziffer 5 des Dokuments D Eignungsbogen - Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zum Gesamtumsatz (in Euro netto) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Es wird ein Umsatz in Höhe von mindestens 500.000 EUR im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gefordert (= Mindestanforderung) in Ziffer 6 des Dokuments D Eignungsbogen. - Gesamtumsatz
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer für jedes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Es wird eine Mindestmitarbeiterzahl von 20 Mitarbeiter im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gefordert (= Mindestanforderung). - Mitarbeiteranzahl
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter hat eine Eigenerklärung über eine Mindestmitarbeiterzahl von 2 Mitarbeitern abzugeben, die in den letzten 36 Monaten Schulungen im Umfang von 2 PT im Rahmen der Einführungsprojekte der Anwendung geführt haben. - Eigenerklärung schulungserfahrene Mitarbeiter
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022, Ziff. 6 des Dokuments D Eignungsbogen - Russlanderklärung gem. D Eignungsbogen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird nach § 56 Abs. 2 und 3 VgV verfahren. Der Auftraggeber behält sich vor, Bescheinigungen zu Eigenerklärungen über Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie zu sonstigen Erklärungen (z.B. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse(n), Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, Negativbescheinigung in Insolvenzsachen des zuständigen Amtsgerichts, Bestätigung der Versicherungsgesellschaft über eine Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen) beim Bieter bzw. bei einer Bietergemeinschaft und / oder Unterauftragnehmern nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gibt keine über die Angaben des Bekanntmachungstexts und die Vergabeunterlagen hinausgehenden Bedingungen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin, Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird explizit hingewiesen. Danach ist ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin, Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Registrierungsnummer: 993-8005699900-17
Postanschrift: Glinkastraße 40
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bitte kontaktieren Sie uns ausschließlich über die Vergabeplattform.
Telefon: +49 3013001-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau)
Registrierungsnummer: DE241194619
Postanschrift: Hildegardstraße 29/30
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10715
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 030857810
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
Registrierungsnummer: DE256621782
Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55124
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Telefon: +49 61318020
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW)
Registrierungsnummer: DE143845318
Postanschrift: M5, 7 D,
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Telefon: +49 06211830
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)
Registrierungsnummer: DE195423496
Postanschrift: Dynamostraße 7-11
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68165
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Telefon: +49 62144560
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Registrierungsnummer: DE290 631 820
Postanschrift: Pappelallee 33/35/37
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22089
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40202070
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
Registrierungsnummer: IK 120590446
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ufer 130
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50968
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22137780
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Registrierungsnummer: DE 143293385
Postanschrift: Kurfürsten-Anlage 62
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69115
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6221 51080
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr)
Registrierungsnummer: DE 118510453
Postanschrift: Ottenser Hauptstraße 54
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22765
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 3980-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Registrierungsnummer: DE 811346554
Postanschrift: Massaquoipassage 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22305
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 040 5146-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) und Bayrische Landesunfallkasse (Bayer.LUK)
Registrierungsnummer: IK 120 991 737 bzw. IK: 120991737
Postanschrift: Ungererstraße 71
Stadt: München
Postleitzahl: 80805
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 36093-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0012
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Berlin
Registrierungsnummer: IK: 121191913
Postanschrift: Culemeyerstraße 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12277
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030 7624-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0013
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Brandenburg und Feuerwehr-Unfallkasse Brandenburg
Registrierungsnummer: IK:121290003 bzw. 121290025
Postanschrift: Müllroser Chaussee 75
Stadt: Frankfurt (Oder)
Postleitzahl: 15236
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt (DE403)
Land: Deutschland
Telefon: 0335 5216-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0014
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen
Registrierungsnummer: IK: 120491754
Postanschrift: Konsul-Smidt-Str. 76 a
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28217
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: 0421 35012-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0015
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Nord
Registrierungsnummer: IK: 120 291 934
Postanschrift: Seekoppelweg 5a
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24113
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: 0431 6407-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0016
Offizielle Bezeichnung: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Registrierungsnummer: IK: 121 390 059
Postanschrift: Hopfenstraße 2d
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24097
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: 0431 990748-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0017
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Hessen
Registrierungsnummer: IK: 0120692198
Postanschrift: Leonardo-da-Vinci-Allee 20
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: 069 29972-440
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0018
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: IK:121390015
Postanschrift: Wismarsche Str. 199
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19055
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: 0385 5181-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0019
Offizielle Bezeichnung: Braunschweigischer Gemeinde-Unfallversicherungsverband
Registrierungsnummer: IK: 120 391 742
Postanschrift: Berliner Platz 1C (Ringcenter)
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38102
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Telefon: 0531 27374-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0020
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover / Landesunfallkasse Niedersachsen
Registrierungsnummer: IK: 120391764
Postanschrift: Am Mittelfelde 169
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30519
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: 0511 8707-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0021
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde-Unfallversicherungsverband Oldenburg
Registrierungsnummer: IK:120391786
Postanschrift: Gartenstraße 9
Stadt: Oldenburg
Postleitzahl: 26122
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt (DE943)
Land: Deutschland
Telefon: 0441 779090
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0022
Offizielle Bezeichnung: Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen
Registrierungsnummer: IK: 120392333
Postanschrift: Bertastraße 5
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: 0511 9895-555
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0023
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
Registrierungsnummer: IK: 120591802
Postanschrift: Moskauer Straße 18
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40227
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: 0211 9024-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0024
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: IK: 120791791
Postanschrift: Orensteinstr. 10
Stadt: Andernach
Postleitzahl: 56626
Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17)
Land: Deutschland
Telefon: 02632 960-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0025
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Saarland
Registrierungsnummer: IK: 121091843
Postanschrift: Beethovenstr. 41
Stadt: Saarbrücken-Dudweiler
Postleitzahl: 66125
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: 06897 9733-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0026
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Sachsen
Registrierungsnummer: IK: 121490118
Postanschrift: Rosa-Luxemburg-Straße 17a
Stadt: Meißen
Postleitzahl: 01662
Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
Land: Deutschland
Telefon: 03521 724-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0027
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: IK: 121590039
Postanschrift: Käsperstr. 31
Stadt: Zerbst/Anhalt
Postleitzahl: 39261
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
Telefon: 03923 751-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0028
Offizielle Bezeichnung: Feuerwehrunfallkasse Mitte
Registrierungsnummer: IK: 121590040
Postanschrift: Carl-Miller-Straße 7
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39112
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Telefon: 0391 6224873
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0029
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Thüringen
Registrierungsnummer: 121690063 bzw. 121 690 074
Postanschrift: Humboldtstraße 111
Stadt: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
Telefon: 03621 777-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0030
Offizielle Bezeichnung: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
Registrierungsnummer: IK: 120692702
Postanschrift: Weißensteinstr. 70 - 72
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34131
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Telefon: 0561 785-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0031
Offizielle Bezeichnung: Unfallversicherung Bund und Bahn
Registrierungsnummer: IK: 120392037
Postanschrift: Salvador-Allende-Straße 9
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60487
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: 069 47863-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0032
Offizielle Bezeichnung: Unfallkasse Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: IK: 120891838
Postanschrift: Augsburger Straße 700
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70329
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 0711 9321-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0033
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin, Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 03090138316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0034
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9196e0bc-5c9f-4eb3-ab2e-6b9f0d32feb4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/05/2025 14:52:15 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 286434-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 86/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/05/2025