1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SozDia Stiftung Berlin
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: SSB_2024_HWH_Erweiterung
Beschreibung: Generalplanungsleistungen Erweiterungsbau für die Kinder- und Jugendfreizeitstätte "Holzwurmhaus" in Berlin Neu-Hohenschönhausen bestehend aus Objektplanung Lph 1-9, Planung technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppe 1-9 und Tragwerksplanung Lph 1-6
Kennung des Verfahrens: e60e6671-2b1d-41a4-a8da-3fef555e8e6c
Interne Kennung: X-SSB-2024-0003
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: JFE Holzwurmhaus, Falkenberger Chaussee 141
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13059
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bitte achten Sie auf die Form und Vollständigkeit der einzureichenden Unterlagen, um einen Ausschluss zu vermeiden. (siehe Bewerbungsbedingungen, Teilnahmeantrag, Bewertungsmatrix, Hinweise, etc.). Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform eingestellt. Alle einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind über das Bietercockpit auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern. Alle Unterlagen können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform des Deutschen Ausschreibungsblattes in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind auf die Plattform hochzuladen. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote, schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Für die Teilnahme am Vergabeverfahren gibt es Bedingungen und Eignungskriterien, die in den Teilnahmebedingungen und einer Bewertungsmatrix hinterlegt sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: SSB_2024_HWH_Erweiterung
Beschreibung: Generalplanungsleistungen Neubau eines Erweiterungsbau JFE Holzwurmhaus Berlin, Objektplanung Lph 1-9, Tragwerksplanung Lph 1-6, Technische Gebäudeausrüstung Lph 1-9 Die genaue Planungsaufgabe ist der Leistungsbeschreibung des Vergabeverfahrens zu entnehmen. Oben genannte Generalplanungsleistungen zur Erstellung eines Beubaus/ Erweiterungsbaus mit folgenden Vorgaben: Über die Sanierung und Anpassung der Öko-Architektur Holzwurmhaus als 1. Bauabschnitt hinaus, ist von der finanzierenden Förderkulisse "Nachhaltige Erneuerung im Bezirk Lichtenberg" in Abstimmung mit Bezirk und Träger vorgesehen, einen 2. Erweiterungs-Bauabschnitt dieses sozialen Infrastruktur-Standortes mit ergänzenden Beratungs- und Förderangeboten für das Stadtquartier als eigenständigen Baukomplex auf dem Grundstücksbereich an der Falkenberger Chaussee , der Bestands- JFE vorgelagert, zu realisieren. Die Planung der Sanierung des Bestandsbaus ist nicht Gegenstand dieses Vergabeverfahrens und ist bereits vergeben und wird bis Mitte 2026 durchgeführt. In einer Machbarkeitsuntersuchung vom Februar 2021 (Gegenstand und Anlage im Ausschreibungsverfahren) wurde für einen geplanten Neubau bzw. eine geplante Erweiterung des Holzwurmhauses eine Vorzugsvariante herausgearbeitet (Variante C optimiert). Der Erweiterungsbau soll ab dem Jahr 2026 errichtet werden und soll direkt an das Bestandsgebäude anschließen. Der Baukörper soll zum einen den Grundgedanken des Holzbaus (Bestandsbau) aufnehmen und mit den heutigen modernen Methoden die Holzbauweise fortsetzen. Fundamente und Erschließungskern sollen jedoch in Betonbauweise ausgeführt, da diese Bauweise hinsichtlich des Brandschutzes, statischer Belastung und der Fundamente gegenüber dem Holzbau die besseren Eigenschaften vorweist. Es soll so ein Hybridbau entstehen, der die Vorteile der jeweiligen Bauweise miteinander verbindet. Die Erschließung des Grundstücks soll über die Vorderseite des Grundstücks erfolgen. Der Baukörper soll im vorderen Viertel des langgestreckten Grundstückes platziert werden. Die Machbarkeitsstudie hat mehrere Varianten entwickelt und behandelt. Es wurden insgesamt 4 Varianten untersucht, von denen die Variante C optimiert realisiert werden soll. Die Variante stellt eine dreigeschossige Bebauung dar. Die Ausführung ist im Kreuzungspunkt der beiden Riegel geschwungen ausgeführt. Der Raum der Begegnung ist als Ganzes im Innenhof untergebracht. In dieser Variante wird der Innenhof mit einer Zeltanlage ausgestattet, so dass im Falle von Schlechtwetter ein Regenschutz vorhanden ist. Diese Zeltanlage kann im Sommer zugleich als Hitzeschutz eingesetzt werden. Jeder der beiden Riegel bietet einen offenen direkten Zugang zum Innenhof. Durch die versetzt angeordnete Bauweise ist das vorhandene Holzwurmhaus von der Falkenberger Chaussee besser zu erkennen. Die wesentlichen tragenden Außenwände wie auch die Decken sollen aus vorproduzierten Vollholzkonstruktionen bestehen, die Treppenhauskerne sowie die Bodenplatte aus Betonbauteilen, die Treppenhauswände wiederum aus Beton-Fertigteilen. Wände und Decken können in Sichtkonstruktion hergestellt oder entsprechend mit Gipskartonplatten verkleidet werden. Die Tragkonstruktion besteht aus den Außenwänden. Im verglasten Bereich zum Innenhof kommen Stützen zum Einsatz. Die Deckenplatten werden zudem noch durch Unterzüge gehalten. Die Außenwände sollen mit einer Dämmschicht versehen werden und erhalten eine hinterlüftete Holzverkleidung als äußere Schale. Das Gebäude liegt im Außenbereich und ist somit nicht an die Kanalisation angeschlossen. Anstatt einer Sammelgrube soll eine Pflanzenkläranlage geplant werden. Der Neubau soll in Niedrigenergiebauweise errichtet werden, die Wärmerzeugung für die Heizung und Trinkwasser über eine Luft-Luft-Wärmepumpe erfolgen. Die Warmwasserbereitung soll über eine thermische Solaranlage erfolgen. Zusätzlich zur Solaranlage soll noch eine Photovoltaik-Anlage installiert werden, mit der die Heizung bzw. die Warmwasserbereitung unterstützt wird. Jeder Raum soll zudem Einzellüfter mit einem Wärmetauscher erhalten, so dass in jeden Raum für entsprechende Frischluft gesorgt wird, ohne während der Heizperiode die Fenster öffnen zu müssen. Durch die Anordnung von Einzelgeräten kann besser auf die jeweilige Nutzung eingegangen werden.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: JFE Holzwurmhaus, Falkenberger Chaussee 141
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13059
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SozDia Stiftung Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hinz Architekten
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 30/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: SozDia Stiftung Berlin
Registrierungsnummer: t:03055491838
Postanschrift: Pfarrstr. 92
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10317
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Team Zentrale Vergabestelle SozDia
Telefon: +493055491838
Fax: +4930577998169
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: t:03090138316
Postanschrift: Martin-Luther-Strasse 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hinz Architekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE66661680
Postanschrift: Kaskelstr. 32
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10317
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030-554 88 536
Fax: 030-554 88 537
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 08f89395-937a-452f-8b1e-b9dc7369f7df - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 17:24:50 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 287607-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 86/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/05/2025