Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Generalplanungsleistungen für ein Wohngebäude für die Erneuerung der technischen Anlagen und eine energetische Sanierung

287707-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Generalplanungsleistungen für ein Wohngebäude für die Erneuerung der technischen Anlagen und eine energetische Sanierung
OJ S 86/2025 05/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Generalplanungsleistungen für ein Wohngebäude für die Erneuerung der technischen Anlagen und eine energetische Sanierung
Beschreibung: Alt-Moabit 86b, 10555 Berlin Architekten- und Ingenieurleistungen als Generalplanungsleistungen in den Leistungsbildern Objektplanung, Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung für die Instandsetzung und Modernisierung eines 1912 errichteten Gebäudes, bestehend aus Vorder-, Hinterhaus und Seitenflügel in Berlin-Moabit. Bei der Sanierung des Gebäudes im bewohnten Bestand ist für die Planung und Durchführung der Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen die Erneuerung der versorgungstechnischen Anlagen und eine maximal mögliche Aufwertung der energetischen Gebäudequalität zu berücksichtigen. Die Senkung des Energiebedarfs und die Nutzung erneuerbarer Energien ist dazu erforderlich. Des Weiteren sind eventuelle statische Mängel zu beseitigen.
Kennung des Verfahrens: 75877966-77e4-4254-a8ec-992aa267af0d
Interne Kennung: VG-049-25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10555
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Siehe hierzu Formblatt "Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und nach § 19 Mindestlohngesetz" liegt dem Teilnahmeantrag bei.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Generalplanungsleistungen für ein Wohngebäude für die Erneuerung der technischen Anlagen und eine energetische Sanierung
Beschreibung: Alt-Moabit 86b, 10555 Berlin Architekten- und Ingenieurleistungen als Generalplanungsleistungen in den Leistungsbildern Objektplanung, Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung Leistungsinhalte: Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung (vgl. Lph 1 bis 9 gem. HOAI). Gestufte Beauftragung wie folgt: Stufe 1: Planung (Grundlagenermittlung, Vor-,). Stufe 2: Planung Teil 2 (Entwurfsplanung). Stufe 3 Ausführungsvorbereitung (Genehmigungsplanung). Stufe 4 Ausführungsvorbereitung Teil 2 (Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe). Stufe 5 Durchführung (Objektüberwachung und Objektbetreuung). Die Beauftragung umfasst zunächst nur die Stufe 1. Die Beauftragung der weiteren Stufen ist für den AG optional. Zum Leistungsumfang des AN als Generalplaner gehören zusätzlich alle Leistungen etwaig erforderlicher Sonderfachleute und Gutachter. Instandsetzungs-, wohnwertsteigernde Modernisierungsmaßnahmen u.a. mittels einer energetischen Sanierung an einem Altbau (Baujahr 1912) mit massiven Mauerwerkswänden errichteten, fünfgeschossigen Gebäudes, welches in Vorder-, Hinterhaus und Seitenflügel gegliedert ist und über ausgebaute Dachgeschosse im Bereich des Vorderhauses und Seitenflügels verfügt. Im Objekt sind insgesamt 20 Wohneinheiten vorhanden, deren Wohnfläche insgesamt 1.938,85m² beträgt. Im EG des Vorderhauses befinden sich zusätzlich 3 Gewerbeeinheiten mit insgesamt 275,58 m² Gewerbefläche. Jeder Gebäudeteil wird über ein Treppenhaus erschlossen, das Vorderhaus verfügt zusätzlich über eine derzeit defekte Aufzugsanlage. Die Gebäude sind voll unterkellert. Bei der Planung sind umlagefähige Modernisierungspotentiale herauszuarbeiten und zu beziffern. Für die energetische Sanierung/ Modernisierung des Mietwohnraums der Bestandsgebäude durch bauliche und anlagentechnische Maßnahmen ist in Abstimmung mit dem AG ein innovatives Gesamtkonzept (Gebäudehülle und technische Anlagen) im Rahmen der Auftragsausführung zu entwickeln. Des Weiteren beabsichtigt der Auftraggeber zur Finanzierung Förderprogramme für Modernisierung wie z.B. „Soziale Wohnraummodernisierung“ der IBB, des BEG und der KfW mit in Anspruch zu nehmen.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Option des Auftraggebers, den Auftragnehmer während der Vertragslaufzeit mit zusätzlichen Leistungen im Zusammenhang mit den Vertragsleistungen zur Erreichung der Projektziele zu beauftragen. 2. Gestufte Beauftragung wie unter 5.1 beschrieben.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10555
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 17 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: 1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/193651 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich. 2. Bewerberfragen sind nur über die Vergabeplattform zu stellen und werden nur dort im Wege von Bewerberinformationen beantwortet. 3. Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden. 4. Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/193651 einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden. 5. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. 6. Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags 1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz 2. Erklärung zur Frauenförderung 3. Erklärung Vertraulichkeit (Datenschutz) 4. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates der Europäischen Union über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 5. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt- und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare: 1. Erklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG 2. Eigenerklärung zur Bauvorlageberechtigung gem. BauO Bln
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare: 3. Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen. Die Vergabestelle behält sich vor, auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einzuholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern. Mindestanforderungen: Zu Nr. 3.) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis, dass der Bewerber im Mittel der letzten drei Jahre (2024, 2023, 2022) einen Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in Höhe von mindestens EUR 250.000 ohne Umsatzsteuer erzielt hat. Bei Bewerbergemeinschaften wird der Umsatz addiert. Entsprechendes gilt für Nachunternehmer, auf deren Ressourcen der Bewerber zum Nachweis der Eignung zurückgreifen will. Die Vergabestelle behält sich vor, zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit weitere Nachweise zu fordern.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare: 4. Angaben zu Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen im Leistungsbild Objektplanung aus den letzten fünf Jahren (2024-2020) mit Angaben zu: Referenzkunde, Ansprechpartner mit Kontaktdaten, Leistungsbild, Leistungsumfang, Bauvolumen in Euro netto. Als vergleichbar gelten nur Referenzprojekte für Planungsleistungen für Instandsetzung, Modernisierung, Umbau und Erweiterung von Bestandsgebäuden im bewohnten bzw. genutzten Bestand – keine reinen Neubauten. 5. Angaben zu Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung aus den letzten fünf Jahren (2024-2020) mit Angaben zu: Referenzkunde, Ansprechpartner mit Kontaktdaten, Leistungsbild, Leistungsumfang, Anlagengruppen, Bauvolumen in Euro netto. Als vergleichbar gelten nur Referenzprojekte für Planungsleistungen für Instandsetzung, Modernisierung, Umbau und Erweiterung von Bestandsgebäuden im bewohnten bzw. genutzten Bestand – keine reinen Neubauten. 6. Angaben zu den für die zu vergebenden Leistungen vorgesehenen Mitarbeiter des Bewerbers gegliedert nach Berufsgruppen (Ingenieure mit Fachrichtung/sonstige Mitarbeiter) mit Angaben zu Qualifikation, Berufserfahrung in Jahren, Leistungsschwerpunkten. 7. Angaben zu einem Referenzprojekt im Bereich energetischer Sanierung und Erneuerung der technischen Anlagen im Wohnungsbau als Altbau (Bezugsfertigkeit bis 1918) 8. Referenzschreiben von Bauherren für vergleichbare Leistungen aus den letzten fünf Jahren (2024-2020), die Aussagen über die Einhaltung der vereinbarten Termine, die Einhaltung des vereinbarten Kostenrahmens sowie die Erreichung der vereinbarten Qualität enthalten müssen. 9. Angaben den personellen Kapazitäten des Bewerbers Mindestanforderungen zu Nr. 4.) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von mindestens 2 vergleichbaren Referenz-projekten mit einem Mindestbauvolumen in der KG 300 gem. DIN 276 von jeweils 1.000.000 Euro ohne Umsatzsteuer. Die vom AN erbrachten Planungsleistungen müssen jeweils mindestens die Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung (vgl. Lph 3 bis 8 gem. HOAI) umfasst haben. zu Nr. 5) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von mindestens 2 vergleichbaren Referenz-projekten mit einem Mindestbauvolumen gem. DIN 276 (Anlagengruppe 1 bis 6 (KG 410 bis 460) von jeweils 800.000 Euro netto. Die vom AN erbrachten Planungsleistungen müssen jeweils mindestens die Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung (vgl. Lph 3 bis 8 gem. HOAI) umfasst haben. zu Nr. 6) a.) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis, dass der Bewerber für die zu vergebenden Leistungen im Leistungsbild Objektplanung über mindestens eine/-n bauvorlageberechtigten Mitarbeiter/-in mit der Qualifikation Architekt/-mit Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren in der Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung und Ausführungsplanung (vgl. Lph. 3, 4 und 5 HOAI) und mindestens zwei Bauingenieur/-in mit jeweils einer Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren mit Leistungsschwerpunkt Objektüberwachung (vgl. Lph. 8 HOAI) verfügt. b.) Des Weiteren erwartet die Vergabestelle den Nachweis, dass der Bewerber für die zu vergebenden Leistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung über mindestens eine/-n Mitarbeiter/-in mit der Qualifikation Fachingenieur/-in HLS mit einer Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren und mindestens eine/-n Mitarbeiter/-in mit der Qualifikation Fachingenieur/-in Elektrotechnik mit Leistungsschwerpunkt Entwurfsplanung, Ausführungsplanung, Objektüberwachung (vgl. Lph. 3, 5 und 8 HOAI) ebenfalls mit einer Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren verfügt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/193651
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 04/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Geplante Anzahl der Bewerber: 3 Soweit mehr als 3 Bewerber die Mindestanforderungen zur Eignung erfüllen, wird der Auftraggeber maximal 3 Bewerber anhand einer Auswahlmatrix auswählen, die den Bewerbungsunterlagen beiliegt. Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Angebote nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/ oder Nachweise bis zum Ablauf der gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Bewerberpaket zur Verfügung, die zu verwenden sind: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags 1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz 2. Erklärung zur Frauenförderung 3. Erklärung Vertraulichkeit (Datenschutz) 4. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates der Europäischen Union über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 5. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt- und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette Anzahl der zu beteiligenden Bieter: Maximal 3 Soweit mehr als 3 Bewerber die Mindestanforderungen zur Eignung erfüllen, wird der Auftraggeber maximal 3 Bewerber anhand einer Auswahlmatrix auswählen, die den Bewerbungsunterlagen beiliegt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Registrierungsnummer: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Stefan-Heym-Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10367
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +493054640
Fax: +493054641020
Internetadresse: https://howoge.de
Profil des Erwerbers: https://www.howoge.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: VK
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e6b9ede6-0b5e-4afc-8691-7abd253ad86d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/05/2025 11:44:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 287707-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 86/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/05/2025