5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Herbert-von-Karajan-Str. 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1.1 Vorstellung Herangehensweise an vergleichbare Maßnahmen (Ablauf)
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1.2 Herangehensweise konkretes Projekt; Herausforderungen/Probleme/Lösungsansätze
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.1 Fachkunde und Erfahrung der Projektleitung (Person, welche als Hauptansprechpartner/-in vorgesehen ist)
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.2 Darstellung des vorgesehenen Projektteams innerhalb des Büros (u.a. Arbeitsaufteilung zwischen den verschiedenen am Projekt beteiligten Fachingenieuren und Mitarbeitern, Erläuterung und Angabe der Anzahl der Fachingenieure und weiterer Mitarbeiter, Erläuterung der verschiedenen Zuständigkeiten) und dessen möglicher Anpassung im Rahmen der unterschiedlichen Leistungsphasen
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3.1 Plausibilität der groben Kostenzusammenstellung und möglichen Kosteneinsparungsmaßnahmen
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3.2 Sicherstellung Kosten- und Terminsicherheit, Darstellung der Methodik, Gegensteuerungsmaßnahmen; Kosteneinsparungsmaßnahmen, Beschleunigungsmaßnahmen
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 4.1 Darstellung der Methodik zum Umgang mit der Vielzahl an Projektbeteiligten wie den Nutzern, dem Bauherren zur Planung und Umsetzung der Maßnahme während des laufenden Betriebs.
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 4.2 Darstellung der Methodik zum Umgang mit den an dem Projekt beteiligten Fachleuten (z.B. Weitere Fachplaner, Versorgern, Behörden).
Beschreibung: Die Bewertung des Konzeptes für dieses Kriterium erfolgt entsprechend der folgenden Darstellung: 5 Punkte: sehr gute Aussagen/Darstellung 4 Punkte: gute Aussagen/Darstellung 3 Punkte: befriedigende Aussagen/Darstellung 2 Punkte: ausreichende Aussagen/Darstellung 1 Punkt: mangelhafte Aussagen/Darstellung 0 Punkte: unzureichende Aussagen/Darstellung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: 5.1 Gesamtvergütung
Beschreibung: Zur Gewährleistung der Vergleichbarkeit aller eingegangenen Angebote werden die im Kostenrahmen des AG genannten Kosten als anrechenbare Kosten zur Ermittlung der Gesamtvergütung angesetzt. Die Bewertung bezieht sich daher auf alle gesamtpreisbildenden Parameter, nicht jedoch auf die vom Bieter ermittelten anrechenbaren Kosten. Sollten die anrechenbaren Kosten oberhalb der Honorartafel liegen, werden die eingegangenen Gesamtangebotspreise verglichen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bemerkungen in der Honorarangebotstabelle.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: 5.2 Stundensätze (gemittelt)
Beschreibung: Die Punkte ermitteln sich in dem der Quotient aus dem „niedrigsten Angebot aller Bieter“ zum „höchsten Angebot aller Bieter“ ermittelt und mit 5 multipliziert wird.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist ist eine Geltendmachung der Unwirksamkeit nicht mehr zulässig.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Land Berlin – Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Beschaffungsdienstleister: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH