Deutschland – Erstellung von Bilanzabschlüssen – Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie Steuerliche Beratung

284841-2025 - Ergebnis
Deutschland – Erstellung von Bilanzabschlüssen – Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie Steuerliche Beratung
OJ S 85/2025 02/05/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie Steuerliche Beratung
Beschreibung: Los 1 Lohn- und Gehaltsbuchhaltung: Im Zusammenhang mit der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sind folgende Leistungen beginnend ab dem 01.04.2025 anzubieten: - Laufende Lohn- und Gehaltsabrechnung - Erstellung der monatlichen Gehaltsabrechnungen nach den gesetzlichen Vorgaben - Jahresabschlussarbeiten - Weitere Leistungen auf dem Gebiet der Lohnbuchhaltung Los 2 Steuerliche Beratung: Der Auftragsgegenstand beinhaltet steuerliche Beratung für die PD ab dem 01.04.2025: - Steuererklärungen und –Anmeldungen - Laufende steuerliche Beratung - Steuerliche Beratung im Zusammenhang mit steuerlichen Außenprüfungen - Sonstige steuerliche Einzelberatung - Handelsrechtliche Einzelberatung und Unterstützung beim Führen der Finanzbuchhaltung - Veröffentlichung des von Ihnen erstellten Jahresabschlusses; Lageberichts inkl. Nachhaltigkeitsberichtserstattung (ab 2025)
Kennung des Verfahrens: ca31f064-0c75-4cdc-b612-99fe14471ab8
Interne Kennung: 2024-I-095
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79211200 Erstellung von Bilanzabschlüssen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79211110 Lohn- und Gehaltsabrechnung, 79631000 Dienstleistungen im Bereich Personal sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung, 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen, 79220000 Dienstleistungen im Steuerwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
Beschreibung: Los 1 Lohn- und Gehaltsbuchhaltung: Im Zusammenhang mit der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sind folgende Leistungen beginnend ab dem 01.04.2025 anzubieten: - Laufende Lohn- und Gehaltsabrechnung - Erstellung der monatlichen Gehaltsabrechnungen nach den gesetzlichen Vorgaben - Jahresabschlussarbeiten - Weitere Leistungen auf dem Gebiet der Lohnbuchhaltung
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79211110 Lohn- und Gehaltsabrechnung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79631000 Dienstleistungen im Bereich Personal sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Berlin oder Remote
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Einseitige Vertragsverlängerungsoption durch den AG, wenn dieser nicht 1 Monat vor Ablauf der Grundlaufzeit den Vertrag kündigt, verlängert dieser sich um 12 Monate, maximal jedoch zwei mal.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Angebotspreis wird mit 30% gewertet
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausführungskonzept
Beschreibung: Der Bieter reicht ein Konzept ein, wie er sich die Umsetzung seines Angebotes vorstellt. Dies soll die ersten 60 Tage nach Zuschlag skizzieren. Beizufügen ist ein Ablaufplan, wie die einzelnen Schritte zeitlich umgesetzt werden sollen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personaleinsatzkonzept
Beschreibung: Der Bieter zeigt auf, mit welchem Team er die Umsetzung anstrebt und Bennent einzelne Teammitglieder sowie deren Funktion und Erfahrung (gerne in Form eines CV). Das Team welches im Konzept genannt wird, soll auch für die spätere Prüfung, sowie Beratung zur Verfügung stehen. Erklärung über die Sicherstellung der Verfügbarkeit des Personals über die Projektlaufzeit. Hierbei ist zwingend auf folgendes einzugehen: - Abschließende und nachvollziehbare Darstellung der Verfügbarkeit des Personals - Aufzeigen des Vorgehens bei Personalwechsel in praxisbezogenen Szenarien und darauf bezogenen Maßnahmen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation
Beschreibung: Der Bieter wird seine Ergebnisse mit dem Angebot einreichen und spätestens eine Woche später dem AG präsentieren. Der genaue Ablaufplan wird dem Bieter separat in der Einladung für die Präsentation mitgeteilt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Auftraggeber weist auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen von Vergabevorschriften hin und verweist insbesondere auf die Fristen für die Einlegung von Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs. 3 GWB. § 160 GWB lautet insgesamt: „(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt." Der Auftraggeber wird gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 Abs. 1 GWB unterrichten und ihnen die nach § 134 Abs. 1 GWB bestimmten Informationen zur Verfügung stellen. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Absatz 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: sidTpParticipation_10004087
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,01 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 10000435_10000548_10005867
Titel: Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie Steuerliche Beratung 10005867
Datum der Auswahl des Gewinners: 22/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 23/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 98137_10003809
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499 0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
Registrierungsnummer: 98005_10000000
Postanschrift: Friedrichstr. 149
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: n.n.
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH
Registrierungsnummer: 98005_10000000
Postanschrift: Friedrichstr. 149
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: n.n.
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Telefon: +49 00000000
Profil des Erwerbers: https://www.ausschreibungen.pd-g.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 98027_10002024
Postanschrift: Cicerostraße 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10709
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f379317d-3016-40fa-b57f-ccac129ba6d6 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/04/2025 12:08:57 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 284841-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 85/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/05/2025