1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Entwicklung einer KI-Lösung zur Unterstützung digitaler Planungs- und Genehmigungsprozesse
Beschreibung: Die Auftraggeberin beabsichtigte im Rahmen einer Innovationspartnerschaft mit mehreren (2 bis 3) Unternehmen nach § 19 VgV eine KI-Lösung zur Unterstützung digitaler Planungs- und Genehmigungsprozesse zu beschaffen.
Kennung des Verfahrens: 01572664-7e73-4328-8a59-450dd4a6dddb
Interne Kennung: O042-24-005
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software, 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 40 462 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXU5YYDYT4KN7YPH Die Angaben unter "Neu geschätzter Gesamtwert aller Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren (Summe, netto)" und "Höchstwert aller Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren (netto)" dieser Bekanntmachung entsprechen nicht dem tatsächlichen Wert der Beauftragung. Eine Veröffentlichung der tatsächlichen, richtigen Angaben erfolgt gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4 VgV nicht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Entwicklung einer KI-Lösung zur Unterstützung digitaler Planungs- und Genehmigungsprozesse
Beschreibung: Das Vergabeverfahren wurde als Innovationspartnerschaft gemäß den Regelungen der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) und des Teils 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) durchgeführt. Aus technischen Gründen musste im Vergabemanagementsystem das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ausgewählt werden. Bitte beachten Sie, dass die tatsächlich angewandte Verfahrensart die INNOVATIONSPARTNERSCHAFT nach § 19 VgV ist. Alle Verweise auf § 17 VgV sind systemseitig bedingt und finden keine Anwendung. Gegenstand des dem Vergabeverfahren zugrundeliegenden Gesamtprojekts war die Entwicklung einer KI-Lösung, die die behördlichen Bearbeitungsprozesse in komplexen Planungs- und Genehmigungsprozesse unterstützen soll. In diesem Zusammenhang beabsichtigte die Auftraggeberin die parallele Ausschreibung von drei Aufträgen, die mit der Entwicklung der KI-Lösung in Verbindung stehen: - Im Rahmen des Auftrags "Entwicklung einer KI-Lösung zur Unterstützung digitaler Planungs- und Genehmigungsprozesse" soll die Entwicklung und Erstellung einer KI-Lösung erbracht werden. - Im Rahmen des Auftrags "Digitale Rechtsmethodik" soll eine Rechtsmethodik erarbeitet werden, die dem Auftragnehmer der Leistungen "Entwicklung einer KI-Lösung zur Unterstützung digitaler Planungs- und Genehmigungsprozesse" zur Verfügung gestellt wird und von diesem bei der Auftragsausführung zu berücksichtigen ist. - Im Rahmen des Auftrags "Evaluation" ist geplant, die Entwicklung der KI-Lösung aus dem Auftrag "Entwicklung einer KI-Lösung zur Unterstützung digitaler Planungs- und Genehmigungsprozesse" umfassend zu begleiten und insbesondere dahingehend zu bewerten, ob die KI-Lösung den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, die ihnen zugewiesenen Aufgaben erfüllen, ethischen Standards gerecht werden, etc. Gegenstand dieser Ausschreibung waren die Leistungen zur Erforschung, Entwicklung, Erprobung, Implementierung und Inbetriebnahme einer KI-gestützten Anwendung zur Unterstützung von Planungs- und Genehmigungsverfahren (im Folgenden die "KI-Lösung"). Dies umfasste sowohl die technologische Entwicklung der dafür benötigten Komponenten als auch die Konzeption und Implementierung der erforderlichen organisatorischen Rahmenbedingungen für deren sicheren und rechtskonformen Einsatz durch Planungs- und Genehmigungsbehörden auf allen Ebenen der staatlichen Verwaltung. Am Ende soll die entwickelte KI-Lösung mit all ihren Komponenten als integrierte Anwendung auf der Ende-zu-Ende-Digitalisierungs-Plattform des Bundes und der Länder verfügbar sein. Im Rahmen der Innovationspartnerschaft sind alle Leistungen zu erbringen, die sich während der Vertragslaufzeit als notwendig erweisen, um das übergeordnete Ziel der Innovationspartnerschaft zu erreichen. Die erste Phase der Innovationspartnerschaft bezieht sich auf Dienstleistungen im Rahmen der Entwicklung der KI-Lösung sowie im Anschluss hieran auf Werkleistungen im Hinblick auf die Herstellung eines abnahmefähigen Prototyps. In der zweiten Phase der Innovationspartnerschaft soll der aus der F&E-Phase hervorgegangene Prototyp der KI-Lösung auf die Plattform migriert und dort in Betrieb genommen werden. Die beiden Phasen sind jeweils durch verbindliche Zwischenziele untergliedert. Die Auftraggeberin behält sich gemäß § 19 Abs. 9 VgV vor, auf der Grundlage der Zwischenziele am Ende jedes Entwicklungsabschnitts zu entscheiden, ob sie die Anzahl der an der Innovationspartnerschaft beteiligten Partner durch Kündigung einzelner Verträge reduziert. Weitere Informationen zum Auftragsgegenstand ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere aus den Vertragsunterlagen und aus der Aufgabenbeschreibung "Entwicklung einer KI-Lösung zur Unterstützung digitaler Planungs- und Genehmigungsprozesse". Der Schätzwert einer Rahmenvereinbarung beträgt ca. 16.000.000,00 EUR BRUTTO ausgehend von einer Beteiligung von 3 Innovationspartnern. Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung wird auf 48.150.000,00 Euro BRUTTO festgelegt für den Fall, dass nur ein Innovationspartner gewonnen werden kann. Es besteht kein Anspruch auf die Ausschöpfung des Schätz- oder Höchstwerts. Die Finanzierung ist in Höhe von 38.776.818,40 EUR (brutto) gesichert und in Höhe von 9.373.181,60 EUR (brutto) nicht abschließend gesichert und steht daher unter Umständen nicht zur Verfügung. Die Bieter mussten dies bei der Angebotsgestaltung berücksichtigen.
Interne Kennung: O042-24-005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung, 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung, 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software, 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Zeit- und Meilensteinplanung inkl. Zeit- und Ressourcenmanagement
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entwicklungs- und Innovationskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Sicherstellung der Interoperabilität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachnutzungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Lösung: Teststellung einschl. Antworten auf Fragen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Deloitte Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Deloitte Consulting GmbH, 40476 Düsseldorf
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, 60327 Frankfurt am Main
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Capgemini Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 3
Titel: Capgemini Deutschland GmbH, 50679 Köln
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat
Registrierungsnummer: 9f493b00-e37b-4216-b6af-d22a8edea7df
Postanschrift: Alt Moabit 140
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49303186810
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: af6dc5e5-86dd-41aa-9052-c7e4891c9658
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2 - 10
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Bundes
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: e83124d2-503c-4be6-ac28-53318cf5fa3d
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2 - 10
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Bundes
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Deloitte Consulting GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 34163d01-81ec-4027-bf1f-19ffbe6824f1
Postanschrift: Erna-Scheffler-Str. 2
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49302546801
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 80a40a4f-5ff0-4c28-8556-130f35dc634a
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69 9585-1885
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Capgemini Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: d05e2c65-b910-40ad-9b87-a6498bc429fe
Postanschrift: Deutzer Allee 4
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22137992-575
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ab519bb6-c1ac-4297-ace4-573c0edf1fd4 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2025 10:18:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 269494-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 81/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/04/2025