Deutschland – Marketing – Rahmenvereinbarung Online & Social Media

255226-2025 - Ergebnis
Deutschland – Marketing – Rahmenvereinbarung Online & Social Media
OJ S 77/2025 18/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Online & Social Media
Beschreibung: Im Rahmen seiner Marketing- und Kommunikationsaufgaben benötigt die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH die beratende, konzeptionelle, kreative und umsetzende Unterstützung im Bereich Webseiten und Social Media durch eine Online-Agentur entsprechend der nachfolgend und unter dem Punkt "Leistungsbeschreibung" aufgeführten Teilleistungen. Hierzu soll eine Rahmenvereinbarung mit maximal einem Wirtschaftsteilnehmer pro Los geschlossen werden.
Kennung des Verfahrens: 39f05cc5-f0a5-4274-91f9-b8d1c3d4587a
Interne Kennung: 240111
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79342000 Marketing
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72413000 Website-Gestaltung, 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fasanenstr. 85
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 800 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 800 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6W5AJZ Die Auftraggeberin beabsichtigt, mit maximal einem Wirtschaftsteilnehmer (je Los) eine Rahmenvereinbarung abzuschließen. Das in Aussicht genommene Auftragsvolumen für die Lose 1 und 2 wird insgesamt abschließend auf 3.800.000,00 Euro (netto) geschätzt. Das in Aussicht genommene Auftragsvolumen für Los 1 wird abschließend auf 1.600.000,00 Euro (netto) für die gesamte Vertragslaufzeit von vier Jahren geschätzt. Das in Aussicht genommene Auftragsvolumen für Los 2 wird abschließend auf 2.200.000,00 Euro (netto) für die gesamte Vertragslaufzeit von vier Jahren geschätzt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Online & Webseiten Management
Beschreibung: Die Leistung wird in die folgenden Lose aufgeteilt: Los 1: Online & Webseiten Management Los 2: Social Media Management
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79342000 Marketing
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72413000 Website-Gestaltung, 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fasanenstr. 85
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es wird beabsichtigt für Los 1, einen Vertrag für nachfolgenden Zeitraum abzuschließen: Vertragsbeginn: 03.05.2025 Vertragsende: 02.05.2026 Die Vertragslaufzeit beginnt für Los 1 am 03.05.2025 und beläuft sich auf einen festen Zeitraum von 12 Monaten. Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um weitere 12 Monate, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet jedoch spätestens: A) zum 02.05.2029 oder B) nach Erreichen der budgetären maximalen Obergrenze i.H.v. 1.600.000,00 Euro (netto) insgesamt. **** Es wird beabsichtigt für Los 2, einen Vertrag für nachfolgenden Zeitraum abzuschließen: Vertragsbeginn: 13.07.2025 Vertragsende: 12.07.2026 Die Vertragslaufzeit beginnt für Los 2 am 13.07.2025 und beläuft sich auf einen festen Zeitraum von 12 Monaten. Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um weitere 12 Monate, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet jedoch spätestens: A) zum 12.07.2029 oder B) nach Erreichen der budgetären maximalen Obergrenze i.H.v. 2.200.000,00 Euro (netto) insgesamt. **** Wichtiger Hinweis: Die angegebenen Fristen verlängern sich bei verfahrensbedingten Verzögerungen entsprechend.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 600 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1. Anlagen, die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden - Im Auftragsfall gelten nacheinander die folgenden Vertragsbestandteile: - Leistungsbeschreibung, - Bieterfragenbeantwortung, - Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, - Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), - Auftragsverarbeitungsvereinbarung, - Angebot, Aufforderung und Auftragserteilung. **** 2. Anlagen, die soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind - Bestandteile der Vergabeunterlagen: - Bietererklärungen - Erklärung zur Eignung - Erklärung gemäß der Frauenförderverordnung (notwendig ab 25.000 EUR netto) - Unternehmensreferenz(en) - Angaben zum Schüsselpersonal - Preisblatt - Nachunternehmerklärung und Nachunternehmerverzeichnis - Bietergemeinschaftserklärung - Patronatserklärung **** 3. Zusätzlich durch den Bieter beizubringende Unterlagen: - Unternehmensprofil - Betriebshaftpflichtversicherung - Arbeitsproben und Konzepte **** 4. Anlagen, die nur auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle in Fotokopie vorzulegen sind: - Handelsregisterauszug - Steueranmeldung - Bescheinigung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern - Bescheinigung der Krankenkassen über die rückstandlose Beitragsentrichtung - Bonitätsauskunft
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Punkteberechnung des Preispunktwertes (PPW): P1 (Preis des günstigsten Angebotes) / P2 (Preis des zu bewertenden Angebotes) x 40 = Preispunktwert (PPW) **** Es können maximal 40 Punkte erreicht werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Arbeitsproben
Beschreibung: Checkliste Arbeitsproben und Konzepte für die Wertung für Los 1 - Arbeitsprobe 1 inkl. Kurzkonzept - Arbeitsprobe 2 - Umsetzungskonzept für die Arbeitsprobe 1 - Umsetzungskonzept für die Arbeitsprobe 2 **** Die Qualität der Arbeitsproben wird nach folgenden Kriterien gewertet: - Zielgruppengerechte Passgenauigkeit (max. 24 Punkte) - Kreativität der Umsetzungsmaßnahmen (max. 24 Punkte) - Zielerreichung der zuvor definierten KPI"s (max. 12 Punkte) **** Punkteberechnung des Qualitätspunktwertes (QPW): Summe der Punkte aller Unterkriterien = Qualitätspunktwert (QPW) Es können maximal 60 Punkte erreicht werden. **** Arbeitsprobe 1: Der Bieter hat die Darstellung einer Webseite (als PDF und Link) einzureichen, die in der Vergangenheit für die Einführung eines neuen Produkts oder die Etablierung einer Markenwelt umgesetzt wurde. Zusätzlich ist ein kurzes Konzept beizufügen **** Arbeitsprobe 2: Der Bieter hat ein neues Konzept für eine Unterseite oder einen Zusatz zur bestehenden Website https://talent.berlin/ zu entwickeln. Ziel ist es, das Standortmarketing Berlins im Kontext der internationalen Talentanwerbung zu stärken. Dabei soll der Bieter insbesondere kreative und nutzerzentrierte Ansätze vorstellen, die sowohl internationale Fachkräfte als auch Unternehmen ansprechen und zur Interaktion motivieren. **** Die Bieter haben zusätzlich zu den Arbeitsproben 1 und 2 jeweils ein Umsetzungskonzept zu erstellen, welches sich auf die jeweilige Arbeitsprobe bezieht. Das Umsetzungskonzept soll detailliert darlegen, wie bei der Erstellung der Arbeitsproben (sowohl Arbeitsprobe 1 als auch 2) vorgegangen wurde, einschließlich der angewandten Methoden, der Herangehensweise an kreative und technische Herausforderungen sowie der Umsetzung spezifischer Anforderungen aus der Aufgabenstellung. **** Die genauen Anforderungen und eine detaillierte Bewertung sind den Anlagen "240111_Aufforderung.docx" und "240111_Bewertungsübersicht.xlsx" zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens bis zu der in der Bekanntmachung gesetzten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen. Setzt sich die Auftraggeberin über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem sie die Informations- und Wartepflicht missachtet oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Social Media Management
Beschreibung: Die Leistung wird in die folgenden Lose aufgeteilt: Los 1: Online & Webseiten Management Los 2: Social Media Management
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79342000 Marketing
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72413000 Website-Gestaltung, 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fasanenstr. 85
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es wird beabsichtigt für Los 1, einen Vertrag für nachfolgenden Zeitraum abzuschließen: Vertragsbeginn: 03.05.2025 Vertragsende: 02.05.2026 Die Vertragslaufzeit beginnt für Los 1 am 03.05.2025 und beläuft sich auf einen festen Zeitraum von 12 Monaten. Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um weitere 12 Monate, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet jedoch spätestens: A) zum 02.05.2029 oder B) nach Erreichen der budgetären maximalen Obergrenze i.H.v. 1.600.000,00 Euro (netto) insgesamt. **** Es wird beabsichtigt für Los 2, einen Vertrag für nachfolgenden Zeitraum abzuschließen: Vertragsbeginn: 13.07.2025 Vertragsende: 12.07.2026 Die Vertragslaufzeit beginnt für Los 2 am 13.07.2025 und beläuft sich auf einen festen Zeitraum von 12 Monaten. Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um weitere 12 Monate, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet jedoch spätestens: A) zum 12.07.2029 oder B) nach Erreichen der budgetären maximalen Obergrenze i.H.v. 2.200.000,00 Euro (netto) insgesamt. **** Wichtiger Hinweis: Die angegebenen Fristen verlängern sich bei verfahrensbedingten Verzögerungen entsprechend.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 200 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1. Anlagen, die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden - Im Auftragsfall gelten nacheinander die folgenden Vertragsbestandteile: - Leistungsbeschreibung, - Bieterfragenbeantwortung, - Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, - Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), - Auftragsverarbeitungsvereinbarung, - Angebot, Aufforderung und Auftragserteilung. **** 2. Anlagen, die soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind - Bestandteile der Vergabeunterlagen: - Bietererklärungen - Erklärung zur Eignung - Erklärung gemäß der Frauenförderverordnung (notwendig ab 25.000 EUR netto) - Unternehmensreferenz(en) - Angaben zum Schüsselpersonal - Preisblatt - Nachunternehmerklärung und Nachunternehmerverzeichnis - Bietergemeinschaftserklärung - Patronatserklärung **** 3. Zusätzlich durch den Bieter beizubringende Unterlagen: - Unternehmensprofil - Betriebshaftpflichtversicherung - Arbeitsproben und Konzepte **** 4. Anlagen, die nur auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle in Fotokopie vorzulegen sind: - Handelsregisterauszug - Steueranmeldung - Bescheinigung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern - Bescheinigung der Krankenkassen über die rückstandlose Beitragsentrichtung - Bonitätsauskunft
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Punkteberechnung des Preispunktwertes (PPW): P1 (Preis des günstigsten Angebotes) / P2 (Preis des zu bewertenden Angebotes) x 40 = Preispunktwert (PPW) **** Es können maximal 40 Punkte erreicht werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Arbeitsproben
Beschreibung: Checkliste Arbeitsproben und Konzepte für die Wertung für Los 2 - Arbeitsprobe 1 inkl. Kurzkonzept der Arbeitsabläufe **** Die Qualität der Arbeitsproben wird nach folgenden Kriterien gewertet: - Kreative, passgenaue und überzeugende Content-Erstellung (max. 42 Punkte) - Zielerreichung der zuvor definierten KPI"s (max. 12 Punkte) - Effektivität Arbeitsabläufe (max. 6 Punkte) **** Punkteberechnung des Qualitätspunktwertes (QPW): Summe der Punkte aller Unterkriterien = Qualitätspunktwert (QPW) Es können maximal 60 Punkte erreicht werden. **** Arbeitsprobe: Der Bieter hat mit dem Angebot eine Arbeitsprobe für die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber auszuarbeiten, welche konkret auf die Bedürfnisse des Auftraggebers abgestimmt ist. Die Ausarbeitung der Arbeitsprobe richtet sich nach den nachfolgend aufgeführten Bearbeitungsauftrag. Bearbeitungsauftrag: Arbeitsprobe Konzeption einer Content-Reihe für Instagram & TikTok inkl. konkreten Post-Beispielen. - Konzipieren Sie eine Social-Media-Content-Reihe hinsichtlich der angestrebten smart-definierten Zielsetzung für @wirberlin - Entwerfen Sie bitte Beispiel-Beiträge und orientieren Sie sich am State-of-the-Art der Content-Erstellung für das jeweilige Netzwerk sowie dessen Besonderheiten. Erstellen Sie die Postings in einer zu Berlin passenden Tonalität - 1x Instagram Post - 1x Instagram Story (mindestens 3 Story-Slides) - 1x TikTok - Bitte geben Sie pro Beitrag die zugrunde gelegten Stunden-Aufwände mit an - Definieren Sie für den Erfolg des Projekts sinnvolle und messbare KPI"s inkl. konkreter Kennzahlen - Bitte geben Sie an, mit welchen effektiven und kreativen Maßnahmen Sie die KPIs der Contentreihe steigern können - Erstellen Sie beispielhaft für o.g. Arbeitsauftrag ein Kurzkonzept, in dem Sie die Arbeitsabläufe intern und in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber darstellen inkl. zeitlicher Rahmen und Vorlaufzeiten Hinweis: Die Arbeitsprobe ist im PDF-Format einzureichen und darf maximal 10 Seiten/Folien umfassen. **** Die genauen Anforderungen und eine detaillierte Bewertung sind den Anlagen "240111_Aufforderung.docx" und "240111_Bewertungsübersicht.xlsx" zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens bis zu der in der Bekanntmachung gesetzten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen. Setzt sich die Auftraggeberin über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem sie die Informations- und Wartepflicht missachtet oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 3 800 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 600 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: CONNEX Werbeagentur GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: DE 81 357 4969
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Los 1: Online & Webseiten Management
Datum des Vertragsabschlusses: 14/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 200 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: LOBECO GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: DE295475571
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: Los 2: Social Media Management
Datum des Vertragsabschlusses: 14/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Registrierungsnummer: DE 136629780
Postanschrift: Fasanenstr. 85
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: i. A. der Vergabestelle
Telefon: +49 3046302-500
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: DE 296830277
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 309013-8316
Fax: +49 309013-7613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: CONNEX Werbeagentur GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 81 357 4969
Postanschrift: Kurfürstendamm 67
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Internetadresse: http://www.connex-berlin.de/
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: LOBECO GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE295475571
Postanschrift: Mies-van-der-Rohe Str. 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: info@lobeco.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.lobeco.de/
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 34d675e1-af4b-47ba-958a-ed39d952e633 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 11:18:45 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 255226-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025