1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung und Installation eines Fächerecholotsystems und eines Sedimentecholotes mit Dichtesonde
Beschreibung: Die Leistung umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des hydrographischen Messsystems sowie die Schulung/Einweisung der Anwender.
Kennung des Verfahrens: 46582df8-0874-496e-810a-42ffe81d6a62
Interne Kennung: 2024 803 069
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38292000 Hydrografische Instrumente
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Brunsbüttel
Postleitzahl: 25541
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung und Installation eines Fächerecholotsystems
Beschreibung: Die Leistung umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des hydrographischen Messsystems sowie die Schulung/Einweisung der Anwender. Fächerecholotsystem
Interne Kennung: 2024 803 069 Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38292000 Hydrografische Instrumente
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Brunsbüttel
Postleitzahl: 25541
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 70% Bewertungsmaßstab: Der Preis wird ermittelt aus der Wertungssumme des jeweiligen Angebots unter Berücksichtigung der preislich günstigsten Grund- oder Wahlposition, etwaigen Zinsverlusten, wertbaren Preisnachlässen und wertbaren Nebenangeboten. Die Wertung erfolgt nach den Ausführungen des Formblattes 313 LF Gewichtung der Zuschlagskriterien mit Wertungspunkten von 0 – 10: Die Punkteermittlung erfolgt mit drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produktpflege 15 %
Beschreibung: Produktpflege 15 % Verfügbarkeit von Ersatzteilen: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Produktpflege) Nachweis: Angabe der Jahre, wie lange Ersatzteile für die einzelnen Komponenten verfügbar sind. Wertung: - 10 Punkte: mind. 9 Jahe - 7,5 Punkte: mind. 6 Jahre - 5 Punkte: mind. 4 Jahre Lieferfrist für Ersatzteilen: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Produktpflege) Nachweis: Angabe der Lieferzeiten bei Ersatzteilen für die einzelnen Komponenten. Wertung: - 10 Punkte: 1 Woche - 7,5 Punkte: 3 Wochen - 5 Punkte: 6 Wochen Pflege von Steuerungssoftware: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Produktpflege) Nachweis: Angabe der Jahre, wie lange die Software weiter gepflegt wird. Wertung: - 10 Punkte: 9 Jahe - 7,5 Punkte: 6 Jahre - 5 Punkte: 4 Jahre
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support 15 %
Beschreibung: Support 15 % Zeitliche Verfügbarkeit Telefonsupport: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Support) Nachweis: Angabe der Zeiten, wann ein telefonischer Support verfügbar ist. Wertung: - 10 Punkte: 06 – 20 Uhr - 7,5 Punkte: 08 - 16 Uhr - 5 Punkte: 09 - 15 Uhr Zeitliche Verfügbarkeit Fernwartung: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Support) Nachweis: Angabe der Zeiten, wann eine Fernwartung verfügbar ist. Wertung: - 10 Punkte: 06 – 20 Uhr - 7,5 Punkte: 08 - 16 Uhr - 5 Punkte: 09 - 15 Uhr Reaktionszeit Vor-Ort-Support: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Support) Nachweis: Angabe der Zeiten, bis wann ein Vor-Ort-Support stattfindet. Wertung: - 10 Punkte: < 24 Stunden - 7,5 Punkte: < 48 Stunden - 5 Punkte: < 60 Stunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes –
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee
Organisation, die die Zahlung ausführt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Lieferung und Installation eines Sedimentecholotes mit Dichtesonde
Beschreibung: Die Leistung umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des hydrographischen Messsystems sowie die Schulung/Einweisung der Anwender. Sedimentecholot mit Dichtesonde
Interne Kennung: 2024 803 069 - Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38292000 Hydrografische Instrumente
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Brunsbüttel
Postleitzahl: 25541
Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 70% Bewertungsmaßstab: Der Preis wird ermittelt aus der Wertungssumme des jeweiligen Angebots unter Berücksichtigung der preislich günstigsten Grund- oder Wahlposition, etwaigen Zinsverlusten, wertbaren Preisnachlässen und wertbaren Nebenangeboten. Die Wertung erfolgt nach den Ausführungen des Formblattes 313 LF Gewichtung der Zuschlagskriterien mit Wertungspunkten von 0 – 10: Die Punkteermittlung erfolgt mit drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produktpflege 15 %
Beschreibung: Produktpflege 15 % Verfügbarkeit von Ersatzteilen: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Produktpflege) Nachweis: Angabe der Jahre, wie lange Ersatzteile für die einzelnen Komponenten verfügbar sind. Wertung: - 10 Punkte: mind. 9 Jahe - 7,5 Punkte: mind. 6 Jahre - 5 Punkte: mind. 4 Jahre Lieferfrist für Ersatzteilen: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Produktpflege) Nachweis: Angabe der Lieferzeiten bei Ersatzteilen für die einzelnen Komponenten. Wertung: - 10 Punkte: 1 Woche - 7,5 Punkte: 3 Wochen - 5 Punkte: 6 Wochen Pflege von Steuerungssoftware: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Produktpflege) Nachweis: Angabe der Jahre, wie lange die Software weiter gepflegt wird. Wertung: - 10 Punkte: 9 Jahe - 7,5 Punkte: 6 Jahre - 5 Punkte: 4 Jahre
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support 15 %
Beschreibung: Support 15 % Zeitliche Verfügbarkeit Telefonsupport: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Support) Nachweis: Angabe der Zeiten, wann ein telefonischer Support verfügbar ist. Wertung: - 10 Punkte: 06 – 20 Uhr - 7,5 Punkte: 08 - 16 Uhr - 5 Punkte: 09 - 15 Uhr Zeitliche Verfügbarkeit Fernwartung: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Support) Nachweis: Angabe der Zeiten, wann eine Fernwartung verfügbar ist. Wertung: - 10 Punkte: 06 – 20 Uhr - 7,5 Punkte: 08 - 16 Uhr - 5 Punkte: 09 - 15 Uhr Reaktionszeit Vor-Ort-Support: (33% Anteil am Zuschlagskriterium Support) Nachweis: Angabe der Zeiten, bis wann ein Vor-Ort-Support stattfindet. Wertung: - 10 Punkte: < 24 Stunden - 7,5 Punkte: < 48 Stunden - 5 Punkte: < 60 Stunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes –
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes –
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 674 250,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee
Registrierungsnummer: 991-00540-83
Postanschrift: Moorweidenstraße 14
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20148
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 40 44110 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes –
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 9499 0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 110c2fbe-c075-469e-89f9-2b1b49a7b696 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 258130-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025