Deutschland – Statistische Dienstleistungen – Rahmenvereinbarung Medienmonitoring 2026 – 2029

251780-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Statistische Dienstleistungen – Rahmenvereinbarung Medienmonitoring 2026 – 2029
OJ S 76/2025 17/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Medienmonitoring 2026 – 2029
Beschreibung: Das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) beabsichtigt, zum 1. Januar 2026 eine Rahmenvereinbarung für das digitale Monitoring der Medienresonanz über eine Laufzeit von bis zu vier Jahren zu vergeben. Das AWI ist eines der weltweit führenden Forschungszentren im Bereich der Polar- und Meeresforschung und hat rund 1.400 Mitarbeitende. Die Forschung des Instituts generiert ein national und international hohes Medieninteresse. Gegenstand der Vergabe soll ein Gesamtpaket sein, zum Monitoring von Beiträgen in klassischen Medien (Print, TV und Hörfunk; jeweils national) sowie auf Online-Portalen mit nachrichtlichem Charakter (national und international; vgl. Anlage 1 Leistungsbeschreibung).
Kennung des Verfahrens: 131c493f-df37-48db-b5d0-0c913e747fa0
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79330000 Statistische Dienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung • Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug (Anlage A1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Nachweis über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen und Sachschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen • Erklärung über den Gesamtumsatz (Mindestanforderung 300.000 € netto) und zum Umsatz, welche mit vergleichbaren Aufträgen generiert wurde, aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022-2024; Anlage A1). Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Unternehmensdarstellung: Angaben zu Fachkräften und zur technischen Ausrüstung für die geplante Leistung im Rahmen dieses Auftrags (max. 2 Seiten) • Mindestanforderung: durchschnittlich 8 Angestellte in Vollzeit (Anlage A8) • Erklärung zur beabsichtigten Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (einzureichen nur im Falle sofern dies vorgesehen ist; Anlagen A5 und A6) • Eigenerklärung über eine sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (Anlage A8). Bewertete Eignungskriterien: • Nennung von mindestens drei Referenzen der wesentlichen, innerhalb der letzten fünf Jahre vom Unternehmen erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang zur Erfassung der Presseresonanz im wissenschaftlichen Bereich (z. Bsp. Universitäten, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen) vergleichbar sind (unter Angabe des Rechnungswertes, des Liefer- bzw. Dienstleistungszeitpunkte sowie dem Kunden und Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners; Anlage A7) Die Referenzen sollten bestmöglich die Eignung für die Begleitung des Vorhabens erkennen lassen. Die vorgelegten Referenzen werden jeweils durch die Vergabestelle bewertet. Die Bewertung erfolgt mit 0 Punkten bis 5 Punkten. In die Bewertung fließt die durchschnittliche Bewertung ein. Es erfolgt eine Rundung auf die erste Nachkommanstelle (Beispiel A: durchschnittlich 3,33 Punkte entsprechen 3,3 Punkte. Beispiel B: durchschnittlich 1,66 entsprechen 1,7 Punkte). Werden weniger als drei Referenzen dargestellt, erhalten die nicht dargestellten Referenzen 0 Punkte. Die Bewertung erfolgt auf Basis einer 6-stufigen Klassifizierungsskala zwischen 0 Punkte und höchstens 5 Punkte (vgl. Leitfaden zur Ausschreibung Ziffer 4.4.1.) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen • Eigenerklärung gem. § 123, 124 GWB (Anlage A3) • Eigenerklärung MiLoG (Anlage A4) • Eigenerklärung Sanktionspaket Russland 2022 (Anlage A10)
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung „Medienmonitoring 2026 – 2029“
Beschreibung: Der zu vergebende Auftrag umfasst die Leistung zum Medienmonitoring für die Jahre 2026 bis 2029 (vgl. Anlage 1 Leistungsbeschreibung).
Interne Kennung: 32/34018128
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79330000 Statistische Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Nachweis über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen und Sachschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen - Erklärung über den Gesamtumsatz (Mindestanforderung 300.000 € netto) und zum Umsatz, welche mit vergleichbaren Aufträgen generiert wurde, aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022-2024; Anlage A1).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Unternehmensdarstellung: Angaben zu Fachkräften und zur technischen Ausrüstung für die geplante Leistung im Rahmen dieses Auftrags (max. 2 Seiten) - Mindestanforderung: durchschnittlich 8 Angestellte in Vollzeit (Anlage A8) - Erklärung zur beabsichtigten Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (einzureichen nur im Falle sofern dies vorgesehen ist; Anlagen A5 und A6) - Eigenerklärung über eine sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (Anlage A8). Bewertete Eignungskriterien: - Nennung von mindestens drei Referenzen der wesentlichen, innerhalb der letzten fünf Jahre vom Unternehmen erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang zur Erfassung der Presseresonanz im wissenschaftlichen Bereich (z. Bsp. Universitäten, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen) vergleichbar sind (unter Angabe des Rechnungswertes, des Liefer- bzw. Dienstleistungszeitpunkte sowie dem Kunden und Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners; Anlage A7). Die Referenzen sollten bestmöglich die Eignung für die Begleitung des Vorhabens erkennen lassen. Die vorgelegten Referenzen werden jeweils durch die Vergabestelle bewertet. Die Bewertung erfolgt mit 0 Punkten bis 5 Punkten. In die Bewertung fließt die durchschnittliche Bewertung ein. Es erfolgt eine Rundung auf die erste Nachkommanstelle (Beispiel A: durchschnittlich 3,33 Punkte entsprechen 3,3 Punkte. Beispiel B: durchschnittlich 1,66 entsprechen 1,7 Punkte). Werden weniger als drei Referenzen dargestellt, erhalten die nicht dargestellten Referenzen 0 Punkte. Die Bewertung erfolgt auf Basis einer 6-stufigen Klassifizierungsskala zwischen 0 Punkte und höchstens 5 Punkte (vgl. Leitfaden Ziffer 4.4.1.).

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Beschreibung: - Eigenerklärung gem. § 123, 124 GWB (Anlage A3) - Eigenerklärung MiLoG (Anlage A4) - Eigenerklärung Sanktionspaket Russland 2022 (Anlage A11)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E99381286
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E99381286
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/07/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin behält sich vor, den Bieter, der voraussichtlich den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, amtliche Registerauszüge, Unbedenklichkeitsbescheinigungen oder ähnliches zu einem bestimmten Zeitpunkt vor Zuschlagserteilung vorzulegen. Fehlende Nachweise oder Erklärungen können zum Ausschluss führen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/07/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Registrierungsnummer: WB.570.2071.27.4.807
Postanschrift: Am Handelshafen 12
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27570
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
Telefon: 047148310
Internetadresse: http://www.awi.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: B1121
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 228 9499 0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 70ea496a-b786-451f-8bb7-0911e37d912c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/04/2025 10:01:09 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 251780-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 76/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/04/2025