5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Mit folgenden Unternehmen wurden Verträge in den jeweils genannten Verfahren mit einem Rabattbeginn zum in der Kurzbezeichnung genannten Datum geschlossen: 1. Open-House-Biologika-2023-16 Adalimumab: axicorp Pharma GmbH, Friedrichsdorf 2. Open-House-Biologika-2023-21 Teriparatid: Aaragon Pharma s.r.o., Hostivice, Tschechische Republik (CZ) 3. Open-House-Originale-2023-23 Aclidiniumbromid: Orifarm GmbH, Leverkusen 4. Open-House-Biologika-2023-33 Natalizumab (Darreichungsform zur subkutanen Injektion): Abacus Medicine A/S, Kopenhagen, Dänemark (DK) 5. Open-House-Biologika-2024-05 Ustekinumab: Biocon Biologics Germany GmbH, Frankfurt am Main 6. Open-House-Biologika-2024-12 Dornase alfa: kohlpharma GmbH, Merzig 7. Open-House-Biologika-2025-01 Los 1: Infliximab (Darreichungsform zur subkutanen Injektion): 101 Carefarm GmbH, Leverkusen; 1 4 U Pharma GmbH, Densborn; Aaragon Pharma s.r.o., Leverkusen; ACA Müller Pharma GmbH, Gottmardingen; axicorp Pharma B.V., Den Haag, Niederlande (NL); CC Pharma, Densborn; Celltrion Healthcare Deutschland GmbH, Bad Homburg vor der Höhe; EMRA-MED, Trittau; EurimPharm Arzneimittel GmbH, Saaldorf-Surheim; kohlpharma GmbH, Merzig; Orifarm GmbH, Leverkusen 8. Open-House-Biologika-2025-01 Los 2: Infliximab (Darreichungsform zur intravenösen Anwendung): 101 Carefarm GmbH, Leverkusen; 1 4 U Pharma GmbH, Densborn; 2care4 ApS, Esbjerg, Dänemark (DK); Aaragon Pharma s.r.o., Leverkusen; ACA Müller Pharma GmbH, Gottmardingen; allomedic GmbH, Köln; axicorp Pharma B.V., Den Haag, Niederlande (NL); CC Pharma, Densborn; Celltrion Healthcare Deutschland GmbH, Bad Homburg vor der Höhe; EurimPharm Arzneimittel GmbH, Saaldorf-Surheim; kohlpharma GmbH, Merzig; Orifarm GmbH, Leverkusen 9. Open-House-Originale-2023-15 Beclomethason/Formoterol/Glycopyrroniumbromid (Wirkstoffkombination): CC Pharma GmbH, Densborn 10. Open-House-Originale-2024-15 Pazopanib (Wirkstärke: 200mg): Orifarm GmbH, Leverkusen 11. Open-House-Originale-2025-06 Dolutegravir: Abacus Medicine A/S, Kopenhagen, Dänemark (DK) 12. Open-House-Originale-2025-08 Roxadustat: EMRA-MED, Trittau 13. Open-House-Originale-2025-09 Los 2: Dronabinol: ADREXpharma GmbH, Koblenz 14. Open-House-Originale-2025-09 Los 1: Cannabisextrakte (zur oralen Anwendung): ADREXpharma GmbH, Koblenz; Cannamedical Pharma GmbH, Köln; STADAPHARM GmbH, Bad Vilbel 15. Open-House-Rabattverträge-2024-01 Leuprorelin_TK, HEK, hkk: ratiopharm GmbH, Ulm 16. Open-House-Rabattverträge-2024-02 Clindamycin/Benzoylperoxid_TK, HEK, hkk: Dermapharm AG, Grünwald 17. Open-House-Rabattverträge-2024-02 Etravirin_TK, HEK, hkk: 2care4 ApS, Esbjerg, Dänemark (DK) 18. Open-House-Rabattverträge-2024-05 Clostridium botulinum (Onabotulinum) Toxin Typ A_TK, HEK, hkk: 1 4 U Pharma GmbH, Densborn 19. Open-House-Rabattverträge-2024-05 Epinephrin (PEN, zus. ILO in einem Autoinjektor)_TK, HEK, hkk: Abacus Medicine A/S, Kopenhagen, Dänemark (DK); Originalis B.V., Amsterdam, Niederlande (NL) 20. Open-House-Rabattverträge-2024-08 Chinin_TK, HEK, hkk: axunio Pharma GmbH, Hamburg 21. Open-House-Rabattverträge-2024-10 Nitisinon (feste orale DRF)_TK, HEK, hkk: Abacus Medicine A/S, Kopenhagen, Dänemark (DK) 22. Open-House-Rabattverträge-2024-10 Pyridostigmin (unretardierte feste orale DRF)_TK, HEK, hkk: Viatris Healthcare GmbH Zweigniederlassung Bad Homburg, Bad Homburg 23. Open-House-Rabattverträge-2024-12 Budesonid (HVW)_TK, HEK, hkk: Abacus Medicine A/S, Kopenhagen, Dänemark (DK) 24. Open-House-Rabattverträge-2024-14 Trientin_TK, HEK, hkk: Tillomed Pharma GmbH, Schönefeld 25. Open-House-Rabattverträge-2024-15 Nilotinib (ausgenommen orale Verabreichung dispergiert in Apfelmus)_TK, HEK, hkk: Viatris Healthcare GmbH Zweigniederlassung Bad Homburg, Bad Homburg 26. Open-House-Rabattverträge-2025-01 Minoxidil (ATC: C02DC01)_TK, HEK, hkk: Aristo Pharma GmbH, Berlin 27. Open-House-Rabattverträge-2025-02 Dabigatran (HKP: 10 St., N3)_TK, HEK: 1 A Pharma GmbH, Holzkirchen 28. Open-House-Rabattverträge-2025-02 Enalapril (TAB, ausgenommen 1,91 mg, 3,82 mg)_TK, HEK, hkk: 1 A Pharma GmbH, Holzkirchen 29. Open-House-Rabattverträge-2025-02 Maraviroc (ausgenommen LSE)_TK, HEK, hkk: CC Pharma GmbH, Densborn; EurimPharm Arzneimittel GmbH, Saaldorf-Surheim; kohlpharma GmbH, Merzig; Orifarm GmbH, Leverkusen; ViiV Healthcare GmbH, München; Waymade B.V., Amsterdam, Niederlande (NL) 30. Open-House-Rabattverträge-2025-02 Octreotid (ausgenommen Depot-Darreichungsformen)_TK, HEK, hkk: EMRA-MED Arzneimittel GmbH, Trittau 31. Open-House-Rabattverträge-2025-02 Paliperidon (parenterale Depot-Darreichungsformen; 1 x dreimonatliche Anwendung)_TK, HEK, hkk: axicorp Pharma GmbH, Friedrichsdorf; CC Pharma GmbH, Densborn 32. Open-House-Rabattverträge-2025-02 Sapropterin (PLE)_TK, HEK, hkk: Dipharma Arzneimittel GmbH, Limburg an der Lahn 33. Open-House-Rabattverträge-2025-02 Sulfasalazin (ausgenommen 500 mg N3 (ATC: M01CX02))_TK, HEK, hkk: Pfizer Pharma GmbH, Berlin 34. Open-House-Rabattverträge-2025-04 Salbutamol (DOS)_TK, HEK, hkk: actrevo GmbH, Hamburg; InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, Heppenheim ratiopharm GmbH, Ulm 35. Open-House-Rabattverträge-2024-07 Tolvaptan (ATC: C03XA01; 7,5 mg)_TK, HEK, hkk: Otsuka Pharma GmbH, Frankfurt am Main
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich um eine Sammelbekanntmachung für die Vertragsschlüsse in Open-House-/Zulassungsverfahren über Arzneimittelrabattverträge. Die TK nutzt den Vorgaben der Rechtsprechung des OLG Düsseldorfs und des EuGH aus Transparenzgründen entsprechend die Bekanntmachungsformulare für "Offene Verfahren" im TED. Da bei Open-House-Verfahren keine Auswahlentscheidung getroffen wird, sondern jeder geeignete Wirtschaftsteilnehmer zu gleichen Bedingungen einen Vertrag schließen kann, gibt es hier keine Zuschlagskriterien.
Bezeichnung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich um eine Sammelbekanntmachung für die Vertragsschlüsse in Open-House-/Zulassungsverfahren über Arzneimittelrabattverträge. Die TK nutzt den Vorgaben der Rechtsprechung des OLG Düsseldorfs und des EuGH aus Transparenzgründen entsprechend die Bekanntmachungsformulare für "Offene Verfahren" im TED. Da bei Open-House-Verfahren keine Auswahlentscheidung getroffen wird, sondern jeder geeignete Wirtschaftsteilnehmer zu gleichen Bedingungen einen Vertrag schließen kann, gibt es hier keine Zuschlagskriterien.
Beschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich um eine Sammelbekanntmachung für die Vertragsschlüsse in Open-House-/Zulassungsverfahren über Arzneimittelrabattverträge. Die TK nutzt den Vorgaben der Rechtsprechung des OLG Düsseldorfs und des EuGH aus Transparenzgründen entsprechend die Bekanntmachungsformulare für "Offene Verfahren" im TED. Da bei Open-House-Verfahren keine Auswahlentscheidung getroffen wird, sondern jeder geeignete Wirtschaftsteilnehmer zu gleichen Bedingungen einen Vertrag schließen kann, gibt es hier keine Zuschlagskriterien.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich um eine Sammelbekanntmachung für die Vertragsschlüsse in Open-House-/Zulassungsverfahren über Arzneimittelrabattverträge. Die TK nutzt den Vorgaben der Rechtsprechung des OLG Düsseldorfs und des EuGH aus Transparenzgründen entsprechend die Bekanntmachungsformulare für "Offene Verfahren" im TED. Da bei Open-House-Verfahren keine Auswahlentscheidung getroffen wird, sondern jeder geeignete Wirtschaftsteilnehmer zu gleichen Bedingungen einen Vertrag schließen kann, gibt es hier keine Zuschlagskriterien.
Zuschlagskriterium — Zahl: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich um eine Sammelbekanntmachung für die Vertragsschlüsse in Open-House-/Zulassungsverfahren über Arzneimittelrabattverträge. Die TK nutzt den Vorgaben der Rechtsprechung des OLG Düsseldorfs und des EuGH aus Transparenzgründen entsprechend die Bekanntmachungsformulare für "Offene Verfahren" im TED. Da bei Open-House-Verfahren keine Auswahlentscheidung getroffen wird, sondern jeder geeignete Wirtschaftsteilnehmer zu gleichen Bedingungen einen Vertrag schließen kann, gibt es hier keine Zuschlagskriterien.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Es handelt sich um eine Sammelbekanntmachung für die Vertragsschlüsse in Open-House-/Zulassungsverfahren über Arzneimittelrabattverträge. Die TK nutzt den Vorgaben der Rechtsprechung des OLG Düsseldorfs und des EuGH aus Transparenzgründen entsprechend die Bekanntmachungsformulare für "Offene Verfahren" im TED. Da bei Open-House-Verfahren keine Auswahlentscheidung getroffen wird, sondern jeder geeignete Wirtschaftsteilnehmer zu gleichen Bedingungen einen Vertrag schließen kann, gibt es hier keine Zuschlagskriterien.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, Bonn, 53123, Deutschland, Fax: +49 2289499163, oder das jeweils örtlich zuständige Sozialgericht (s. § 57 SGG)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: Zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird jeweils auf die entsprechenden Ausführungen in der jeweiligen Auftragsbekanntmachung im TED verwiesen, Hilfsweise wird darauf hingewiesen, dass die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB in einem Nachprüfungsverfahren 30 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung endet. Mit diesen vorsorglichen Hinweisen ist keine Unterwerfung unter vergaberechtliche Regelungen (§§ 97 ff. GWB) verbunden. Der angegebene NUTS-Code unter "Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren" erfolgt nur, da technische Vorgaben eine plausible Angabe erfordern und ist nicht zu beachten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Techniker Krankenkasse