Deutschland – Archäologische Untersuchungen – Qualifizierungssystem – Archäologie

238832-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Archäologische Untersuchungen – Qualifizierungssystem – Archäologie
OJ S 73/2025 14/04/2025
Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: 50Hertz Transmission GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Qualifizierungssystem – Archäologie
Beschreibung: 50Hertz beabsichtigt, ein Lieferantenqualifikationssystem ("SQS") für die Beschaffung von Archäologischen Dienstleistungen einzurichten. Eine Qualifizierung kann im Rahmen der Selektionskriterien erfolgen. Das SQS stellt keine Aufforderung zur Angebotsabgabe dar, sondern dient dazu, qualifizierte Bieter für einen optional anschließenden Vergabeprozess zu ermitteln. Sollten optionale Bedarfe bei der 50Hertz Transmission entstehen, werden die zu diesem Zeitpunkt qualifizierten Bieter zu einer Angebotsabgabe, auf Basis konkreter Ausschreibungsunterlagen, aufgefordert. ____ Die Inhalte eines anschließenden Vergabeprozesses könnten u.a. im Folgenden beispielhaft dargestellten Themenbereich liegen: Im Kontext eines Neubauprojektes im 50Hertz Netzgebiet (Umspannwerk, Freileitung, Erdkabel) wird eine archäologische Prospektion mit anschließender archäologischer Hauptuntersuchung notwendig.
Kennung des Verfahrens: 3efc1fd6-35cd-4896-b5dd-9bfc5392847b
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsorte sind neben Berlin weitere Orte im 50Hertz Netzgebiet
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Dieses Verfahren ist ein Qualifizierungsverfahren. Der Auftraggeber wird eingehende Bewerbungen spätestens am Ende jedes Quartals bewerten. Die erste Bewertung wird voraussichtlich Ende April 2025 erfolgen. Das Ergebnis dieses Verfahrens ist ein Pool qualifizierter Lieferanten. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, jedes Dokument für die Qualifikation zu aktualisieren. Der interessierte Teilnehmer muss das aktualisierte Dokument berücksichtigen und die Bewerbung sowie das Angebot müssen darauf basieren. Wenn der Auftraggeber einen spezifischen Projektbedarf hat, wird die Aufforderung zur Angebotsabgabe (RFP) an die qualifizierten Lieferanten gesendet. Mit diesem RFP werden die Vergabekriterien und projektbezogenen Anforderungen bekannt gegeben. Die Lieferanten geben auf der Grundlage dieser RFPs ein Angebot ab. Der Auftraggeber wird die Anzahl der zu Verhandlungen eingeladenen Bieter auf die wirtschaftlichsten Bieter gemäß den Vergabekriterien reduzieren. ____ a) Zwingende Vorgabe zur Abgabe des Teilnahmeantrages Bewerber wenden sich bitte per Mail unter Angabe des Firmennamens, Ansprechpartner (inkl. Telefonnummer und E-Mail Adresse) und der Steueridentifikationsnummer an den genannten Kontakt, um Informationen zum Zugriff auf die Ausschreibung auf der Ariba-Plattform zu erhalten. Sofern Sie bereits einen Ariba Sourcing Account besitzen, senden Sie uns bitte zusätzlich die AN-ID. Den Bewerbern wird empfohlen, diesen Zugang so bald wie möglich zu beantragen und auf Ariba auf „Teilnahme beabsichtigen“ zu klicken, um Erläuterungen von der Beschaffungsstelle zu erhalten. Der Bewerber ist allein dafür verantwortlich, Zugang zur Ariba-Plattform zu beantragen. Der Auftraggeber übernimmt keine Verantwortung für Probleme mit der Ariba-Plattform. Jeder Antrag, der nicht korrekt über Ariba eingereicht wird, wird abgelehnt. ____ b) Interessierte Unternehmen können sich via ARIBA-Plattform mit Fragen an die Vergabestelle wenden. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form über die Nachrichtenfunktion der ARIBA- Plattform zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrags zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen. ____ c) Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags: c. 1) Die Vergabestelle behält sich vor, den letzten vom Bewerber erhältlichen testierten Geschäftsbericht oder eine Wirtschaftsauskunft (nicht älter als 6 Monate) nachzufordern. ____ c. 2) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und - auf Deutsch - zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizulegen. ____ c. 3) Bewerbergemeinschaften: Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter 5.1.9. Auswahlkriterium "Eignung zur Berufsausübung" sowie Auswahlkriterium "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit" geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter 5.1.9 Auswahlkriterium "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber. ____ c. 4) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch - sofern möglich - solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist. ____ Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben. "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Ein-reichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, _ 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, _ 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, _ 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Qualifizierungssystem – Archäologie
Beschreibung: 50Hertz beabsichtigt, ein Lieferantenqualifikationssystem ("SQS") für die Beschaffung von Archäologischen Dienstleistungen einzurichten. Eine Qualifizierung kann im Rahmen der Selektionskriterien erfolgen. Das SQS stellt keine Aufforderung zur Angebotsabgabe dar, sondern dient dazu, qualifizierte Bieter für einen optional anschließenden Vergabeprozess zu ermitteln. Sollten optionale Bedarfe bei der 50Hertz Transmission entstehen, werden die zu diesem Zeitpunkt qualifizierten Bieter zu einer Angebotsabgabe, auf Basis konkreter Ausschreibungsunterlagen, aufgefordert. ____ Die Inhalte eines anschließenden Vergabeprozesses könnten u.a. im Folgenden beispielhaft dargestellten Themenbereich liegen: Im Kontext eines Neubauprojektes im 50Hertz Netzgebiet (Umspannwerk, Freileitung, Erdkabel) wird eine archäologische Prospektion mit anschließender archäologischer Hauptuntersuchung notwendig.
Interne Kennung: WS2502143666
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Heidestr. 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsorte sind neben Berlin weitere Orte im 50Hertz Netzgebiet
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: keine
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: a) Einreichung Handelsregisterauszug Bitte reichen Sie einen aktuellen Handelsregisterauszugs (nicht älter als 6 Monate) ein. _____ b) Bestätigung, dass keine Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen. Dieses Kriterium ist erfüllt, wenn Sie uns die Bedingung im Vergabetool mit der Auswahl "Ja" bestätigen. _____ c) Bestätigung Ansprechpartner _____ Formlose Eigenerklärung, mit welcher der Bewerbende zusichert, dass während der gesamten Zeit der Durchführung ein fester, deutschsprachiger (mindestens Sprachniveau C1), weisungsbefugter Ansprechpartner für fachliche Sachverhalte zur Verfügung steht. Dieses Kriterium ist erfüllt, wenn Sie uns die Bedingung im Vergabetool ARIBA mit der Auswahl "Ja" bestätigen. _____ d) Eigenerklärung Russlandsanktionen Bitte reichen Sie die ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung Russlandsanktionen ein. Nutzen Sie dafür bitte das bereitgestellte Dokument.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: a) Einreichen des unterzeichneten Anschreibens: Bitte laden Sie ein unterzeichnetes Anschreiben hoch. Das Anschreiben muss folgende Informationen beinhalten: - Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre (sofern vorhanden) - Mitarbeitendenanzahl der letzten drei Geschäftsjahre (sofern vorhanden) ___ Bitte nennen Sie diese Zahlen jeweils für das bewerbende Unternehmen. Sofern Sie Nachunternehmer einsetzen, eine Eignungsleihe nutzen oder Sie als Bietergemeinschaft sich bewerben, geben Sie die oben geforderten Zahlen auch für die weiteren Unternehmen an. Die Angaben für Nachunternehmer sind nur notwendig, wenn diese den Hauptteil der ausgeschriebenen Leistung erbringen sollen. ___ b) Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung: Bitte laden Sie die Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung hoch. Nutzen Sie dafür bitte das bereitgestellte Dokument. ___ c) Teilnahme am P2P Verfahren / Ariba Es kommt ein P2P-(Purchase-to-Pay)-Verfahren zur Anwendung. Der Auftragnehmer hat das Leistungsdatenblatt elektronisch über das Portal und in Übereinstimmung mit dem bestätigten Aufmaß/ Abnahmeprotokoll/ Stundenzettel auszufüllen. Die Erbringung der Leistungen ist in geeigneter Form zu belegen. Beim P2P- Verfahren werden die vom Auftraggeber nach dem Vertrag geschuldeten Zahlungen nach der ordnungsgemäßen Online-Erfassung der Leistungen fällig. Dieses Kriterium ist erfüllt, wenn Sie uns die Bedingung im Vergabetool ARIBA mit der Auswahl "Ja" bestätigen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 1) Referenzen: Es sind Referenzen vorzuweisen, um Zugang zu SQS erhalten. Das Nutzen und vollständige Ausfüllen des Referenzdokumentes ist zwingend. Eine Referenz ist nur gültig, wenn alle Angaben korrekt sind und das Formblatt vom referenzgebenden Unternehmen rechtskräftig unterzeichnet wurde.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen gemäß §52 SektVO bleiben vorbehalten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungen gemäß Leistungserfassung (LERF) am Monatsende. 30 Tage Zahlungsfrist. Details siehe Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 50Hertz Transmission GmbH
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: 50Hertz Transmission GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: 50Hertz Transmission GmbH
Registrierungsnummer: DE813473551
Postanschrift: Heidestr 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49305150 4036
Profil des Erwerbers: https://www.elia.be/-/media/project/elia/ elia-site/suppliers/info_and_tools/161102_registering_as_an_ariba_supplier_on_invitation_en.pdf
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3b129864-1b6f-452c-8701-2c3224b2b9d7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems
Unterart der Bekanntmachung: 15
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 10:07:51 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 238832-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025