1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: IBA Hamburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen (Objekt- und Tragwerksplanung) für vier Brückenbauwerke (Rad- und Fußgängerbrücken) unter Anwendung der BIM-Methode in den Quartieren Wilhelmsburger Rathausviertel u. Elbinselquarti
Beschreibung: Die IBA Hamburg GmbH wurde als städtischer Projektentwickler von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen mit der Entwicklung eines attraktiven, verdichteten Wohngebiets für alle Bevölkerungsgruppen beauftragt, gemäß der Drucksache 2014/02753 "Weiterentwicklung von fünf Gebieten auf den Elbinseln durch die IBA Hamburg GmbH". Die Grundlage für die Entwicklung der zentralen Wilhelmsburger Projekte Elbinselquartier und Wilhelmsburger Rathausviertel ist die Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße, die derzeit die Gebiete in Nord-Süd-Richtung durchschneidet. Ende 2019 wurde die neue Trasse entlang der östlich der Gebiete verlaufenden Bahnlinie in Betrieb genommen. So können auf einer Gesamtfläche von etwa 80 Hektar in den beiden Projektgebieten durch die IBA Hamburg GmbH neue Quartiere zum Wohnen und Arbeiten entwickelt werden. Auf städtischen Flächen entstehen hier ca. 3.900 Wohnungen, neue Gewerbeflächen, Kindertagesstätten, eine Grund- und Stadtteilschule sowie eine Landschaftsachse mit Kleingärten, Sport-, Freizeit- und Erholungsangeboten. Die Radschnellwegverbindung mit parallelem Fußgängerweg bietet das besondere Erlebnis, an der Landschaftsachse spazieren zu gehen oder mit dem Rad entlangzufahren. Um eine symbiotische Verbindung von urbaner Mobilität und naturnaher Raumgestaltung zu schaffen, plant die IBA die Errichtung mehrerer Brücken über die im Gebiet verlaufenden Kanäle und Wettern. Gegenstand dieser Planungen (Objektplanung IBW und Tragwerksplanung) sind die Brückenbauwerke B1, B2 und B3 (WRV) und B17 (EIQ). Grundlage für die Planung bildet die vorliegende Vorplanung aus dem Jahr 2020. Die geschätzten Gesamtbaukosten betragen ca. 1.859.500 Euro netto. Diese verteilen sich auf die Bauwerke wie folgt: - B1 (WRV): ca. 561.000 Euro netto, - B2 (WRV): ca. 530.000 Euro netto, - B3 (WRV): ca. 385.500 Euro netto, - B17 (EIQ): ca. 383.000 Euro netto.
Kennung des Verfahrens: 793af3ab-6dc3-4180-a3e7-a01ee918ffdf
Vorherige Bekanntmachung: 538631-2023
Interne Kennung: P533-7
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5P5A56
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen (Objekt- und Tragwerksplanung) für vier Brückenbauwerke (Rad- und Fußgängerbrücken) unter Anwendung der BIM-Methode in den Quartieren Wilhelmsburger Rathausviertel u. Elbinselquarti
Beschreibung: Im Rahmen der Vergabe werden die hier aufgeführten Leistungen vergeben. - Objektplanung Ingenieurbauwerke (Brücken) nach § 41 bis § 44 HOAI und Anlage 12.1 HOAI für die Leistungsphase 2 bis 6 und optional 7-9; Die Planungsleistungen sollen unter Anwendung der BIM-Methode (Building Information Modeling) ausgeführt werden. - Tragwerksplanung nach § 49 bis § 52 HOAI und Anlage 14.1 HOAI für die Leistungsphasen 2 - 6; Besondere / Zusätzliche Leistungen: - Optional: Örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken (Brücken) als Besondere Leistung gemäß HOAI 2021 Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 4; - Optional: Zusätzliche planungsbegleitende: Beratungsleistungen in geringem Umfang, beispielsweise zur Klärung der Schnittstellen mit den zuständigen Dienststellen (z.B. LSBG-K). - Optional: Erstellung eines "Umgebung"-Modells pro Brücke.
Interne Kennung: P533-7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: - Objektplanung Ingenieurbauwerke (Brücken) nach § 41 bis § 44 HOAI und Anlage 12.1 HOAI für die Leistungsphase 7-9; Besondere / Zusätzliche Leistungen: - Örtliche Bauüberwachung bei Ingenieurbauwerken (Brücken) als Besondere Leistung gemäß HOAI 2021 Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 4; - Zusätzliche planungsbegleitende: Beratungsleistungen in geringem Umfang, beispielsweise zur Klärung der Schnittstellen mit den zuständigen Dienststellen (z.B. LSBG-K). - Erstellung eines "Umgebung"-Modells pro Brücke.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 100 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 538631-2023
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Die Wertungssumme (in EUR, netto inkl. Nebenkosten) wurde ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K2: Vor-BIM-Abwicklungsplan (Vor-BAP)
Beschreibung: Ausfüllen des Vor-BAP .
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Persönliche Referenzen des hauptverantwortlichen Planers Ingenieurbauwerke
Beschreibung: Persönliche Referenzen des hauptverantwortlichen Planers Ingenieurbauwerke.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Mündlicher Vortrag im Bietergespräch zum projektspezifischen Bearbeitungskonzept durch die Mitglieder des Projektteams
Beschreibung: Mündlicher Vortrag im Bietergespräch zum projektspezifischen Bearbeitungskonzept durch die Mitglieder des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IBA Hamburg GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 312 612,64 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 312 612,64 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: P533-7
Titel: Planungsleistungen (Objekt- und Tragwerksplanung) für vier Brückenbauwerke (Rad- und Fußgängerbrücken) unter Anwendung der BIM-Methode in den Quartieren Wilhelmsburger Rathausviertel und Elbinselquartier
Datum des Vertragsabschlusses: 08/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: IBA Hamburg GmbH
Registrierungsnummer: DE252427406
Postanschrift: Am Zollhafen 12
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20539
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +4940226227357
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: t:04940428403230
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +4940428403230
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE330928290
Postanschrift: Michaelisstraße 24
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20459
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49895799-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 12e7689d-cb11-437c-b494-6e3a87f44e48 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 07:52:04 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 243153-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025