Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Planungsleistung Mitarbeiterhäuser Freianlagen SAT

236862-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Planungsleistung Mitarbeiterhäuser Freianlagen SAT
OJ S 72/2025 11/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Nord
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistung Mitarbeiterhäuser Freianlagen SAT
Beschreibung: Planungsleistungen Freianlagen
Kennung des Verfahrens: dbc04208-6206-421b-a808-a0c35cb8dd24
Interne Kennung: BES-2025-0048-WEI-SAT
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Damm 245
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22159
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass eine Objektbesichtigung empfohlen wird. Diese ist in der Zeit vom 14.04.2025- 16.04.2025 möglich. Aus organisatorischen Gründen können keine weiteren Termine angeboten werden. Zwecks Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an Frau Körner (barbara.koerner@drv-nord.de/ +49 40 5300-14003). Die Bieterpräsentationen finden voraussichtlich am 10.07.2025- 11.07.2025 am Standort Hamburg (Friedrich- Ebert- Damm 245, 22159 Hamburg) statt. Im Lauf des weiteren Vergabeverfahrens wird gegebenfalls die "Eigenerklärung Russland" zu Artikel 5k des Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022 abgefragt. Im Zuge neuer Anforderungen für EU-weit vergebene Aufträge mit der Umstellung auf eForms werden neue und zusätzliche Angaben zum bezuschlagten Bieter (Auftragnehmer) in der Vergabebekanntmachung zu vergebene Aufträgen Pflicht und sind zu veröffentlichen. Daher werden wir eine entsprechende Eigenerklärung im Laufe des weiteren Vergabeverfahrens vom bezugschlagten Bieter (Auftragnehmer) abfordern. Diese hat folgende Punkte zum Inhalt: 1. Nationale Identifikationsnummer 2. Nationalität des Eigentümers 3. Größe des Wirtschaftsunternehmens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Fakultativer Ausschluss
Korruption: Fakultativer Ausschluss
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingender Auschluss
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Fakultativer Ausschluss
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschluss
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingender Auschluss
Betrugsbekämpfung: Zwingender Auschluss
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingender Auschluss
Zahlungsunfähigkeit: Fakultativer Ausschluss
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschluss
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Fakultativer Ausschluss
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Fakultativer Ausschluss
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Fakultativer Ausschluss
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Fakultativer Ausschluss
Schweres berufliches Fehlverhalten: Fakultativer Ausschluss
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Fakultativer Ausschluss
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschluss
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingender Auschluss
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Fakultativer Ausschluss
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Zwingender Auschluss
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingender Auschluss
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Planungsleistung Mitarbeiterhäuser Freianlagen SAT
Beschreibung: 1. Ausgangslage Die Fachklinik Satteldüne in Nebel auf Amrum ist eine Rehabilitationseinrichtung für chronisch kranke Kinder und Jugendliche in der Trägerschaft der DRV Nord. Es ist beabsichtigt. zur Sicherstellung bezahlbaren Wohnraumes für die Mitarbeitenden fünf identische Mehrfamilienhäuser und ein Doppelhaus zu erstellen. Auf Grundlage eines Vorentwurfes zur B-Plan Änderung, sowie den städtebaulichen und rechtlichen Vorgaben, sind die Außenanla-gen für die Neubauten einschl. der Technischen Anlagen in den Außenanlagen (KG550) zur Nichtöffentlichen Erschließung zu planen und herzustellen. Auf Grundlage einer bereits bestehenden Entwurfsplanung des Generalplaners für die Objekt-, Tragwerks- und Technische Anlagenplanung, sowie den städtebaulichen und rechtlichen Vorgaben, sind die Außenanlagen (einschl. Technische Anlagen in den Außenanlagen) für die Elementbauhäuser vorzubereiten und herzustellen. Vorgesehen ist die Vergabe einer Freianlagenplanung gem. HOAI 2021: - Die Grundleistungen der Leistungsphasen 1-9 gemäß §§ 39 HOAI 2021 sollen stufenweise beauftragt werden. Die Leistungsphasen 1 bis 2 wurden im Rahmen der vorbeschriebenen Entwurfsplanung teilweise durchgeplant (Fußwegeverbindung, Terrassen, Parkplätze, Ver- und Entsorgung) und sind Grundlage für die hier ausgeschriebenen Planungsleistungen. Daher sind die LPH 1+2 nur in Teilen zu leisten. - Stufe A: bis einschließlich LPH 3 - Stufe B: LPH 4 - Stufe C: LPH 5 bis 9 2. Aufgabe Ziel ist die effektive, wirtschaftliche, genehmigungsfähige und zeitnahe Errichtung von fünf neuen Mehrfamilienhäusern und einem Doppelhaus mit den dazugehörigen Außenanlagen (einschl. TA in den Außenanlangen - KG550) unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Insel Amrum. Die vorliegende Entwurfsplanung sieht fünf neue Stellplatzanlagen mit versickerungsfähigem Material für die neue und alte Bebauung vor. Die Gebäude werden mit Fußwegen verbunden, die ebenfalls wassergebundener Oberfläche hergestellt werden sollen. Der westliche Bereich der Außenanlagen wird nur in Teilen mit beplant im östlichen Bereich des Grundstücks mit dem Bestandgebäuden sollen nur geringfügige Anpassungen vorgenommen werden. Es sind fünf neue Lager- und Fahrradschuppen geplant. Jede Wohnung im EG erhält eine eigene Terrasse, den Wohnungen in den oberen Stockwerken werden ebenfalls Freibereiche zugeordnet. Die Ver- und Entsorgung richtet sich nach den vorhandenen Strukturen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Regenwasser auf dem Grundstück versickern muss. Die vorhandene Brauchwasserversorgung (Gartenbewässerung) ist anzupassen. Die mögliche Freianlagengestaltung muss die Baumschutzsatzung und den zurzeit in Änderung befindlichen Bebauungsplan beachten. 3. Lage des Grundstücks: - Sateldünwai zwischen Sanghughwai und Tanenwai, 25946 Nebel - Flurstück 111/1, nördlich des Sateldünwais - Tlw. Flurstück 108/2, Baufläche südlich des Sateldünwais (Sanghughwai 34) 4. Städtebauliche Vorgaben 4.1 B-Plan 2 in aktueller Fassung Parallel ist seitens des Auftraggebers eine 4. Änderung des bestehend B-Plans gem. Abstimmung mit der Gemeinde/ Amt Föhr Amrum (AmtFA) beauftragt worden. Es ist eine enge Abstimmung zwischen Stadtplaner/ Umweltschutz/ Planer Modulbauhäuser erforderlich. Die Koordination übernimmt der Auftraggeber. 4.2 Ortsgestaltungsvorschrift in der zum Planungszeitpunkt geltenden Fassung In der B-Plan Änderung werden die für diesen Standort angepassten Ortsgestaltungsvorschriften neu festgesetzt. 4.3 Baumschutzsatzung in der zum Planungszeitpunkt geltenden Fassung Bei der Planung kann davon ausgegangen werden, dass eine Ausnahmegenehmigung und Ersatzbepflanzung erforderlich wird, die gem. Baumschutzsatzung zu begründen ist. Die Stufenaufteilung kann sich im Laufe des Verfahrens noch ändern. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Realisierung /Projektumsetzung besteht.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 13/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Vorstellung des Büros
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 24,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Vorstellung des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 32,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Vorgehensweise zur Projektabwicklung, Darstellung/ Erläuterung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 24,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 21/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Angaben, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert. ----- Informationen zum vorgehen zur Teilnehmerauswahl: Die Auswahl erfolgt anhand der Eignungs- und Qualitätskriterien. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderugen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, die Teilnehmerzahl gem. § 75 Abs. 6 VgV unter den verbliebenen Bewerbern zu losen. ----- Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen und Erklärungen abzugeben: -ausgefüllter Bewerberbogen Befähigung zur Berufsausübung -Nachweis über Befähigung zur Berufsausübung Nachweis über die Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschrift (im Falle einer GmbH zum Beispiel durch die Vorlage eines Handelsregisterauszuges) -Verpflichtungserklärung zum Mindestlohngesetz (MiloG) Eigenerklärung zum Nachweis des Mindestlohns des Bewerbers -Nachunternehmererklärung Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung/ Zusammenarbeit -Vollmacht des Vertreters im Falle einer Bietergemeinschaft (falls zutreffend) Eigenerklärung über die Bevollmächtigung eines Vertreters der Bietergemeinschaft sowie der gesamtschuldnerischen Haftung -Angaben zu Auftragsanteilen im Falle einer Bietergemeinschaft (falls zutreffend) Eigenerklärung über die Auftragsanteile der einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft -Eigenerklärung zum Abschluss einer gesonderten Versicherung für Bietergemeinschaften (falls zutreffend) Eigenerklärung zur Bereitschaft zum Abschluss einer gesonderten Versicherung für Bietergemeinschaften -Eigenerklärung zur Leistungsbereitstellung im Auftragsfall (falls zutreffend) Eigenerklärung der Leistungsbereitstellung im Auftragsfalle der einzelnen Unterauftragnehmer -Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherungsdeckung Aktueller Nachweis (nicht älter als 12 Monate) des Versicherers bzw. Kreditinstituts/ Personenschäden:1.500.000,00 Euro/ Sonstige Schäden:500.000,00 Euro -Nachweis der Qualifikation gem. § 75 VgV Angaben zum vorgesehenen Projektleiter -Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund i.S. der §§ 123, 124 GWB vorliegt Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit -Durchschnittlicher jährlicher Umsatz Nachweis über die letzte drei Kalenderjahre Technische und beruflichen Leistungsfähigkeit - Darstellung der Firmenstrukturen Darstellung der Mitarbeiterstruktur der letzten drei Kalenderjahre -Angaben zur verantwortlichen Person im Unternehmen Projektleiter*in/ Bauleiter*in -Erreichbarkeit der Baustelle während der Bauzeit Bürostandort/ Entfernung zum Erfüllungsort - Referenzen Es sind drei detailliert vorgestellte Referenzen pro Bewerber oder Bietergemeinschaft anzugeben. Referenzen von Unterauftragnehmern können verwendet werden. Es ist klar darzustellen, welchem Unternehmen die Referenz zuzuordnen ist. Die Unternehmenszugehörigkeit der verantwortlichen Projektleiter ist anzugeben. Als Anlage ist beizufügen: 1. 1 Projektblatt für Referenzen in maximal DIN A3 Größe Mindestangaben beinhalten: • Projektname • Darstellung und Erläuterung in Bild und Text 2. Referenzschreiben/Bescheinigung des Auftraggebers Es ist eine detailliert vorgestellte Referenz der verbindlich eingesetzten Projektleitung anzugeben. Es ist eindeutig darzustellen, welchem Unternehmen die Referenz zuzuordnen ist.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem gesonderten Berufsstand vorbehalten (vgl. hierzu § 75 Abs. 1- 3 VgV).
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Rentenversicherung Nord
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Rentenversicherung Nord
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Nord
Registrierungsnummer: DE244236406
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Damm 245
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22159
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Team Zentrale Beschaffung
Telefon: +49 405300-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Nord
Registrierungsnummer: DE244236406
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Damm 245
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22159
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Team Zentrale Beschaffung
Telefon: +49 405300-0
Fax: +49 405300-14609
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie
Registrierungsnummer: .
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431988-4640
Fax: +49 431988-4702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f19d5f2c-924d-4024-a611-8ac5c32c219c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 15:56:06 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 236862-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025