1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: HafenCity Hamburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Null-Emissionsbürogebäude: Bauleistungen Holzbau, Dach- und Fassade
Beschreibung: Die HafenCity Hamburg GmbH plant die Realisierung eines Null-Emissionsbürogebäudes in Holzskelettbauweise am Standort "Am Dalmannkai 1", zentral in der HafenCity gelegen, mit einer Bruttogrundfläche von insgesamt ca. 8.600 m². Das Gebäude ist an 3 Seiten freistehend und schließt im Süden mittig an das Verwaltungs- und Werkstattgebäude eines Heizwerks an. Das Null-Emissionsbürogebäude wird unter der Maßgabe der CO2-Neutralität in der Gesamtökobilanz bezüglich Errichtung, Betrieb und Rückbau ausgeführt. Fassaden- und Dachbegrünungen sowie eine Photovoltaikanlage auf Dach und an Fassade ergänzen das Null-Emissionskonzept. Der Baustoff Holz wird sowohl konstruktiv als auch gestalterisch eingesetzt. Bei der ausgeschriebenen Leistung handelt es sich um die Leistungen Zimmer-, Holzbau-, Fassaden-, Fenster-, und Dachabdichtungsarbeiten für das Null-Emissionsbürogebäude in der HafenCity. Die anteilige Fläche dieser Leistungen bezieht sich auf eine BGF von 7.811,30 m2. Das Bauvorhaben wurde bereits begonnen. Das Kellergeschoss wurde als weiße Wanne realisiert. In der Deckenebene über dem Erdgeschoss wird ein Stahlbetonträgerrost als Transferebene hergestellt, auf der der Holzbau aufzusetzen ist. Ebenso werden die Erschließungskerne mit Treppenhaus, Aufzug und Hauptschächten in Stahlbeton hergestellt. Der Auftragnehmende erbringt die gesamte tragende Konstruktion des Holzskelettbaus oberhalb der Erdgeschossdecke sowie die dichte Gebäudehülle für die Fassade (Erdgeschoss bis Dachgeschoss) in Holzrahmenbauweise, die Dachkonstruktion, das vorgehängte Rankgerüst, die Fenster als Pfosten-Riegel-Konstruktion und die Unterkonstruktion für die in der Fassade integrierten und auskragenden PV-Module. Der gesamte Innenausbau und die technische Versorgung werden gesondert vergeben und sind nicht Teil dieser Leistungsbeschreibung. Die Begrünung oberhalb der Abdichtungsebene des geplanten Warmdachs wird ebenfalls separat ausgeschrieben und ist nicht durch den Auftragnehmenden zu erbringen. Das innovative Gesamtkonzept dient als überregionales Leuchtturmprojekt, das die Machbarkeit eines klimaneutralen Bürogebäudes mit zeitgemäßem Komfort und Flexibilität nachweist. Zur CO2-Neutralität, der IFB-Förderung des Holzbaus und der Zertifizierung Umweltzeichen HafenCity Platin Plus sind Produktnachweise in Bezug auf Schadstofffreiheit, Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung, Recyclingfähigkeit und CO2-Emissionen zu erbringen. Im Rahmen des Vergabeverfahrens geht es um die Bauleistungen Holzbau (tragender Holzskelettbau), Dach (Dämmung, Abdichtung und Dachbegrünung / Dachbeläge) und Fassade (Holztafelelemente und Holzfassade inkl. Fenster). Bei der ausgeschriebenen Leistung handelt es sich um die Leistungen tragender Holzbau, Fenster, Fassade und Dach für das Null-Emissionsbürogebäude in der HafenCity. Grobe Mengenangaben zur Orientierung: BGF 8.600 m² Holzbau - 6.000 m² Brettsperrholzdecken - 6.100 lfm BSH-Balken - 800 Stützen BSH Fassade/Fenster - 2.400m² Lärchenholzschalung auf Holztafelelementen - 500m² VHF Lärchenholzschalung - 800m² Pfosten-Riegel-Fassade (Holz-Aluminium) - 480 Holz-Alu-Fenster - 22 Außentüren Dach - 1.300 m² Dämmung und Dachabdichtung - 320 m² Dachterrasse Holzdielen - 440 lfm Seilnetzgeländer und Absturzsicherung Nebenangebote sind in Verbindung mit dem Hauptangebot zugelassen. Der Bieter hat die Möglichkeit alternativ zur Pos. 02.200 des LVs ein Nebenangebot abzugeben zur Herstellung der Schubverbindung Balken/ Decken. Die statische Gleichwertigkeit des Nebenangebots zum Ersatz der Schraubpressklebung aus dem Hauptangebot ist nachzuweisen. Darüber hinaus sind die Vorteile und technische Umsetzbarkeit des Nebenangebots darzustellen.
Kennung des Verfahrens: 1e066e9e-a9b4-4b7e-bdcf-1df3d7065243
Interne Kennung: 2024005212
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: HafenCity, Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 10 958 333,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bietergespräche finden im Zeitraum vom 20. - 24.01.2025 statt. Nebenangebote sind in Verbindung mit dem Hauptangebot zugelassen. Der Bieter hat die Möglichkeit alternativ zur Pos. 02.200 des LVs ein Nebenangebot abzugeben zur Herstellung der Schubverbindung Balken/ Decken. Die statische Gleichwertigkeit des Nebenangebots zum Ersatz der Schraubpressklebung aus dem Hauptangebot ist nachzuweisen. Darüber hinaus sind die Vorteile und technische Umsetzbarkeit des Nebenangebots darzustellen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Null-Emissionsbürogebäude: Bauleistungen Holzbau, Dach- und Fassade
Beschreibung: Die HafenCity Hamburg GmbH plant die Realisierung eines Null-Emissionsbürogebäudes in Holzskelettbauweise am Standort "Am Dalmannkai 1", zentral in der HafenCity gelegen, mit einer Bruttogrundfläche von insgesamt ca. 8.600 m². Das Gebäude ist an 3 Seiten freistehend und schließt im Süden mittig an das Verwaltungs- und Werkstattgebäude eines Heizwerks an. Das Null-Emissionsbürogebäude wird unter der Maßgabe der CO2-Neutralität in der Gesamtökobilanz bezüglich Errichtung, Betrieb und Rückbau ausgeführt. Fassaden- und Dachbegrünungen sowie eine Photovoltaikanlage auf Dach und an Fassade ergänzen das Null-Emissionskonzept. Der Baustoff Holz wird sowohl konstruktiv als auch gestalterisch eingesetzt. Bei der ausgeschriebenen Leistung handelt es sich um die Leistungen Zimmer-, Holzbau-, Fassaden-, Fenster-, und Dachabdichtungsarbeiten für das Null-Emissionsbürogebäude in der HafenCity. Die anteilige Fläche dieser Leistungen bezieht sich auf eine BGF von 7.811,30 m2. Das Bauvorhaben wurde bereits begonnen. Das Kellergeschoss wurde als weiße Wanne realisiert. In der Deckenebene über dem Erdgeschoss wird ein Stahlbetonträgerrost als Transferebene hergestellt, auf der der Holzbau aufzusetzen ist. Ebenso werden die Erschließungskerne mit Treppenhaus, Aufzug und Hauptschächten in Stahlbeton hergestellt. Der Auftragnehmende erbringt die gesamte tragende Konstruktion des Holzskelettbaus oberhalb der Erdgeschossdecke sowie die dichte Gebäudehülle für die Fassade (Erdgeschoss bis Dachgeschoss) in Holzrahmenbauweise, die Dachkonstruktion, das vorgehängte Rankgerüst, die Fenster als Pfosten-Riegel-Konstruktion und die Unterkonstruktion für die in der Fassade integrierten und auskragenden PV-Module. Der gesamte Innenausbau und die technische Versorgung werden gesondert vergeben und sind nicht Teil dieser Leistungsbeschreibung. Die Begrünung oberhalb der Abdichtungsebene des geplanten Warmdachs wird ebenfalls separat ausgeschrieben und ist nicht durch den Auftragnehmenden zu erbringen. Das innovative Gesamtkonzept dient als überregionales Leuchtturmprojekt, das die Machbarkeit eines klimaneutralen Bürogebäudes mit zeitgemäßem Komfort und Flexibilität nachweist. Zur CO2-Neutralität, der IFB-Förderung des Holzbaus und der Zertifizierung Umweltzeichen HafenCity Platin Plus sind Produktnachweise in Bezug auf Schadstofffreiheit, Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung, Recyclingfähigkeit und CO2-Emissionen zu erbringen. Im Rahmen des Vergabeverfahrens geht es um die Bauleistungen Holzbau (tragender Holzskelettbau), Dach (Dämmung, Abdichtung und Dachbegrünung / Dachbeläge) und Fassade (Holztafelelemente und Holzfassade inkl. Fenster). Bei der ausgeschriebenen Leistung handelt es sich um die Leistungen tragender Holzbau, Fenster, Fassade und Dach für das Null-Emissionsbürogebäude in der HafenCity. Grobe Mengenangaben zur Orientierung: BGF 8.600 m² Holzbau - 6.000 m² Brettsperrholzdecken - 6.100 lfm BSH-Balken - 800 Stützen BSH Fassade/Fenster - 2.400m² Lärchenholzschalung auf Holztafelelementen - 500m² VHF Lärchenholzschalung - 800m² Pfosten-Riegel-Fassade (Holz-Aluminium) - 480 Holz-Alu-Fenster - 22 Außentüren Dach - 1.300 m² Dämmung und Dachabdichtung - 320 m² Dachterrasse Holzdielen - 440 lfm Seilnetzgeländer und Absturzsicherung Nebenangebote sind in Verbindung mit dem Hauptangebot zugelassen. Der Bieter hat die Möglichkeit alternativ zur Pos. 02.200 des LVs ein Nebenangebot abzugeben zur Herstellung der Schubverbindung Balken/ Decken. Die statische Gleichwertigkeit des Nebenangebots zum Ersatz der Schraubpressklebung aus dem Hauptangebot ist nachzuweisen. Darüber hinaus sind die Vorteile und technische Umsetzbarkeit des Nebenangebots darzustellen.
Interne Kennung: 5d751eb5-a281-427d-8ff5-2af01700db23
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 18 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: HafenCity Hamburg GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 15 718 073,33 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: UEDING Modulbau GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024589875
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 15 718 073,33 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - UEDING Modulbau GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 07/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 07/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 15 718 073,33 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 15 718 073,33 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: HafenCity Hamburg GmbH
Registrierungsnummer: afe16e09-4fc4-4c82-afda-2861bc0ae8ed
Postanschrift: Osakaallee 11
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 403747260
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer: 062b7526-5a7e-4b8c-a9a5-c4c79a5aa9cd
Abteilung: Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
Telefon: +49 40428403230
Fax: +49 40427940997
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: HafenCity Hamburg GmbH
Registrierungsnummer: 17b6f003-16af-41ad-8183-ab22cc980352
Postanschrift: Osakaallee 11
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 403747260
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: UEDING Modulbau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 43ccb848-176c-49bc-a048-8850bd2a43da
Postanschrift: Raiffeisenstraße 35
Stadt: Billerbeck
Postleitzahl: 48727
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland
Telefon: 02543 23363
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e788b698-8911-4787-b6ca-3e87b991beb8 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/04/2025 18:28:23 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 237551-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 72/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025