Deutschland – Wärmepumpen – Luftwärmepumpe iKWK Buch

226090-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Wärmepumpen – Luftwärmepumpe iKWK Buch
OJ S 69/2025 08/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Luftwärmepumpe iKWK Buch
Beschreibung: Im HKW Buch soll im Rahmen des Projektes iKWK Buch eine Luftwärmepumpe mit einer Jahreswärmearbeit von mindestens 1.500 MWh errichtet werden. Diese soll das Temperaturniveau eines Teilstromes des Fernheizrücklaufes anheben. Dazu wird ein Teilstrom entnommen aufgewärmt und anschließend in Strömungsrichtung in den Fernheizrücklauf zurückgeleitet. Bestandteil der Maßnahme sind die Planung (inkl. Ausführungsplanung), die Lieferung, die Montage, die Systemintegration, die Inbetriebnahme und der Probebetrieb einer Wärmepumpe inkl. aller für den Betrieb notwendigen Einrichtungen. Dies beinhaltet unter anderem alle verbindenden Rohrleitungen, Kabel, Fundamente, Einhausungen, Konstruktionen, Armaturen, Pumpen, Wärmetauscher, Schaltanlagen, Programmierungen, Stahlbau, Korrosionsschutz, Farbgebung, etc.. Zudem ist die Verfahrens-, Rohrleitungs-, Bau-, E-, und Leittechnik inkludiert. Der Auftragnehmer fungiert als Generalunternehmer und muss alle Projektbestandteile realisieren. Die Durchführung der Leistungen soll bis Mai 2026 realisiert werden.
Kennung des Verfahrens: b87a256d-33a5-4994-9398-c2436a7a8f41
Interne Kennung: 2025001365
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42511110 Wärmepumpen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13125
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Luftwärmepumpe iKWK Buch
Beschreibung: Im HKW Buch soll im Rahmen des Projektes iKWK Buch eine Luftwärmepumpe mit einer Jahreswärmearbeit von mindestens 1.500 MWh errichtet werden. Diese soll das Temperaturniveau eines Teilstromes des Fernheizrücklaufes anheben. Dazu wird ein Teilstrom entnommen aufgewärmt und anschließend in Strömungsrichtung in den Fernheizrücklauf zurückgeleitet. Bestandteil der Maßnahme sind die Planung (inkl. Ausführungsplanung), die Lieferung, die Montage, die Systemintegration, die Inbetriebnahme und der Probebetrieb einer Wärmepumpe inkl. aller für den Betrieb notwendigen Einrichtungen. Dies beinhaltet unter anderem alle verbindenden Rohrleitungen, Kabel, Fundamente, Einhausungen, Konstruktionen, Armaturen, Pumpen, Wärmetauscher, Schaltanlagen, Programmierungen, Stahlbau, Korrosionsschutz, Farbgebung, etc.. Zudem ist die Verfahrens-, Rohrleitungs-, Bau-, E-, und Leittechnik inkludiert. Der Auftragnehmer fungiert als Generalunternehmer und muss alle Projektbestandteile realisieren. Die Durchführung der Leistungen soll bis Mai 2026 realisiert werden.
Interne Kennung: 77bed394-74e7-4061-81e6-a89de4a3ab12
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42511110 Wärmepumpen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/6f3fb54a-16b5-41b9-ace6-727b0ab9fd02/suitabilitycriteria
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 65,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/04/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 05/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: A) Bürgschaften: Der Bewerber hat im Auftragsfalle Bürgschaften, a) in Höhe von mindestens 10 % der Auftragssumme als Vertragserfüllungsbürgschaft b) für sämtliche Vorauszahlungen c) in Höhe von mindestens 5 % der Auftragssumme als Gewährleistungsbürgschaft von einer Bank mit einem Minimum Rating mit einem stabilen Ausblick von BBB (Standard & Poor’s und Fitch) oder Baa2(Moody’s) beizubringen. Unter dem Begriff „Auftragssumme“ ist für die Zwecke der Eignungsprüfung die vollständige vereinbarte Netto-Vergütung des künftigen Auftragnehmers zu verstehen, ohne dass nachträgliche Vergütungsänderungen, die sich aus der Durchführung oder Änderung des Vertrages ergeben, zu berücksichtigen sind. Im Fall von mehreren Ratings gilt das niedrigste Rating. --- B) Versicherung: Im Falle eines Vertragsabschlusses muss der Antragsteller eine Haftpflichtversicherung(Versicherungsfall: Schadensfall) einschließlich Produkthaftpflicht- und Umwelthaftpflichtversicherung vorlegen, die die gesetzliche Haftung des Auftragnehmers für Personenschäden und/oder Sachschäden sowie Umweltschäden an Dritten mit einer Versicherungssumme von mindestens10 Millionen Euro pro Versicherungsfall und zweimal im Versicherungsjahrabdeckt. Darüber hinaus muss eine Umweltschadenversicherung mit einer Deckungssumme von 3 Millionen Euro pro versichertem Ereignis und Jahrvorhanden und nachgewiesen werden. --- Im Übrigen siehe Vertragsunterlagen.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/04/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert. Dieser Auftrag unterliegt den Vorgaben des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG),Abschnitte 3 und 4. Dies umfasst für die Auftragsausführung z.B. die Verpflichtung zur Einhaltung der jeweils geltenden Mindest- bzw.Tarifentgelte, den Vorgaben gemäß Frauenförderverordnung, den Vorgaben zur Verhinderung von Benachteiligungen sowie entsprechende Kontroll- und Sanktionsrechte. Die verpflichtenden Inhalte des BerlAVG werden in Form von Besonderen Vertragsbedingungen (BVBs) verbindliche Vertragsbestandteile. Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Finanzierungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
Registrierungsnummer: 3c679aee-7065-41ff-8bad-a334ab54927b
Postanschrift: Hildegard Knef Platz 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10829
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 81822012
Internetadresse: https://www.bew.berlin/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 4c0965ed-412a-4d5e-b057-08e97c3aee02
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 85158804-92fc-4217-9995-be7944d7d0bd-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1b3415db-ad70-41ad-899e-f6926357ba24 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/04/2025 14:13:39 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 226090-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 69/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/04/2025