Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Berlin / HV Umbau Generalplanerleistungen LPH 6-9

222527-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Berlin / HV Umbau Generalplanerleistungen LPH 6-9
OJ S 68/2025 07/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Berlin / HV Umbau Generalplanerleistungen LPH 6-9
Beschreibung: Gegenstand des hiesigen Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Generalplanervertrages über die Erbringung von folgenden Planungsleistungen für Bauvorhaben „Umbau und Modernisierung der Verwaltungsgebäude in Hildegardstraße 28 und 29/30, 10715 Berlin“: - sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 6 bis 9 in den Leistungsbildern Gebäude und Innenräume, § 34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10.1 HOAI; - sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 6 bis 9 in dem Leistungsbild Ingenieurbauwerke, § 43 HOAI in Verbindung mit Anlage 12.1 HOAI; - sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 6 bis 9 im Leistungsbild Technische Ausrüstung, § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15.1 HOAI; - sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 6 bis 9 im Leistungsbild Freianlagen, § 39 HOAI in Verbindung mit Anlage 11.1 HOAI; - sämtliche Grundleistungen der Leistungsphase 6 im Leistungsbild Fachplanung, Abschnitt 1 Tragwerksplanung, § 51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14.1 HOAI, sowie - sämtliche Grundleistungen der Leistungsphase 6 im Leistungsbild Bauphysik, § 3 Abs. 1 HOAI in Verbindung mit Anlage 1 HOAI (Nr. 1.2 Bauphysik, 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik für Nr. 1.2.3 Wärmeschutz und Energiebilanzierung); - sämtliche Grundleistungen für die Leistungsphase 6 und 7 im Leistungsbild Bauphysik gem. § 3 Abs. 1 HOAI in Verbindung mit Anlage 1 (Nr. 1.2 Bauphysik, 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik für Nr. 1.2.4 Bauakustik); - sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 6 und 7 im Leistungsbild Bauphysik, § 3 Abs. 1 HOAI in Verbindung mit Anlage 1 HOAI (Nr. 1.2 Bauphysik, 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik für Nr. 1.2.5 Raumakustik); - weitere Fachplanungs-, Beratungs- sowie Sonderfachplanungsleistungen (insbesondere Brandschutz, PV-Anlagenplanung inkl. PV-Fassade, Sonderfachplanung für Nachhaltigkeit BNB) sowie - die Überführung der bis zur Leistungsphase 5 durch Dritte erstellten Planungsleistungen (2D-Planung) in das BIM-Rohmodell und in das BIM-Gesamtkoordinationsmodell (in der LPH 6 zunächst nur mit Planungstiefe LOD 300 und dann fortlaufend mit tieferer Planungstiefe) für alle relevanten Fachmodelle.
Kennung des Verfahrens: 651952ea-0616-4add-a6bc-4acdf86cb849
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71313200 Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hildegardstraße 29/30
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10715
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - §§ 74, 17 VgV
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Generalplanerleistungen
Beschreibung: Gegenstand des hiesigen Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Generalplanervertrages über die Erbringung von folgenden Planungsleistungen für Bauvorhaben „Umbau und Modernisierung der Verwaltungsgebäude in Hildegardstraße 28 und 29/30, 10715 Berlin“: - sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 6 bis 9 in den Leistungsbildern Gebäude und Innenräume, § 34 HOAI in Verbindung mit Anlage 10.1 HOAI; - sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 6 bis 9 in dem Leistungsbild Ingenieurbauwerke, § 43 HOAI in Verbindung mit Anlage 12.1 HOAI; - sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 6 bis 9 im Leistungsbild Technische Ausrüstung, § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15.1 HOAI; - sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 6 bis 9 im Leistungsbild Freianlagen, § 39 HOAI in Verbindung mit Anlage 11.1 HOAI; - sämtliche Grundleistungen der Leistungsphase 6 im Leistungsbild Fachplanung, Abschnitt 1 Tragwerksplanung, § 51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14.1 HOAI, sowie - sämtliche Grundleistungen der Leistungsphase 6 im Leistungsbild Bauphysik, § 3 Abs. 1 HOAI in Verbindung mit Anlage 1 HOAI (Nr. 1.2 Bauphysik, 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik für Nr. 1.2.3 Wärmeschutz und Energiebilanzierung); - sämtliche Grundleistungen für die Leistungsphase 6 und 7 im Leistungsbild Bauphysik gem. § 3 Abs. 1 HOAI in Verbindung mit Anlage 1 (Nr. 1.2 Bauphysik, 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik für Nr. 1.2.4 Bauakustik); - sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 6 und 7 im Leistungsbild Bauphysik, § 3 Abs. 1 HOAI in Verbindung mit Anlage 1 HOAI (Nr. 1.2 Bauphysik, 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik für Nr. 1.2.5 Raumakustik); - weitere Fachplanungs-, Beratungs- sowie Sonderfachplanungsleistungen (insbesondere Brandschutz, PV-Anlagenplanung inkl. PV-Fassade, Sonderfachplanung für Nachhaltigkeit BNB) sowie - die Überführung der bis zur Leistungsphase 5 durch Dritte erstellten Planungsleistungen (2D-Planung) in das BIM-Rohmodell und in das BIM-Gesamtkoordinationsmodell (in der LPH 6 zunächst nur mit Planungstiefe LOD 300 und dann fortlaufend mit tieferer Planungstiefe) für alle relevanten Fachmodelle.
Interne Kennung: 100-2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Bitte beachten Sie diesbezüglich die Ausführungen in Ziff. 2.13 der Leistungsbeschreibung.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Beliebiger Ort
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben wurden, werden zugelassen, müssen jedoch allen unten aufgeführten Vorgaben entsprechen. Falls zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden, sind die-se zu benennen und entsprechende Nachweise beizufügen (Eignungsleihe). Falls Teile des Auftrags an Unterauftragnehmer übertragen werden sollen, sind die beabsichtigten Teilaufträge sowie auf Anforderung die Unterauftragnehmer zu benennen. Bitte nutzen für beide Konstellationen die Formblätter 08 und 09. Bei beabsichtigter Gründung einer Bewerbergemeinschaft ist eine Übersicht beizufügen, die die Zusammensetzung und Leistungsanteile je Mitglied ausweist. Für Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Angaben und Eigenerklärungen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Im Übrigen haftet eine Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch und muss einen bevollmächtigten Vertreter haben. Bitte nutzen Sie dazu das Formblatt 10.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Bewertung des Honorarangebotes erfolgt auf der Grundlage einer Berechnung nach dem inversen Dreisatz, d. h. das niedrigste Netto-Honorarangebot (Position M.19 des Preisblattes) erhält die Höchstpunktzahl, höhere Angebote erhalten im Verhältnis dazu jeweils geringere Punktwerte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Auftragsbezogene Qualität des Projektteams: Der Bieter bzw. die Bieterin sind angehalten, die für das Projekt verantwortlichen Personen (Projektleitung, stellvertretende Projektleitung, Bauleiter und BIM-Gesamtkoordinator) im Rahmen der Angebotsabgabe vorzustellen und für diese Berufserfahrung einzureichen (Formblatt „03 Leistungserbringendes Personal“). Die verschiedenen Positionen dürfen nicht in einer Person vereint sein. Dabei sind folgende personenbezogene Vorgaben zu beachten: 1. Projektleiter Berufserfahrung: Der Projektleiter muss über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung als Projektleiter in Deutschland in Bezug auf folgende Aspekte verfügen: - Generalplanung in den Leistungsphasen 6-9, - Umbau/Sanierung, - betreute Leistungsbereiche (Objektplanung Gebäude, Ingenieurbau, Freianlagen / Verkehrsanlagen, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung), Es müssen mindesten drei der Vorbenannten Leitungsbereiche im Rahmen der Generalplanung erfüllt worden sein. - Projektvolumen (KG 300 und 400) > 10 Mio. € brutto Persönliche Referenzen: Gewertet wird mindestens eine (1) abgeschlossene Referenz, bei der der vorgesehene Projektleiter als solcher tätig war, über vergleichbare Generalplanerleistungen, die folgende Kriterien erfüllen: - Generalplanung in den Leistungsphase 6-9 für den Umbau oder die Sanierung eines Gebäudes - betreute Leistungsbereiche (Objektplanung Gebäude, Ingenieurbau, Freianlagen / Verkehrsanlagen, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung), - Projektvolumen (KG 300 und 400) > 10 Mio. € brutto Die Anforderungen müssen nicht in einer Referenz, sondern können kumuliert durch mehrere Referenzen erfüllt werden 2. Stellvertretender Projektleiter Berufserfahrung: Der stellvertretende Projektleiter muss über mindestens drei Jahre Berufserfahrung in Deutschland in Bezug auf folgende Aspekte verfügen: - Objektplanung Gebäude in den Leistungsphasen 6-9, - Umbau/Sanierung, - Projektvolumen (KG 300 und 400) > 5 Mio. € brutto Persönliche Referenzen: Gewertet wird mindestens eine (1) abgeschlossene Referenz, bei der der vorgesehene stellvertretender Projektleiter als solcher tätig war, über vergleichbare Leistungen, die folgende Kriterien erfüllen: - Objektplanung Gebäude in den Leistungsphase 6-9 für den Umbau oder Sanierung eines Gebäudes, - Projektvolumen (KG 300 und 400) > 10 Mio. € brutto Die Anforderungen müssen nicht in einer Referenz, sondern können kumuliert durch mehrere Referenzen erfüllt werden 3. Bauleiter Berufserfahrung: Der Bauleiter muss über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in Bezug auf Bau-leitung unter Berücksichtigung folgender Aspekte verfügen: - Objektplanung Gebäude in der Leistungsphase 8, - Umbau/Sanierung, - Projektvolumen (KG 300 und 400) > 10 Mio. € brutto Persönliche Referenzen: Gewertet wird mindestens eine (1) abgeschlossene Referenz, bei der der vorgese-hene Bauleiter als solcher tätig war, über vergleichbare Leistungen, die folgende Kriterien erfüllen: - Objektplanung Gebäude in der Leistungsphase 8 für den Umbau oder Sanierung eines Gebäudes, - Projektvolumen (KG 300 und 400) > 10 Mio. € brutto Die Anforderungen müssen nicht in einer Referenz, sondern können kumuliert durch mehrere Referenzen erfüllt werden 4. BIM-Gesamtkoordinator Der BIM-Gesamtkoordinator muss über mindestens eine abgeschlossene Referenz aus den letzten 10 Kalenderjahren in Bezug auf folgende Aspekte verfügen: - Planungsleistungen für den Bau im Bestand oder Neubau - BIM-Gesamtkoordination unter Berücksichtigung des softwareneutralen Datenaustausches über IFC und der Nutzung einer CDE - Erfahrung im Erstellen eines BAP - Austausch von neutralen Dateiformaten BFC - Projektvolumen (KG 300 und 400) > 5 Mio. € brutto Die Anforderungen müssen nicht in einer Referenz, sondern können kumuliert durch mehrere Referenzen erfüllt werden 5. Stellvertretender BIM-Gesamtkoordinator Der BIM-Gesamtkoordinator muss über mindestens eine abgeschlossene Referenz aus den letzten 10 Kalenderjahren in Bezug auf folgende Aspekte verfügen: - Planungsleistungen für den Bau im Bestand oder Neubau - BIM-Beteiligung unter Verwendung des softwareneutralen Datenaustausches über IFC und der Nutzung einer CDE - Erfahrung im Erstellen eines BAP - Austausch von neutralen Dateiformaten BFC Die Bewertung des Kriteriums „Auftragsbezogene Qualität des Projektteams“ wird nach Prüfung der Qualifikation der einzelnen Personen und Verteilung von sog. Erfahrungspunkten wie folgt erfolgen: 1. Qualifikation des Projektleiters, stellv. Projektleiters und des Bauleiters 1 Punkt für Erfahrungen von mindestens fünf Jahren 2 Punkte für Erfahrungen von fünf Jahren und mehr 3 Punkte für Erfahrungen von zehn Jahren und mehr zzgl. 1 Punkt für mind. 1 (max. 2) vergleichbare Referenz. Maximal können somit je Person 5 Punkte erreicht werden. 2. Qualifikation des BIM-Gesamtkoordinators und des stellv. BIM-Gesamtkoordinators 1 Punkt für mindestens eine vergleichbare Referenz 2 Punkte für zwei vergleichbare Referenzen 3 Punkte für drei vergleichbare Referenzen Maximal können somit je Person 3 Punkte erreicht werden. Die „Erfahrungspunkte“ die jedes Teammitglied als Erfahrungswert erreicht, werden zu einer Punktsumme addiert. Erreichbar ist mithin eine Punktezahl von insgesamt 21 „Erfahrungspunkten“. Diese werden in Wertungspunkte (max. 10) umgerechnet. Entspricht die Qualifikation eines Teammitglied nicht den unter vorgenannten Mindestanforderungen, so kann es keine Berücksichtigung finden und dies führt zum Ausschluss des (Erst-)Angebots.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Im Rahmen der Konzepterstellung wird die Einschätzung der projektspezifischen Rahmenbedingungen und Risiken erwartet. Diese Einschätzung muss aus folgenden Teilen bestehen: - Rahmenbedingungen, die für die Bauaufgabe prägend und relevant sind - Risiken, die bei Bauen im Bestand und bei hybriden Bauwerken auftreten können in Bezug auf Kosten, Termine, Qualitäten sowie deren Folgen - Lösungsvorschläge der aufgezeigten Risiken in Bezug auf Kosten, Termine und Qualitäten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Bewertung dieses Kriteriums ist wie folgt vorgesehen: - Wertebereich 8 bis 10 Punkte (hoher Zielerfüllungsgrad): Die Erläuterungen lassen eine sehr hohe Qualität erwarten, übersteigen den allgemeinen Standard und weisen einen konkreten Projektbezug auf. - Wertebereich 4 bis 7 Punkte (durchschnittlicher Zielerfüllungsgrad): Die Erläuterungen lassen eine gute Qualität erwarten, entsprechen dem allgemeinen Standard und weisen einen konkreten Projektbezug auf. - Wertebereich 1 bis 3 Punkte (niedriger Zielerfüllungsgrad): Die Erläuterungen lassen eine ausreichende Qualität erwarten und weisen einen konkreten Projektbezug auf. - 0 Punkte: Die Erläuterungen lassen keine ausreichende Qualität erwarten, allgemeine Standards fehlen und es gibt keinen konkreten Projektbezug. Bei einem fehlenden Umsetzungskonzept wird das Erstangebot ausgeschlossen!
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte beachten Sie hierzu den Wortlaut von § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 100-2024
Titel: Generalplanervertrag
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 01/04/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 993-8001610400-54
Postanschrift: Bundesallee 210
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10719
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3085781548
Internetadresse: https://www.bgbau.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Abteilung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Registrierungsnummer: DE153533335
Postanschrift: Bundesallee 39-40a
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10717
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: info@dreso.com
Telefon: +49 711 1317-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2f3e0bf8-51fb-4ead-a41a-363b8f8a9a48 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2025 12:32:28 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 222527-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025