Deutschland – Schulungssoftwarepaket – Bereitstellung und Konfiguration eines Learning Management Systems (LMS) mit optionalen Lerninhalten

223858-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Schulungssoftwarepaket – Bereitstellung und Konfiguration eines Learning Management Systems (LMS) mit optionalen Lerninhalten
OJ S 68/2025 07/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Bereitstellung und Konfiguration eines Learning Management Systems (LMS) mit optionalen Lerninhalten
Beschreibung: Die VHH möchte ein Learning Management System (LMS) einführen, um die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden durch digitale Inhalte (E-Learnings) zu ergänzen und effizienter zu gestalten. Durch die Ergänzung der bisher genutzten Präsenzschulungen um E-Learnings sollen die Möglichkeiten der Wissensvermittlung erweitert werden. Spezielles VHH-Wissen (Fahrdienst, Werkstätten, Verwaltung usw.) soll als E-Learning aufbereitet und über das LMS den Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt werden. Die Automatisierung der Prozesse soll zudem Kosten sparen und eine transparente, rechtskonforme Nachverfolgbarkeit für Pflicht-Schulungen ermöglichen.
Kennung des Verfahrens: 590eac84-1165-46c8-b3b6-0c61b60ba42c
Interne Kennung: EK25-06
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48931000 Schulungssoftwarepaket
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de Die Teilnahme am elektronischen Verfahren ist nur nach der freiwilligen /E32652527 Registrierung über die Vergabeplattform „subreport ELViS“ möglich. Die Bewerber, die ein Angebot einreichen wollen, müssen sich registrieren. Nur so ist eine ordnungsgemäße Verfahrensabwicklung möglich. Diese Registrierung kann unter folgendem Link: https:// www. subreport-elvis.de/anmeldung.html vorgenommen werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Konkurs: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Korruption: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Betrugsbekämpfung: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Zahlungsunfähigkeit: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Konkurs: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Entrichtung von Steuern: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB" der Vergabeunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bereitstellung und Konfiguration eines Learning-Management-Systems (LMS)
Beschreibung: Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (kurz: VHH) ist Partner im Hamburger Verkehrsverbund und betreibt 170 Linien mit über 2.500 Mitarbeitenden und 800 Omnibussen an 13 Standorten in Hamburg und Schleswig-Holstein. Hauptziel des LMS ist die nachhaltige Weiterbildung unserer Mitarbeitenden durch die Verfügungstellung digitaler Schulungen. Um eine direkte Anwendung des Systems zu ermöglichen wäre es von Vorteil, wenn zumindest eine Grundausstattung von Schulungsinhalten, wie Compliance, EDV-Trainings (Microsoft Office 365) und Arbeitssicherheits-Trainings, zur Verfügung gestellt werden. Zudem soll die Verwaltung und Dokumentation von Schulungsprozessen erleichtert werden. Des Weiteren sollen Buchungen und Verwaltungen externer Schulungen, sowie die Erstellung und Verwaltungen eigener Schulungsinhalte, möglich sein. Schließlich sollen auch Freigabeprozesse und Berichtsstrukturen implementiert werden.
Interne Kennung: EK25-06
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48931000 Schulungssoftwarepaket
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich 2 Verlängerungsoptionen von jeweils 2 Jahren vor.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen sowie die Antworten zu den Fragen der Bieter sind unter dem unter 2.1.4 und 5.1.11 genannten Direktlink unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar. Die gesamte Kommunikation im Zusammenhand mit diesem Vergabeverfahren erfolgt über das mittels des Direktlinks erreichbare Portal.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Paragrafen §§ 123,124 GWB gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung Ausschlussgründe GWB" der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Der Bieter / die Mitglieder der Bietergemeinschaft erklären, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Paragrafen § 21 AEntG, § 21 SchwarzArbG, § 19 MiLoG gemäß Anlage A.9 "Ausschlussgründe AEntG_SchwarzArbG_MiLoG" der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Der Bieter / die Mitglieder der Bietergemeinschaft erklären, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1 AEntG , für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1 S. 1 oder S. 2 SchwarzArbG und für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht vorliegen. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576 gemäß Anlage A.10 "Ausschlussgründe Verordnung EU 2022_576" der Vergabeunterlagen.
Beschreibung: Der Bieter / die Mitglieder der Bietergemeinschaft erklären, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach EU-Verordnung 2022/576 nicht vorliegen. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis der Eignung zur Berufsausübung gemäß Anlage A.7 "Berufs- und Handelsregisterauszug" der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Als Nachweis der Eignung zur Berufsausübung wird ein Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (oder alternativer Nachweis) gefordert, der zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als sechs Monate ist. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Mindestlohns entsprechend des Hamburgischen Vergabegesetzes gemäß Anlage A.11 "Mindestlohn HmbVgG" der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Der Bieter / die Mitglieder der Bietergemeinschaft erklären, dass sie und ihre Unterauftragnehmer den in Deutschland unmittelbar für die Leistungserbringung eingesetzten Beschäftigten den Mindestlohn zahlen, wie im Hamburgischen Vergabegesetzt festgestellt. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Mindestlohns entsprechend des Vergabegesetz Schleswig-Holstein gemäß Anlage A.12 "Vergabemindestlohn SH" der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Der Bieter / die Mitglieder der Bietergemeinschaft erklären, dass sie und ihre Unterauftragnehmer den in Deutschland unmittelbar für die Leistungserbringung eingesetzten Beschäftigten den Mindestlohn zahlen, wie im Vergabegesetzt Schleswig-Holstein festgestellt. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß Anlage A.13 "Eigenerklärung Umsatz" der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Als Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit wird eine Eigenerklärung über den Gesamt-Unternehmensumsatz, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre gefordert. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bezogen auf die ausgeschriebene Leistung gemäß Anlage A.14 "Eigenerklärung leistungsbezogener Umsatz" der Vergabeunterlagen.
Beschreibung: Als Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bezogen auf die ausgeschriebene Leistung wird eine Eigenerklärung über den leistungsbezogenen Unternehmensumsatz, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre gefordert. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß Anlage A.15 "Eigenerklärung Personalstruktur" der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Als Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird eine Eigenerklärung über die Personalstruktur unter Angabe der Gesamtanzahl der Mitarbeitenden sowie einer Aufschlüsselung nach Tätigkeitsgruppen/Qualifizierungsstufen gefordert. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß Anlage A.16 "Darstellung des Unternehmens" der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Als Nachweis über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird eine Darstellung der Unternehmens mit Vorstellung der Konzernverbundenheit und Tätigkeitsspektrum gefordert. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß Anlage A. 17 "Referenzprojekte Learning Management System" der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Aufstellung von mindestens einer (1) Referenzen über in den letzten drei (3) Jahren (maßgeblicher Zeitpunkt ist das Datum des Schlusstermins für den Eingang des Teilnahmeantrags) abgeschlossene Bereitstellung, Implementierung und Wartung eines Learning Management Systems mit Lerninhalten, mit einer Laufzeit von mindestens 24 Monaten und mindestens 500 Nutzern unter Benennung/Beschreibung (a) des Auftraggebers nebst Benennung von (b) deutschsprachige Ansprechperson mit (c) Telefonnummer und (d) E-Mail-Adresse sowie (e) Kurzbeschreibung der Maßnahme, (f) Umfang der Lizenzen / Anzahl der Nutzer, (g) Nennung der bereitgestellten Lerninhalte (h) Beschreibung wie Mitarbeitende auf das LMS zugreifen können (i) der Angabe des Leistungszeitraums, und (j) der Auftragssumme.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Pflichtangaben des Bieters / der Bietergemeinschaft gemäß Anlage A.2 "Weitere Angaben zum Bieter" der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Im Zuge der Einführung der eForms muss jeder Bieter / jede Bietergemeinschaft Informationen über die nationale Identifikationsnummer (alternativ kann die USt-Identifikationsnummer oder die Registernummer angegeben werden), die Größe des Wirtschaftsteilnehmers und die Nationalität des Eigentümers bereit stellen. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Erklärung einer Bietergemeinschaft gemäß Anlage A.3 "Bietergemeinschaftserklärung" der Vergabeunterlagen - sofern erforderlich
Beschreibung: Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot die Bietergemeinschaftserklärung einzureichen. Es sind folgende unter Abschnitt 5.1.9)“Eignungskriterien“ dieser Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen, die unter die Art „Eignung zur Berufsausübung“ fallen, jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Weiter sind von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft die Unterlagen (a) Pflichtangaben des Bieters / der Bietergemeinschaft gemäß Anlage A.2 "Weitere Angaben zum Bieter" der Vergabeunterlagen, (b) Verschwiegenheitserklärung & Eigenerklärung zu datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß Anlage A.6 "Verschwiegenheitserklärung" der Vergabeunterlagen, (c) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB gemäß Anlage A.8 "Eigenerklärung Ausschlussgründe GWB" der Vergabeunterlagen, (d) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Paragrafen § 21 AEntG, § 21 SchwarzArbG, § 19 MiLoG gemäß Anlage A.9 "Ausschlussgründe AEntG_SchwarzArbG_MiLoG" der Vergabeunterlagen, (e) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576 gemäß Anlage A.10 "Ausschlussgründe Verordnung EU 2022_576" der Vergabeunterlagen, (f) Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns entsprechend des Vergabegesetzes Hamburg gemäß Anlage A.11 "Vergabemindestlohn HmbVgG" der Vergabeunterlagen, (g) Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns entsprechend des Schleswig-Holsteiner Vergabegesetztes gemäß Anlage A.12 "Vergabemindestlohn SH" der Vergabeunterlagen. Die unter die Art „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ und unter die Art „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ dieser Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen können für die Bietergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Erklärung über Unterauftragnehmer und/oder Eignungsleihe gemäß Anlage A.4 "Unterauftragnehmer_Eignungsleihe" der Vergabeunterlagen - sofern erforderlich
Beschreibung: (1.) Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft, Teile der zu vergebenden Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen (Unteraufträge, § 34 SektVO / § 36 VgV) gilt das Folgende: Im Falle der Unterauftragsvergabe an andere Unternehmen sind mit der Abgabe des Angebots Art und Umfang des zu übertragenden Leistungsteils anzugeben. Spätestens vor Zuschlagserteilung, sind die anderen Unternehmen namentlich zu benennen. Für die mitzuteilenden Angaben ist in den Vergabeunterlagen der Vordruck "Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe" zu verwenden. Ferner muss der Bieter/die Bietergemeinschaft nachweisen, dass ihm/ihr zum Zeitpunkt der Auftragserfüllung die erforderlichen Mittel der vorgesehenen Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen. Hierfür ist in den Vergabeunterlagen die "Verpflichtungserklärung" (gemäß Vordruck Anlage A. 5) zu verwenden. Der Vordruck ist spätestens vor Zuschlagserteilung einzureichen. Spätestens vor Zuschlagserteilung ist außerdem für jedes andere Unternehmen der Vordruck Anlage A.8 Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB einzureichen. Der Auftraggeber überprüft vor der Erteilung des Zuschlags, ob Gründe für den Ausschluss des Unterauftragnehmers vorliegen. Bei Vorliegen zwingender Ausschlussgründe verlangt der Auftraggeber die Ersetzung des Unterauftragnehmers. Bei Vorliegen fakultativer Ausschlussgründe kann die Ersetzung verlangt werden. Der Auftraggeber wird dem Bieter/der Bietergemeinschaft dafür eine Frist setzen. (2.) Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft, im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, so gilt das Folgende: Im Falle der Eignungsleihe müssen die anderen Unternehmen mit der Abgabe des Angebotes benannt werden und es sind Art und Umfang der von ihnen in Anspruch genommenen Kapazitäten anzugeben. Dies geschieht mit Hilfe des Vordrucks "Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe" (gemäß Vordruck Anlage A.4). Jedes der benannten Unternehmen hat sich zudem zu verpflichten, für den Zuschlagsfall dem Bieter / der Bietergemeinschaft die entsprechenden Kapazitäten zur Verfügung zu stellen. Für die mitzuteilenden Angaben und die Verpflichtung ist in den Vergabeunterlagen der Vordruck "Verpflichtungserklärung" (gemäß Vordruck Anlage A.5) zu verwenden. Ein Bieter kann jedoch im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildung und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Die Eigenerklärungen/Nachweise über die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind insoweit für Dritte vorzulegen, wie sich der Bieter / die Bietergemeinschaft auf ihre Eignung beruft. Mit dem Angebot ist außerdem für jedes der benannten Unternehmen der Vordruck Anlage A.8 Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB einzureichen. Soweit der Auftraggeber vorliegend auf zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB Bezug genommen hat, schreibt er hiermit vor, dass der Bieter / die Bietergemeinschaft ein Unternehmen, das das entsprechende Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen, ersetzen muss. Soweit der Auftraggeber vorliegend auf fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB Bezug genommen hat, schreibt er hiermit vor, dass der Bieter / die Bietergemeinschaft ein Unternehmen, bei dem fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, ersetzen muss. Der Auftraggeber wird dem Bieter / der Bietergemeinschaft dafür eine Frist setzen. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Verpflichtungserklärung der Eignungsleiher und der Unterauftragsnehmer gemäß Anlage A.5 "Verpflichtungserklärung" der Vergabeunterlagen - sofern erforderlich.
Beschreibung: Werden gemäß Anlage A.4 Unterauftragnehmer bestimmt, so haben diese in Anlage A.5 zu bestätigen, dass sie die in Anlage A.4 genannten Auftragsteile im Falle einer Auftragserteilung erbringen werden. Werden gemäß Anlage A.4 Eignungsleiher bestimmt, so haben diese in Anlage A.5 zu bestätigen, dass sie die in Anlage A.4 genannten Kapazitäten im Falle einer Auftragserteilung zur Verfügung stellen werden. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Verschwiegenheitserklärung & Eigenerklärung zu datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß Anlage A.6 "Verschwiegenheitserklärung" der Vergabeunterlagen
Beschreibung: Der Bieter / die Bietergemeinschaft hat sich der Verschwiegenheit und der Einhaltung des Datenschutzes zu verpflichten. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Wertungspunkte für das Kriterium Preis in EUR, netto (gemäß Anlage A.18) werden aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Der niedrigste Angebotspreis erhält die maximal erreichbare Wertungspunktzahl von 30 Punkten. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Wertungspunktermittlung für die dazwischen liegenden Angebotspreise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Ausweislich des Teil B, Anlage B.2 (Lastenheft), sind die einzelnen Anforderungen mit einem Gewichtungsfaktor versehen. Der Bieter ergänzt die Positionen mit der Angabe, inwieweit er diese erfüllt. Hieraus ergibt sich eine maximal mögliche Punktzahl von 198 Punkten. Das Angebot mit der höchsten Lastenheftkonformität (Punktzahl) erhält die maximal erreichbare Wertungspunktzahl von 50 Punkten. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 0,5-fachen der höchsten Lastenheftkonformität. Alle Angebote mit darunter liegender Lastenheftkonformität erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Wertungspunktermittlung für die dazwischen liegende Konformität erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Ausweislich des Teil B (Anlage B.4) muss der Bieter ein Konzept vorlegen. Die Wertungspunkte für das Kriterium Konzept werden aus der Qualität der einzelnen Aspekte in der Anlage „Konzept“ (Anlage B.4) und der damit erreichten Punktzahl ermittelt. Ein Konzept erhält die maximal erreichbare Wertungspunktzahl von 20 Punkten. Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E28539516
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E28539516
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Der Bieter ist verpflichtet gemäß Anlage A.6 "Verschwiegenheitserklärung" der Vergabeunterlage Stillschweigen über Geschäfts- und/oder Betriebsangelegenheiten und - geheimnisse sowie Informationen, Kenntnisse und Erfahrungen jeglicher Art, die ihm im diesem Zusammenhang von dem Auftraggeber und ihren bevollmächtigten Dritten anvertraut, zugänglich gemacht werden oder die er/sie erhält, zu wahren.
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 02000000-UVHH000001-30
Postanschrift: Curslacker Neuer Deich 37
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21029
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49-40-72594-0
Internetadresse: https://www.vhh-mobility.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 02000000-KFB0000001-20
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49-40-428 23 16 90
Fax: +49-40-427 92 30 80
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7dce5c37-ba4c-487b-9d56-aa0b3763baa9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2025 13:23:16 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 223858-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025