1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Markterkundung Bereitstellung von WAN-Leistungen
Beschreibung: Die Autobahn GmbH des Bundes ("Auftraggeberin") beabsichtigt, Leistungen zur Bereitstel-lung von WAN-Leitungen zu beschaffen ("Beschaffungsvorhaben"). Zur Vorbereitung des Verfahrens führt die Auftraggeberin die vorliegende Markterkundung durch. Interessenten können den Fragenkatalog unter folgender E-Mail anfragen: fu-zen-einkauf-it@autobahn.de
Interne Kennung: BEK-2025-0006
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
3. Teil
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0000
Titel: Markterkundung Bereitstellung von WAN-Leistungen
Beschreibung: I Ausgangslage und Rahmenbedingungen 1.1 Die Autobahn GmbH des Bundes Im Zuge der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen einigten sich die Länder und der Bund 2017 unter anderem auf die Reform der Bundesfernstraßenverwaltung. Die Bunde-sautobahnen werden seit dem 01.01.2021 nicht mehr in Auftragsverwaltung durch die Länder, sondern in Bundesverwaltung geführt. Der Bund hat die alleinige Verantwortung für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, vermögensmäßige Verwaltung und Finanzierung der Bundesautob-ahnen übernommen. Diese Reform umfasst nahezu 13.322 Kilometer Autobahn in Deutsch-land bei einem aktuellen Investitionsvolumen von ca. 4 Milliarden Euro pro Jahr in Bau und Erhaltung. Zur Erledigung dieser Aufgaben bedient sich der Bund einer Infrastrukturgesell-schaft, "Die Autobahn GmbH des Bundes", sie wurde am 13. September 2018 gegründet. Neben der Zentrale in Berlin bestehen insgesamt zehn Niederlassungen. Den Niederlassun-gen sind 43 Außenstellen sowie 40 bestehende Leitzentralen und 17 Fachcenter für Informati-onstechnik und -sicherheit zugeordnet. Darüber hinaus sind alle Betriebsdienststandorte der 178 Autobahnmeistereien berücksichtigt, die wiederum den Außenstellen angeschlossen sind. Eine genaue geographische Aufteilung bis auf die Ebene der Außenstellen ist untenstehender Graphik zu entnehmen; ferner sind dort noch die Standorte des Fernstraßenbundesamtes (FBA) - Hauptsitz und drei weitere Standorte - dargestellt. 1.2 Ausgangslage und allgemeine Rahmenbedingungen Die Autobahn GmbH betreibt ein eigenes bundesweites Weitverkehrsnetzwerk (Backbone) im bestehenden IT-Netz BAB, dem Kommunikationsnetz an den Autobahnen, basierend auf MPLS Technologie. Die Liegenschaften der Autobahn GmbH werden dabei über sogenannte Übergabe- bzw. Koppelpunkte, von denen zurzeit 15 vorhanden sind, oder über sonstige Standorte an eben diesen Backbone angebunden, um den übergreifenden Datenaustausch zu gewährleisten. Die Anbindungen der Standorte an die Koppelpunkte wurden in einem mehr-jährigen Projekt mit einem Auftragnehmer für WAN-Services bereitgestellt. Der Vertrag mit diesem Auftragnehmer läuft noch bis Mitte 2026; mit einer Mitte des Jahres 2025 zu startende Vergabe soll ein Vertragspartner für einen weiteren, mehrjährigen Vertrag gefunden werden. Die zu vergebende Leistung - aktuell ca. 70 Standorte unterschiedlicher Ausprägungen der zu beziehenden Services inkl. Verbindungen zwischen Rechenzentren - wird in drei Gebietslose aufgeteilt: Nord-Ost, Süd, und West. Die aktuelle vertragliche Situation bringt es mit sich, dass die Verbindungen zwischen den Standorten und den Koppelpunkten jeweils ein individuelles Vertragsende haben, das zum großen Teil über die Laufzeit des Rahmenvertrags mit dem jetzigen Auftragnehmer hinaus geht. Das führt dazu, dass die bestehenden Anbindungen von einem potenziellen neuen Vertragspartner nach und nach ersetzt werden müssen. Ziel ist es dabei, Doppelkosten für zwei parallel existierende Anbindungen zu vermeiden und gleichzeitig zu gewährleisten, dass ein Standort immer an das Netz der Autobahn angebunden ist. Die Bereitstellung der Anbindung beinhaltet auch die "letzte Meile", also die Zuleitung von einem Verteiler des Vertragspartners in den jeweiligen Standort, da der jetzige Auftragnehmer diese nicht einem potenziellen neuen Vertragspartner zur Verfügung stellt. 1.3. Technische Rahmenbedingungen Die Autobahn GmbH unterscheidet in der Art der Anbindung der Standorte an das eigene bundesweite Weitverkehrsnetzwerk drei unterschiedliche Kategorien: - Standorte mit knoten- und kantendisjunkter Anbindung - Standorte mit kantendisjunkter Anbindung - Standorte mit einfacher Anbindung (Site-to-Site) Die aktuell im Normalfall genutzten symmetrischen Datenübertragungsraten liegen bei 100 Mbit/s, 1.000 Mbit/s und 10.000 Mbit/s und diese müssen zu mindestens 90% tatsächlich zur Verfügung stehen. Die Anbindungen sind leitungsgebunden mit Glasfaser realisiert und ver-laufen ausschließlich innerhalb der geografischen Grenzen der Bundesrepublik Deutschland. Eine Nutzung des Internets, bspw. über VPN, ist ausgeschlossen. Die technische Umsetzung der Anbindungen durch den Dienstleister beruht auf transparenten Ethernet-Layer-2 Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Link-loss Forwarding ist aktiviert. Die Auto-bahn GmbH möchte zukünftig durchgängig Jumbo Frames nutzen. Die Schnittstellen zum LAN der Autobahn GmbH sind Multimode-Vollduplex.
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
3.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
3.1.3.
Dauer
Datum des Beginns: 04/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2025
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
3.1.7.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
3.1.8.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: DE329214156
Postanschrift: Heidestr. 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030640960
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt ID DE329214156
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030640960
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c0f64ddb-3d68-45dd-bcd8-664f8a152596 - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2025 11:00:36 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 217321-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 01/08/2025