Deutschland – Labordienste – GESA mbH - Ausschreibung Laborleistungen

213744-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Labordienste – GESA mbH - Ausschreibung Laborleistungen
OJ S 66/2025 03/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
E-Mail: criese@goerg.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: GESA mbH - Ausschreibung Laborleistungen
Beschreibung: Auf Liegenschaften der GESA und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) werden regelmäßig Maßnahmen zur Probennahme und Analytik durchgeführt, insbesondere im Rahmen von: - Altlastenuntersuchungen nach BBodSchG und nachgelagerten Regelwerken, - Boden- und Grundwassersanierungsmaßnahmen, - Sanierungen und Umbauten von Gebäuden, - Rückbaumaßnahmen, - großflächigen Baufeldfreimachungen sowie - Baugrunduntersuchungen und -verbesserungen. Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die zertifizierte Probennahme und die akkreditierte Umweltanalytik nach gesetzlichen Vorschriften, technischen Richtlinien und validierten Hausverfahren von folgenden Matrices: - Boden und Bodenluft - Bausubstanz, Bauschutt, Baumischabfälle, Baugrund, mineralische Ersatzbaustoffe (MEB) - Mineralischen und nicht mineralischen Abfällen - Innenraum-/Raumluft und Staubproben - Grund- und Oberflächenwasser - Deponiegas, Deponiesickerwasser - Schimmelpilz/Sporen sowie nach Bedarf termingenaue Schnellanalytik für Deklarations- und Asbestanalytik. Weitere Leistungsbestandteile sind: - Probenlogistik: Gestellung geeigneter Probenbehältnisse inkl. Stabilisierungsmittel und Probengebinde Probentransportlogistik, Probenabholung, - Nachverfolgung der Beprobung und Analytik per Online-Abfrage ("Trace and Tracking"). Details zu dem Beschaffungsgegenstand sind der Bewerbungsinformation und dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 3359f2c0-eb9d-46b0-bfbd-7af3566ad22f
Interne Kennung: 04032025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71900000 Labordienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313410 Risiko- und Gefahrenabschätzung im Bau, 71351500 Bodenuntersuchungen, 90732000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bodenverschmutzung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die zu bearbeitenden Objekte/Liegenschaften, auf denen die Leistungen erbracht werden sollen, liegen über die Gesamtfläche der Bundesrepublik Deutschland verteilt.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 400 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9950KN
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: GESA mbH - Ausschreibung Laborleistungen
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung. Es ist beabsichtigt, mit den zukünftigen Vertragspartnern einen Rahmenvertrag über den Zeitraum ab Auftragsvergabe über 2 Jahre abzuschließen. Das Vertragsverhältnis beinhaltet die Option einer zweimaligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr. Für die Auftraggeberin besteht keine Pflicht, auf Grundlage der geschlossenen Rahmenvereinbarung Aufträge zu erteilen. Auftragnehmer haben keinen Anspruch auf Beauftragung. Die Konkretisierung des Auftrags erfolgt durch Einzelabruf der Leistungen auf Grundlage der Rahmenvereinbarung. Der Einzelabruf erfolgt in der Regel durch Direktvergabe. Sämtliche für die Vertragserfüllung vorgesehenen und mit der Auftraggeberin in Kontakt stehenden Mitarbeiter sowie auch etwaige Mitarbeiter anderer Unternehmen, die für die Erfüllung von Teilleistungen vorgesehen sind (Nachunternehmer) und Kontakt zu Mitarbeitern der Auftraggeberin haben, müssen der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sein.
Interne Kennung: 04032025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71900000 Labordienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313410 Risiko- und Gefahrenabschätzung im Bau, 71351500 Bodenuntersuchungen, 90732000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bodenverschmutzung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die zu bearbeitenden Objekte/Liegenschaften, auf denen die Leistungen erbracht werden sollen, liegen über die Gesamtfläche der Bundesrepublik Deutschland verteilt.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Das Vertragsverhältnis beinhaltet die Option einer zweimaligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärungen
Beschreibung: - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 - Eigenerklärung zu den ILO-Kernarbeitsnormen - Eigenerklärung Mindestlohn

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Handelsregisterauszug
Beschreibung: - Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eines vergleichbaren Registers (zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes nicht älter als sechs Monate, Kopie ausreichend).

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufshaftpflicht
Beschreibung: Eigenerklärung oder Nachweis über das Vorliegen oder rechtsverbindliche Zusage zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckung von mindestens 3,0 Millionen Euro pro Jahr für Personenschäden sowie mindestens 1,0 Millionen Euro für Sach- und Vermögensschäden bei einem in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Spätestens zum Zeitpunkt des Abschlusses einer Rahmenvereinbarung ist der Versicherungs-nachweis durch Vorlage entsprechender Kopien der Verträge oder der Versicherungsbestätigun-gen zu führen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung Gesamtumsatz
Beschreibung: - Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022, 2023, 2024); Mindestanforderung: Umsatz (im Mittel) mindestens 1.000.000,00 Euro p.a. Hinweis: Auch Unternehmen, die noch keine fünf Jahre aber mindestens drei Jahre am Markt tätig sind, können an der Ausschreibung teilnehmen. In diesem Fall muss die oben genannte Umsatzzahl in den letzten drei Jahren im Mittel erreicht worden sein. In dem Angebot ist eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung
Beschreibung: - Eigenerklärung für Bieter (siehe beigefügtes Formblatt VHB 124 LD)

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Haftungsverzicht
Beschreibung: - Unterschriebene Haftungsverzichtserklärung für Bieter

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung
Beschreibung: - Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Sonstige Bescheinigungen
Beschreibung: Bescheinigung über die Entrichtung von Sozialbeiträgen und zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis von Akkreditierungen und Zulassungen
Beschreibung: Folgende Akkreditierungen und Zulassungen sind nachzuweisen: - Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 einschließlich Verfahrensliste flexibler Akkreditierung nach Kategorie 1 bis 3. - Zulassung als Untersuchungsstelle nach Regelungen der Länder gemäß § 18 Satz 1 BBodSchG. - Nachweis der Zulassung der vorgesehenen Untersuchungsstelle nach VSU Boden und Altlasten (Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für den Bodenschutz und die Alt-lastenbehandlung in Bayern). - Akkreditierungsnachweis zur Probeuntersuchung nach Anhang 4 Nr. 1 zur DepV. - Zulassung als Untersuchungsstelle nach § 6 Abs. 6 und § 7 AltholzV

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Sachkunde vorgesehenes Personal für die Probennahme
Beschreibung: Mit dem Angebot ist die Qualifikation des für Probennahme vorgesehenen Personal (eigenes Personal oder ggf. Fremdpersonal) durch geeignete Dokumente (z.B. Zeugnisse sowie Schulungs-/Weiterbildungsnachweise, Zusatzqualifikationen) nachzuweisen. Von dem vom Bewerber vorgesehenen Personal zur Probennahme sind folgende Nachweise der Sachkunde verpflichtend: Allgemein - Nachweis der Sachkunde des/der Probenehmer/s gemäß DGUV R101-004 (Arbeiten in kontaminierten Bereichen). - Nachweis der Sachkunde nach LAGA PN 98 / DIN 19698-1 bzw. BBodSchV Abschnitt 4. - Nachweis Fachkunde für Entnahme von Wasserproben durch qualifizierende Ausbildung oder langjäh-rige Erfahrung in Verbindung mit erfolgreicher Teilnahme an einem Probenehmerlehrgang. Bei asbest- und KMF-haltigen Materialien - Nachweis der Sachkunde des/der Probenehmer/s gemäß TRGS 519 "Asbestschein" Anlage 3, TRGS 524 sowie TRGS 521 für die Probennahme von asbesthaltigen Matrices und künstlicher Mineralfasern (KMF). Hinweis Probennahme BBodSchV: Die allgemeinen Anforderungen an die Probennahme gemäß § 19 Abs.1 BBodSchV treten erst am 01.08.2028 in Kraft (§ 28 Abs. 2 BBodSchV). Die Probennahme von einer zugelassenen Untersuchungsstelle nach Regelungen der Länder gemäß § 18 Satz 1 BBodSchG gilt als Kompetenzbestätigung für die Probennahme.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Probenlogistik
Beschreibung: Als Schnittstelle mit der Auftraggeberin und als Basis für sichere und reproduzierbare Analyseergebnisse ist ein Konzept bzw. Beschreibung über die Zusammenarbeit bezgl. - Probenlogistik (Probentransport, Abholung der Proben, Probenbegleitscheine und Gestellung von Behältnissen) und - online-Abfragen der Daten und Ergebnisse ("Trace and Tracking)" mit dem Angebot abzugeben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Aufraggeberin vergibt die Rahmenvereinbarungen im Preiswettbewerb. Die Preisblätter sind so gestaltet, dass mittels fiktiver Gesamtpreisbildung auf Basis von jährlichen Mengenansätzen (Basis: durch-geführte Maßnahmen der GESA im Zeitraum 2020-2024) der Preiswettbewerb ermöglicht wird. Weiterhin sollen die anzubietenden Preisrabatte auf Einzelauftrags-Endabrechnungssummen den Preiswettbewerb fördern. Als Wertungspreis wird die Summe "Fiktiver Gesamtpreis" gewertet. Der Zuschlag wird auf wirtschaftlichsten Angebote erteilt. Rahmenvereinbarungen werden gemäß der wettbewerblichen Endplatzierung mit den wirtschaftlichsten Bietern geschlossen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9950KN/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9950KN
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 9 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die GESA prüft vor Anfragen zu Einzelaufträgen, ob zu den vorgesehenen Leistungen Einzelpreise größer 125% des Mittelpreises des Wettbewerbs (siehe Preisblatt) mit dem vorgesehenen Rahmenvertragspartner vereinbart sind. Sofern die Prüfung eine unwirtschaftliche Direktvergabe ergibt, wird dieser Rahmenvertragspartner bei dieser Einzelauftragsanfrage nicht berücksichtigt. Die Bearbeitungszeiten werden mit dem Einzelauftrag zwischen den Rahmenvertragspartnern verbindlich abgestimmt und vereinbart.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
Registrierungsnummer: HRB 103 629 B
Postanschrift: Schöneberger Ufer 89-91
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: criese@goerg.de
Telefon: +49 3024513-428
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2c08638e-0b98-41f2-923f-2cebb264e3c9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/04/2025 14:58:37 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 213744-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 66/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/04/2025