Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Neubau Werftlieger Geb. 2, Objektplanung Gebäude und Innenräume (LS 1 antlg. und LS 2-3 antlg.), BIM, Bremerhaven

210806-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Neubau Werftlieger Geb. 2, Objektplanung Gebäude und Innenräume (LS 1 antlg. und LS 2-3 antlg.), BIM, Bremerhaven
OJ S 65/2025 02/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Performa Nord - Eigenbetrieb des Landes Bremen
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Werftlieger Geb. 2, Objektplanung Gebäude und Innenräume (LS 1 antlg. und LS 2-3 antlg.), BIM, Bremerhaven
Beschreibung: Beabsichtigt ist die Beauftragung nach neuer RBBau von: - Leistungen Objektplanung Gebäude und Innenräume nach Teil 3, Abschnitt 1, HOAI (2021), BIM-Methode, ab LPH 3 (anteilig) , LPH 5-8 als Stufenvertrag (Leistungsstufe 1 antlg. für FPU, LS 2-3 antlg. FPU, LS 3-4 Ausführung) Kurze Beschreibung der Maßnahme: Die Liegenschaft Admiral -Brommy-Kaserne (ABK, ehemals Marineoperationsschule (MOS)) Bremerhaven befindet sich an der Elbestr. 101 in 27570 Bremerhaven Die Marineoperationsschule (MOS) auf der Liegenschaft führt die fachliche und operative Ausbildung von Unteroffizieren, Portepeeunteroffizieren und Offizieren durch. Weiterhin ist die MOS für die taktische Schulung von Offizieren, typspezifische Systemausbildungen sowie für Ausbildungsanteile für die fliegende Besatzung verantwortlich. Das Planen, Vorbereiten, Steuern Kontrollieren und Durchführen der Grundausbildung der Verwendungen im taktischen und operativen Bereich vervollständigen den Auftrag der MOS. In der Liegenschaft sind neben dem Werftlieger-Unterstützungszug (WLUstgZ) noch weitere Einlieger stationiert. Im Rahmen eines durchgeführten Liegenschaftsabgleichs für Unterkünfte wurde ein Bedarf von 150 Unterkunftsräumen für den Bereich der Werftlieger ermittelt. Mit dem Neubau des Unterkunftsgebäudes 29 wurde nur ein Teil des Bedarfes der Werftlieger realisiert. Mit dem Neubau des Werftliegers Geb. 29-2 zur Unterbringung von Personal der Marine während Instandhaltungsvorhaben wird der Bedarf abschließend gedeckt. Gewählter Standort:Außenbereich Geestheller Damm , Flur 41, Flurstück 3/6 Im hinteren Bereich des Grundstücks soll das neue Werftliegergebäude (Unterkunftsgebäude) mit 150 Wohneinheiten (WE) errichtet werden. Es ist ein gradliniger, klarer Baukörper in viergeschossiger massiver Bauweise mit Walmdach entsprechend der vorhandenen Bebauung der MOS Liegenschaft geplant. Ein Bebauungsplan besteht für das Grundstück nicht. Der vordere Bereich des Grundstücks bietet eine Reservefläche für ein weiteres Unterkunftsgebäude. Der hintere Bereich wird als Grünfläche angelegt.
Kennung des Verfahrens: 99091e78-f03e-472f-b079-08d7cfd9209a
Interne Kennung: V0035/2025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27576
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der AG behält sich eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungen vor. Mit Vertragsschluss werden nur die Teilleistungsstufen 1-3 beauftragt. Der AG beabsichtigt bei Fortsetzung der Ausführung der Baumaßnahme die weiteren Leistungen (einzeln oder im Ganzen) stufenweise innerhalb der Leistungsbilder abzurufen. Die BIM-Anwendungsfälle sind in den AIA festgelegt und der AG führt diese auch wie geplant durch. Der AG behält sich jedoch vor, ausgewählte, zum Zeitpunkt der Beauftragung jedoch noch nicht festgelegte Anwendungsfälle auszusetzen, wenn es der Projektablauf erfordert. Auf hieraus evtl. entfallene Leistungen besteht kein Honoraranspruch. Ebenso verhält es sich mit evtl. beauftragten Besonderen Leistungen zur Umsetzung der Methode BIM. Auf nicht ausgeführte oder erforderliche Leistungen besteht kein Honoraranspruch.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Neubau Werftlieger Geb. 2, Objektplanung Gebäude und Innenräume (LS 1 antlg. und LS 2-3 antlg.), BIM, Bremerhaven
Beschreibung: Der Auftrag umfasst die Objektplanung für Gebäude inkl. Ausschreibung, Überwachung und Dokumentation des Neubaus eines Unterkunftsgebäudes (Werftlieger) auf der Liegenschaft der Admiral-Brommy-Kaserne in Bremerhaven. Die Planung und Ausführung der Maßnahme wird mithilfe der Methode BIM umgesetzt. Gemäß dem Masterplan BIM für Bundesbauten des BMI und BMVg von 09/2021 erfolgte die Einführung der Methode BIM verbindlich ab Ende 2022 in den Schritten Level 1, Level 2 und Level 3 (ab 2027). Für diese Maßnahme sind die Level 1+2 mit den definierten Anwendungsfällen gem. AIA verbindlich anzuwenden. Die Fachplanungen (F1-F7) sind im BIM wie folgt eingeteilt: F1 - Gebäudeplanung, F2 - Tragwerk, F3 - TGA, F4 - Elektro, F5 - Gebäudeautomation, F6 - Freianlagen, F7 - Verkehrsanlagen Die Maßnahme wird anhand des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen des Bundes (BNB) bewertet und von einer internen BNB-Koordinatorin begleitet. Die Zertifizierung in Silber wird angestrebt. Der Leitfaden Nachhaltiges Bauen ist zu beachten. Gemäß HOAI sind Leistungen im Leistungsbild Gebäudeplanung zur Aufstellung der Finalen Projektunterlage (FPU) (LPH 3 anteilig ca. 10%) sowie die Ausführungsplanung (LPH 5) und die Leistungen für die Vorbereitung der Vergabe (LPH 6) zu erbringen. Die LPH 1-3 (anteilig ca. 90%) werden in Eigenleistung erbracht. Die Leistungen für die Mitwirkung bei der Vergabe (LPH 7) und der Objektüberwachung und Dokumentation (LPH 8) sind nach Erhalt des Durchführungsauftrages zu erbringen. Die Grundleistungen und Besonderen Leistungen der LPH sind nach der Methode BIM auszuführen. Die LPH 1-8 nach HOAI erfordern neben den Grundleistungen u.a. folgende Besondere Leistungen: Objektübergreifende, integrierte Bauablaufplanung, Koordination des Gesamtprojektes, Aufstellen der Ablaufplanung, Erarbeiten der erforderlichen Unterlagen für die Durchführung von Teilnahmewettbewerben, Definierte Leistungen für Methode BIM, Erstellung von Bestandsplänen sowie Erfassung und Zusammenstellung von alphanummerischen Bestandsdaten unter Beachtung der BFR GBestand, An der Durchführung der Massnahme werden bzw. sind durch den Auftraggeber weitere Fachgebiete beteiligt, u.a. BIM-Manager, Freianlagenplanung, Verkehrsanlagen, Brandschutzkonzeption, Vermessungsleistungen, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator, Gebäudeautomation usw. Die Abfolge der Maßnahme erfolgt in Abstimmung mit allen Beteiligten, sowie unter Berücksichtigung der Aufrechterhaltung der Infrastruktur und den Vorgaben des Arten- und Naturschutzes.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27576
Land, Gliederung (NUTS): Bremerhaven, Kreisfreie Stadt (DE502)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 733828-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Performa Nord - Eigenbetrieb des Landes Bremen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Performa Nord - Eigenbetrieb des Landes Bremen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Schillerstraße 1
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land, Gliederung (NUTS): Bremen, Kreisfreie Stadt (DE501)
Land: Deutschland
Telefon: +4942136189715
Profil des Erwerbers: https://vergabe.bremen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: ohne Wert
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +4922894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 374e7ae0-d486-4645-b1c8-d405071b23e8 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/04/2025 14:01:12 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 210806-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025