Deutschland – Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen – Rahmenvereinbarung für die Übernahme und Verwertung von PPK aus der Sammlung auf Hamburger Recyclinghöfen und aus Gewerbebetrieben vom 01.07.2025 bis 30.06.2027 mit 4-maliger Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate

207163-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen – Rahmenvereinbarung für die Übernahme und Verwertung von PPK aus der Sammlung auf Hamburger Recyclinghöfen und aus Gewerbebetrieben vom 01.07.2025 bis 30.06.2027 mit 4-maliger Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate
OJ S 64/2025 01/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtreinigung Hamburg AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung für die Übernahme und Verwertung von PPK aus der Sammlung auf Hamburger Recyclinghöfen und aus Gewerbebetrieben vom 01.07.2025 bis 30.06.2027 mit 4-maliger Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate
Beschreibung: Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Annahme, Verwiegung und Entsorgung von Pappe, Papier und Kartonagen (PPK) aus dem Bringsystem der Recyclinghöfe der Stadtreinigung Hamburg (SRH) sowie aus Entsorgungsaufträgen mit gewerblichen Kunden.
Kennung des Verfahrens: 5490ca1a-f616-43ed-9da5-2bde9651b37e
Interne Kennung: OV-RV 2025-041
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvereinbarung für die Übernahme und Verwertung von PPK aus der Sammlung auf Hamburger Recyclinghöfen und aus Gewerbebetrieben vom 01.07.2025 bis 30.06.2027 mit 4-maliger Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate
Beschreibung: Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die Annahme, Verwiegung und Entsorgung von Pappe, Papier und Kartonagen (PPK) aus dem Bringsystem der Recyclinghöfe der Stadtreinigung Hamburg (SRH) sowie aus Entsorgungsaufträgen mit gewerblichen Kunden.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket – RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe im Bereich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzleistungen Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge der letzten 3 Jahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu: - Gegenstand des Auftrags - Zeitraum der Leistungserbringung

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung zu Annahmestellen und Behandlungsanlagen Anzugeben ist auch die erste der Übernahme durch den Bieter nachfolgende, sofern die erste Annahmestelle nicht für eine Verwertung o. Beseitigung zertifiziert ist. Angaben über die Genehmigung der Anlage je nach Alter u. Anlagenart nach BImSchG, AbfG/Planfeststellung, KrWG) für die Annahme der hier ausgeschriebenen Abfallart und Menge im Rahmen der vom AN gehändelten Gesamtdurchsatzmenge Dieser Punkt gilt auch für Nachunternehmer.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: EfbV-Zertifikat alternativ: Eigenerklärung zur Einräumung der Kontroll- und Weisungsbefugnis entsprechend der Entsorgungs-Fachbetriebsverordnung. Dieser Punkt gilt auch für Nachunternehmer.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis zu Arbeitssicherheitsmaßnahmen (Zertifizierung nach ISO45001 oder vergleichbar). Sofern Vorhanden, bitte einreichen

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Nachweis zu Energiemanagementmaßnahmen (Zertifizierung nach ISO50001 oder vergleichbar). Sofern vorhanden, bitte einreichen.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Nachweis zu Umweltmanagementmaßnahmen (z.B. Nachweis über ein Umweltmanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 14001 oder vergleichbar). Sofern vorhanden, bitte einreichen.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis zu Qualitätssicherungsmaßnahmen (Zertifizierung nach ISO90001 oder vergleichbar). Sofern vorhanden: Zertifikat einreichen

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eine Verfahrensbeschreibung des gesamten Behandlungsablaufes der Verwertung / Entsorgung. Nachunternehmer sind anzugeben, soweit die Behandlung der überlassenen Gesamtmenge der SRH nicht an der eigenen Annahmestelle durchgeführt wird. Für den Fall des Einsatzes von Nachunternehmern ist ebenfalls eine Verfahrensbeschreibung des dort stattfindenden Behandlungsablaufes inklusive der Angabe, welcher Anteil einer Verwertung und welcher Anteil einer Beseitigung zugeführt wird einzureichen. (nur abzugeben, wenn die Verfahrensbeschreibung nicht bereits in der Anlage „Eigenerklärung zu Annahmestellen und Behandlungsanlagen“ beschrieben wurde).

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Ggf. Angaben zum Nachunternehmereinsatz - Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) sowie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung). Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt genannte Nettopreis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Direktverwertung an der Annahmestelle
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Eigenerledigung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Einsatz von erneuerbaren Energien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: .
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/05/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 6
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadtreinigung Hamburg AöR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtreinigung Hamburg AöR
Registrierungsnummer: 000
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20547
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 04025760
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 040428231690
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 60c9972d-9f6f-4a20-bf15-2c6af2be7afd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 14:09:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 207163-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 64/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025