1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: OV25_Kuenstleragentur_RV
Beschreibung: Organisation von Kulturprogrammen im Rahmen von Veranstaltungen
Kennung des Verfahrens: 804ecf99-f1cf-448e-806f-da056b557d1a
Interne Kennung: OV25_Kuenstleragentur_RV
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79952100 Organisation von Kulturveranstaltungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform des Landes Berlin hinterlegt. Um am Vergabeverfahren teilzunehmen, d.h. Unterlagen hochzuladen und Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie in der Frist entsprechend dieser Bekanntmachung über die Vergabeplattform Berlin oder über ausschreibung@stadtundland.de beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten zum täglichen Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessentenfragen zum Vergabeverfahren. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag/Angebot einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe), sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen. Die Angebote (einschließlich aller Unterlagen und Dokumente) sind in deutscher Sprache einzureichen; Eine Nichteinhaltung der als Ausschlusskriterium gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum Ausschluss.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Es gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §42 Abs. 1 VgV i.V.m. § 123 oder § 124 GWB.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: OV25_Kuenstleragentur_RV
Beschreibung: Organisation von Kulturprogrammen im Rahmen von Veranstaltungen
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79952100 Organisation von Kulturveranstaltungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird zunächst für ein Jahr geschlossen. Daraufhin verlängert sich der Vertrag um maximal drei weitere Jahre (04.05.2029). Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis, mit dem in diesem Vergabeverfahren beauftragten Bieter innerhalb eines Jahres aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer vergleichbarer Gründe (bspw. Vertragsaufhebung im gegenseitigen Einvernehmen) beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter dieses Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächstwirtschaftlicheren Angebot.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 05/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 04/05/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 1.Nachweis zu Referenzen über vergleichbare Bühnenprogramme Durch den Bieter sind geeignete unternehmensbezogene Referenzen über vergleichbare Referenzaufträge unter Angabe der Beschreibung der erbrachten Leistung, dem Leistungszeitraum, des Auftragsvolumens und der Auftraggeber mit Ansprechpartner einzureichen. Insgesamt sind mindestens drei Referenzbeispiele eines von der Agentur organisierten Bühnenprogrammes einzureichen. Folgende Angaben/ Erläuterungen sind je Referenz anzugeben: - Anzahl und Vielfalt der Künstler/Acts Jedes Referenzbeispiel muss mindestens vier Künstler oder Acts umfassen. Dabei ist kurz zu beschreiben welche Art von Künstler zum Einsatz gekommen ist. - Kurze Programmbeschreibung Für jedes Referenzbeispiel ist eine kurze Beschreibung des gesamten Bühnenprogramms erforderlich, die die Art der Veranstaltung (z.B. Festival, Gala, Corporate Event) sowie den Themenfokus (falls vorhanden) umfasst. Die Beschreibung sollte den Ablauf der Veranstaltung skizzieren, einschließlich der Reihenfolge der Acts, besonderen Höhepunkten des Programms und etwaigen Besonderheiten. Zudem sind besondere Anforderungen an die Bühne oder Technik zu nennen. - Veranstaltungsort und -größe Angabe des Veranstaltungsorts sowie der ungefähren Größe des Events, wie etwa die Zuschauerzahl und die Location. 2.Nachweis zu Referenzen von Moderationen bei Familienveranstaltungen Zusätzlich sind zwei weitere Referenzbeispiele für den Einsatz von einem oder mehrerer Moderatoren bei Veranstaltungen mit Familien im Publikum einzureichen mit folgenden Angaben: - Art der Veranstaltung Für jedes Referenzbeispiel ist kurz die Art der Veranstaltung zu beschreiben, bei der Moderatoren zum Einsatz kamen, wie zum Beispiel bei einem Familienfest, einer Kinderveranstaltung, einer Messe, einem Freizeitpark-Event oder einem Sommerfest. Die Beschreibung sollte hervorheben, dass es sich um Veranstaltungen handelt, die speziell auf ein Familienpublikum ausgerichtet sind. - Rolle und Aufgaben der Moderatoren Es sollte grob beschrieben werden, welche spezifischen Aufgaben die Moderatoren während der Veranstaltung übernommen haben, wie etwa die Begrüßung der Gäste, die Leitung von Spielen, die Interaktion mit dem Publikum, die Einführung der Programmpunkte sowie die Unterhaltung von Kindern und Eltern. - Veranstaltungsgröße und -struktur Es sind Angaben zur Veranstaltung zu machen, wie die Größe des Publikums (z.B. Anzahl der Familien, Kinder und Eltern) sowie die Art und Weise, wie die Moderatoren das Programm und die Zuschauer in den Ablauf integriert haben. Dies könnte die Beschreibung umfassen, wie die Moderatoren das Publikum aktiv eingebunden haben, etwa durch Fragen, Interaktionen oder die Einladung zur Teilnahme an bestimmten Programmpunkten.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Die Eigenerklärung zur Eignung ist vom Bieter/Mitglied der Bietergemeinschaft sowie zugehörigen Unterauftragnehmern auszufüllen. Der Auftraggeber wird über den Bieter/Mitglied der Bietergemeinschaft sowie zugehörigen Unterauftragnehmern, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern und diesen seiner Entscheidung über die Eignung zugrunde legen. Die Eigenerklärung ist eine Mindestanforderung des Auftraggebers und die Nichterfüllung der Anforderungen führt zwingend zum Ausschluss. 2.Eigenerklärung Frauenförderung ist vom Bieter/Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen. Die Eigenerklärung ist eine Mindestanforderung des Auftraggebers.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität Veranstaltungskonzept - 30% Im Rahmen des qualitativen Zuschlagskriteriums ist durch den Bieter ein Konzept für die Bühne und Vorführfläche auf dem STADT UND LAND Festival der RIESENDRACHEN einzureichen. Location: Tempelhofer Feld Veranstaltungszeitraum: 11:00 Uhr - 20:00 Uhr Informationen zur Veranstaltung und Anforderungen: Die Veranstaltung findet an einem Samstag statt. Die Ziel-gruppe ist vorrangig Familien mit kleinen bis mittelgroßen Kindern. Auf der Bühne (ca. 9 x 6 m) und der Vorführfläche (ca. 10 x 10 m) finden im Wechsel verschiedene Acts statt. Auf der Bühne sollen musikalische Darbietungen sowie Kinderprogramme stattfinden. Auf der Vorführfläche sollen Vorführungen von Kindersportvereinen (Sport/Tanz) Zirkus/Akrobatik, Trommelgruppen, etc. und/oder auch Mitmachprogramme für Kinder stattfinden. Die erste Darbietung startet um 11:00 Uhr auf der Hauptbühne. Von 15:00 Uhr - 15:30 Uhr ist die Redezeit des Regierenden Bürgermeisters auf der Vorführfläche vorgesehen, hier kann es zu Zeitverschiebungen kommen. Die letzte Darbietung muss um 19:30 Uhr, mit evtl. Zugabe um 19:40 Uhr enden. Die Anreise der Künstler muss zeitlich getaktet sein, da nicht genug Platzkapazitäten bestehen, um alle Künstler und/oder Vereine gleichzeitig zu betreuen, bzw. einen Aufenthaltsort zu bieten. Umkleidezelte getrennt nach Geschlecht werden vorhanden sein, genauso wie Getränke und kleine Snack- Verpflegung. Eine Künstlerbetreuung wird benötigt. Des Weiteren wird ein oder werden zwei Moderatoren benötigt, die auf der Bühne und der Vorführfläche sprechen, Acts ankündigen, gemeinsam mit Co-Moderatoren unserer Partner moderieren, die Fragestellung beim Grußwort des Regieren-den Bürgermeisters und der Geschäftsführer der STADT UND LAND übernehmen, Verlosungen von Sachpreisen unserer Sponsoringpartner übernehmen sowie im Wechsel mit dem Drachenfliegerpiloten moderieren. Im Rahmen des qualitativen Kriteriums ist ein Konzept von max. 6 DIN A4 Seiten einzureichen. Das Konzept sollte Künstlervorschläge mit Zeitslots, Benennung von Moderatoren mit einer kurzen Vorstellung zum jeweiligen Moderator (insbesondere bisherige Erfahrungen bei der Moderation von Veranstaltungen mit Familien im Publikum) und eine Person für die Künstlerbetreuung beinhalten. Gerne können auch verkleidete Künstler zum Einsatz kommen, die in einem vorgesehenen Zeitfenster auf der Fläche umhergehen, z.B. bunte Schmetterling Kostüme, Stelzenläufer oder Jongleure, etc. Der Auftraggeber bewertet, ob und in welchem Maß das vom Bieter eingereichte Aufgabenumsetzungskonzept eine fach- und termingerechte Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen in der ausgeschriebenen Qualität und einen reibungs-losen Ablauf erwarten lässt. Die Bewertung (relative Bewertung) des vom Bieter eingereichten Konzepts durch den Auftraggeber erfolgt unter Ausübung seines Beurteilungsspielraums im Rahmen einer Gesamtbetrachtung. Dabei werden neben der Vollständigkeit auch die Strukturiertheit, Plausibilität, Nachvollziehbarkeit, fachliche Vertretbarkeit sowie die Detailtiefe der Angaben des Bieters berücksichtigt. Das Konzept wird in folgenden fünf Bereichen bewertet: Zielgruppenorientierung (Familien mit kleinen bis mittel-großen Kindern) Die Familie mit kleinen bis mittelgroßen Kindern steht im Fokus. Das Konzept ist gut auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe abzustimmen. Künstler- und Programmauswahl (Bühne, Vorführfläche, Mitmachprogramme) Da auf der Veranstaltung eine Vielzahl von Programmpunkten (Bühne, Vorführfläche, Mitmachprogramme) geplant ist, muss die Künstler- und Programmauswahl vielfältig und abwechslungsreich sein. Zeitmanagement und Ablaufplanung Ein klarer und gut durchdachter Ablaufplan ist essentiell, um eine reibungslose Veranstaltung sicherzustellen. Logistik und Umkleidemöglichkeiten für Künstler Diese Kriterien bewerten, wie gut die praktischen Aspekte der Veranstaltung für die Künstler organisiert sind. Zusätzliche Unterhaltung Hier geht es darum, ob kreativ zusätzliche Unterhaltungsideen eingebracht werden, die das Event bereichern könnten. Für jeden Bereich können maximal 6 Punkte erreicht werden. Nach Bewertung jedes Bereiches für sich, werden die erreichten Punkte addiert und ergeben eine Gesamtpunktzahl. Insgesamt können 30 Punkte erreicht werden. Die folgende Punktevergabe kommt dabei je Bereich zur Anwendung: 6 Punkte: Hervorragende Darstellung: Die Leistung entspricht in besonderem Maße der Leistungserwartung. 5 Punkte: Sehr gute Darstellung: Die Leistung entspricht voll der Leistungserwartung. 4 Punkte: Gute Darstellung: Die Leistung entspricht der Leistungserwartung. 3 Punkte: Befriedigende Darstellung: Die Leistung entspricht im Allgemeinen der Leistungserwartung. 2 Punkte: Ausreichende Darstellung: Die Leistung weist zwar Mängel auf, entspricht aber im noch Ganzen der Leistungserwartung. 1 Punkte: Ungenügende Darstellung/Leistungserwartung 0 Punkte: Die Leistung entspricht in keiner Art und Weise der Leistungserwartung und geht an den Anforderungen oder Zielsetzungen der Aufgabe vorbei.
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 1. Preis 70 % Die Bewertung der Angebotspreise erfolgt auf der Grundlage des Preisblattes. Der Preis geht mit 70 % in die Gesamtbewertung ein und gliedert sich wie folgt auf: Leistungspaket (LP) 01 Eventmanagent - 10% LP 02 Bereitstellung einer Bühne - 5 % LP 03 Künstlerbetreuung während einer Veranstaltung - 10% LP 04 Moderation Festival der RIESENDRACHEN - 35 % LP 05 Künstler und Acts Festival der RIESENDRACHEN - 35 % LP 06 Kinderanimateure - 5 % Es können insgesamt maximal 70 % Punkte in dem Kriterium Preis erreicht werden. Bewertung 1) Die Einzelpreise innerhalb eines Leistungspaketes werden in einem ersten Schritt entsprechend des Preisblattes einzeln bewertet. Die Wertung erfolgt prozentual abgeschichtet, wobei der niedrigste Preis gegenüber dem Angebotspreis des jeweiligen Bieters ins Verhältnis gesetzt wird. Die Wertung erfolgt nach der Formel: Niedrigster Preis/ Preis Bieter * Gewichtung 2) In einem zweiten Schritt werden alle erreichten Punkte aus 1) addiert. 3) Die Wertung der Summe der erreichten Punkte aus 2) erfolgt prozentual abgeschichtet, wobei der höchste erreichte Punktwert gegenüber den erreichten Punkten der weiteren Bieter ins Verhältnis gesetzt wird. Die Wertung erfolgt nach der Formel: erreichte Punkte/ höchste Punkte * Gewichtung Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 31/03/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor im Verfahren fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nach den Regelungen des § 56 VgV nachfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 31/03/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auftragsdatenverarbeitung einschließlich Anlagen Angabe zur Firma Besonderen Vertragsbedingungen gemäß Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz"
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Beschaffungsdienstleister: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH - VS
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Registrierungsnummer: t:03068926461
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +3068926461
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: t:03090138316
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +3090138316
Fax: +3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH - VS
Registrierungsnummer: t:0306892-0
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +3068926461
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
Beschreibung der Änderungen: 1. Preis 70 % Die Bewertung der Angebotspreise erfolgt auf Grundlage des Preisblattes. Das Zuschlagskriterium „Preis“ fließt mit 70 % in die Gesamtwertung ein. Innerhalb des Zuschlagskriteriums „Preis“ können maximal 70 Punkte erreicht werden. Die preisliche Bewertung bezieht sich ausschließlich auf das Leistungspaket „Eventmanagement“ und gliedert sich wie folgt: • Agenturleistung: Organisation einer kleinen Veranstaltung (1–3 Acts), ausschließlich Organisationsaufwand, ohne Künstlerhonorare – 25 % • Agenturleistung: Organisation einer kleinen Veranstaltung (4–5 Acts), ausschließlich Organisationsaufwand, ohne Künstlerhonorare – 25 % • Agenturleistung: Organisation einer kleinen Veranstaltung (6–10 Acts), ausschließlich Organisationsaufwand, ohne Künstlerhonorare – 25 % • Betreuung von Künstlerinnen und Künstlern inkl. Empfang und Einweisung – 25 % Die Bewertung erfolgt in drei Schritten: 1. Einzelwertung der angebotenen Preise Die Preise der vier oben genannten Leistungsbereiche werden zunächst einzeln gemäß der o. g. Gewichtung bewertet. Die Bewertung erfolgt relativ zum jeweils niedrigsten Angebotspreis nach folgender Formel: (Niedrigster Preis / Angebotspreis des jeweiligen Bieters) × Gewichtung des jeweiligen Leistungsbereichs 2. Ermittlung der Gesamtpunktzahl Die in Schritt 1 erreichten Punkte je Leistungsbereich werden addiert. Im Ergebnis ergibt sich eine Gesamtpunktzahl. 3. Endbewertung des Kriteriums „Preis“ Die Gesamtpunktzahl aus Schritt 2 wird erneut relativ zueinander bewertet. Dabei wird die höchste erreichte Punktzahl mit den übrigen ins Verhältnis gesetzt. Die Bewertung erfolgt nach folgender Formel: (Erreichte Punktzahl / Höchste Punktzahl) × 70 %
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b9ad27f0-e30d-4131-9873-fa90a3bf2906 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 13:08:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 208383-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 64/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025