5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39550000 Aus Vliesstoffen hergestellte Waren
Zusätzliche Einstufung (cpv): 19270000 Vliesstoffe
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Zusätzliche Informationen: Wohlrabedamm - Zentrallager
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung: Nachzuweisen ist der Gesamtumsatz für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023). Die Angaben sind im Formblatt ,,Erklärung Eignung Registereintragung, Umsatz, Versicherung, Zertifikate“ einzutragen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Betriebshaftpflichtversicherung (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung: Gefordert ist eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2.500.000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie von mind. 500.000 EUR für Vermögensschäden je Schadensfall. Zum Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung ist ein entsprechender Versicherungsschein oder ein Nachweis in Gestalt einer unwiderruflichen Deckungszusage eines Versicherers, dass im Falle des Zuschlags eine Versicherung mit den zuvor genannten Mindestsummen abgeschlossen wird, vorzulegen und das beigefügte Formblatt ,,Erklärung Eignung Registereintragung, Umsatz, Versicherung, Zertifikate“ auszufüllen. Nachzuweisen ist eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme je Schadensereignis für a) Personen- und Sachschäden i. H. v. 2.500.000 EUR sowie b) Vermögensschäden i. H. v. 500.000 EUR.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Zertifizierung eines Managementsystems gemäß ISO 9001:2015 oder gleichwertig (Kopie des Nachweises)
Beschreibung: Der Bewerber / das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat als Nachweis über das Vorhandensein einer aktuell gültigen Zertifizierung eines Managementsystems gemäß ISO 9001:2015 entsprechende Angaben auf dem Formblatt ,,Erklärung Eignung Registereintragung, Umsatz, Versicherung, Zertifikate“ zu machen und eine Kopie der gültigen Zertifizierung einzureichen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Zulassung der Verbrauchsartikel als Medizinprodukte gemäß Medical Device Regulation (EU) (Kopie des Nachweises)
Beschreibung: Der Bewerber / das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat als Nachweis über das Vorhandensein einer aktuell gültigen Zulassung / Zertifizierung der Verbrauchsartikel als Medizinprodukte gemäß Medical Device Regulation (EU) entsprechende Angaben auf dem Formblatt ,,Erklärung Eignung Registereintragung, Umsatz, Versicherung, Zertifikate“ zu machen und eine Kopie der gültigen Zulassung / Zertifizierung einzureichen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Konformitätserklärung nach ISO 11607 und 868 -2 (formlose schriftliche Eigenerklärung des Bieters)
Beschreibung: Der Bewerber / das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat als Nachweis über das Vorhandensein einer aktuell gültigen Konformitätserklärung nach ISO 11607 und 868 -2 entsprechende Angaben auf dem Formblatt ,,Erklärung Eignung Registereintragung, Umsatz, Versicherung, Zertifikate“ zu machen und eine Kopie der Konformitätserklärung einzureichen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Berechtigung zur erlaubten Berufsausübung (beigefügtes Formblatt des Auftraggebers)
Beschreibung: Nachweis der Berechtigung zur erlaubten Berufsausübung durch Übersendung eines aktuellen Nachweises, nicht älter als sechs Monate vor dem Datum der Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung des Vergabeverfahrens, über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise (je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist) gemäß Formblatt „Erklärung Eignung Registereintragung, Umsatz, Versicherung, Zertifikate“ . Es sind mithin zwei Dokumente einzureichen: das Formblatt „Erklärung Eignung Registereintragung, Umsatz, Versicherung, Zertifikate“ sowie der Nachweis selbst.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Niedrigster Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 26/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: keine
Frist für den Eingang der Angebote: 28/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/04/2025 11:30:00 (UTC+2)
Ort: Zentrale Vergabestelle der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Zusätzliche Informationen: Zum Submissionstermin sind keine Bieter zugelassen (e-Vergabe).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB). Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Berlin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)