1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Barrierefreier Ausbau Bf Abensberg - Bauüberwachung BÜB / FBÜ
Beschreibung: Bauüberwachungsleistung BÜW; BÜB OB/KIB , FBÜ OB. Die Verkehrsstation Abensberg soll im Rahmen des Bayernpaket II barrierefrei am Gleis 2 ausgebaut werden. Folgende Maßnahmen sind für den barrierefreien Ausbau vorgesehen: - Neubau des Außenbahnsteiges 2 am Gleis 2 - Neubau einer Personenunterführung - Neubau Treppen und Aufzüge als Zugang zu den Bahnsteigen. - Neubau Bahnsteigausstattung, Wegeleit- und Informationssystem gem. Bahnhofskategorie 6 - Neubau von 2 Wetterschutzanlagen (WSA) am neuen Bahnsteig 2 - Neubau Zuwegung (geneigter Gehweg) aus dem öffentlichen Raum (P&RAnlage). - Rückbau nicht mehr notwendiger Anlagen
Kennung des Verfahrens: ffdff1ac-bf6a-40ce-9d34-d6ec0137c836
Interne Kennung: 24FEI77320
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Abensberg
Postleitzahl: 93326
Land, Gliederung (NUTS): Kelheim (DE226)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Barrierefreier Ausbau Bf Abensberg - Bauüberwachung BÜB / FBÜ
Beschreibung: Bauüberwachungsleistung BÜW; BÜB OB/KIB , FBÜ OB. Die Verkehrsstation Abensberg soll im Rahmen des Bayernpaket II barrierefrei am Gleis 2 ausgebaut werden. Folgende Maßnahmen sind für den barrierefreien Ausbau vorgesehen: - Neubau des Außenbahnsteiges 2 am Gleis 2 - Neubau einer Personenunterführung - Neubau Treppen und Aufzüge als Zugang zu den Bahnsteigen. - Neubau Bahnsteigausstattung, Wegeleit- und Informationssystem gem. Bahnhofskategorie 6 - Neubau von 2 Wetterschutzanlagen (WSA) am neuen Bahnsteig 2 - Neubau Zuwegung (geneigter Gehweg) aus dem öffentlichen Raum (P&RAnlage). - Rückbau nicht mehr notwendiger Anlagen
Interne Kennung: f77a9578-d58e-4809-b4c6-65b40cae3a3c
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2025
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. 2. 3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU SektVO
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20241015306
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - DB Engineering & Consulting GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 09/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 20/12/2024
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 3aac4c87-9b15-4991-b0bb-81de00d97daf-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Aufgrund der Komplexität der Baumaßnahme mit einer Verflechtung verschiedener Fachgewerke (KIB/OB/TK und 50Hz) ist die Stellung eines leitenden Bauüberwachers zwingend erforderlich. Erforderlich für die Koordination und Steuerung vor Ort als auch für die Erfüllung der Grund- sowie Eisenbahnbetrieblichen Leistungen. Die Ursprüngliche Intern vorgesehene Abdeckung der leitenden Bauüberwachungsleistung für den Umbau der VST Abensberg aus dem Bereich I.IP-S-IÜ1 nicht möglich. Eine kurzfristige Ausschreibung der zusätzlichen Leistungen der Leitenden Bauüberwachung zum Zeitpunkt 07.01.25 ist Aufgrund des anstehenden Baubeginns zum 01.02.25 ebenfalls nicht möglich. Folgen wären eine Bauzeitverschiebung bzw. Maßnahmenausfall die mit erheblichen Mehrkosten verbunden wäre. Zusätzlich stehen nur beschränkte Sperrpausenkontingente zur Verfügung die fixiert mit der Bauablaufplanung verankert sind. Eine Verschiebung der Baumaßnahme ist somit nicht möglich.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: NT01: Stellen eines leitenden Bauüberwachers für die Gesamtmaßnahme Vertragsleistungsbild ist der BÜB KIB/Ob ohne die Gesamtkoordination der BÜW Gewerke Bauüberwachung Abensberg Neubau Außenbahnsteig mit Personenunterführung Folgende Leistungsbilder sind für den BÜB KIB/Ob vorgesehen: - Grundleistungen Bauvertragliche fachtechnische BÜW gemäß Anlage 1.1 - Eisenbahnbetriebliche Leistungen und Sicherungsüberwachung gemäß Anlage 1.2 - Leistungen nach VV BAU und VV BAU-STE des EBA gemäß Anlage 1.3 - Abfallmanagement gemäß Anlage 1.7
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Personenbahnhöfe (Bukr 11)
Registrierungsnummer: a6ceb1fb-e3c6-459d-a608-8a792d7bf449
Postanschrift: Europaplatz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-S-A
Telefon: +49 89130886335
Fax: +49 69260913730
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH
Registrierungsnummer: a91e16be-2254-4eae-8566-af3d9b6f5d9b
Postanschrift: EUREF-Campus 14
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10829
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 012ffc4f-badd-4c16-bc85-b0241a57fdba - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 13:12:46 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 204127-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025