Deutschland – Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes – Herstellung und Lieferung von Gerüstbau-Sichttaschen 2025-2029

205187-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes – Herstellung und Lieferung von Gerüstbau-Sichttaschen 2025-2029
OJ S 63/2025 31/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen - Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Herstellung und Lieferung von Gerüstbau-Sichttaschen 2025-2029
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind folgende Leistungen: - Erstellung von Gerüstbau-Sichttaschen im Siebdruckverfahren, - weitere Verarbeitung und Beilegung von zwei Kabelbindern je Sichttasche, - Verpackung, die Einlagerung und der komplette Versand sowie - stufenweise Auslieferung nach Abruf an eine Lieferanschrift der BG BAU. Voraussichtliches Abrufvolumen beträgt 250.000 Stück Gerüstbausichttaschen pro Jahr. Der Auftraggeber beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung i.S.d. § 21 VgV abzuschließen. Die Rahmenvereinbarung beginnt mit am 01.08.2025 und endet am 31.07.2027. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich die Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils 12 Monate.
Kennung des Verfahrens: 4ca1decc-6905-4269-860f-b958dd41d05b
Interne Kennung: 35-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 79800000 Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30133000 Versandeinrichtungen, 19520000 Kunststoffprodukte
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30519
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Interessenten, die ein Angebot abgeben wollen, können ein Ansichtsexemplar einer Gerüst-bau-Sichttasche anfordern. Die Anforderung muss per E-Mail (kommunikation@bgbau.de) mit der Betreff-Angabe „Ausschreibung Gerüstbau-Sichttasche / Musteranforderung“ erfolgen. Der Text muss eine postalische Anschrift zur Versendung des Ansichtsexemplars enthalten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 15 VgV
2.1.6.
Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB (Diese Vorschrift betrifft auch die Bildung terroristischer Vereinigungen und kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland).
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB
Betrugsbekämpfung: § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB
Korruption: § 123 Abs. 1 Nr. 6 bis 9 GWB (Diese Vorschriften betreffen Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr, Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen, Bestechung und Bestechlickeit von Mandatsträgern, Vorteilsgewährung und Bestechung - auch in Verbindung mit ausländischen und internationalen Bediensteten -, Bestechung ausländischer Abgeordenter in Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Entrichtung von Steuern: § 123 Abs. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB (Diese Vorschrift betrifft auch Verstöße gegen sozial- und arbeitrechtliche Verpflichtungen)
Konkurs: § 124 Abs. 1 Nr. 2 (Diese Vorschrift betrifft auch vergelichbare Verfahren oder wenn die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen in Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat)
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Weitere fakultative Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 2 GWB i.V.m. § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Herstellung und Lieferung von Gerüstbau-Sichttaschen 2025-2029
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind folgende Leistungen: - Erstellung von Gerüstbau-Sichttaschen im Siebdruckverfahren, - weitere Verarbeitung und Beilegung von zwei Kabelbindern je Sichttasche, - Verpackung, die Einlagerung und der komplette Versand sowie - stufenweise Auslieferung nach Abruf an eine Lieferanschrift der BG BAU. Voraussichtliches Abrufvolumen beträgt 250.000 Stück Gerüstbausichttaschen pro Jahr. Der Auftraggeber beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung i.S.d. § 21 VgV abzuschließen. Die Rahmenvereinbarung beginnt mit am 01.08.2025 und endet am 31.07.2027. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich die Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils 12 Monate.
Interne Kennung: 35-2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 79800000 Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30133000 Versandeinrichtungen, 19520000 Kunststoffprodukte
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 650 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung (z. B. Gewerbenachweis oder Handelsregisterauszug)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 1. Eigenerklärung über Gesamtumsätze des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. 2. Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: - Personenschäden und Sach- und Vermögensschäden: pauschal 5.000.000 EUR
Beschreibung: Zu 2.: Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Eigenerklärung des Bewerbers ausreichend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne erfolgen wird und dies dann nachgewiesen wird.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Vorlage von mindestens drei vergleichbare Unternehmensreferenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbare Projektsteuerungsleistungen unter Angabe von Leistungszeit, Auftragsgegenstand, Leistungsumfang (Leistungsbilder, Leistungsphasen und Projektvolumen) sowie den Namen des öffentlichen Auftraggebers.
Beschreibung: Mindestanforderung: Als vergleichbar ist eine Referenz anzusehen, wenn für private oder öffentliche Auftraggeber die in Folie laminierten Druckerzeugnisse in einer Auflage von jährlich mindestens 200.000 Stück hergestellt und geliefert wurden.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält 10 Punkte in diesem Wertungskriterium. Angebote mit dem höheren Gesamtpreis erhalten im Verhältnis dazu geringere Punkte. Die erreichten Punkte werden anschließend mit dem Gewichtungsfaktor multipliziert.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Das Konzept muss folgende Merkmale aufweisen: - Angaben über das Unternehmen, die Produktion und die Weiterverarbeitung (Druck und Konfektionierung), aus denen hervorgeht, dass die vorgesehenen Mengen und Abrufe dauerhaft und problemlos abgewickelt werden können. - Zusicherung, dass der erste Liefertermin gemäß Leistungsbeschreibung eingehalten werden kann. Die Ausführungen werden im Vergleich zu allen vorliegenden Angeboten bewertet. Es gilt folgender Bewertungsmaßstab: • 8 bis 10 Punkte (hoher Zielerfüllungsgrad): Antwort bzw. Darstellung ist sehr detailliert und vollständig überzeugend und lässt eine sehr gute Abwicklung der zu erbringenden Leistung erwarten • 4 bis 7 Punkte (durchschnittlicher Zielerfüllungsgrad): Antwort bzw. Darstellung ist wenig detailliert und nicht voll überzeugend, lässt aber noch eine durchschnittliche Aufgabenerledigung erwarten • 0 bis 3 Punkte (niedriger Zielerfüllungsgrad): Antwort bzw. Darstellung fehlt ganz oder ist nicht detailliert und überzeugend und lässt an der Abwicklung der zu erbringenden Leistung zweifeln
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Es müssen 4 Mustertaschen eingereicht werden, welche nicht zurückgesandt werden, in Form einer mehrfarbig im Siebdruck bedruckte Hartfolie mit angeschweißter Klarsichtfolie. Die Muster müssen hinsichtlich Material etc. ähnlich der Leistungsbeschreibung sein. Zusätzlich müssen den Mustern zwei Kabelbinder analog der Leistungsbeschreibung beigefügt werden. Falls keine (oder nicht genug) Muster eingereicht werden, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen! Das Muster wird hinsichtlich Druckqualität und Verarbeitung einer Prüfung unterzogen. Es gilt folgender Bewertungsmaßstab: • 8 bis 10 Punkte (hoher Zielerfüllungsgrad): Das eingereichte Muster erfüllt alle vorgegebenen Merkmale: o Vermaßung o Material o Abbildung der Vorder- und Rückseite (Druckbild) o Ausführung • 4 bis 7 Punkte (durchschnittlicher Zielerfüllungsgrad): Das vorgelegte Muster entspricht im Allgemeinen allen vorgeschriebenen Merkmalen, weist jedoch Mängel auf, entspricht aber insgesamt noch den Anforderungen: o Vermaßung o Material o Abbildung der Vorder- und Rückseite (Druckbild) o Ausführung • 0 bis 3 Punkte (niedriger Zielerfüllungsgrad): Das eingereichte Muster nicht die vorgegebenen Merkmale. Es ist nicht erkennbar, dass die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können: o Vermaßung o Material o Abbildung der Vorder- und Rückseite (Druckbild) o Ausführung
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Nachhaltigkeit Der Bieter bekommt die volle Punktezahl (10), wenn er nachweisen kann, dass a) seine Produkte in rohstoffschonenden Verfahren hergestellt werden (Energie- und Wasserverbrauch, schadstoff- und abfallarm, recycelte und/oder recycelbare Materialien), - durch ein ISO 14001 zertifiziertes oder EMAS-validiertes Umweltmanagementsystem oder gleich wertig, und wenn b) der Versand klimaneutral bzw. klimaschonend erfolgt, - durch die GoGreen Plus-Zertifizierung oder gleichwertig. Wenn beides nicht der Fall ist oder nicht entsprechend nachgewiesen werden kann, bekommt der Bieter 0 Punkte.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E34897988
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E34897988
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 13:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Falls zum Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden, sind diese zu benennen und entsprechende Nachweise beizufügen (Eignungsleihe). Falls Teile des Auftrags an Unterauftragnehmer übertragen werden sollen, sind die beabsichtigten Teilaufträge sowie auf Anforderung die Unterauftragnehmer zu benennen. Bitte nutzen für beide Konstellationen die Formblätter 07 und 08. Bei beabsichtigter Gründung einer Bietergemeinschaft ist eine Aufstellung beizufügen (Formblatt 09), die die Zusammensetzung ausweist. Für Bietergemeinschaften sind die geforderten Angaben und Eigenerklärungen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Im Übrigen haftet eine Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch und muss einen bevollmächtigten Vertreter haben.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 13:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungen erfolgen gemäß vertraglicher Regelung sowie entsprechend § 17 VOL/B.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte beachten Sie den Wortlaut der gesetzlichen Regelungen von §§ 134, 135 und 160 GWB. Insbesondere § 160 GWB lautet wie folgt: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 993-8001610402-48
Postanschrift: Bundesallee 210
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10719
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3085781548
Internetadresse: https://www.bgbau.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e28b9dce-955b-4633-9ead-48bb40321c1f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 10:32:46 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 205187-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025