Deutschland – Wartung von Aufzugsanlagen – Rahmenvereinbarung für Wartung und Prüfung der Aufzuganlagen für die Dauer von zunächst 1 Jahr (verlängerbar auf bis zu 4 Jahre)

205566-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Wartung von Aufzugsanlagen – Rahmenvereinbarung für Wartung und Prüfung der Aufzuganlagen für die Dauer von zunächst 1 Jahr (verlängerbar auf bis zu 4 Jahre)
OJ S 63/2025 31/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung für Wartung und Prüfung der Aufzuganlagen für die Dauer von zunächst 1 Jahr (verlängerbar auf bis zu 4 Jahre)
Beschreibung: Rahmenvereinbarung für Wartung und Prüfung der Aufzuganlagen für die Dauer von zunächst 1 Jahr (verlängerbar auf bis zu 4 Jahre)
Kennung des Verfahrens: 100f0bf3-4d7d-4be4-ae61-109b8fb20cc3
Interne Kennung: 4101052
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50750000 Wartung von Aufzugsanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Notkestraße 85
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22607
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 480 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvereinbarung für Wartung und Prüfung der Aufzuganlagen für die Dauer von zunächst 1 Jahr (verlängerbar auf bis zu 4 Jahre)
Beschreibung: Rahmenvereinbarung für Wartungsabreiten und Reparaturen an Aufzugsanlagen für die Dauer von zunächst 1 Jahr (verlängerbar auf bis zu 4 Jahre) auf dem ca. 55 Hektar großen Desy-Betriebsgelände in Hamburg für die Dauer von zunächst 1 Jahr (verlängerbar auf bis zu 4 Jahre) Alle zur Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsmaßnahmen erbrachten Leistungen dienen zur Erhaltung des einwandfreien Zustandes und der Funktion der Aufzugsanlagen und deren Einrichtungen und Geräte gemäß DIN 31051, die zur Feststellung und Beurteilung des Istzustandes (Inspektion) und zur Verzögerung des Abbaus des vorhandenen Abnutzungsvorrates (Wartung) erforderlich sind.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50750000 Wartung von Aufzugsanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50710000 Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Bei ordnungsgemäßer Durchführung der beauftragten Leistungen beabsichtigt DESY eine Fortführung der Geschäftsbeziehungen über die in Ziffer 4 genannten 12 Monate hinaus. Hierfür wird DESY berechtigt, für nachfolgend näher bezeichnete Folgejahre Leistungen nach dem abzuschließenden Hauptauftrag und den darin vereinbarten Konditionen zu bestellen. Sollte 6 Monate vor Vertragsende nicht von einer der Vertragsparteien schriftlich die Aufhebung beantragt werden, so verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate. Folgejahre: • 01.06.2026 bis 30.05.2027 • 01.06.2027 bis 30.05.2028 • 01.06.2028 bis 28.05.2029
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Notkestraße 85
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22607
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Aktueller Auszug (nicht älter als 12 Monate) aus dem Berufsoder Handelsregisterauszug. Bieter, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben entsprechende Bescheinigungen vorzulegen - Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben zum Umsatz des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre - Zahl der festangestellten Mitarbeiter - Bestätigung, dass Berufshaftpflicht-versicherungs-deckung (Personenschäden mind. EUR 1.000.000, sonstige Schäden mind. EUR 1.000.000,00), besteht - Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Bewerber - Handelsregister-Nummer des Bewerbers, Ort siehe Dokument "Angaben zur Eignung"

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis über die fachliche Eignung durch Vorlage von mindestens drei (3) geeigneten Referenzprojekten zu erbringen, bei denen Leistungen der Wartung und/oder Instandsetzung (Reparatur) von Aufzugsanlagen innerhalb der letzten drei Jahre vor Ablauf der Angebotsfrist erbracht wurden. Die Referenzen müssen nachfolgende Mindestanforderungen erfüllen: • Art der Leistung: Wartung und/oder Reparatur von Personen- oder Lastenaufzügen gemäß BetrSichV sowie den einschlägigen technischen Normen (insb. DIN EN 13015, DIN EN 13015), • Umfang: Betreuung von jeweils mindestens 10 Aufzugsanlagen im Rahmen eines Wartungs- oder Instandhaltungsvertrags • Leistungszeitraum: Mindestens 12 zusammenhängende Monate pro Referenz • Auftraggeber: Leistungen für öffentliche oder gewerbliche Auftraggeber, bei denen ein bestimmter Anspruch an Verfügbarkeit und Sicherheit besteht (z. B. Verwaltungsgebäude, Kliniken, Schulen, Wohnanlagen mit Barrierefreiheit etc.). siehe Dokument "Angaben zur Eignung"
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verfügbarkeit
Beschreibung: Verfügbarkeit bei der Störung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gemäß gesetzlichen Vorgaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Nicht vorhanden
Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Registrierungsnummer: DE118714904
Postanschrift: Notkestraße 85
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22607
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: V4
Telefon: +49 4089982480
Fax: +49 408998-2864
Internetadresse: https://www.desy.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Registrierungsnummer: DE-118714904
Postanschrift: Notkestraße 85
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22607
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4089982480
Fax: +49 408998-2864
Internetadresse: https://www.desy.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Nicht vorhanden
Registrierungsnummer: DE 118714904
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22607
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4089982480
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e259503a-0052-4163-a4b5-5b11165b18e1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 08:51:41 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 205566-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025