Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Erweiterung der Kita Paradiesvögel und Gründung eines Familien-zentrums - Planungsleistungen

199811-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Erweiterung der Kita Paradiesvögel und Gründung eines Familien-zentrums - Planungsleistungen
OJ S 62/2025 28/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: eventus BILDUNG gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Erweiterung der Kita Paradiesvögel und Gründung eines Familien-zentrums - Planungsleistungen
Beschreibung: Planungsleistungen für die Erweiterung der Kita Paradiesvögel und Gründung eines Familienzentrums
Kennung des Verfahrens: f038f4d6-4d59-4899-a966-be9d254acf1f
Interne Kennung: EB Planungsleistungen
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Reinickendorfer Str. 11
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13347
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYHXYTMEPLJRA keine
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: § 57 VGV
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 124 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 GWB
Korruption: § 123 Abs. 1 Nr. 6,7,8,9 Abs. 2, 3, 5 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2, 3, 5 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 Abs. 1 Nr. 2,3, Abs. 2, 3, 5 GWB
Betrugsbekämpfung: § 123 Abs. 1 Nr. 4, 5, Abs. 2, 3, 5 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 Abs. 1 Nr. 10, Abs. 2, 3, 5 GWB
Zahlungsunfähigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1, Abs.2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 124 Abs. 1 Nr. 2 Abs. 2 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: § 124 Abs. 1 Nr. 8, 9, Abs. 2 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 124 Abs. 1 Nr. 5, Abs. 2 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 124 Abs. 1 Nr. 6 Abs. 2 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: § 124 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 2 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 124 Abs. 1 Nr. 7, Abs. 2 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 124 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: § 123 Abs. 4, 5 GWB
Entrichtung von Steuern: § 123 Abs. 4, 5 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 123 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2, 3, 5 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Architektenleistungen gem. 34 HOAI; Planung von Freianlagen gem. § 39 HOAI, Brandschutznachweis als bautechnischer Nachweis gemäß § 66 Abs. 1 BauO, erforderliche Nachweise nach GEG
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Reinickendorfer Str. 11
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13347
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: C1) Angabe der Jahresumsätze netto für entsprechende Planungsleistungen des Loses aus den Jahren 2022, 2023 und 2024. In den Bewerbungsunterlagen sind vom Bewerber die jeweiligen Jahresumsätze netto getrennt/einzeln anzugeben. Mindestbedingung: Gemittelter Jahresumsatz aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 für entsprechende Planungsleistungen Los 1: >= (größer/gleich) 250.000,00 EUR netto. Los 2: >= (größer/gleich) 250.000,00 EUR netto. Los 3: >= (größer/gleich) 75.000,00 EUR netto. C2) Nachweis über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder eine Erklärung, dass eine solche Versicherung im Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird. Mindestbedingung: Vorlage einer Versicherungsbescheinigung in Kopie mit folgenden (Mindest-) Deckungssummen je Versicherungsfall: - Personenschäden: 1.500.000,00 EUR - sonstige Schäden: 1.000.000,00 EUR oder: Erklärung, dass eine solche Versicherung mit den v.g. Deckungssummen im Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Los 1: "Architekt" Los 2: "Qualifizierter Tragwerksplaner" Los 3: "Beratender Ingenieur oder Ingenieur für Technische Ausrüstung oder vergleichbare Qualifikation" Mindestbedingung: Vorlage einer entsprechenden gültigen Bescheinigung in Kopie. Die Prüfung der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsaus-übung erfolgt für jedes Los einzeln. Zugelassen ist, wer die für das spezifische Los geforderten Qualifikation nachweisen kann. Als Nachweis ist die entsprechende Zertifizierung mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: D1) Angabe von unternehmensbezogenen Referenzen für jedes Los, die folgende Kriterien kumulativ erfüllen: a) Die bezüglich des Schwierigkeitsgrades mit der Aufgabenstellung (vgl. Leistungsbeschreibung / Aufgabenstellung) vergleichbar sind. Die Vergleichbarkeit ist unabhängig von der Nutzungsart. und b) Bei denen mindestens die Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 des jeweiligen HOAI-Leistungsbildes des Loses erarbeitet/erbracht wurden: LOS 1 Architektenleistungen gem. 34 HOAI; Planung von Freianlagen gem. § 39 HOAI, Brandschutznachweis als bau-technischer Nachweis gemäß § 66 Abs. 1 BauO, erforderliche Nachweise nach Gebäudeenergiegesetz (GEG) LOS 2 Tragwerksplanung gem. §51 HOAI LOS 3 Planung Technische Ausrüstung gem. §55 HOAI und c) In den Jahren 2018 bis Februar 2025 abgeschlossen wurden. und d) Die abgerechnete Honorarsumme für die Leistungsphasen 2 bis 8 - für Los 1 (größer) > 50.000, - EUR netto - für Los 2 (größer) > 50.000, - EUR netto - für Los 3 (größer) > 15.000, - EUR netto betrug. e) Extrapunkte Die Erfahrung mit Berliner Baubehörden wird mit 40 Extra-Punkten je wertbarer Referenz honoriert. Mindestbedingungen: Eine Referenz je Los, die die Punkte a) bis d) kumulativ erfüllt. Für Los 1 gilt abweichend: entweder eine Referenz, die a) Architektenleistungen i.S.d. § 34 HOAI, b) Brandschutzplanung sowie c) energetische Planungsleistungen gem. GEG beinhaltet oder bis zu drei Referenzen, die jeweils die Punkte a) bis c) abdecken. Es können bis zu 5 Referenzen eingereicht werden. Für jede wertbare Referenz werden 100 Punkte vergeben. Zu e) Jede wertbare Referenz, bei der zu prüfende Planungsunterlagen bei Berliner Baubehörden eingereicht und genehmigt wurden, wird mit je 40 Extrapunkten bewertet. D2) Maßnahmen zur Qualitätssicherung Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder Falls keine Zertifizierung eines QM-System nach DIN EN ISO 9001 oder ein gleichwertiger Nachweis vorgelegt werden kann: Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung in Form (interne Prozessorganisation), insbesondere zu den Punkten: I. Terminplanung/Terminkontrolle (über alle Leistungsphasen) II. Kostenplanung/Kostenkontrolle III. Kontrolle/Sicherstellung der Qualität der Planung IV. Kontrolle/Sicherstellung der Qualität der Ausführung V. Dokumentation, insbesondere Schriftverkehr mit den Objekt und Fachplanern.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYHXYTMEPLJRA/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt gemäß Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: In den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat. Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: teamwerk AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: teamwerk AG
Beschaffungsdienstleister: teamwerk AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Tragwerksplanung gem. §51 HOAI
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Reinickendorfer Str. 11
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13347
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: C1) Angabe der Jahresumsätze netto für entsprechende Planungsleistungen des Loses aus den Jahren 2022, 2023 und 2024. In den Bewerbungsunterlagen sind vom Bewerber die jeweiligen Jahresumsätze netto getrennt/einzeln anzugeben. Mindestbedingung: Gemittelter Jahresumsatz aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 für entsprechende Planungsleistungen Los 1: >= (größer/gleich) 250.000,00 EUR netto. Los 2: >= (größer/gleich) 250.000,00 EUR netto. Los 3: >= (größer/gleich) 75.000,00 EUR netto. C2) Nachweis über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder eine Erklärung, dass eine solche Versicherung im Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird. Mindestbedingung: Vorlage einer Versicherungsbescheinigung in Kopie mit folgenden (Mindest-) Deckungssummen je Versicherungsfall: - Personenschäden: 1.500.000,00 EUR - sonstige Schäden: 1.000.000,00 EUR oder: Erklärung, dass eine solche Versicherung mit den v.g. Deckungssummen im Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Los 1: "Architekt" Los 2: "Qualifizierter Tragwerksplaner" Los 3: "Beratender Ingenieur oder Ingenieur für Technische Ausrüstung oder vergleichbare Qualifikation" Mindestbedingung: Vorlage einer entsprechenden gültigen Bescheinigung in Kopie. Die Prüfung der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsaus-übung erfolgt für jedes Los einzeln. Zugelassen ist, wer die für das spezifische Los geforderten Qualifikation nachweisen kann. Als Nachweis ist die entsprechende Zertifizierung mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: D1) Angabe von unternehmensbezogenen Referenzen für jedes Los, die folgende Kriterien kumulativ erfüllen: a) Die bezüglich des Schwierigkeitsgrades mit der Aufgabenstellung (vgl. Leistungsbeschreibung / Aufgabenstellung) vergleichbar sind. Die Vergleichbarkeit ist unabhängig von der Nutzungsart. und b) Bei denen mindestens die Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 des jeweiligen HOAI-Leistungsbildes des Loses erarbeitet/erbracht wurden: LOS 1 Architektenleistungen gem. 34 HOAI; Planung von Freianlagen gem. § 39 HOAI, Brandschutznachweis als bau-technischer Nachweis gemäß § 66 Abs. 1 BauO, erforderliche Nachweise nach Gebäudeenergiegesetz (GEG) LOS 2 Tragwerksplanung gem. §51 HOAI LOS 3 Planung Technische Ausrüstung gem. §55 HOAI und c) In den Jahren 2018 bis Februar 2025 abgeschlossen wurden. und d) Die abgerechnete Honorarsumme für die Leistungsphasen 2 bis 8 - für Los 1 (größer) > 50.000, - EUR netto - für Los 2 (größer) > 50.000, - EUR netto - für Los 3 (größer) > 15.000, - EUR netto betrug. e) Extrapunkte Die Erfahrung mit Berliner Baubehörden wird mit 40 Extra-Punkten je wertbarer Referenz honoriert. Mindestbedingungen: Eine Referenz je Los, die die Punkte a) bis d) kumulativ erfüllt. Für Los 1 gilt abweichend: entweder eine Referenz, die a) Architektenleistungen i.S.d. § 34 HOAI, b) Brandschutzplanung sowie c) energetische Planungsleistungen gem. GEG beinhaltet oder bis zu drei Referenzen, die jeweils die Punkte a) bis c) abdecken. Es können bis zu 5 Referenzen eingereicht werden. Für jede wertbare Referenz werden 100 Punkte vergeben. Zu e) Jede wertbare Referenz, bei der zu prüfende Planungsunterlagen bei Berliner Baubehörden eingereicht und genehmigt wurden, wird mit je 40 Extrapunkten bewertet. D2) Maßnahmen zur Qualitätssicherung Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder Falls keine Zertifizierung eines QM-System nach DIN EN ISO 9001 oder ein gleichwertiger Nachweis vorgelegt werden kann: Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung in Form (interne Prozessorganisation), insbesondere zu den Punkten: I. Terminplanung/Terminkontrolle (über alle Leistungsphasen) II. Kostenplanung/Kostenkontrolle III. Kontrolle/Sicherstellung der Qualität der Planung IV. Kontrolle/Sicherstellung der Qualität der Ausführung V. Dokumentation, insbesondere Schriftverkehr mit den Objekt und Fachplanern.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYHXYTMEPLJRA/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt gemäß Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: In den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat. Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: teamwerk AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: teamwerk AG
Beschaffungsdienstleister: teamwerk AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Planung Technische Ausrüstung gem. §55 HOAI
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Reinickendorfer Str. 11
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13347
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: C1) Angabe der Jahresumsätze netto für entsprechende Planungsleistungen des Loses aus den Jahren 2022, 2023 und 2024. In den Bewerbungsunterlagen sind vom Bewerber die jeweiligen Jahresumsätze netto getrennt/einzeln anzugeben. Mindestbedingung: Gemittelter Jahresumsatz aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 für entsprechende Planungsleistungen Los 1: >= (größer/gleich) 250.000,00 EUR netto. Los 2: >= (größer/gleich) 250.000,00 EUR netto. Los 3: >= (größer/gleich) 75.000,00 EUR netto. C2) Nachweis über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder eine Erklärung, dass eine solche Versicherung im Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird. Mindestbedingung: Vorlage einer Versicherungsbescheinigung in Kopie mit folgenden (Mindest-) Deckungssummen je Versicherungsfall: - Personenschäden: 1.500.000,00 EUR - sonstige Schäden: 1.000.000,00 EUR oder: Erklärung, dass eine solche Versicherung mit den v.g. Deckungssummen im Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Los 1: "Architekt" Los 2: "Qualifizierter Tragwerksplaner" Los 3: "Beratender Ingenieur oder Ingenieur für Technische Ausrüstung oder vergleichbare Qualifikation" Mindestbedingung: Vorlage einer entsprechenden gültigen Bescheinigung in Kopie. Die Prüfung der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsaus-übung erfolgt für jedes Los einzeln. Zugelassen ist, wer die für das spezifische Los geforderten Qualifikation nachweisen kann. Als Nachweis ist die entsprechende Zertifizierung mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: D1) Angabe von unternehmensbezogenen Referenzen für jedes Los, die folgende Kriterien kumulativ erfüllen: a) Die bezüglich des Schwierigkeitsgrades mit der Aufgabenstellung (vgl. Leistungsbeschreibung / Aufgabenstellung) vergleichbar sind. Die Vergleichbarkeit ist unabhängig von der Nutzungsart. und b) Bei denen mindestens die Grundleistungen der Leistungsphasen 2-8 des jeweiligen HOAI-Leistungsbildes des Loses erarbeitet/erbracht wurden: LOS 1 Architektenleistungen gem. 34 HOAI; Planung von Freianlagen gem. § 39 HOAI, Brandschutznachweis als bau-technischer Nachweis gemäß § 66 Abs. 1 BauO, erforderliche Nachweise nach Gebäudeenergiegesetz (GEG) LOS 2 Tragwerksplanung gem. §51 HOAI LOS 3 Planung Technische Ausrüstung gem. §55 HOAI und c) In den Jahren 2018 bis Februar 2025 abgeschlossen wurden. und d) Die abgerechnete Honorarsumme für die Leistungsphasen 2 bis 8 - für Los 1 (größer) > 50.000, - EUR netto - für Los 2 (größer) > 50.000, - EUR netto - für Los 3 (größer) > 15.000, - EUR netto betrug. e) Extrapunkte Die Erfahrung mit Berliner Baubehörden wird mit 40 Extra-Punkten je wertbarer Referenz honoriert. Mindestbedingungen: Eine Referenz je Los, die die Punkte a) bis d) kumulativ erfüllt. Für Los 1 gilt abweichend: entweder eine Referenz, die a) Architektenleistungen i.S.d. § 34 HOAI, b) Brandschutzplanung sowie c) energetische Planungsleistungen gem. GEG beinhaltet oder bis zu drei Referenzen, die jeweils die Punkte a) bis c) abdecken. Es können bis zu 5 Referenzen eingereicht werden. Für jede wertbare Referenz werden 100 Punkte vergeben. Zu e) Jede wertbare Referenz, bei der zu prüfende Planungsunterlagen bei Berliner Baubehörden eingereicht und genehmigt wurden, wird mit je 40 Extrapunkten bewertet. D2) Maßnahmen zur Qualitätssicherung Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder Falls keine Zertifizierung eines QM-System nach DIN EN ISO 9001 oder ein gleichwertiger Nachweis vorgelegt werden kann: Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung in Form (interne Prozessorganisation), insbesondere zu den Punkten: I. Terminplanung/Terminkontrolle (über alle Leistungsphasen) II. Kostenplanung/Kostenkontrolle III. Kontrolle/Sicherstellung der Qualität der Planung IV. Kontrolle/Sicherstellung der Qualität der Ausführung V. Dokumentation, insbesondere Schriftverkehr mit den Objekt und Fachplanern.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYHXYTMEPLJRA/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt gemäß Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: In den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat. Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: teamwerk AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: teamwerk AG
Beschaffungsdienstleister: teamwerk AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: eventus BILDUNG gGmbH
Registrierungsnummer: t: +49 30-880602020
Postanschrift: Reinickendorfer Str. 11
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13347
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-880602020
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: teamwerk AG
Registrierungsnummer: t: +49 621299979-0
Postanschrift: L15 12-13
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Telefon: +49 621299979-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Registrierungsnummer: t: +49 30-9013-8316
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-9013-8316
Fax: +49 309013-7613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f3b0f82e-5c6e-4522-9ab0-c21aa466fe43 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 13:50:43 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 199811-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025