1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ALDB GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Dienstleistungsvertrag Multi Vendor Services
Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages aufgeteilt mit Losbildung LOS 1 (Wartung, Support & Dienstleistungen welche sich aus der Leistungsbeschreibung ergeben) & LOS 2 (5.3 Überlassung von IBM Software.
Kennung des Verfahrens: 23c63044-a068-4a1e-8248-d1e6d8db515d
Interne Kennung: Vg-24-112
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50300000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Personalcomputern, Büromaschinen, Fernmeldeanlagen und audiovisuellen Anlagen, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH Fehrbelliner Platz 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Alle Standorte der ALDB - auch ggf. zukünftige
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH tba
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH Neue Landstraße 6
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH tba
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13599
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH tba
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14057
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH tba
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YEEYTMBHEW28 Die Unterlagen Sonstiges dienen dazu, Sie über die zu Grunde liegenden Anforderungen, nach erfolgreicher Teilnahme am Auswahlwettbewerb, bei der anschließenden Angebotsaufforderung vorzubereiten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Wartung, Support & Dienstleistungen
Beschreibung: 5.1 Instandhaltung von Hard- und Software Der AN hat für die beim AN unter Wartung befindlichen Hard- und Softwareprodukte folgende Leistungen abzudecken: Im Zuge des weiteren Wachstums, Ausbaus oder technischen Neuheiten, kann der AG weitere Produkte in das zu Wartende Portfolio Hard- und Software durch den AN aufnehmen lassen. 5.1.1 Zu erbringende Leistungen im Rahmen der Hardware-Instandhaltung - Verifizierung der Berechtigung des Anrufers - Remote Unterstützung bei der Problembestimmung - Vor-Ort und Ferndiagnose - Ersatzteilplanung und -einlagerung - Erbringung von Instandsetzungsleistungen entsprechend den vereinbarten Service Levels - Einsatz von Technikern vor Ort beim AG für Vor-Ort Leistungen (Austausch oder Reparatur) - Installation von Serviceprogrammen, sofern durch den AG genehmigt, auf Maschinen zur Feststellung von permanenten Fehlern oder Feststellung und Meldung von Datenträgerproblemen. - Unterstützung des AG bei Einrichtung von Support-Programmen für elektronischen Zugriff, sofern verfügbar und durch den AG genehmigt. - Fernzugriff auf die Systeme des AG, sofern durch den AG genehmigt. - Microcodesupport des Herstellers sofern notwendig und vom AG gefordert - Soweit verfügbar, eingeschränkter Support für Maschinen nach End of Support (EoS) oder End of Development - Einbindung des Technical Assistance Center (TAC) o.ä. der Hersteller bei komplexen Problemen im Rahmen des Betriebs, der Wartung, der Instandhaltung und der Pflege von Produkten 5.1.2 Vorqualifizierung von Supportanfragen - Der AN stellt für alle berechtigten Programme die Fernunterstützung per Telefon bereit. - Grundlegende Fragen zur Installation, Nutzung und Konfiguration sind in kurzer Zeit (i.d.R. innerhalb von max. 48h) durch den AN zu beantworten. - Beantwortung zu Fragen codebedingter Fehler, bezüglich der berechtigten Programme, erfolgen durch den AN. - Prüfung der Diagnoseinformationen zur Unterstützung bei der Eingrenzung einer Problemursache (z.B. Unterstützung bei der Interpretation von Traces und Dumps bei Installations- und codebedingten Fehlern). - Bei bekannten Fehlern sind Informationen zu Fehlerkorrekturen, und für die Open Source Software Programme sind Anleitungen zum Bezug von verfügbaren Patches vom Open-Source-Anbieter bereitzustellen. - Fragen zu Patches, Treibern oder Firmware, die vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden, sind qualifiziert zu beantworten. - Fragen zur Kompatibilität und Interoperabilität von Produkten sind qualifiziert zu beantworten. - Fragen zu Hersteller- Veröffentlichungen sind qualifiziert zu beantworten. 5.1.3 Lieferantenmanagement Der AN übernimmt die Kommunikation in Bezug auf Supportaufgaben mit den Lieferanten des AG, soweit dies im Rahmen der Lieferantenprogramme für Hardware- und Software-Support zulässig ist. Der AN unterstützt den AG auch bei der Einhaltung der Verpflichtungen von Service Anbietern, im Zusammenhang mit der Erbringung von Services und den zugehörigen Service Level-Zielen. Der AN wird insbesondere folgende Tätigkeiten ausführen/Leistungen bereitstellen: Ticketeröffnung und -abwicklung im Zusammenhang mit den unterstützten Lieferanten. - Direkter Zugang zum Hersteller in dringenden Fällen. - Koordination und Kommunikation zwischen den Service Providern des AG. - Verfahren, Prozesse sowie die Hardware- und Software-Support-Service-Delivery-Teams verwalten, die mit den Service Providern des AG in Verbindung stehen. die Prozesse und Verfahren mit dem IT Service Desk des AG (z.B. Anwenderbetreuung) ausarbeiten und als zentrale Anlaufstelle für die Service Provider fungieren, für die der AG Hardware- und Software-Support-Vereinbarungen getroffen hat. Dies beinhaltet die Eskalation und die Lösung von Hardware-/Software-Support-Service-Problemen, an denen die Service Provider des AG beteiligt sind. - Überwachung der Service-Level-Ziele des AG gemäß dem Support-Plan. - Überprüfung der erreichten Service-Level-Ziele des AG. 5.1.4 Leistungsumfang Der AN benennt ein Betriebsunterstützungsteam, welches im Einzelnen folgende Leistungen erbringt: Problem Management - Proaktive Unterstützung - Prävention von Problemen - Wissenstransfer Prioritätsbezogene Weiterleitung von Anfragen für relevante Produkte - Proaktive Eskalationen für Softwareprodukte - Releasemanagement - Produkt-Lifecycle & End-of-Support Planung - "Crit-Sit"-Support - Quartalsweise und jahresweise Bereitstellung von Ergebnisberichten der einzelnen Bereiche - Maßnahmenplanung und Umsetzung zur kontinuierlichen Serviceverbesserung - Unterstützung beim CVE-Management Die erforderlichen Maßnahmen zu den einzelnen Unterpunkten sind zu beschreiben. 5.1.5 Mindestanforderung - Unterstützte Softwareprodukte HCL Digital Experience Manager (Portal, Web Content Manager, Leap) - HCL Connections - HCL BigFix Compliance Analytics Hybrid Data Management / IBM DB2 Analytics Unified Governance / IBM InfoSphere Information Server Analytics Data Science and AI / IBM Cognos Management and Platform / IBM Netcool & IBM WebSphere Application Server Integration and Development / IBM DataPower Security / IBM Qradar & IBM Security Verify Access 5.2 Hand & Eyes Support Dienstleistungen im Rahmen des Hands & Eyes Support sind durch den AN zu erbringen. 5.2.1 Leistungsumfang Die Leistungen des Hands & Eyes Supports müssen durch Techniker für System- und Netzwerkkomponenten an Standorten des AG (bzw. deren Auftraggebern) deutschlandweit erbracht werden. Die Leistungen umfassen hardwarenahe Leistungen, wie zum Beispiel: - Ablesen von Fehlermeldungen am Gerät - Überprüfung von Kabeln oder Netzteilen - Tausch und (einfache) Reparaturen von Hardware - Einsatz von Diagnosegeräten und Software - Einspielen von Konfigurationsdateien und Updates, bspw. Firmware - Durchführung von Konfigurationen nach Anweisung - Umbau von Komponenten - Austausch von Komponenten, inkl. Inbetriebnahme der installierten und Außerbetriebnahme der deinstallierten Hardware - Verkabelungsservice anhand von Verkabelungspläne
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50300000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Personalcomputern, Büromaschinen, Fernmeldeanlagen und audiovisuellen Anlagen, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH Fehrbelliner Platz 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Alle Standorte der ALDB - auch ggf. zukünftige
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH tba
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH Neue Landstraße 6
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH tba
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13599
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH tba
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14057
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH tba
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 2 x 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Umfangreiches Leistungsverzeichnis, lediglich Punkt 5.3 betrifft Los 2
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis gem. Preisblatt
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Besondere Merkmale
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wertung Konzept
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Transition
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Zuschlagskriterien und Wertung der Angebote Vergabeverfahren: Vg-24-112 "Multi-Vendor-Services" Lfd. Nr. Zuschlagskriterium Grundlage Punktebewertung max. Punkte je Kriterium 1. Preis Wertungspreis gem. Preisblatt 210 2. Qualität Wertungspunkte gem. Besondere Merkmale 90 3 Konzept Wertungspunkte gem. Anforderung 100 4 Transition Wertungspunkte gem. Anforderung 50 Summe 450
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ALDB GmbH
Beschaffungsdienstleister: ALDB GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Überlassung von Softwarelizenzen auf Zeit
Beschreibung: Die gemäß Preisblatt abgefragten Lizenzen sind für mindestens die Dauer der Vertragslaufzeit anzubieten. Die Überlassung von Software auf Zeit egal ob UEL oder mit fester Menge sind optionale Leistungen. Diese sind verpflichtend anzubieten. Durch den AG wird spätestens nach Abschluss des Verfahrens entschieden welche Leistungen hieraus beauftragt werden können. Der AG kann aus diversesten Gründen keine üblichen Tools zur Prüfung/Zählung/Reporting von Lizenzen einsetzen. Das Reporting erfolget auf elektronischen Weg (per Mail) in einem Format (Excel oder ähnlich) mit den Inhalten welche zwischen dem AN & AG definiert werden müssen. Das Reporting erfolgt in regelmäßigen Abständen (halbjährlich). Sollten die im Preisblatt genannten Mengen im Jahresdurchschnitt nach oben abweichen, werden die entsprechenden Lizenzen über eine gesonderte Bestellung zusätzlich beauftragt ab dem Zeitpunkt der Feststellung. Die genannten Mengen sind somit als Baseline zu verstehen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50300000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Personalcomputern, Büromaschinen, Fernmeldeanlagen und audiovisuellen Anlagen, 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH Fehrbelliner Platz 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Alle Standorte der ALDB - auch ggf. zukünftige
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH tba
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH Neue Landstraße 6
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH tba
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13599
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH tba
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14057
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: ALDB GmbH tba
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 2 x 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Es besteht eine Verlängerungsoption zusätzlich zur Vertragslaufzeit von 2 x 12 Monaten auf insgesamt 48 Monate. Es werden maximal nur 3 Teilnehmer pro Los zur Angebotsabgabe aufgefordert. Es finden die beigefügten EVB-IT Verträge Anwendung.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gesamtumsatz und durchschnittler Jahresumsatz
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ALDB GmbH
Beschaffungsdienstleister: ALDB GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltung für zukünftige Verfahren, Plus Anforderung des Bieter
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 26/03/2035
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IBM Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Mittels Vertraulichkeitsvereinbarung IBM
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 26/03/2035
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Mittels Vertraulichkeitsvereinbarung IBM
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 26/03/2035
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: IBM Deutschland GmbH, 71032 Böblingen
Datum des Vertragsabschlusses: 25/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 9 375 430,52 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 9 375 430,52 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ALDB GmbH
Registrierungsnummer: 85a88daf-0fdd-4c41-9ac0-9afb24b66d0e
Postanschrift: Fehrbelliner Platz 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 56 5555 12523
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: ALDB GmbH
Registrierungsnummer: c6ff0909-707a-437f-84b7-37c97649b682
Postanschrift: Fehrbelliner Platz 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 56 5555 12523
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 49b02e21-ca90-4d2e-ad46-7df42efb948b
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 07043722-275f-4523-935e-088296dd6d5c
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: IBM Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 17f12fa6-4f37-4eff-ac6d-2c2983e82f75
Postanschrift: Schoenaicher Str 220
Stadt: Böblingen
Postleitzahl: 71032
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
Telefon: 49-173 810 6223
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 94eaa24f-d39b-43ac-a6a8-2cf9445e5b7a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 06:49:32 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 199823-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025