5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Zugang zu den Leistungsbeschreibungen Da die Leistungsbeschreibungen vertrauliche Informationen der EdB enthalten, werden diese den Bewerbern erst nach Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung (Anlage 7) zur Verfügung gestellt. Die ausgefüllte und mindestens in Textform (§ 126b BGB) unterschriebene Verschwiegenheitserklärung ist von den Bewerbern über das Kommunikationstool der Vergabeplattform einzureichen. Nach Prüfung der Erklärung stellt die EdB den jeweiligen Bewerbern die Leistungsbeschreibungen ebenfalls über das Kommunikationstool der Vergabeplattform zur Verfügung. Die Bewerber werden aufgefordert, die unterzeichnete Verschwiegenheitserklärung rechtzeitig vor Ablauf der Frist zur Abgabe von Teilnahmeanträgen an die EdB zu übermitteln, um ausreichend Zeit für die Vorbereitung der Teilnahmeanträge zu haben.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Jahresumsatz (netto) des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Softwareentwicklung muss in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Durchschnitt pro Geschäftsjahr mindestens EUR 600.000 betragen haben. Bitte geben Sie in einem separaten, von dem Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft selbst zu erstellenden Dokument den Jahresumsatz (netto) des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft im Bereich der Softwareentwicklung in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Euro an. Mindestanforderung: ja
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von EUR 350.000 oder Bereitschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Fall der Zuschlagserteilung an den Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft. Bitte reichen Sie einen Nachweis des Bestehens einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von EUR 350.000 oder die Bestätigung eines Versicherers über die Bereitschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Fall der Zuschlagserteilung an den Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft ein. Der Nachweis bzw. die Bestätigung darf nicht älter als sechs Monate sein. Mindestanforderung: ja
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ausreichende Bonität. Bitte reichen Sie für den Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft eine Wirtschaftsauskunft (Creditreform oder vergleichbar) ein. Die Wirtschaftsauskunft darf nicht älter als sechs Monate sein. Mindestanforderung: Nein, bei diesem Eignungskriterium bestehen keine Mindestanforderungen. Hinweis: Der Nachweis ist mit dem Teilnahmeantrag zwingend einzureichen und der Auftraggeber wird die Wirtschaftauskunft bei der Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit berücksichtigen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss mindestens fünf Projekte in den letzten fünf Jahren, die dem ausgeschriebenen Auftrag nach Inhalt (Entwicklung eines Backendsystems mit Datenbanken und APIs) und Umfang vergleichbare Leistungen umfassen, als Referenz vorweisen können. Bitte reichen Sie das ausgefüllte Dokument "Referenzliste Eignung" ein. Mindestanforderung: Ja
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss in den letzten fünf Jahren mindestens drei Projekte abgeschlossen haben, bei denen der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft jeweils (i) agile Arbeitsweisen und (ii) Java Spring Boot im Backend genutzt hat. Bitte reichen Sie das ausgefüllte Dokument "Referenzliste Eignung" ein. Mindestanforderung: Ja
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss mindestens über 50 Fachkräfte im Entwicklungsbereich (DEV, DevOPS, QA) verfügen. Bitte geben Sie in einem separaten, von dem Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft selbst zu erstellenden Dokument die Anzahl der bei dem Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft verfügbaren Fachkräfte im Entwicklungsbereich, aufgeteilt nach DEV, DevOps und QA, an. Mindestanforderung: Ja
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorliegen angemessener Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Bitte beschreiben Sie in einem separaten, von dem Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft selbst zu erstellenden Dokument die Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft. Liegt ein ISO oder DIN Zertifikat für Qualitätssicherung im Bereich IT vor, ist dies zum Nachweis ausreichend. Mindestanforderung: Nein, bei diesem Eignungskriterium bestehen keine Mindestanforderungen. Hinweis: Der Nachweis ist mit dem Teilnahmeantrag zwingend einzureichen und der Auftraggeber wird die Beschreibung bei der Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit berücksichtigen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Angemessene Ausstattung für die Ausführung des Auftrags. Bitte erklären Sie in einem oder mehreren separaten, von dem Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft selbst zu erstellenden Dokument(en), über welche Ausstattung der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft für die Ausführung des Auftrags verfügt. Die Erklärung sollte Informationen zur Firmenhistorie, zum Portfolio, zu den Schwerpunkten in der Entwicklung sowie ein Organigramm beinhalten. Mindestanforderung: Nein, bei diesem Eignungskriterium bestehen keine Mindestanforderungen. Hinweis: Der Nachweis ist mit dem Teilnahmeantrag zwingend einzureichen und der Auftraggeber wird die Erklärung bei der Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit berücksichtigen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Anzahl von in den letzten fünf Jahren vorweisbaren Projekten mit hohem Sicherheits- und Schutzbedarf (z.B. Banken, Fintechs, Versicherungen oder vergleichbar), die dem ausgeschriebenen Auftrag nach Inhalt (Entwicklung eines Backendsystems mit Datenbanken und APIs) und Umfang vergleichbare Leistungen umfassen. Bitte reichen Sie das ausgefüllte Dokument "Referenzliste Auswahl" ein. Mindestanforderung: Nein. Bei diesem Kriterium handelt es sich ausschließlich um ein Auswahlkriterium. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 30
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Anzahl der nachfolgend genannten Technologien bzw. Werkzeuge, die der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft in Projekten in den letzten fünf Jahren genutzt hat: - Containerisierung: Nutzung von Docker für die Bereitstellung und Skalierung - Versionskontrolle: Nutzung von Github für Repository-Management - Deployment: Nutzung von verschiedenen Deployment-Level - KI-Implementation im Entwicklungsprozess - Nutzung von Sharepoint / Power Automate. Bitte reichen Sie das ausgefüllte Dokument "Referenzliste Auswahl" ein. Mindestanforderung: Nein. Bei diesem Kriterium handelt es sich ausschließlich um ein Auswahlkriterium. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 40
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Anzahl der in den letzten fünf Jahren unter Einsatz agiler Arbeitsweise vorweisbaren Projekte. Bitte reichen Sie das ausgefüllte Dokument "Referenzliste Auswahl" ein. Mindestanforderung: Nein. Bei diesem Kriterium handelt es sich ausschließlich um ein Auswahlkriterium. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: In den letzten fünf Jahren unter Berücksichtigung (i) der Anforderungen der Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor (Digital Operational Resilience Act - DORA), (ii) der Anforderungen des Rundschreibens der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) "Mindestanforderungen an das Risikomanagement" (MaRisk) und/oder (iii) sonstiger Anforderungen der BaFin vorweisbare Projekte. Bitte reichen Sie das ausgefüllte Dokument "Referenzliste Auswahl" ein. Mindestanforderung: Nein. Bei diesem Kriterium handelt es sich ausschließlich um ein Auswahlkriterium. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität mit einer Gewichtung von insgesamt 70%, mit den Unterkriterien Beherrschung von Estimation Prozessen und Referenzkatalog (18 %; Bewertung auf Grundlage eines Konzepts), Organisation, Qualifikation und Erfahrung des Projektteams (14 %; Bewertung auf Grundlage einer Vorstellung des Projektteams), Zeitplanung (20 %; Bewertung auf Grundlage eines Konzepts) und Technologie & Design (18%; Bewertung auf Grundlage eines Konzepts)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis mit einer Gewichtung von insgesamt 30 %, mit den Unterkriterien Festpreis (24 %) und Stundensätze (6 %). Für die Bewertung des Preises wird eine Punkteskala von 0 bis zur maximalen Wertungspunktzahl (Max. Punkte ungewichtet) festgelegt. Die maximale Wertungspunktzahl in einem Preisunterkriterium erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem zweifachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Englisch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/05/2025 14:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber entscheidet nach Prüfung der Teilnahmeanträge bzw. Angebote gemäß § 56 VgV, ob und in welchem Umfang er von der Möglichkeit zur Nachforderung Gebrauch macht.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung gem. § 155 ff. GWB ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH